Laufrichtung bei Reifen.....

Nach welchen Kriterien wird eigentlich die Laufrichtung von Reifen festgelegt??

Sicher nicht nach dem Aufbau der Karkasse, sondern eher nach dem Verlauf des Reifenprofils ?? oder ?? So damit Wasser und Schneematsch beim abrollen des Reifens möglichst direkt nach außen gedrückt wird !! ?? oder ?? 🙄

Und warum verlaufen die Profilrillen bei den hoch gelobten Reifen aus ostdeutscher Produktion dann genau andersrum ??? So dass Wasser und Schneematsch am abrollenden Reifen NACH INNEN gedrückt wird und dann auch noch von einer quer verlaufenden Rille abgebremst und unter dem Reifen gestaut wird ??? 😰

Ticken ostdeutsche "Inschinöre" und "Konschdrucktöre" anders ?? Fehlt denen die Vorstellungskraft wie ein Reifen vorwärts und wie er rückwärts abrollt ?? So wie Programmierer die "vorwärts und rückwärts", "aufhellen und abdunkeln" usw. nicht richtig zuordnen können und "Speicherungen ändern" anstatt "Änderungen speichern" programmieren ???

wölfle

Bild vom Vorderrad, Blick entgegen der Fahrtrichtung:

Beste Antwort im Thema

Alle Rollerzeitungen irren sich und die Testergebnisse bei den Reifen sind von ostdeutschen politisch vorbelasteten Bürgern natürlich verfälscht worden....

Der K58 ist ein TOP Reifen, das wurde nun schon mehrfach geschrieben und das ist ne Tatsache.
Im Gegensatz zu ChengChin, Duro oder was es da auch noch alles aus China gibt, fährst du mit dem K58 noch auf der Straße, wo du mit den anderen Reifen schon längst auf der Fresse liegen würdest.

Schwammiges Fahrverhalten kommt wohl eher von deinem minderwertigen Fahrwerk als von den Reifen.
Die K58 hatte ich schon auf mehreren Rollern und kann sowas nicht bestätigen, meine Sfera 80 fährt sich damit prima, auch bei Tacho 100.

Mein Tip: gönn deinem Kalio zwei wirklich passende Reifen, optimal von VeeRubber oder Deestone, die passen besser zu deinem Roller, da du damit etwas langsamer fahren mußt und somit das beschissene Kalio Fahrwerk nicht mehr auffällt.

Die beiden K58 mußt du natürlich per Gericht unter der Begründung der Osten ist doof an den Hersteller zurückgeben.

Deine Aussage: wenn der Reifen abgenutzt ist..... ja was ist dann???? Dann ist er runter und die brauchst neue Reifen, ist aber bei jedem Hersteller so.....

59 weitere Antworten
59 Antworten

Den letzten Kommentar kann man wohl nur so unterschreiben!😁
Vielen Dank dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Astra Twinport


Alle Rollerzeitungen irren sich und die Testergebnisse bei den Reifen sind von ostdeutschen politisch vorbelasteten Bürgern natürlich verfälscht worden....

Ach ja, SED wurde ja auch immer von 98,9 % der Bevölkerung wiedergewählt und trotzdem wollten alle weg......😰

Der K58 ist ein TOP Reifen, das wurde nun schon mehrfach geschrieben und das ist ne Tatsache.

Ja !! Das hab' ich ja selbst auch bestätigt !! Aber der Reifen ist ja auch noch NAGELNEU mit riesigem Profil !! Ein 3/4 abgefahrener Heidenau kann kein guter M&S-Reifen mehr sein sofern der Reifen nach Drehrichtungspfeil montiert ist !!!

Ich will ja nur wissen ob der "Drehrichtungspfeil" versehentlich falschrum aufgedruckt wurde und/oder ob ich den Reifen auch bedenkenlos "andersrum" montieren darf !! ???
Und DARAUF erwarte ich bitteschön eine verbindliche Antwort von Heidenau !!!
😠

Im Gegensatz zu ChengChin, Duro oder was es da auch noch alles aus China gibt, fährst du mit dem K58 noch auf der Straße, wo du mit den anderen Reifen schon längst auf der Fresse liegen würdest.

Schwammiges Fahrverhalten kommt wohl eher von deinem minderwertigen Fahrwerk als von den Reifen.
Die K58 hatte ich schon auf mehreren Rollern und kann sowas nicht bestätigen, meine Sfera 80 fährt sich damit prima, auch bei Tacho 100.

Dieses "schwammige Fahrverhalten" auf trockener Fahrbahn hatte ich aber vorher mit den original China-Reifen NICHT !!!! Zudem hatte das auch ein anderer User schon benannt !!! 😰

Mein Tip: gönn deinem Kalio zwei wirklich passende Reifen, optimal von VeeRubber oder Deestone, die passen besser zu deinem Roller, da du damit etwas langsamer fahren mußt und somit das beschissene Kalio Fahrwerk nicht mehr auffällt.

Die beiden K58 mußt du natürlich per Gericht unter der Begründung der Osten ist doof an den Hersteller zurückgeben.

40 Jahre lang wurden z.B. Trabbi's gebaut und als AUTO an ...... verkauft ! Soviel nur zur ostdeutschen Ingenieurskunst !! Und Du glaubst tatsächlich ostdeutsche Produzenten könnten NIEMALS einen Pfeil falschrum auf einen Reifen drucken/prägen ????😁

Deine Aussage: wenn der Reifen abgenutzt ist..... ja was ist dann???? Dann ist er runter und die brauchst neue Reifen, ist aber bei jedem Hersteller so.....

Ich schrieb "gegen Ende der Laufzeit" !!!!!

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von Astra Twinport


Mein Tip: gönn deinem Kalio zwei wirklich passende Reifen, optimal von VeeRubber oder Deestone, die passen besser zu deinem Roller,

Jouh, wär echt zu überlegen, habe mir gerade VeeRubber Motrradreifen angesehen, und stell Dir vor:

DIE HABEN DIE SCHRÄGEN RILLEN RICHTIGRUM !!!!

Dann sind DIE also auch dümmer als die ostdeutschen Ingenieure ???

...ich find's lustig wer sich hier alles als Ossi-Fan(atiker) outet !! 😁

wölfle 😉

Ossi-Fanatiker bin ich keinesfalls, bin stolzer Wessi.😁
Jedoch stimmt die Qualität der Produkte, die auf sehr hohem Niveau ist.
Ich bezweifle, dass Heidenau seine Reifen ohne abschließende Kontrolle in den Verkauf gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ossi-Fanatiker bin ich keinesfalls, bin stolzer Wessi.😁
Jedoch stimmt die Qualität der Produkte, die auf sehr hohem Niveau ist.
Ich bezweifle, dass Heidenau seine Reifen ohne abschließende Kontrolle in den Verkauf gibt.

Hast DU eine Ahnung !!!

Wir hatten (früher) schon mal einen ganzen Lastzug voll VEB-Kühlschränke in die Müllpresse geworfen, nur weil die die Thermostate nicht justiert hatten !!
Eine Rücklieferung (zur Reparatur) wäre teurer gekommen als verschrotten !!!
soviel nur mal zu Deiner "vorbildlichen, hervorragenden, ins Ausland exportierten......" 😉 (von wegen Endkontrolle !!!)

...wenn der Pfeil versehentlich falsch in die Form graviert wurde, müssen neue Werkzeuge hergestellt werden !! weisst Du was das kostet ???

Aber die "Wessis" sind ja DOOF !! Denen kann man das auch SO verkaufen !!! 😰

wölfle

Reg dich mal ab😁
Wie das früher ablief, dazu kann ich nichts sagen. War auf die heutige Zeit bezogen.
Selbst wenns mit hohen Kosten verbunden wäre, wäre Heidenau ja whl nicht so blöde, eine ganze Charge mit falsch angebrachter Laufrichtungspfeile auszuliefern. Außer vielleicht, das ganze hätte keine großen Auswirkungen auf die Laufeigenschaften.
Du bist zumindest der Erste, der über diese tollen Reifen meckert😮😛

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


 
...wenn der Pfeil versehentlich falsch in die Form graviert wurde, müssen neue Werkzeuge hergestellt werden !! weisst Du was das kostet ??? 
Aber die "Wessis" sind ja DOOF !! Denen kann man das auch SO verkaufen !!! 😰

Wozu regst Du Dich überhaupt so auf?...Nur, weil ein Reifenhersteller sein Produkt von hinten fotografiert hat?

Glaubst Du wirklich, die Leute bei Heidenau wären so dämlich und würden Neureifen auf den Markt bringen mit falschem Profil zur Laufrichtung?

Die Wessies sind nicht doof...die wissen nämlich, dass der Reifen lediglich falsch abgebildet wurde. Wer jetzt der Doofe ist, sage ich nicht...das solltest Du Dir denken.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Wer jetzt der Doofe ist, sage ich nicht...das solltest Du Dir denken.

Wie soll der Betroffende das merken, so ganz ohne Kombinationsgabe ? 😁

GreetS Rob

Gegen Ende der Laufzeit? Da verschlechter jeder Reifen seine Fahreigenschaften, ist völlig normal, geringere Profiltiefe schlechtere Wasserverdrängung.

Jaja 40 jahre lang Trabant, die durften nichts anderes bauen, entwickelt wurde genug durfte nur nicht in Serie gehen. Wie lange wurde der Käfer nochmal gebaut????

Fahrverhalten: ein extrem harter Reifen ist natürlich auf trockener Straße einem weicheren Reifen überlegen. Logisch, denn der harte Gummi arbeitet weniger. Die vielen Profilblöcke des K58 sind da instabiler, bieten aber bei nasser Piste und eben bei Schnee mehr Grip. Schonmal mit nem Duro versucht bei Schnee zu fahren? Da haste kaum ne Chance.

Weiterhin sind Winterreifen nicht unbedingt für den Sommerbetrieb zu empfehlen. Der Gummi ist zu weich was zur Verschlechterung des Fahrverhaltens führt.

Original geschrieben von Astra Twinport

Fahrverhalten: ein extrem harter Reifen ist natürlich auf trockener Straße einem weicheren Reifen überlegen. Logisch, denn der harte Gummi arbeitet weniger. Die vielen Profilblöcke des K58 sind da instabiler, bieten aber bei nasser Piste und eben bei Schnee mehr Grip. Schonmal mit nem Duro versucht bei Schnee zu fahren? Da haste kaum ne Chance.

der einzige Vorteil ist die längere Lebensdauer , ansonsten ist ein harter Reifen einem weichen auf trockener Strasse immer unterlegen .

Und was ist ein Duro ?

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve



Wozu regst Du Dich überhaupt so auf?...Nur, weil ein Reifenhersteller sein Produkt von hinten fotografiert hat?
Glaubst Du wirklich, die Leute bei Heidenau wären so dämlich und würden Neureifen auf den Markt bringen mit falschem Profil zur Laufrichtung?
JAAAA !!!
das glaube ich nicht nur das ist ERWIESEN !!!
DESHALB wurden ja auch die Reifen "von hinten" fotografiert, um beim Kunden den Eindruck zu erwecken das Profil wäre SINNVOLL RICHTIG angebracht !!! IST ES ABER NICHT !!!!

😠

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Die Wessies sind nicht doof...die wissen nämlich, dass der Reifen lediglich falsch abgebildet wurde. Wer jetzt der Doofe ist, sage ich nicht...das solltest Du Dir denken.

So wie er abgebildet ist, ist das Profil ja "sinnvoll richtig", aber wenn er nach dem Laufrichtungspfeil montiert ist, dann eben NICHT !!!

"Der Doofe" wird wohl ganz offensichtlich DU sein, weil Du die Aussagen/Zusammenhänge nicht kapierst !!!

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole



der einzige Vorteil ist die längere Lebensdauer , ansonsten ist ein harter Reifen einem weichen auf trockener Strasse immer unterlegen .

Und was ist ein Duro ?

Es muss halt der beste Mittelweg gefunden werden..... so weich wie nötig um guten Grip zu haben, aber so hart wie nötig um eine lange Laufleistung zu erreichen....

Aber bei Wasser und Schneematsch ist die Profilanordnung von vorrangiger Bedeutung um Aquaplaning zu vermeiden bzw. zu minimieren !!!

Und genau DAS ist eben bei der K 58 Profilanordnung NICHT GEGEBEN!!
......wenn der Reifen nach dem Richtungspfeil montiert ist !!!

Andersrum wäre die Profilanordnung meiner Meinung nach sinnvoll und HERVORRAGEND !!

...und nur DARUM geht es mir !!!

wölfle

@ kleiner_boeser_Wolf:

Bei dem, was Du hier von Dir gibst, brauchst Du Dich doch nicht zu wundern,
dass Dich niemand für voll nimmt. Ich nimm Dich übrigens auch nicht für voll und antworte auf weitere Beiträge von Dir nicht.
Dir was zu erklären, ist ungefähr so, als ob man Erbsen gegen eine Mauer wirft. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


@ kleiner_boeser_Wolf:

Bei dem, was Du hier von Dir gibst, brauchst Du Dich doch nicht zu wundern,
dass Dich niemand für voll nimmt. Ich nimm Dich übrigens auch nicht für voll und antworte auf weitere Beiträge von Dir nicht.
Dir was zu erklären, ist ungefähr so, als ob man Erbsen gegen eine Mauer wirft. 😁

Gell, DU kannst Dir auch nicht vorstellen wie Wasser und Schnematsch beim abrollen vom Reifen "bewegt" wird !! ??

Schau dir doch mal mein Foto vom korrekt "nach Hersteller-Richtungspfeil" montierten Reifen Heidenau K58 an !! (ganz oben im ersten Beitrag)

wenn Du physikalisch ein ganz klein wenig denken kannst, dann musst Du mir Recht geben !!

Die ersten User die auf diesen Thread antworteten waren ja auch der Überzeugung der Reifen wäre "falschrum" montiert !! Er ist aber nach Herstellerangaben montiert, also müssen dann die Herstellerangaben FALSCH sein !!!

...und alle anderen Reifenhersteller haben die Profilrillen ja auch so wie ich sie als sinnvoll erachte !!!

NUR DER HEIDENAU K58 NICHT !!! 😠

aber wirf Du nur weiter Erbsen an die Mauer.
... an die Mauer vor deinem Kopf !!! 😉

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


das ist kein autoreifen. man hat vielleicht eine auflagefläche von 2cm breite durch die wölbung. da wird kein wasser von den rändern nach innern geleitet. selbst wenn du durch eine tiefe pfütze fährst, wird das wasser schon allein durch die wölbung nach außen verdrängt.
es außerdem so, dass die profilrillen, die wie ein umgedrehtes V aussehen, in einer momentaufnahme einer pfützendurchfahrt eher wie einer querrille wirken, da in dem moment, wo die ränder die oberfläche einer tiefen pfütze berühren, die mittlere lauffläche durch die wölbung schon einige cm früher das wasser berührt. die ränder treffen also nicht früher auf dem wasser auf und haben somit auch keine chance wasser nach innern abzuleiten.
wenn man das bedenkt und den blick auf einen schmalen bereich beschränkt, hat man von der wirkweise eher querrillen und echte V stücke im profil.

Ja genau DAS bete ich doch die ganze Zeit !!!

Beim Blick entgegen der Fahrtrichtung auf den reifen würde ein V im Profil Wasser und Schneematsch nach aussen wegdrücken.....

Beim Heidenau K58 STEHT DAS "V" ABER AUF DEM KOPF /\ !!!!

....und deshalb wird beim abrollen Wasser und Schneematsch unter die Reifenmitte geführt und dort von einer Querrille gebremst und gestaut !!! 😰 😠

wölfle

Deine Antwort
Ähnliche Themen