1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. laute abrollgeräusche vorne

laute abrollgeräusche vorne

Volvo S80 1 (TS)

Servus, ich schon wieder!
Seit ca. einem Jahr habe ich seitens der Vorderräder ein lautes abrollgeräusch. Es kling wie wenn ich offroad- oder Traktor Reifen drauf hätte.
Es:
- Tritt im Bereich von 25-90kmh auf
- ist Geschwindigkeitsabhängig
- veränderst sich weder bei Kurven noch beim beschleunigen oder bremsen
Anfangs dachte ich, es wären die alten Reifen. Nun habe ich aber neue Reifen drauf und das Geräusch ist immernoch das gleiche. Beim Reifenwechseln meinte der Typ, dass alle Felgen einen schlag haben, wurden natürlich trotzdem ausgewuchtet. Kann das auch die Ursache sein?
Radlager habe ich „geprüft“ und es verhält sich meines Erachtens nach gut
Video: geräusche 50kmh
Video: radlager „test“
Was wären sonst Ursachen?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ist mir bei meinen zwei Autos( MB und Volvo, Mazda wird nur offen gefahren, da geht alles unter) auch aufgefallen, technisch sind die ok, die Reifen ebenfalls. Viel schiebe ich auf die mit sehr rauhem Asphalt geflickten Straßen, ist hier bei uns jedenfalls so.

Radlager!

Wenn du ganz sicher sein willst, Antriebswellen raus, bremsscheibe runter. Und dann die Nase mit der Hand drehen. Wenn das Lager kaputt ist, spürst du es sofort

Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 4. Mai 2025 um 10:16:25 Uhr:

Radlager!Wenn du ganz sicher sein willst, Antriebswellen raus, bremsscheibe runter. Und dann die Nase mit der Hand drehen. Wenn das Lager kaputt ist, spürst du es sofort

Aber das Geräusch ist immer gleich, auch bei Kurven Fahrten.

Hi,

Denke auch Radlager. Das eigenartige Phänomen bei Volvo ist, was mir bislang bei noch keinem Fahrzeug so offensichtlich aufgefallen ist, die Radlager haben keine mechanischen Ausfallerscheinungen. Die machen erstmal nur Krach. Und das ziemlich lange. Bei anderen Autos sind die Radlager bspw sofort hin, ohne erst zu lärmen.

Gruß der sachsenelch

Zitat:@Sachsenelch schrieb am 4. Mai 2025 um 10:36:51 Uhr:

Könnte es auch die Antriebswelle sein? Weil ich habe vor 2 Jahren die achsmanschetten machen lassen und dabei wurde halt die Antriebswelle bzw. das Gelenk geöffnet. Nicht, dass dabei was kaputt gegangen ist

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 4. Mai 2025 um 10:36:51 Uhr:


Hi,

Denke auch Radlager. Das eigenartige Phänomen bei Volvo ist, was mir bislang bei noch keinem Fahrzeug so offensichtlich aufgefallen ist, die Radlager haben keine mechanischen Ausfallerscheinungen. Die machen erstmal nur Krach. Und das ziemlich lange. Bei anderen Autos sind die Radlager bspw sofort hin, ohne erst zu lärmen.

Gruß der sachsenelch

Halte ich auch für sehr wahrscheinlich-lt. sachsenelch . Nehme die ausgebauten Lager noch für andere Sachen und machen noch Ihren Dienst.

Zitat:

@ppderking schrieb am 4. Mai 2025 um 10:54:20 Uhr:


Zitat:@Sachsenelch schrieb am 4. Mai 2025 um 10:36:51 Uhr:

Könnte es auch die Antriebswelle sein? Weil ich habe vor 2 Jahren die achsmanschetten machen lassen und dabei wurde halt die Antriebswelle bzw. das Gelenk geöffnet. Nicht, dass dabei was kaputt gegangen ist

Hi,

Das würde meiner Meinung nach anders klingen und vor allem nicht erst nach 2 Jahren. Das wäre zeitnah zu der Reparatur aufgetreten.
Was noch denkbar wäre, das Mittellager der rechten Antriebswelle könnte auch Verursacher sein. Das würde dann auch dazu passen, dass es bei lenkeinschlag keine Veränderung im Geräusch gibt….

Gruß der sachsenelch

Das hilfslager kann man schnell testen. Einfach die 2 Schrauben raus, die Schale weg und das Lager lässt sich drehen. Ein Antriebswellengelenk knackt! Und zwar nur beim eingeschlagenen rad. Nicht bei geradeausfahrt.

Und ja, auch ich kenne das, das der Audi in kurvenlagen zum rauschen anfing oder das rauschen leiser wurde. Das waren aber 2 Lager nebeneinander. Wie diese wegwerfnaben aufgebaut sind, weiß ich nicht

Ich werde auf jeden fall mal demnächst auf einer hebebühne das von dir beschriebene mittellager lösen und überprüfen. Falls das i.o ist bleibt ja eigentlich nur noch das radlager. Markentechnisch hätte ich entweder Meyle, SKF oder FAG genommen. Könnte es gemäß meinem letzten post auch an einer leicht verstellten spur liegen? war auch ein gedanke von mir: durch die verstellte spur werden die reifen falsch belastet und geben komische Geräusche von sich.
zur info: mein lenkrad steht beim fahren immer leicht schief nach rechts (1-3 grad) wurde vermutlich bei der spureinstellung nicht korrekt zentriert

Ich möchte dich nicht demotivieren.

Ich war vor 2 Jahren zur HU in der Werkstatt. Weil der xc90 überhaupt keinen geradeauslauf hatte und immer nach links oder rechts zog, wies ich die Werkstatt an,die Spur einzustellen. Es wurde aber nicht besser. Letztlich war das 2 Jahre alte traggelenk kaputt welches den Fehler hervorrief. Auch die spurstange war nach 2 Jahren kaputt und ließ sich nicht mehr von Anschlag bis Anschlag bewegen. Meine Überzeugung ist langsam echt, das man im Internet nur noch Müll bekommt, egal welcher Hersteller auf der Schachtel steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen