Laufrichtung bei Reifen.....
Nach welchen Kriterien wird eigentlich die Laufrichtung von Reifen festgelegt??
Sicher nicht nach dem Aufbau der Karkasse, sondern eher nach dem Verlauf des Reifenprofils ?? oder ?? So damit Wasser und Schneematsch beim abrollen des Reifens möglichst direkt nach außen gedrückt wird !! ?? oder ?? 🙄
Und warum verlaufen die Profilrillen bei den hoch gelobten Reifen aus ostdeutscher Produktion dann genau andersrum ??? So dass Wasser und Schneematsch am abrollenden Reifen NACH INNEN gedrückt wird und dann auch noch von einer quer verlaufenden Rille abgebremst und unter dem Reifen gestaut wird ??? 😰
Ticken ostdeutsche "Inschinöre" und "Konschdrucktöre" anders ?? Fehlt denen die Vorstellungskraft wie ein Reifen vorwärts und wie er rückwärts abrollt ?? So wie Programmierer die "vorwärts und rückwärts", "aufhellen und abdunkeln" usw. nicht richtig zuordnen können und "Speicherungen ändern" anstatt "Änderungen speichern" programmieren ???
wölfle
Bild vom Vorderrad, Blick entgegen der Fahrtrichtung:
Beste Antwort im Thema
Alle Rollerzeitungen irren sich und die Testergebnisse bei den Reifen sind von ostdeutschen politisch vorbelasteten Bürgern natürlich verfälscht worden....
Der K58 ist ein TOP Reifen, das wurde nun schon mehrfach geschrieben und das ist ne Tatsache.
Im Gegensatz zu ChengChin, Duro oder was es da auch noch alles aus China gibt, fährst du mit dem K58 noch auf der Straße, wo du mit den anderen Reifen schon längst auf der Fresse liegen würdest.
Schwammiges Fahrverhalten kommt wohl eher von deinem minderwertigen Fahrwerk als von den Reifen.
Die K58 hatte ich schon auf mehreren Rollern und kann sowas nicht bestätigen, meine Sfera 80 fährt sich damit prima, auch bei Tacho 100.
Mein Tip: gönn deinem Kalio zwei wirklich passende Reifen, optimal von VeeRubber oder Deestone, die passen besser zu deinem Roller, da du damit etwas langsamer fahren mußt und somit das beschissene Kalio Fahrwerk nicht mehr auffällt.
Die beiden K58 mußt du natürlich per Gericht unter der Begründung der Osten ist doof an den Hersteller zurückgeben.
Deine Aussage: wenn der Reifen abgenutzt ist..... ja was ist dann???? Dann ist er runter und die brauchst neue Reifen, ist aber bei jedem Hersteller so.....
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Ausser bei Roller-Höchstgeschwindigkeit über 60 kmh auf trockener Fahrbahn, da wird's mit diesen Reifen (und den 10" Rädchen) so richtig SCHWAMMIG !! Um nicht zu sagen GEFÄHRLICH !!!! 🙁...aber mit dem Roller soll man ja eh nur 45 kmh fahren !!! 😉
...obwohl die Reifen bis 100 kmh zugelassen sind !! 😰
wölfle
Ok - Kanaldeckel in Kurven waren echt nicht das Pralle. Trockene Fahrbahn und geradeaus auch bei 80km/h + macht der
IMHOkeine Probleme.
Jetzt bin ich zwar erst im zweiten Jahr mit dem Roller unterwegs, fühle mich mit dem Continental Navigator aber sehr viel sicherer auch oder gerade in Kurven mit "Fremdkörpern".
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Moin Jungs . ( Komme auch aus dem Norden )Für mich sieht der Reifen nicht wie ein normaler Strassenreifen aus , eher nach Stollen die für gröberes Gelände gedacht sind . Dann wäre das Profil sinnvoll , da der Reifen greifen , und nicht das Material sofort zur Seite abführen soll .
Gruß Ole .
Aber Traktoren haben ihr "Zackenprofil" auch so in der von mir gedachten "Richtung" so dass Schlamm u.ä. zur Seite weggedrückt wird und nicht unter den Reifen befördert wird !! 😎
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Ok - Kanaldeckel in Kurven waren echt nicht das Pralle. Trockene Fahrbahn und geradeaus auch bei 80km/h + macht der IMHO keine Probleme.
Klar, Schnurgeradeaus kein Problem !! aber wenn Du schnurgeradeaus mit über 60 kmh mal schnell einem Haufen Pferdeäpfel ausweichen willst, dann wird's schon kritisch !! 😰
wölfle 😉
Nein !!Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Da bei diesem Reifen die Rillen alle mit einander verbunden sind und es auch keine Mittelrille gibtwird das Wasser quasi nach allen Seiten abgeführt , es gibt also keinen Stauraum .
Wie ich schon erwähnte ist dieser Reifen hauptsächlich dafür gedacht sich in den Belag zu krallen , ob Schnee oder Geröll ist egal .
Und wenn die Gummimischung weich ist und guten Grip hat , hat der Reifen auch auf Asphalt eine gut Haftung .
Beim Abrollvorganng wird bei diesem Profil und dieser Laufrichtung Wasser und Schnematsch vom äusseren Reifenrand über die Reifenmitte geführt und dann durch diese Querrillen unter der eigentlichen Lauffläsche abgebremst und gestaut !!! 😁
Du siehst ja, auch der Fotograf der die Reifen für die Werbefotos machte, zeigt die Reifen in der meiner Meinung nach einzig sinnvollen Richtung !!!
Oder wurde schon mal eine Kaffemaschine oder ein Fernsehgerät in der Werbung VON HINTEN GEZEIGT ???? 😠
Meiner Meinung nach hat da einer bei Heidenau geschlafen !!! Es würde mich freuen wenn hier mal jemand von der Firma Heidenau begreiflich erklären würde, warum bei ihrem Reifenprofil Schneematsch unter die Lauffläche befördert und dort auch noch gestaut wird, während es andersrum logischer wäre !!!
wölfle
Ähnliche Themen
Ist doch egal, solange er gute Arbeit leistet😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Beim Abrollvorganng wird bei diesem Profil und dieser Laufrichtung Wasser und Schnematsch vom äusseren Reifenrand über die Reifenmitte geführt und dann durch diese Querrillen unter der eigentlichen Lauffläsche abgebremst und gestaut !!! 😁
das ist kein autoreifen. man hat vielleicht eine auflagefläche von 2cm breite durch die wölbung. da wird kein wasser von den rändern nach innern geleitet. selbst wenn du durch eine tiefe pfütze fährst, wird das wasser schon allein durch die wölbung nach außen verdrängt.
es außerdem so, dass die profilrillen, die wie ein umgedrehtes V aussehen, in einer momentaufnahme einer pfützendurchfahrt eher wie einer querrille wirken, da in dem moment, wo die ränder die oberfläche einer tiefen pfütze berühren, die mittlere lauffläche durch die wölbung schon einige cm früher das wasser berührt. die ränder treffen also nicht früher auf dem wasser auf und haben somit auch keine chance wasser nach innern abzuleiten.
wenn man das bedenkt und den blick auf einen schmalen bereich beschränkt, hat man von der wirkweise eher querrillen und echte V stücke im profil.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Meiner Meinung nach hat da einer bei Heidenau geschlafen !!! Es würde mich freuen wenn hier mal jemand von der Firma Heidenau begreiflich erklären würde, warum bei ihrem Reifenprofil Schneematsch unter die Lauffläche befördert und dort auch noch gestaut wird, während es andersrum logischer wäre !!!wölfle
Ja, komm mach:
http://reifenwerk-heidenau.de/modules/5_kontaktformular.htmAm Besten im gleichen Ton, wie Dein Eingangsposting. Damit die "im Osten" auch mal was zu lachen haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
das ist kein autoreifen. man hat vielleicht eine auflagefläche von 2cm breite durch die wölbung. da wird kein wasser von den rändern nach innern geleitet. selbst wenn du durch eine tiefe pfütze fährst, wird das wasser schon allein durch die wölbung nach außen verdrängt.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Beim Abrollvorganng wird bei diesem Profil und dieser Laufrichtung Wasser und Schnematsch vom äusseren Reifenrand über die Reifenmitte geführt und dann durch diese Querrillen unter der eigentlichen Lauffläsche abgebremst und gestaut !!! 😁
es außerdem so, dass die profilrillen, die wie ein umgedrehtes V aussehen, in einer momentaufnahme einer pfützendurchfahrt eher wie einer querrille wirken, da in dem moment, wo die ränder die oberfläche einer tiefen pfütze berühren, die mittlere lauffläche durch die wölbung schon einige cm früher das wasser berührt. die ränder treffen also nicht früher auf dem wasser auf und haben somit auch keine chance wasser nach innern abzuleiten.
wenn man das bedenkt und den blick auf einen schmalen bereich beschränkt, hat man von der wirkweise eher querrillen und echte V stücke im profil.
ach komm, das sind doch jetzt nur verzweifelte Versuche die Blamage von Eurem "Kultobjekt" abzulenken !!
Übrigens hat Heidenau auf (m)eine höfliche Anfrage bisher noch nicht geantwortet !! die schämen sich offenbar doch !! ?? ....und suchen wohl noch verzweifelt einen Dummen dem sie diesen Murks in die Schuhe schieben können...
Ich habe früher (viel früher) mal einen Reifentest mit Aquaplaning - Demonstration gesehen, zu einer Zeit als es diese "geschwungenen Rillen" so am Reifen noch nicht gab, als noch alle Rillen leicht schräg direkt nach aussen weg gingen !! Da fuhr der Reifen über eine bewässerte Glasplatte und unter der Glasplatte fuhr die Kamera mit.......da war ruck zuck der Reifen am schwimmen !!!
Und wenn DU nun behauptest der Reifen könnte MIT DIESEM PROFIL nicht auffschwimmen, dann....... 🙄 😕
...dann muss ich wohl an Deiner technischen Vorstellungskraft zweifeln !!! 🙄 😉
wölfle
du ich wollt dir nur helfen. von mir aus glaub ruhig weiter, dass du mehr ahnung hast als alle ingenieure bei heidenau.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
du ich wollt dir nur helfen. von mir aus glaub ruhig weiter, dass du mehr ahnung hast als alle ingenieure bei heidenau.
Ich will euch nur aufzeigen dass Ihr fälschlicherweise um ein vermurkstes Ossi-Produkt herumtanzt wie um ein goldenes Kalb !!! 😰
Auch (Ossi)-Ingenieure machen Fehler !! 😠
Willst DU im Ernst behaupten diese Profilrillen wären SO RICHTIG angebracht ??? warum machen alle anderen Reifenhersteller das denn andersrum ???
....aber im hervorragendem, vorbildlichen, ins Ausland exportierte Schulsystem blieb wohl in "Physik" nichts mehr für die eigene Arbeiter- und Bauernbevölkerung übrig..... wie alles andere auch..... wurde alles exportiert und die eigene Bevölkerung ging leer aus....
GENAU SO, nach diesem Reifen-Rillen-Prinzip arbeiten die höchstleistenden Kompressoren, Schraubenkompressoren, und DU willst mir erzählen das Profil wäre richtig um Schneematsch und Wasser vom Reifen schnellstmöglich WEG zu transportieren !! ???
....und warum können/wollen "alle Heidenau-Ingenieure" einem ihrer verdutzden Kunden nicht erklären WARUM sie das andersrum als andere (Michelin, Kleber, Conti, etc.) Ingenieure machen ???
oder wenigstens schreiben ob man diese vermurksten Reifen auch entgegen dem aufgedruckten Pfeil montieren darf !! ???
...und warum sie in ihrer Werbung, in allen ihren Katalogen und Prospekten ihre Reifen VON HINTEN fotografieren ???
Wurde schon jemals in der Werbung ein Produkt VON HINTEN gezeigt ??
wölfle 😠
Wetten dass Heidenau meine gebrauchten Reifen wieder zurücknehmen müsste, wenn ich vor Gericht glaubhaft machen würde, dass ich diese Reifen nur gekauft hatte weil mir das Profil auf dem Heidenau-Werbefoto als sehr gebrauchstüchtig als M&S-Reifen vermittelt wurde, aber bei Montage nach dem "Laufrichtungspfeil" GENAU DAS GEGENTEIL stattfindet ???? 😰 😠
Jetzt sind diese Reifen noch neu, aber wenn das Profil gegen Ende der Nutzgrenze abgefahren ist, werden diese Reifen bei Schneematsch und starkem Regen GEFÄHRLICH weil sie alles Material UNTER DIE LAUFFLÄCHE schaufeln !! egal ob bei Geradeausfahrt oder bei Schräglage in Kurven !!! Das Profil ist nachvollziehbar genau dafür ausgelegt !! Bei Montage entgegen dem "Laufrichtungspfeil" wäre alles optimal, so wie es auch das Foto (von hinten) in der Werbung glauben lässt !!
Selbst der Fotograf konnte sich wohl nicht vorstellen dass der Reifen lt. Heidenau-Ingenieuren "andersrum" sein sollte !!! 😰
wölfle 😠
Mal im Ernst. Ist das bei einem so kleinen Roller wichtig wie die Reifen montiert sind.
Und das noch bei einer Höchstgeschw. von 45km/h?
Spielt doch absolut keine Rolle in welcher Laufrichtung die montiert werden.
Hauptsache die Gummimischung stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Waybe
Mal im Ernst. Ist das bei einem so kleinen Roller wichtig wie die Reifen montiert sind.
Und das noch bei einer Höchstgeschw. von 45km/h? Und bei Schneematsch zu fahren, gehört sich sowieso nicht.Das gefährdet ja die Mitmenschen und letzlich sich selber.
Spielt doch absolut keine Rolle in welcher Laufrichtung die montiert werden.
Hauptsache die Gummimischung stimmt.
Moin. Sagt mal, was wollt Ihr denn alle????? Der Reifen ist so schon richtig!! Denkt halt mal weiter. Wenn man den Reifen in Fahrtrichtung dreht, dann drückt er doch das Wasser weg. Ihr müsst Euch den ja andersherum denken und nicht von Vorne wie auf dem Bild. Wäre das Profil andersherum, würde er das Wasser ja wieder vor den Reifen drücken. MFG
Alle Rollerzeitungen irren sich und die Testergebnisse bei den Reifen sind von ostdeutschen politisch vorbelasteten Bürgern natürlich verfälscht worden....
Der K58 ist ein TOP Reifen, das wurde nun schon mehrfach geschrieben und das ist ne Tatsache.
Im Gegensatz zu ChengChin, Duro oder was es da auch noch alles aus China gibt, fährst du mit dem K58 noch auf der Straße, wo du mit den anderen Reifen schon längst auf der Fresse liegen würdest.
Schwammiges Fahrverhalten kommt wohl eher von deinem minderwertigen Fahrwerk als von den Reifen.
Die K58 hatte ich schon auf mehreren Rollern und kann sowas nicht bestätigen, meine Sfera 80 fährt sich damit prima, auch bei Tacho 100.
Mein Tip: gönn deinem Kalio zwei wirklich passende Reifen, optimal von VeeRubber oder Deestone, die passen besser zu deinem Roller, da du damit etwas langsamer fahren mußt und somit das beschissene Kalio Fahrwerk nicht mehr auffällt.
Die beiden K58 mußt du natürlich per Gericht unter der Begründung der Osten ist doof an den Hersteller zurückgeben.
Deine Aussage: wenn der Reifen abgenutzt ist..... ja was ist dann???? Dann ist er runter und die brauchst neue Reifen, ist aber bei jedem Hersteller so.....