laufleistung RFT

BMW 3er E90

entschuldigt die unbedarfte frage, aber ich bin bisher nurn einen MB 200 D/( von 1972 gefahren und der hat pro jahr so wenig km gemacht, das ich 10 jahre den gleichen reifen gefahren bin ...

nun habe ich das vergnügen einen 325d zu fahren und da kommen sowohl durch den neuen arbeitsweg als auch durch privat neue situation (nachwuchs, ferien, grosselternbesuch etc) so ca 40000 km pro jahr zusammen.

habt ihr ne ahnung was die modernen reife so für ne laufleistung haben? nach wieviel km sollte ich mal das profil nachmessen?

ist sicherlich auch ne frage der fahreweise (momentan gebe ich ganz gern mal gas ... ;-)) aber da gibt es bestimmt richtwert mit typischen ober und untergrenzen, oder?

Beste Antwort im Thema

Re: laufleistung RFT

Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot


nach wieviel km sollte ich mal das profil nachmessen?

Wenn Dir die Reifen um die Ohren fliegen, hast Du nicht oft genug nachgemessen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Re: 200.000 km?

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


hallo, rv4!

40.000 mal 5 jahre sind 200.000km, dass hält kein reifen...

Ja, da hast du sicher recht. Aus irgendeinem Grund hab ich mich da mit einer Null vertan. Sorry.

Kurzes update.
Der erste Satz Winterreifen hinten ist nach 30.000 km Laufleistung auf 4,5 mm runter und wird getauscht ...
Jetzt arbeite ich an der Sommerreifen weiter ....

Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot



Kurzes update.
Der erste Satz Winterreifen hinten ist nach 30.000 km Laufleistung auf 4,5 mm runter und wird getauscht ...
Jetzt arbeite ich an der Sommerreifen weiter ....

warum fährst du die nicht immer Sommer weiter ab? Wäre doch erlaubt oder? Sind das M+S?

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


200.000 km?

hallo, rv4!

40.000 mal 5 jahre sind 200.000km, dass hält kein reifen...
nein, in den profilrillen sind sogenannte verschleissmarker, wenn diese mit der oberfläche übereinstimmen, ist es höchste zeit.
andererseits gibt es profilmesser, die dürften nur wenige cent kosten, wo man die profiltiefe genau nachmessen kann. gesetzliches minimum sind (glaube ich) 1,6mm, aber damit würde ich nicht mehr fahren... denn da ist der abflug in der nächsten grossen pfütze garantiert!
ciao!

HIerzu hätte ich auch mal ne Frage:

Die "Verschleissanzeiger" befinden sich ja immer ausschliesslich in der Mitte des Profils.
Das Profil aussen am Reifen ist ja in der Regel nicht so tief bzw. ist auch schneller abgefahren.
Wie ist das nun, wenn vom Profil aussen nichts mehr da ist, in der Mitte, wo die Anzeiger sitzen, aber noch "Luft" ist?
Was zählt dann (gesetzlich)?

Ähnliche Themen

Kennt jemand im Raum Hamburg einen guten Reifenhändler? Würde mir gerne am 21. April die Goodyear F1 Asymmetrico auf meine 18" 193M Felgen drauf machen lassen. Meine Bridgestone Hinterreifen werden es nicht mehr lange mitmachen, waren letzte Woche noch 5 mm übrig und bis zum 21. werde ich nochmal 2.500 km gefahren sein von daher denke ich das es dann ein guter Zeitpunkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot



Kurzes update.
Der erste Satz Winterreifen hinten ist nach 30.000 km Laufleistung auf 4,5 mm runter und wird getauscht ...
Jetzt arbeite ich an der Sommerreifen weiter ....
warum fährst du die nicht immer Sommer weiter ab? Wäre doch erlaubt oder? Sind das M+S?

weil das nen firmenwagen ist und die mir zwangsweise immer die reifen tauschen.

kann ich lieder nichts gegen machen ...

Zitat:

Original geschrieben von A6er



HIerzu hätte ich auch mal ne Frage:

Die "Verschleissanzeiger" befinden sich ja immer ausschliesslich in der Mitte des Profils.
Das Profil aussen am Reifen ist ja in der Regel nicht so tief bzw. ist auch schneller abgefahren.
Wie ist das nun, wenn vom Profil aussen nichts mehr da ist, in der Mitte, wo die Anzeiger sitzen, aber noch "Luft" ist?
Was zählt dann (gesetzlich)?

wahrscheinlich zählt der geringste Wert.

Aber 3mm sollten sowieso Minimum sein (wenn man nur etwas mitdenkt und nicht nur im Trockenen fährt).

Zitat:

Original geschrieben von A6er


HIerzu hätte ich auch mal ne Frage:

Die "Verschleissanzeiger" befinden sich ja immer ausschliesslich in der Mitte des Profils.
Das Profil aussen am Reifen ist ja in der Regel nicht so tief bzw. ist auch schneller abgefahren.
Wie ist das nun, wenn vom Profil aussen nichts mehr da ist, in der Mitte, wo die Anzeiger sitzen, aber noch "Luft" ist?
Was zählt dann (gesetzlich)?

es zählt immer der geringere Wert. Ich verstehe nur nicht wieso bei deinen Reifen das Profil außen nicht so tief sein soll? Also wenn der richtige Luftdruck auf den Reifen ist, dann fahren die sich auch gleichmäßig ab. Also Profiltiefe außen ist dann gleich innen.

Ich bin mir eigentlich auch ziehmlich sicher, dass meine Dunlop 3D auch außen diese Verschleißanzeiger haben, also so 2-3 cm vom Reifenrand.

Zitat:

nun, ich glaub hier wirst du viele Faktoren finden, die die Laufleistung betreffen.

1. deine Fahrweise, je verhaltener und reifenschonender desto größer die Laufleistung
2. Fahrzeug und Motorisierung, mit steigendem Gewicht und Leistung steigt auch die Beanspruchung an den Reifen und somit sinkt die Laufleistung.
3. Reifenfabrikat, abhängig von der Reifenmischung nutzen sich Reifen verschiedener Fabrikate unterschiedlich stark ab.
4.rft - non rft, hier mag es evtl. auch unterschiede geben, allerdings halte ich die für eher gering, jedenfalls ist mir bei ca. 40tkm Laufleistung mit rft(allerdings auf zwei verschiedenen Fahrzeugen) kein überhöhter Reifenverschleiß aufgefallen.

Den Vergleich mit dem alten Benz kannst du vergessen. Das Auto hatte ja knapp ein Viertel der Leistung des 325d, wiegt weniger, etc. da "hält" der Reifen ungleich länger.

Zu Punkt 1: Zähle mich eher zu den verhalteneren und reifenschonenden Fahrern.

2: Fahre den 330 IA (E90) mit 258 PS

3: RFT-Reifen 225/45R 17 Pirelli Eufori

4: Diese Sommerreifen fuhren insgesamt 17 Monate à ca. 2000 Km, also

insgesamt ca. 34000 Km und hatten danach noch 1 mm über gesetzlicher

Mindestprofiltiefe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen