1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Laufrichtung bei Reifen.....

Laufrichtung bei Reifen.....

Nach welchen Kriterien wird eigentlich die Laufrichtung von Reifen festgelegt??

Sicher nicht nach dem Aufbau der Karkasse, sondern eher nach dem Verlauf des Reifenprofils ?? oder ?? So damit Wasser und Schneematsch beim abrollen des Reifens möglichst direkt nach außen gedrückt wird !! ?? oder ?? 🙄

Und warum verlaufen die Profilrillen bei den hoch gelobten Reifen aus ostdeutscher Produktion dann genau andersrum ??? So dass Wasser und Schneematsch am abrollenden Reifen NACH INNEN gedrückt wird und dann auch noch von einer quer verlaufenden Rille abgebremst und unter dem Reifen gestaut wird ??? 😰

Ticken ostdeutsche "Inschinöre" und "Konschdrucktöre" anders ?? Fehlt denen die Vorstellungskraft wie ein Reifen vorwärts und wie er rückwärts abrollt ?? So wie Programmierer die "vorwärts und rückwärts", "aufhellen und abdunkeln" usw. nicht richtig zuordnen können und "Speicherungen ändern" anstatt "Änderungen speichern" programmieren ???

wölfle

Bild vom Vorderrad, Blick entgegen der Fahrtrichtung:

Beste Antwort im Thema

Alle Rollerzeitungen irren sich und die Testergebnisse bei den Reifen sind von ostdeutschen politisch vorbelasteten Bürgern natürlich verfälscht worden....

Der K58 ist ein TOP Reifen, das wurde nun schon mehrfach geschrieben und das ist ne Tatsache.
Im Gegensatz zu ChengChin, Duro oder was es da auch noch alles aus China gibt, fährst du mit dem K58 noch auf der Straße, wo du mit den anderen Reifen schon längst auf der Fresse liegen würdest.

Schwammiges Fahrverhalten kommt wohl eher von deinem minderwertigen Fahrwerk als von den Reifen.
Die K58 hatte ich schon auf mehreren Rollern und kann sowas nicht bestätigen, meine Sfera 80 fährt sich damit prima, auch bei Tacho 100.

Mein Tip: gönn deinem Kalio zwei wirklich passende Reifen, optimal von VeeRubber oder Deestone, die passen besser zu deinem Roller, da du damit etwas langsamer fahren mußt und somit das beschissene Kalio Fahrwerk nicht mehr auffällt.

Die beiden K58 mußt du natürlich per Gericht unter der Begründung der Osten ist doof an den Hersteller zurückgeben.

Deine Aussage: wenn der Reifen abgenutzt ist..... ja was ist dann???? Dann ist er runter und die brauchst neue Reifen, ist aber bei jedem Hersteller so.....

59 weitere Antworten
59 Antworten

Moin, so ist es, auf dem Bild ist der Reifen mit sicherheit falsch rum montiert worden. Maßgebend ist immer die Laufrichtung, die in der Reifenwand vorgegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Moin, so ist es, auf dem Bild ist der Reifen mit sicherheit falsch rum montiert worden. Maßgebend ist immer die Laufrichtung, die in der Reifenwand vorgegeben ist.

Moin ?? gerade erst aufgestanden ??? 😁

Ja eben !! So isses ja !!

Auf der Reifenwand ist ein langer Pfeil, so lange wie die darunter stehende Schrift "Laufrichtung" !!! Und wenn die Schrift lesbar ist, also nicht auf dem Kopf steht, dann zeigt der Pfeil zweifelsfrei in Drehrichtung des Reifens und somit auch in Fahrtrichtung !!! 😰

Die Reifen sind also exakt nach der "Pfeilangabe" richtig montiert !!!

wölfle

Zitat :

Moin ?? gerade erst aufgestanden ???  

Mitnichten, schaue hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Moin

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Zitat :

Moin ?? gerade erst aufgestanden ???  

Mitnichten, schaue hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Moin

MfG

Ah ja, Danke für die Aufklärung, 😁

Ich war als "Südi" bisher das im Glauben:

Moin wird als Gruß auch in anderen Teilen des deutschen Sprachraums benutzt, allerdings dort häufig fälschlicherweise als Guten Moin verwendet oder mit einem klassischen Guten Morgen verwechselt.

wölfle

Ähnliche Themen

Das wäre bei uns zum Beispiel der Fall😉
Wenn die Laufrichtung so angegeben ist, wird das wohl stimmen.
Heidenau baut immernoch mit die besten Reifen.

Moin Jungs . ( Komme auch aus dem Norden )

Für mich sieht der Reifen nicht wie ein normaler Strassenreifen aus , eher nach Stollen die für gröberes Gelände gedacht sind . Dann wäre das Profil sinnvoll , da der Reifen greifen , und nicht das Material sofort zur Seite abführen soll .

Gruß Ole .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Moin Jungs . ( Komme auch aus dem Norden )

Für mich sieht der Reifen nicht wie ein normaler Strassenreifen aus , eher nach Stollen die für gröberes Gelände gedacht sind . Dann wäre das Profil sinnvoll , da der Reifen greifen , und nicht das Material sofort zur Seite abführen soll .

Gruß Ole .

Moin,

das ist ein normaler Straßen-Allwettereifen, der K58.
Den habe ich über 8000km gefahren und kann der allgemeinen Meinung der Schaltrollergemeinde nur zustimmen: Der beste Reifen für Nässe.

@kleiner_boeser_Wolf: Auch der Aufbau der Karkasse kann die Laufrichtung bestimmen.

Zitat:

Original geschrieben von MicSan



Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Moin Jungs . ( Komme auch aus dem Norden )

Für mich sieht der Reifen nicht wie ein normaler Strassenreifen aus , eher nach Stollen die für gröberes Gelände gedacht sind . Dann wäre das Profil sinnvoll , da der Reifen greifen , und nicht das Material sofort zur Seite abführen soll .

Gruß Ole .

Moin,

das ist ein normaler Straßen-Allwettereifen, der K58.
Den habe ich über 8000km gefahren und kann der allgemeinen Meinung der Schaltrollergemeinde nur zustimmen: Der beste Reifen für Nässe.

@kleiner_boeser_Wolf: Auch der Aufbau der Karkasse kann die Laufrichtung bestimmen.

Jouh !!

Das ist der Heidenau K58, wurde mir als "Winterreifen" verkauft, hat auch tatsächlich hervorragende Gripeigenschaften im Schnee !! (Ich berichtete)

DA hatte ich auch erstmals gemerkt dass mein kallio das Vorderrad hebt wenn man ihn beim anfahren am Lenker festhält !!
Da wollte ich nur ausprobieren ob ich das Hinterrad im frischgefallenen Schnee zum durchdrehen bringe, ging nicht, dafür hob sich das Vorderrad an !! Jawoll IM SCHNEE !!!

.....und mit den Fahreigenschaften im Schneematsch war ich ja auch zufrieden, das liegt wohl auch daran dass die Reifen neu sind und das Profil doch sehr hoch ist. Wenn das erst mal abgefahren ist, wird der Reifen physikalisch bedingt im Schneematsch sicher "aufschwimmen" !!??? Naja, mal abwarten 🙄

Mir ist nur aufgefallen dass alle anderen Roller- und PKW-Reifen diese "geschwungenen Rillen" genau andersrum haben und dass diese somit auch beim abrollen frei nach aussen abführen !! 😰

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von MicSan



Moin,

das ist ein normaler Straßen-Allwettereifen, der K58.
Den habe ich über 8000km gefahren und kann der allgemeinen Meinung der Schaltrollergemeinde nur zustimmen: Der beste Reifen für Nässe.

@kleiner_boeser_Wolf: Auch der Aufbau der Karkasse kann die Laufrichtung bestimmen.

Hey Du,

Jetzt bin ich aber total verwirrt !!! Jetzt hab' ich auf Deinem Link K58. von Heidenau geklickt, und da ist der Reifen in der Stellung wie ich es eigentlich profilmässig für richtig halte !!! Und Heidenau schreibt ja auch dazu:

K58 - der Allwetterreifen. Durch die aufgelockerten Profilblöcke und deren auf die jeweilige Fahrzeugklasse abgestimmte Profilstruktur wird eine hohe Drainage erreicht. Daraus resultiert die ausgezeichnete Haftung bei Nässe, aber auch bei trockener Witterung. Der Einsatz speziell abgestimmter Mischungen sorgt zusätzlich für eine lange Lebensdauer der Reifen.

...und die da genannte "DRAINAGE" ist ja so wie meine Reifen montiert sind, BLOCKIERT !!! 😰 😰 😰

wölfle 😕 😕 😕

edith:

Jetzt habe ich das Bild mal vergrössert und da sieht man auch rechts aussen diesen Pfeil, so würde also der Reifen auf dem Bild praktisch "von hinten" gezeigt, man würde dabei so zu sagen in Fahrtrichtung blicken !!!

Andersrum wäre mir das Profil aber viel LOGISCHER !!! Wo bleibt da nun die "DRAINAGE" ???? 😰

Da bei diesem Reifen die Rillen alle mit einander verbunden sind und es auch keine Mittelrille gibt wird das Wasser quasi nach allen Seiten abgeführt , es gibt also keinen Stauraum .
Wie ich schon erwähnte ist dieser Reifen hauptsächlich dafür gedacht sich in den Belag zu krallen , ob Schnee oder Geröll ist egal .
Und wenn die Gummimischung weich ist und guten Grip hat , hat der Reifen auch auf Asphalt eine gut Haftung .

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von MicSan



Moin,

das ist ein normaler Straßen-Allwettereifen, der K58.
...

Hey Du,

Jetzt bin ich aber total verwirrt !!! Jetzt hab' ich auf Deinem Link K58. von Heidenau geklickt, und da ist der Reifen in der Stellung wie ich es eigentlich profilmässig für richtig halte !!! Und Heidenau schreibt ja auch dazu:
...

Wenn Du mal einen Blick auf die Laufrichtungsangabe wirfst - die ist bei dem Bild im Uhrzeigersinn 😉. Somit nach Deiner Betrachtung "falsch" herum...

Im Übrigen drückt der Reifen das Wasser mit Lärm weg 😁

K58-206-k

Der abgebildete Reifen ist mit seinem Profil in der Mitte symetrisch. Wasser auf Asphalt etc. wird seitlich deutlich von der Lauffläche weggeleitet.

Nur am äußeren Viertel ist eine Asymetrie mit endenen Rillen.
Das ist für bessere Traktion auf weichem Untergrund, wenn der Reifen tief einsinkt. Siehe die speziellen Reifen für Sand etc.

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Da bei diesem Reifen die Rillen alle mit einander verbunden sind und es auch keine Mittelrille gibt wird das Wasser quasi nach allen Seiten abgeführt , es gibt also keinen Stauraum .
Wie ich schon erwähnte ist dieser Reifen hauptsächlich dafür gedacht sich in den Belag zu krallen , ob Schnee oder Geröll ist egal .
Und wenn die Gummimischung weich ist und guten Grip hat , hat der Reifen auch auf Asphalt eine gut Haftung .

Naja, die Fahreigenschaften auf Schnee, nasser und trockener Fahrbahn sind ja gut bis akzeptabel !! 😁

Ausser bei Roller-Höchstgeschwindigkeit über 60 kmh auf trockener Fahrbahn, da wird's mit diesen Reifen (und den 10" Rädchen) so richtig SCHWAMMIG !! Um nicht zu sagen GEFÄHRLICH !!!! 🙁

...aber mit dem Roller soll man ja eh nur 45 kmh fahren !!! 😉

...obwohl die Reifen bis 100 kmh zugelassen sind !! 😰

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von MicSan



Wenn Du mal einen Blick auf die Laufrichtungsangabe wirfst - die ist bei dem Bild im Uhrzeigersinn 😉. Somit nach Deiner Betrachtung "falsch" herum...

Jouh, hab ich auch schon gesehen, der Reifen wird quasi "von hinten" gezeigt !!! 😁 (vielleicht auch so eine "Dödeligkeit"😉 ???

Aber würde mich trotzdem interessieren ob das auch wirklich SO gedacht ist, oder ob da so ein Dödel bei Heidenau den Pfeil falschrum "aufgedruckt" hat !!!

Das erinnert mich an eine Druckerei die neu eröffnet, schon nach drei Monaten wieder Konkurs war, weil der dödelige "Drucker" (fast) alles falsch gedruckt hatte und tausende von frisch bedruckten Formularen sofort in den Papiercontainer landeten, weil das Firmen-Emblem spiegelverkehrt gedruckt war, die alte Adresse oder die alte Telefonnummer anstatt der neuen gedruckt war usw.... 😰

wölfle

Deine Antwort
Ähnliche Themen