ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Laufleistung/Haltbarkeit der CGI-Motoren

Laufleistung/Haltbarkeit der CGI-Motoren

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 8:58

Guten Morgen !

Mir ist beim Durchstöbern des Forums aufgefallen, dass es doch so einige Probleme mit den CGI-Motoren bei höheren Laufleistungen gibt. Gerade die 4-Zylinder CGI-Motoren scheinen betroffen zu sein. Selbst kapitale Motorschäden (z.B. durch Verschleiß der Steuerkette) scheinen des Öfteren aufzufallen.

Da ich selber einen 200 CGI fahre, aktuell mit einem Km-Stand von 85.000, wäre es für mich interessant zu Erfahren, wer von euch schon eine hohe Laufleistung (>100.000 km) mit diesen Motoren absolviert hat.

Dabei wäre es schön, wenn ihr mir kurz mitteilt, ob/welche Probleme es bis dahin mit dem Motor gab.

Dementsprechend habe ich dann vielleicht eine Entscheidungshilfe über eine baldige Veräußerung des Fahrzeuges.

Ich bin mir bewusst, dass hier in dem Forum letztendlich Probleme behandelt werden. Daher entsteht schnell ein falsches Bild von den Motoren. Jemand der keine Probleme hat, wird sich auch nicht zu Wort melden. Deshalb der Versuch, einen anderen Gesamteindruck zu erlangen.

VG

Flemming

Beste Antwort im Thema

Die Berichte zum E200 und 250 CGI sind ja alles gut und schön. Und evtl. kann man deren Ärger :mad: auch verstehen.

Aber:

1. Im Vergleich zu den TSI/TFSI vom VW/Audi-Konzern sind die CGI mehr als wesentlich unempfindlicher.

Ich kenne einige in meinem Bekanntenkreis, wo die Motoren nach 30 bzw. 45 tkm die TSI ausgetauscht werden mussten. Wiederum kenne ich welche, welche überhaupt keine Probleme mit über 180 tkm beim TSI haben. Und die Steuerkettenprobleme mit den 1.2, 1.4 TSI sowie die ölfressenden 1.8 und 2.0 TFSI sind mehr als bekannt. Sowie dem nicht gerade rümlichen Umgang des VAG-Konzerns mit seinen Kunden. BMW ist auch nicht besser. Nach 40 tkm war am 3er meines Nachbarn die elektromechanische Lenkung im Arsch, Kulanz gleich "0" trotz 100 % BMW-Inspektion und Hege und Pflege!

2. Wenn ich den Motor im kalten Zustand immer hochjage, muss man sich mit keinem turbogetriebenen Motor wundern, wenn früher oder später die ersten Reparaturen oder kapitalen Schäden auftreten.

So vollgasfest, wie immer von den Herstellen behauptet, sind die Motoren im kalten Zustand nicht.

3. Bremsen verschleißen so stark, wie jedem seine Fahrweise ist bzw. welches Fahrprofil er hat. Es gibt genügend Hirnamputierte, welche bis an jede Einmündung und jede Ampel ranbrettern um dann voll in die Eisen zu gehen, und sich dann wunder: "upps, wieso sind meine Bremsen schon verschlissen?". Und jemand welcher lange Autobahnetappen fährt hat weniger Bremsenverschleiß, als jemand, welcher wesentlich kürzere Strecken mit viel Stadtanteil fährt. Also ist die Verallgemeinerung, dass bei einem Auto mit Ringen die Bremsen 100 tkm hielten genausowenig aussagend, als dass an einem Benz die Bremsen "nur" 60 tkm hielten.

Fazit: Behandele ich mein Auto schonen, reize ihn nicht im Kaltstartmodus aus, so wird ein 200/250 CGI auch ein kleine Ewigkeit halten. Es hilft immer zu vergleichen, wieviele Einzelfälle es jeweils mit Problemen im Vergleich gab. Und da sehe ich bei anderen Hersteller mehr rote Laternen.

354 weitere Antworten
Ähnliche Themen
354 Antworten

Ooch, ich bin da ganz offen für neue Sachen. Erstmal kommt das Tempolimit damit man mit den Akkus auch schön weit kommt bis man an der Ladesäule ansteht. :D

Ja hab' ich auch gehört. Bei 130 ist der Arsch ab:D:D:D. Korrekt

Schöne neue Welt!

 

Naja, muss ja net bleiben....

 

An dem Tag, an dem die E-Auto-Fahrer in der Impfreihenfolge hochrutschen, werde ich meinen Ausreiseantrag aus der DDR stellen! :-D

Wohin?? schneller wie 130 gibt's doch sonst kaum :D :D

130 ist auch gut für die Ohren, speziell das rechte.

Hihi...da sagst Du was. Naja, ich bevorzuge Zeiten, an denen ich mit Tempomat 160 durchrollen kann, 130 sind schon echt dröge auf Dauer, aber das liegt nicht in meiner Hand, das zu entscheiden...

Zitat:

aber das liegt nicht in meiner Hand, das zu entscheiden...

Ein Stück weit schon. Es lohnt ein Blick in Parteiprogramme. Das gilt aber für alle Themen des Lebens.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 2. März 2021 um 14:31:29 Uhr:

 

Nur wer mit dem Anspruch "das Beste oder nichts" antritt (also eine große Klappe hat) und weit überdurchschnittliche Preise verlangt, der muss auch damit leben, dass er an genau diesen Maßstäben gemessen wird. Und ja - da erwarte ich mehr als aktuell geboten wird, auch oder gerade mit dem Wissen, dass es bei anderen auch nicht besser ist.

Naja... machen das nicht alle so? Audi: "Vorsprung durch Technik", BMW: "Aus Freude am Fahren". Probleme durch Sparmaßnahmen haben sie alle, weil überall Dinge kaputt gehen, die eigentlich nahezu ewig halten sollten.

Wenn man sich z.B. Tesla anschaut, wird einem übel, was man fürs Geld geboten bekommt - außen Hui, innen Pfui. Der billigste Asiate baut hochwertigere Kleinstwagen. Dagegen ist ne E-Klasse dann fast ein Schnäppchen, wenn man sich die Preise für nen Model S anschaut und was man dafür bekommt.

Ja, die Verarbeitung ist eben auf Amerikanischen Niveau. Aber er funktioniert, da hat Tesla erstmal jede menge Vorsprünge durch Technik.

Der muss für ein Update nicht erst einen Tag in die Werkstatt, das macht der am Wlan zuhause :)

Das deckt sich aber mit dem, was auch aus deutschen Fabriken auf uns zurollt. Ich bin neulich zum Spaß mal einen ID.3 zur Probe gefahren und war ehrlich schockiert über den Innenraum. Wer einen Golf IV oder VII kennt, dem wird da übel. Der Hyundai Ionic ist da vielleicht einen Tacken besser, bis man draufklpoft...

Aber das ist halt der Trend - Deutschland ist als Automarkt zunehmend uninteressant, die Stückzahlen werden in Asien gemacht. Siehe Design der neuen BMW... und wenn man dort mit dieser "Qualität" durchkommt, wird das eben auch für uns produziert. Die Zeit der Auswahl geht langsam vorbei.

Ein Grund mehr, sich bei Zeiten nach einem vernünftigen, Alltagstauglichen Joung- oder Oldtimer umzuschauen ;). Ich brauch noch 'ne Alternative, wenn's men 210er nicht schafft - vielleicht einen Granada aus der ersten Serie? Oder - langweilig aber haltbar, einen Mazda 626... naja, ich schweife ab....

Zitat:

Ein Grund mehr, sich bei Zeiten nach einem vernünftigen, Alltagstauglichen Joung- oder Oldtimer umzuschauen ;). Ich brauch noch 'ne Alternative, wenn's men 210er nicht schafft - vielleicht einen Granada aus der ersten Serie? Oder - langweilig aber haltbar, einen Mazda 626... naja, ich schweife ab....

Du kannst davon ausgehen, dass die Politik das Halten und Fahren eines Young- und Oldtimer immer weiter erschweren wird, da sie nicht zulassen wird, dass das Festhalten an alter Technologie finanziell oder sonstwie attraktiver ist als vermeintlich umweltfreundliche, aber überteuerte Fahrzeuge zu kaufen.

Als Besitzer eines von Dir angesprochenen Granada der ersten Baureihe kann ich Dir im übrigen versichern: Ja, die mechanische Qualität ist überragend (z.B. hat mein Auto noch die ersten Stoßdämpfer, Fahrwerksgummis, Hinterachse, Bremsleitungen), das Fahrwerk mit Fahrschemel und Einzelradaufhängung ist einsame Klasse, aber wie alle 70er-Jahre-Autos ist das Auto extrem rostanfällig und kann nur mit aufwändiger Konservierung vor dem Verfall bewahrt werden. An einen Wintereinsatz möchte ich gar nicht denken. Eine Klimaanlage vermisse ich auch, Sitzheizung hat er auch nicht, ABS sowieso nicht. Und fahren tut er mit 3-Gang-Automatik nur 160 km/h (besser nur 140, weil sonst die Drehzahlen ungemütlich werden).

Ich kann jedem nur empfehlen, sich so ein schönes Auto nebenbei zu besorgen und am Wochenende zu genießen. Meine Ansprüche an den Alltagsverkehr würde das Auto heute allerdings nicht mehr erfüllen. Dazu bin ich zu alt, zu bequem und zu verwöhnt.

@cumberland_68 dann lieber nen schönen W126 - Ausstattung, die auch heute noch mithalten kann, mit etwas Pflege unverwüstlich...

Solche Autos zum Spaß sind immer Geschmackssache. Ich persönlich würde auch mit einem W126 im Alltag nicht unbedingt fahren wollen. Ich habe noch ein paar andere Youngtimer (einer davon in der Oberklasse), mit keinem würde ich gerne im Alltag unterwegs sein, gerade deswegen macht es Spaß, sie am Sonntag zu fahren.

Und gerade deswegen fahre ich auch im Alltag unauffällige, zuverlässige, meinen Ansprüchen entsprechend ausgestattete, kalkulierbare W212. Solange es geht ;)

am 3. März 2021 um 16:00

Ausstattung, die heute noch mithalten kann... so so :D.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 3. März 2021 um 16:38:16 Uhr:

Zitat:

Ein Grund mehr, sich bei Zeiten nach einem vernünftigen, Alltagstauglichen Joung- oder Oldtimer umzuschauen ;). Ich brauch noch 'ne Alternative, wenn's men 210er nicht schafft - vielleicht einen Granada aus der ersten Serie? Oder - langweilig aber haltbar, einen Mazda 626... naja, ich schweife ab....

Du kannst davon ausgehen, dass die Politik das Halten und Fahren eines Young- und Oldtimer immer weiter erschweren wird, da sie nicht zulassen wird, dass das Festhalten an alter Technologie finanziell oder sonstwie attraktiver ist als vermeintlich umweltfreundliche, aber überteuerte Fahrzeuge zu kaufen.

Als Besitzer eines von Dir angesprochenen Granada der ersten Baureihe kann ich Dir im übrigen versichern: Ja, die mechanische Qualität ist überragend (z.B. hat mein Auto noch die ersten Stoßdämpfer, Fahrwerksgummis, Hinterachse, Bremsleitungen), das Fahrwerk mit Fahrschemel und Einzelradaufhängung ist einsame Klasse, aber wie alle 70er-Jahre-Autos ist das Auto extrem rostanfällig und kann nur mit aufwändiger Konservierung vor dem Verfall bewahrt werden. An einen Wintereinsatz möchte ich gar nicht denken. Eine Klimaanlage vermisse ich auch, Sitzheizung hat er auch nicht, ABS sowieso nicht. Und fahren tut er mit 3-Gang-Automatik nur 160 km/h (besser nur 140, weil sonst die Drehzahlen ungemütlich werden).

Ich kann jedem nur empfehlen, sich so ein schönes Auto nebenbei zu besorgen und am Wochenende zu genießen. Meine Ansprüche an den Alltagsverkehr würde das Auto heute allerdings nicht mehr erfüllen. Dazu bin ich zu alt, zu bequem und zu verwöhnt.

Du hast einen alten Granada - iss ja Geil (6 Zylinder ?).

Und warum gibt’s keine Bilder hier - ist ja wohl unverschämt....:)

Nachtrag

Du hast noch mehr Youngtimer ???

Bitte Bitte Bilder...!!!

Schicke ich Dir morgen per PN. Wird sonst zu Off-Topic hier... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Laufleistung/Haltbarkeit der CGI-Motoren