Laute Geräusche beim Fahren
Heute ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass das Auto auffaellig laut war, besonders bei hoher Geschwindigkeit. Ich habe zuerst gedacht, dass der Auspuff durchgebrannt ist, was bei 26.000 km allerdings schon ziemlich seltsam wäre. Dann habe ich aber die Kupplung durchgetretten, und es wurde kaum leiser! Die Geräusche kommen also nicht aus dem Motor. Dann habe ich noch etwas mit Beschleunigung und Bremsen rumexperementiert und festgestellt, dass die Lautstärke mit der Geschwindigkeit zunimmt. Ab ca. 50 kmh kann man es schon deutlich hören, und ab 120 wird es schon sehr laut. Beim Bremsen im Neutralgang hört sich der Wagen so an, als wuerde man im 4. Gang oder so bremsen (d.h. die Geräuschfrequenz wird tiefer). Die Richtung ist übrigens nicht feststellbar, es kommt einfach "von überall".
Was könnte es den sein? Radlager kaputt?
21 Antworten
Seit wann gibts denn diese 0180er Nummer? Ich hatte damals noch diese Nummer mit Rüsselsheimer Vorwahl angerufen...
seit ich grad auf der Opel-HP war und geschaut hab ob die abgespeicherte noch stimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von hashbang
Ich war heute beim FOH: Leider ist das Radlager rechts vorne kaputt. :-( Kostanvoranschlag: 440 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. ...
Ist das der Preis für die Achse, oder nur für ein Radlager?
Ich kann mir nicht vorstellen, was daran so teuer sein soll. Sind die vergoldet, oder gönnt sich der FOH 2h Pausenzeit auf Deine Kosten? Aber über die Preispolitik habe ich mich selbst schon oft genug geärgert. Ich dachte Japaner sind teuer, aber das was sich Opel mittlerweile erlaubt ist ja nicht mehr normal. Teilweise liegt es aber nicht an Opel selbst sondern an den tollen FOHs.
Ich würde an Deiner Stelle mal bei einer freien Werkstatt nachfragen, falls der nächste FOH auch meint, dass Du keine Chance mit einem Kulanzantrag hast. Da zahlst Du wahrscheinlich höchstens 300€. Ist zwar auch nicht ein Supersonderangebot aber immerhin 140 € gespart.
Hallo zusammen!
mein GTS hat auch dieses unangenehme Brumm- / Dröhngeräusch, das bei 50 Km/h anfängt und bei 120 - 140 Km/h am lautesten ist.
Folgendes ist innerhalb der letzten 2 Monate bisher gemacht worden:
- Vordere und hintere Radlager getauscht (sind schweine teuer, da die ganze Radnabe mitsamt ABS Sensoren getauscht werden muss)
- Achsgeometrie 2x von FOH und Reifenhändler überprüft und für iO befunden
- Austausch der Reifen gegen fabrikneue Pirelli P-zero rosso
Also kann Sägezahn, Radlager definitiv ausgeschlossen werden aber trotzdem sind diese Geräusche wie vom ersten Tag an als ich das Auto gebraucht gekauft habe immernoch vorhanden!
Den neuen Heckscheibenwischer und Arm (Flatblade) werde ich als nächstes ausprobieren.
Ansonsten wäre ich mit meinem Latein am Ende.
Gruss aus Texas,
nobbl
Ähnliche Themen
@nobbl
Vielleicht hilft das ja weiter
http://www.motor-talk.de/t626018/f237/s/thread.html
oder sind die Geräusche von anderer Art?
Gruß
Sumpfgurke
@hashbang,
Du hast das Geräusch ursprünglich mit dem eines durchgebrannten Auspuffs verglichen. Das klingt eigentlich nicht unbedingt nach Radlager.
Kannst Du Versuchen, das Geräusch aufzuzeichen und als Datei hier reinzustellen.
Sollte doch eine Reparatur fällig werden, so kann der Händler evtl. noch einen Kulanzantrag stellen. Das ist aber abhängig vom Alter und der Kilometerleistung Deines Fahrzeugs. Wenn Du hier zu lange wartest, dann ist diese Möglichkeit verspielt.
Nein, das klingt nicht wirklich wie ein durchgebrannter Auspuff. Das war nur mein erster Gedanke, als mir aufgefallen war, dass das Auto zu laut war, aber wenn man vom Gas geht, merkt man schon, dass es anders klingt.
Die Ursache wurde ja schon festgestellt: Radlager rechts vorne kaputt. Man hoert schleifendes Geraeusch schon wenn man das Rad von Hand dreht. Ich war uebrigens schon bei einem anderen FOH - er wird einen Kulanzantrag stellen. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.