Lauter Knall auf Beifahrerseite waehrend Autobahnfahrt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

leider habe ich in der Suchkunktion keine passende Antwort auf mein Problem gefunden, insofern meine Frage an euch : Auf der Fahrt zur Arbeit ( Autobahn, starker Regen, ca. 110 KM/H ) habe ich Heute morgen einen lauten Knall auf der Beifahrerseite gehoert, Auto fuhr jedoch ohne Probleme / Geraeusche normal weiter. Angekommen habe ich das Auto von Aussen untersucht, konnte jedoch nichts feststellen. auch im Motorraum habe ich nichts entdeckt. Es ist ein Caddy 2.0 TDI EZ 10/13 13000KM. Hat jemand vielleicht eine Idee was ich noch kontrollieren koennte, bevor ich die Rueckfahrt nach Hause antrete ( 25KM ). Besuch bei VW habe ich noch nicht gemacht und bin am ueberlegen ob ich das ueberhaupt machen soll, wenn das Auto sich weiterhin normal verhaelt.

Dank und Gruss

37 Antworten

Am Unterboden ist auf der Beifahrerseite der Diesel-Rücklaufkühler angeschraubt. Da ist mir auch schon mal ein Bolzen abgefault. Wenn der nach unten abkippt und sich im Asphalt verkeilt, würde ich auch ein lautes Geräusch erwarten. Dann erhöht sich aber auch der Verbrauch drastisch, weil der rücklaufende Diesel nicht im Tank sondern auf der Straße landet.

Gruß Martin.

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:36:04 Uhr:


....... Da ist mir auch schon mal ein Bolzen abgefault.

Gruß Martin.

Hi.

Ich denke bei einem knapp 1 Jahre altem Auto fault da noch nix ab.

Oder ? 🙂

lg

Der kann auch abbrechen oder losvibrieren.

Gruss Martin

Habe gestern bei meinem Hugo neue Bremsscheiben und Beläge vorne montiert. Vielleicht hat sich ja die Halteklammer am Bremssattel gelöst.

Ähnliche Themen

Also, er war jetzt endlich auf der Hebebuehne und da konnte auch nichts gefunden werden. Wird wohl doch nur etwas aufgewirbeltes gewesen sein.

Gruss

Mir ist heute durch den Sturm ein morscher Ast aufs Dach gefallen.
Habe ihn kommen gesehen und noch Glück gehabt das der nicht in der Frontscheibe
eingeschlagen ist. Den Knall stelle man sich so vor:
Kopf im Olfaß und draußen haut einer mit dem Lehmann drauf. Ich glaube das nichts
passiert ist - außer dem Schreck. Fahre ja leider im Dunkeln los und komme im Dunkeln
heim - wie Millionen andere auch...

Evtl. kam das Geräusch vom Nachbrenner 😉

http://www.rad-ab.com/tag/caddy-jet/

Hatte ich auch schon mal. Genau in dem Moment, als ich einen Lkw überholte, platzte dessen Reifen. Es tat einen Schlag wie bei einer Bombe und ich dachte, mir reißt es jetzt das Auto weg. Außer des Schreckens ist aber nichts passiert.

Hat sich das Problem schon gelöst? Ich tippe auf eine gebrochene Feder. Hatte ich mal bei meinem Polo 9n.
Da hat es auch einen lauten Knall gegeben. Bin ausgestiegen und konnte zuerst nichts feststellen.
Meistens bricht nur ein kleiner teil ab und man erkennt von Außen nichts. Wenn du so weiterfährst, dann kommt über kurz oder lang auch noch die andere Seite, weil diese durch die kürzere Feder auf der anderen Seite mehr belastet wird.

SG Robert

Sind nun schon ueber drei Monate vergangen und das Auto laeuft ohne Probleme. Ich schaetze mal eine gebrochene Feder haette mittlerweile zu weiteren Problemen gefuehrt, oder ?

Naja nachschauen kostet ja nichts wenn du mal selbst nen Blick drauf wirfst. Ich würde es machen, wenn du nicht auch noch die andere Feder riskieren willst.
Wie gesagt, oft ist es nur das Ende der letzten Wicklung (siehe Link)
http://www.motor-talk.de/.../gebrochene-feder-i206021486.html

Danke, nachgucken ( lassen ) werde ich auf jeden Fall. Kann sowas denn auch schon bei einem neuen Auto ( 1 Jahr/ 15000KM ) passieren ? Wie macht sich sowas denn bemerkbar ( Fahrverhalten, Geraeusche bei Unebenheiten, Verbrauch ) ? Ich merke naemlich ueberhaupt nichts.

Zitat:

Kann sowas denn auch schon bei einem neuen Auto ( 1 Jahr/ 15000KM ) passieren ?

Kann schon.

Ist aber nach so kurzer Zeit eher ungewöhnlich.

Kontrolle kostet ja nichts.

Würde dann so ähnlich wie auf diesem Foto aussehen.

http://www.big-daddy.info/.../federbruch.jpg

Danke fuer das Foto, gucke mir das nochmal an.Bbloede frag, ist die Feder oben oder unten gebrochen, nehme an ohne Hebebuehne oder aufbocken sieht man das nicht, oder ?

Die kann überall gebrochen sein. Oben / unten oder Mitte.
Das sieht man schon.

Nummer 1 hier im Bild
http://www.partscats.info/seat/de/img/se/253/253411100.png

Deine Antwort
Ähnliche Themen