Laufleistung Opel-Motoren
Hi!
Mich würde interessieren, wie es mit der Laufleistung eurer Opel-Aggregate aussieht.
Wieviel KM haben eure Motoren runter?
Hattet ihr bis jetzt größere Reperaturen / Schäden?
mfg
31 Antworten
Corsa, Bj 1988, 1.3i-Maschine mit 60PS, Benziner.
In 5 Jahren fast genau 300000 km runtergerissen (beinahe alles Autobahn). Einziger unplanmäßiger Ausfall war das Steuergerät.
Dann war, wie schon weiter oben mal geschrieben, die Karosserie am Ende, was sicherlich auch durch das salzige Klima an der Küste begünstigt wurde.
Mit dem Motor an sich gab es nie Probleme.
Meine Frau hatte auch mal einen Corsa, Bj 1987, 1.5d (Diesel) mit 45PS. Bei dem war nach knapp 100000km eine Generalüberholung fällig (ist zum Verrecken nicht mehr angesprungen). Hat damals rund 800 D-Mark gekostet. Bei 150000km haben wir die Mühle abgestoßen, aber er fährt heute noch durch die Gegend. Ab und zu sehe ich ihn noch. Ob es allerdings noch der Original-Motor ist, weiß ich nicht.
Dann hatte ich mal einen Astra, Bj 1993, 1.6Si, 100PS. Den habe ich nur 35000km gefahren, dann war die Karosserie kaputt 😉, wie das so ist, wenn man sich aufs Dach legt (das Auto, nicht ich).
Darauf folgte ein Astra Caravan, Bj, 1994, 1.6i, 75PS, den haben wir dieses Jahr mit knapp 100000km abgestoßen.
Zwischenzeitlich kam ein Sintra ins Haus. Bj 1998, 2.2i, 141PS, hat jetzt 105000 km runter. Die Motortechnik an sich ist ok, die Zündspüle war letztens hinüber. Ab und zu muckt der Leerlaufdrehsteller etwas herum. Dann wird die Leerlaufdrehzahl um 50 Umdrehungen nach oben oder untern geändert und dann klappt das wieder für ein halbes Jahr.
Seit kurzem ist noch ein Meriva da, 1.6l-Maschine, 100PS, der Motor läuft bis jetzt einwandfrei, aber der hat ja auch noch keine 5000km runter.
Gruß,
Markus
durch Zufall hab' ich diesen Thread hier gefunden und will dann gleich mal meinen Senf dazugeben:
Corsa B X14SZ 1.4 60 PS BJ 1997 80.000 KM => Kopfschaden da Ölfresser - Umbau auf C20NE 😉