1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Launch Control funzt nicht

Launch Control funzt nicht

Skoda Octavia 4 (NX)

Moin´,

habe meinen RS jetzt seit Mai 21 und bisher ca 3000KM gefahren. Der Wagen läuft problemlos und auch keine Softwaremacken bisher aufgefallen. Allerdings habe ich jetzt ein Problem mit der Launch Control.

Ich habe die den Tag mal ausprobieren wollen und was soll ich sagen- geht nicht.

ESP auf Sport
Getriebe auf S
Bremse mit dem linken Fuss und Gas mit rechts treten- Launch Control aktiviert wird angezeigt. Drehzahl geht auf 2000 U/Min hoch
Fuss von der Bremse und eigentlich sollte der Hocker losziehen, aber macht er nicht. Stattdessen geht die Drehzahl auf 4500 U/Min und der Wagen rollt ganz langsam los. Fühlt sich an, als ob er nicht einkuppeln will.

Gehe ich wieder vom Gas und lasse die Drehzahl abfallen und gebe dann wieder Gas, zieht er ganz normal los wie immer.

Mein Werkstattmensch kennt dieses Problem nicht und es gibt auch keine Updates im Getriebebereich.

Hat einer von Euch das Problem auch schon mal gehabt, oder ist das gänzlich unbekannt?

Grüße Jens

17 Antworten

Zitat:

@dt64 schrieb am 4. August 2021 um 10:40:00 Uhr:



Zitat:

@kaindl schrieb am 3. August 2021 um 23:44:26 Uhr:


Vielleicht solltest du ihn besser erst mal einfahren, bevor du das testest... 😉

ach watt, gleich ordentlich druff, volle Pulle. Die 3 Jahre schafft er schon. 😁😁😁

Ich sehe das genauso. Hab den Hocker mit 7KM drauf vom Händler abgeholt und nach dem der Öltemperatur hatte (bißchen mit laufendem Motor die ganzen Einstellungen vorgenommen) mit ungefähr 10KM drauf auf die Bahn und gleich durchbeschleunigt bis 250 Km/h. Das muss der abkönnen.

Da gibt es diverse Untersuchungen drüber, ob das nun förderlich ist oder nicht und was ich bis jetzt da rauslesen konnte, war, dass es bei Motoren, die gleich Leistung bringen müssen, weniger häufig zu Ölverbrauch kommt und auch die Leistungsabgabe besser ist.

Ich finde den Artikel grade leider nicht wieder, aber es wurden 20 gleiche Motoren getestet. 10 haben gleich volle Pulle bekommenund die anderen 10 wurden "eingefahren". Resultat war, dass die 10 Volllastmotoren allesamt keinen Ölverbrauch aufwiesen und auch nach 150000TKM keine Ausfälle hatten und bei den 10 "gestreichelten" Motoren gab es bei dreien Ölverbrauch und einer fiel nach 100TKM komplett aus mit nem Kolbenkipper. In wie weit sich das auf den Evo4 übertragen lässt weiß ich nicht, aber ich kann für mich feststellen, dass weder meine Harley, die ich gleich so gefordert habe, noch der RS bis jetzt Schaden genommen haben. Für den Fall dass, habe ich 5 Jahre Garantie.

Genau so sieht es aus. Das, was wirklich zählt, ist warmfahren.
Also neben Wasser zwangsläufig auch das Öl & Getriebe. Dann hat man das bestmögliche für den Motor und Co erreicht.

Fertigungstoleranzen sind so fein geworden, da benötigt es keine tausende von Kilometern mit anschließendem Ölwechsel da voller Spähne.

Ich geb beim neuen Auto auf der Bahn auch von Anfang an Zunder wenn er Warm ist. Hatte schoj einiges an Fahrzeugen und hat noch keinen geschadet. Egal ob Benziner, Turbobenziner oder Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen