Laute Windgeräusche nach Scheibentausch

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen, nach einem Steinschlag wurde bei mir die Windschutzscheibe getauscht. Seitdem habe ich ab ca. 90 km/h sehr laute Windgeräusche im Innenraum. Der Spalt zwischen Scheibe und Dachkante kommt mir mit 15 mm sehr groß vor, ich glaube, dort verwirbelt der Wind. Ist der bei euch (Serie) auch so breit ? Von den sichtbaren Kleberwülsten mal abgesehen... 😕 Danke.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Genau. Bis auf die Fahrzeughöhe ist die Scheibe der V-Klasse super gut zu machen. Wichtig ist auch, dass man nach dem fixieren das Auto eine gute Weile stehen lässt.
Ich lasse die Auto mindestens drei Stunden unbewegt, bevor ich das Kreppband wieder abmache und die Scheibe reinige.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Daß man Lehrlinge dranlässt, ist ja auch okay.
Nur wegsehen in so einem Fall ist sträflich.
Das hätte bei ner Endkontrolle auffallen müssen.
Denke mal, die Scheibe wurde in den Kleber gelegt und dann vergessen zu fixieren.
Das Eigengewicht zieht die Scheibe dann runter, wenn es unbemerkt bleibt, ist der Kleber hart.
Unten an der Scheibe überlappt der Windabweiser, deswegen ist das dort nicht zu sehen.
Auf jeden Fall ein Gewährleistungsfall...

VG Ingo

War heute bei Mercedes, die haben sich entschuldigt, keine Diskussion. Mittwoch wird die Scheibe neu eingebaut, Leihwagen gibts auch wieder. Shit happens...

Mal ne andere Frage.....die mich interessieren würde...

Tauscht der freundliche die Scheiben noch selbst oder geben die, die Fahrzeuge weiter für die Reparatur?

Was mich interessiert ist, warum beim MP scheinbar eine Dichtung um die Windschutzscheibe ist oder (@MBV-lambor ) ? Könnte man das bei einem Scheibenwechsel nachrüsten ? Bringt doch sicher weniger Luftverwirbelung.

Ähnliche Themen

Hi zusammen

Könnte es sein dass es die Dichtung des Hubdaches ist?

Bis dann
Thomas

Zitat:

@vegetas schrieb am 7. Mai 2019 um 09:20:05 Uhr:


Was mich interessiert ist, warum beim MP scheinbar eine Dichtung um die Windschutzscheibe ist oder (@MBV-lambor ) ? Könnte man das bei einem Scheibenwechsel nachrüsten ? Bringt doch sicher weniger Luftverwirbelung.

Welches BJ hat der MP?

in seiner sig steht 2018...ich kenne das halt noch von unserem 2005er Viano W639, der Original eine Dichtung hatte und wenig Windgeräusche machte und nach einem Scheibenwechsel gab es die Dichtung nicht mehr, ähnlich jetzt beim W447 mit Spalten und dadurch waren mehr Geräusche. Fände daher eine Dichtung besser.

Die Autoglaser haben oft Universalprofile aus Gummi, die z.B. beim T4 bei den Seitenscheiben montiert werden.
Wenn man also unbedingt diesen Spalt abdichten will, geht das schon...

VG Ingo

Die Dichtung ist im Laufe der Produktion weg gefallen. Wenn die Scheibe ordentlich eingebaut wird ist es kein Problem.

Meiner Kenntnis nach ist das Scheibenmaß beim Entfall der Dichtung damals auch verändert worden.

Der Nachteil ist eben, das die Scheibe Millimetergenau eingebaut werden muss.

Das ist bestimmt ein Azubi-Erstversuch gewesen 😉

Wenn man das nicht zum ersten Mal macht, misst man vor dem Ausbau alle Abstände aus und baut sie auch genau so wieder ein. Das mache ich allein schon, damit ich weiß wie hoch ich den Kleber auftragen muss.

Aber oben eine kleine Dichtlippe (wie z.B. VW) hätte Mercedes schon spendieren können, damit man zumindest die Klebenaht nicht sieht 🙄

So, Auto wieder abgeholt, alles gut, wie neu. Der Vreundliche sagte, der Kleber sei nicht in Ordnung gewesen, gestern beim Neueinbau nach einer Woche innen noch weich. Daher hatte sich die Scheibe „verschoben“. Jetzt ist es, wie es soll. Was es nicht alles gibt im Jahre 2019 ...

Hallo. Ich muß mich nach heutigem Scheibenwechsel + TÜV mal hier melden. Leider wurde bei unserem V ähnlich "gut" gearbeitet und man sieht unsaubere Klebenaht außen, oben in der Rille ABER schlimmer noch auch Innen unten in der Mitte übern Armaturenbrett mit permanenten Blick auf die Sauerei. Das hat doch nichts mehr mit fachgerechter Arbeit zu tun ? Das wird natürlich reklamiert aber mir grusselt es vor einem Schrecken ohne Ende. Wer einmal so Arbeit bekommts doch beim zweiten mal kaum besser hin ? Oder es wird dann so wenig genommen das man nix sieht aber auch nicht mehr gut abdichtet.

Ich möchte daher nach euren Erfahrungen in solcher Situation bitten. Sollte man bei Mercedes darauf bestehen das die einen echten Profi holen sollen .... wie Carglas ? Wie sieht eure Klebenaht Innen aus ??

Wir haben kaum Erfahrung mit Scheibentausch aber es sollte doch hinterher so sauber und unauffällig auszusehen haben wie vorher als noch die erste Schreibe drinnen war oder ? Oder wird das bei der Fahrzeugherstellung maschinell aufgetragen und ist von Menschenhand nicht wieder so sauber nachbar ?

MfG

1
2

Das geht so definitiv gar nicht! Das hätte man sehen müssen.

Aber Carglas und Profis!? Naja das sehe ich nicht so... Carglas verdient nur beim Scheiben reparieren, beim Tausch bleibt bei modernen Autos für die nichts übrig. Das haben die Versicherungen super Verhandelt.

Wie gesagt, mit Scheibenwechsel haben wir bisher zum Glück kaum Erfahrung und wen sollte man als "Profi" dann heranziehen ? Ich kenne halt nur allgemein Carglas in der Hoffnung das die das können weil sie es jeden Tag machen und bei Mercedes vielleicht nur 1 2 mal Monat, so wie das aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen