Laute Abrollgeräusche von den hinteren Reifen
Nach nun mehr als 12 Tkm Fahrleistung nimmt der Geräuschpegel im Fahrzeuginneren immer mehr zu. Laut Aussage der Fahrstand kommt es wegen der starren Hinterachse von den hinteren Reifen, die einen unregelmäßigen Abrieb aufweisen. Einzige Möglichkeit soll das Wechseln der Hinnterreifen nach vorne haben und dass sollte man regelmäßg vornehmen.
Für ein Fahrzeug dieser Klasse halte ich es für einen Mangel. Wer kennt das Problem und weiß Rat?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich habe keinerlei Erfahrung mit anderen Rädern als den CSC3 auf dem TT, aber ICH werde mir als nächstes den Hankook Evo S1 gönnen, m.M. nach DER Reifen bezüglich Laufruhe und Griffniveau. Und das bei bestem Preis-Leistungsverhältnis. Zumindest war er das auf meinem A4 in 18"
Ich hatte 19" CSC2 in 225er Breite auf meinen 8L. Die waren um Welten leiser als die CSC3 aufm TT nun. Das ist also nicht zu pauschalisieren 😁
Was kostet ein Hankook denn?
Zitat:
Original geschrieben von Jackblue
Einzige Möglichkeit soll das Wechseln der Hinnterreifen nach vorne haben und dass sollte man regelmäßg vornehmen.
Ja normal jeder 10.000 Km wechseln.
Jarod.
kann man fast doch pauschalisieren, da der CSC2 besser war als der CSC3, und zwar auf jedem Auto.
Das große Problem vieler Reifenhersteller, sie bauen Weltklassereifen und müssen nach 2 Jahren einen Neuen bringen und bekommen die nie wieder so hin wie den legendären Vorgänger. Extrembeispiel ist hier Yokohama, die hatten früher mit dem A509 einen Reifen der niemals von der Strasse rutschen wollte, weder im Regen, noch bei Schnee und schon gar nicht im Trockenen. Den 510er warf ich dann mit noch 4mm Profil in die Tonne und Yokohama brachte sehr schnell einen 520. auch der war Müll. Heute weiß schon niemand mehr, daß es Yokohama gibt.
Den Preis des Hankook kenne ich nicht, einfach mal rumsuucheln, im Normalfall um die 50€/Stk. günstiger als die Premiumprodukte
Zitat:
Original geschrieben von Freisinger82
Welche Reifenmarken bzw Hersteller sind zu empfehlen?
Habe bei mir auch die Werksmäßigen Contis montiert.
Werde im Sommer neue brauchen, da die vorderen bereits abgefahren sind.255/35 R19
Wer hat gut Preisvorschläge und erfahrungen?
Hallo,
ich hab' Bridgestone Potenza drauf und bin in Sachen Geräuschentwicklung und Fahrverhalten sehr zufrieden.
Die sind leiser als meine 225-er Dunlop Winter-Sport M3+, die ich jetzt drauf habe...
Viele Grüße
Der TT-Dietmar
Ähnliche Themen
welchen Potenza, RE 050, oder 050A oder ein ganz Anderer?
Ich lese mich ja schon sehr lange durch verschiedene Foren, immer wieder sind die Pirelli P Zero (evtl. auch noch der Rosso), der Hankook S1 Evo und der Bridgestone RE050A die Reifen, mit denen die Fahrer von breitreifen nahezu durchweg begeistert sind. Bei allen Anderen, egal ob Michelin, Dunlop, Conti oder Goodyear um Beispiele zu nennen, gibt`s mir zu viele Zweifel(er).
Hallo!
Sagt mal, was empfiehlt ihr mir für eine Größe, Felgen, bei Winterreifen? Ich wollte eigentlich 16 Zoll mit 225 Reifen, weil ich die in einer günstigen Kombi mit Dulop sport 3D bekomme. Aber 16 Zoll??? Ich weiß nicht so recht....
Lieben Gruß
Sabiha
Bezüglich meiner blöden Reifengröße 255/35 könnt ihr keine Schnäpchen empfehlen.
In Reifendirekt bzw Reifen.com muß ich 250 Euronen für nen Reifen hin legen. Etwas heftig :-)
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
213 EUR, das ist ja fast geschenkt!
Kann die mal jemand aufm TT testen? 😁 Ist Hankook eigentlich ein Billiganbieter?
Würde mich auch Interessieren.... Wo aus dem OA kommst denn?
Bin da zweimal die Woche beruflich unterwegs :-)
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...213 EUR, das ist ja fast geschenkt!
Kann die mal jemand aufm TT testen? 😁 Ist Hankook eigentlich ein Billiganbieter?
Nein, sicher nicht. Zwar keine bekannte Premiummarke, aber die Reifen sind ordentlich bis (gerade die jüngsten Produkte VENTUS S1 evo oder VENTUS V12 evo gewinnen reihenweise Tests) sehr gut. War Hankook früher eher ein Ausrüster im leistungsschwächeren Segment (Erstausrüster bei den PS-schwächeren Golf, etc.), so beobachtet man die letzte verstärkt Bemühungen sich als Ultra-high-Performance Ausrüster zu etablieren.
Natürlich gelingt denen auch nicht die Quadratur des Kreises und so gehen die geringeren Kosten meist mit höherem Verschleiss einher.
bye
mehr über Reifen, Hersteller etc gibt es z.B. hier
Zitat:
Original geschrieben von Freisinger82
Würde mich auch Interessieren.... Wo aus dem OA kommst denn?
Bin da zweimal die Woche beruflich unterwegs :-)
Komme nicht aus dem OA-Bereich 😁
-> Outa Time
Glaube kaum, dass du da 2 mal die Woche beruflich unterwegs bist. 😁
und genau beim Verschleiß waren die Hankook S1 Evo auf meinem A4 deutlich besser als der Pirelli P Zero Rosso, welcher meiner Meinung nach wirklich zu einem DER Top-Reifen gehört