Laufruhe Dreizylinder
Hi zusammen,
Ich habe meinen neuen Arona 1.0 TSI mit DSG nun 9 Monate und bin prinzipiell mit dem Dreizylinder zufrieden. Der Durchzug ist für mich absolut ausreichend, auch der knurrige, raue Sound ist ok. Generell bin ich mit der Laufruhe beim Standgas auch zufrieden, da hatte ich viel Schlimmeres erwartet.
Gelegentlich bemerke ich aber beim Anhalten (Ampel, Stau...), dass ich den Motor im Stand etwas stärker spüre als sonst. Das Lenkrad scheint mehr zu vibrieren und man spürt es auch stärker in den Füßen. Das passiert selten und teilweise ist der Motor noch kalt, teilweise aber auch schon 10 km gefahren. Ich schalte in dem Moment auch keine Klima etc ein (ist meist aus), und die Drehzahl ändert sich auch nicht. Logischerweise merke ich das nur, weil ich immer Start/Stop deaktiviere (Verbrauch 0,6L im Stand).
Hat jemand dafür eine Erklärung? Ist das beim Dreizylinder einfach ab und zu so und kann ignoriert werden? Oder hat's vielleicht was mit der Wärme zu tun, da ja öfters bei Stopp & Go bemerkbar?
Danke für Antworten! :)
10 Antworten
Habe den gleichen Motor und es kommt mir auch manchmal so vor als wenn er mal leiser und dann wieder lauter ist. Denke das ist aber nur Einbildung.
Zitat:@Pedex schrieb am 24. Mai 2025 um 09:39:20 Uhr:
Habe den gleichen Motor und es kommt mir auch manchmal so vor als wenn er mal leiser und dann wieder lauter ist. Denke das ist aber nur Einbildung.
Das geht mir bei allen Motoren so, die ich bewege. Mal gefühlt leiser, mal gefühlt lauter oder rauer.
Hi,
also wir haben jetzt den dritten Arona, der 1. hatte Schaltung, die beiden nächsten DSG.
Das der machmal etwas lauter erscheint ist mir auch schon aufgefallen, liegt vielleicht daran, ob der Motor warm ist oder nicht.
Im Grunde ist mir das egal, wir sind jetzt mit dem 3. etwa 9.000 km unterwegs, mit den beiden vorher ca. 200.000 km und hatten absolut null Probleme.
Genau deshalb haben wir auch den 3. geholt.
Sorry wenn ich das Thema hoch hole.. ich hoffe die hier geschrieben haben .. haben es noch in der Benachrichtigung.
Ich bin heute das erstemal den Arona meines Schwiegervaters gefahren. 95 PS 1.0 TSI Benziner mit Handschaltung.
Zur Frage :
1. ich habe die Vibrationen wirklich als extrem empfunnden. Im Lenkrad und auch in der Mittelkonsole/Tunnel (da liegt halt mein Knie gegen).
2. Das nächste ist das halten der Drehzahl. Dreht man den Motor höher, bleiben die Drehzahlen lange auf hohen Niveau.
3. Verbrauch. Der kleine Motor und knappe 7.8 Liter Verbrauch? Zum Vergleich ich fahre mein Auto auf 9.5 Liter bei uns in der Gegend und wesentlich sportlicher.
Jeder Tipp wäre schön... er ist da etwas kompliziert. Mir kam es nur komisch vor.
Wieviel Km hat er denn drauf? Meiner wurde gefühlt ab 5000 ruhiger, bilde ich mir aber vielleicht auch nur ein.
Wie meinst du das mit der Drehzahl? Diese hast du bei Handschaltung doch selbst in der Hand.
Was den Verbrauch angeht: Welche Strecke bist du gefahren? Wenn ich mit meinem 116 PS mal schnell 3 km zum Einkaufen fahre, hab ich auch 11 L Verbrauch. Bei 20km Landstraße dann dafür nur um die 5 L. Außerdem muss man sich an ein neues Auto auch erstmal gewöhnen und verbraucht zu Beginn evtl. etwas mehr.
@Pedex tjor
@Sushirunner 23.000km. Standgas, du drehst bis 4.500, die Drehzahl sinkt nicht sofort ab sondern bleibt ein paar Sekunden so hoch und fällt erst langsam. Ich wollte in der Garage höhren ob sich der Motor von außen auch komisch anhört.. da ist mir das aufgefallen.
Das ist sein Durchschnittsverbrauch. Deswegen habe ich ja komisch geschaut.
Erstmal Danke.. wer mehr Infos braucht.. immer her mit den Fragen.
Dann vielleicht doch Werkstatt. Ich bin mal von MILES einen Polo mit Dreizylinder gefahren, dieser hat auch extremst vibriert. Da war definitiv was faul und ich war froh, als ich am Ziel war. Andere Dreizylinder dagegen ganz normal .
Wir haben den 95PS 3 Zylinder seit 2018, Verbrauch im Stadtverkehr um 6,2l, auf der Autobahn um 5,5l.
Verbräuche sind lt. BC etwa 0,5l niedriger.
OK, er läuft nicht ganz so ruhig wie ein 4 Zylinder, aber extreme Vibrationen sind das nicht.
Schönes WE!
Zitat:
@Sushirunner schrieb am 1. August 2025 um 11:30:29 Uhr:
Dann vielleicht doch Werkstatt. Ich bin mal von MILES einen Polo mit Dreizylinder gefahren, dieser hat auch extremst vibriert. Da war definitiv was faul und ich war froh, als ich am Ziel war. Andere Dreizylinder dagegen ganz normal .
Die Fahrzeugpflege bei MILES ist aber auch, naja, optimierbar.