Laufleistung Opel-Motoren

Hi!

Mich würde interessieren, wie es mit der Laufleistung eurer Opel-Aggregate aussieht.
Wieviel KM haben eure Motoren runter?
Hattet ihr bis jetzt größere Reperaturen / Schäden?

mfg

31 Antworten

X16XEL.. Bj94, 280.500km ... außer ein, zwei DIchtungen wurde noch nix am MOtor gemacht, er ist bis heute ungeöffnet... Ölverbrauch ca. 1L auf 10.000km schon immer, steigt nicht an.. Kompression laut meinem Meßgerät 16bar....
Hydros klackern im Leerlauf etwas, wurde jetzt nach Umstieg auf 5W50 besser.... sonst läuft er bestens..
wurde ausschließlich mit Synthetiköl gefahren.
Schwachpunkte sind das AGR und vorallem der Zahnriemen.. letzteres hat mich aus Vorsicht schon hunderte Euro gekostet... ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich den RIemen aus Vorsicht oder weil irgendwas dran nicht i.O war gewechselt habe.. heute wechsle ich alle 30-40.000
Verbrauch beim Pendeln ( Stadt und Bundesstraße) 6.5l Super Plus... wie bei Opel üblich wird der Motor unzerstörbar sein und irgendwann ohne weggerostete Karosse alleine auf der Straße liegen...

die alten CxxNZ Motoren sind mir aber viel lieber.. brauchen kaum mehr Sprit und sind im Bereich Zahnriemen wesentlich haltbarer... außerdem gibt es solche Drehmomentverläufe heute nicht mehr

mein Y20DTH hat schon 174k drauf und läuft wie an dem Tag wo ich ihn gekauft habe (Februar 2003 mit 77k)
Stadtverbrauch 6.5l, Öl 1l/15k (seitdem ich LM 5W30 fahre)

p.s. ich habe mal nen Kadett E Caravan gesehen - 760k mit 1.6l Diesel. allerdings war es ein Kadett aus Moldawien und für den Motor war er schon zweite Karosse 🙂

Hier mal die Opels aus der Familie:

Kadett E Caravan, 1.8-8V (C18NZ), 90PS
gekauft bei 115tkm, bei 183tkm ZKD defekt. Trotz Reparatur unruhiger Lauf und mindestens 10PS Leistungsmangel. Verkauft bei 185tkm.

Kadett E 5-Türer, 1.6-8V (C16NZ), 75PS, Winterauto
gekauft bei 201tkm, verkauft bei 209tkm
keine Mängel am Motor

Astra F Caravan, 2.0i-16V (C20XE)
gekauft bei 114tkm mit rund 170PS
Leistungssteigerung bei 142tkm auf ca. 200PS
momentan 189tkm, keine Mängel

Corsa A 1.4-8V (C14NZ), 60PS
gekauft bei 108tkm
momentan 124tkm, keine Mängel

Astra F Caravan 1.8-16V (X18XE), 116PS
gekauft bei 80tkm
momentan 90tkm, keine Mängel

Astra F 5-Türer, 1.6-8V (X16SZ), 71PS
gekauft bei 80tkm
momentan 140tkm, keine Mängel

ciao

Ich mach es kurz:
96er Omi, X25DT, >562tkm

Ähnliche Themen

562tk ist natürlich genial und faszinierend....

Aber wie siehts den neben dem Motor und Getriebe mit dem Rest des Autos aus ? Und mit Rost ?

Mein 94er Astra hat jetzt >280.000 .. Um Motor, Getriebe und selbst die (erste) Kupplung mach ich mir keine Sorgen .. aber allmälich fängt mich der Rest drum rum an zu nerven... natürlich dürfen bei dieser Laufleistung Dinge verrecken.. aber ich liege zeitweise >50% meiner Freizeit am Auto... irgendwas ist immer.... Krümmer, Auspuff, aktuelle schlägt wieder irgendein Lager der Querlenker oder das Achsgelenk... eine Achsmanschette wird langsam porös..Handbremsseil zieht ungleich, Behälter Scheinwerferwasch undicht und ich finds nicht wo... usw usw .... nebenbei muß ich immer noch nach der Rostvorsorge schauen, mache grade den Unterboden, die Endspitzen mit Pampe geflutet, Türverkleidungen ab usw usw .. und wenn ich einmal rundrum bin kann ich wieder nach dem scheiß Zahnriemen schauen ( X16XEL) weil ich den lange vor 60.000 wechsle..sonst wär der Motor schon lange hin ... abgesehen davon kommt er trotz intensiver Pflege auch optisch in die Jahre... tausende Steinschläge usw..... ich gebe ihn nur sehr ungerne her aber wir echt zu aufwendig und zu teuer... ich will halt auch im Alter ein schönes und zuverlässiges Auto... das geht nur mit hohem Aufwand....

Nebenbei ist es schwierig, viele der benötigten Kleinteile zu bekommen weil die (F)OH wegen nem 2 Eur Teil für so ne alte Karre immer recht lustlos sind.......

Erst mal werde ich als kleine Lehre wieder von den Billigteilen weggehen wiel die nicht lange halten und man wirklich im Kreis rumschraubt

Also,

Corsa A, 1.3, 240 tkm
Kadett D, 1.3, 210 tkm
Kadett E GSI 2.0 8V, 300 tkm, bei 200 tkm, neue Dichtungen, hab ihn ohne Probs verkauft.
Omega B 2.5 V6, bei Verkauf 225 tkm ohne Rep. am Motor
Omega B 2.5 DTI, jungfräuliche 27 tkm

Gruß

Frank

Mein Omega B 2.5 TD (Bj. 11/99) hat bis jetzt 223.000 km ohne Probleme zurückgelegt.

Mein Cali XE ist Mittwoch auf 200.000 km umgesprungen. Bisher keine Defekte an Motor & Getriebe.

HI

Kadett E 1,6 (C16NZ)Bj 92 gekauft mit 90 tkm verkauft mit 170 tkm. (3 Jahre gefahren)
Fehler: keine. Beim Verkauf schlechte Kompression auf 2 Zylindern

Vectra A Bj 94 (C20NE) gekauft mit 110 tkm verkkauft mit 270 tkm (4 Jahre gefahren)
Fehler: absolut keine

Vectra B 2,2 DTI (Y22DTR) BJ 01 gekauft mit 50 tkm momentan 85 tkm (8 Monate gefahren)

Fehler: defekte Glühkerze

Gruß Marc

Corsa B ; BJ 1994
C12NZ - 45PS
138tkm - null Ölverbrauch

Omega A ; BJ 1993
C20NE -115 PS
193tkm - ca. 1l - 10tkm

Mein alter Kadett B Coupe hatte mindestens 370.000KM auf der Uhr als ich ihn zum Autofriedhof gebracht habe. 370.000km deswegen minimum weil die letzte Inspektion bei 280.000 irgendwas vermerkt wurde. Allerdings sind seitdem auch wieder gut 10 Jahre vergangen...2 Jahre stand er in einer Halle und wurde rerstauriert. Können also auch gut und gerne 470TKM oder noch mehr gewesen sein (nichts ungewöhnliches für den kleinen 1,1 Liter Motor, hatte eh nen Automatik).

Ein guter Freund von mir hats allerdings auch geschafft seinen C Coupe Motor nach knapp 200 TKM zu schrotten. ALlerdings lag es wohl eher daran das er gut 2 Monate ohne Öl gefahren ist... Also kaputt kriegt man alles wenn man nur will;-)

Hatte bisher auch noch nie größere Probs mit den Opel Motoren.

corsa A 1.0 45PS ca 260tkm 2x Ventildeckeldichtung und 1 mal WaPu. Wegen Rost hat der Tüv uns geschieden. Denke mal das der Motor Locker nochmal mindestens 100tkm geschafft hätte.

Astra F 1.4 60PS bei 176tkm gestorben (Kopf defekt)Ich vermutemal weil ich den bei ca 168tkm in nem See versenkt hatte 😁 bis dahin keinerlei Probleme.

Corsa C 1.7 DTI 75PS bis jetzt 105tkm nur wegen Ruckeln mehrere Aufenthalte in der Werkstatt. Jetzt vermutlich Turbo defekt. Was dann das erste größere Prob mit nem Motor wäre.

HI,

hier meine Opels bislang:

Kadett D 1.2 S, Bj 81:
gehörte meinem Vater, hab ihn übernommen mit 148 Tkm, gefahren bis 189 Tkm, dann (leise weinend) verkauft für 200 DM wegen Rost, defekter ZKD, defektem Thermostat und Unrentabilität (brauchte verbleiten Sprit...), die Maschine schnurrte bis zum Schuß zuverlässig *wein*

Kadett E 1.3, Bj 88:
Montagsauto, viele Reparaturen, Vergaser dauernd zugesifft, mit 129 Tkm Nockenwelle hinüber, in Zahlung gegeben für 1000 DM

Astra F 1.6i (X16SZ), Bj 94
Top-Maschine, sparsam, Null Probleme, leise weinend verkauft mit 116 TKM wegen Nachwuchs (nur 3Türer)

aktuell Vectra B Caravan 1.8 16V (siehe Signatur):
Maschine bislang top, nur Krümmer, Ventildeckeldichtung und Leerlaufsteller machten Problemchen - leider ist das Drumrum mehr als fehlkonstruiert... schade, die Maschine hätte ein besseres Auto verdient 😉

Gruß cocker

Opel Motoren?
Zumindest bei den aktuellen Dieseln gibt es das nicht.
So kommt z.B. der 1,3er von Fiat und der 1,7er von Isuzu. Daher auch die vollig unterschiedlichen Motorkonzepte. Das muß ja auch nicht unbedingt schlecht sein, wenn man mal die alten Dieselkonstruktionen von Opel sieht. Allerdings geht durch das Ausnützen dieser Synergieeffekte auch die Herstelleridentität verloren. Den 1,7 CDTI kann ich mir auch in einem Honda kaufen

vectra a C20 NE 313.500 lief noch 1a, doch dann auf C20XE umgebaut.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen