Laufleistung für Calli V6

Opel Speedster A

Hallo Leutz ;-)

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Calli V6 zu zulegen, habe da auch schon einen an der Hand, er hat allerdings schon fast 250tkm runter, läuft aber wie ein Uhrwerk und geht laut Tacho auch bis 250km/h. Nun meine Frage, wie standfest sind diese Motoren habe bis jetzt nur Erfahrung mit dem c20ne gemacht und die laufen bei guter Wartung auch über 400tkm. Hat jemand Infos über übliche Macken bzw schwächen? Über Info würde ich mich freuen.

LG Mettyblau

53 Antworten

Hi,
ja ich bleibe bei schwarz, er bekomt genau den Ton den er vom Werk aus hat Novaschwarz met. Stimmt das mit dem Spoiler ist geschmacks Sache. Ich finde ihn Klasse, hatte damals (wo ich noch kein Lappen hatte) mal einen Magmaroten gesehen der hatte auch einen und das fand ich total suppi. Das einzige was ich nicht weiß ob es ein Irmscher oder ein Zender war.... mal sehn. Ansonsten bleiben auch die Gullideckel und evtl vieleicht mal schicke 16" wobei ich die Gullis natürlich behalte, braucht man ja ich 11 Jahren 😉
Habe zumindest vor ihn lange zu besitzen und eins nach dem andern machen, BC und Leder eben das was original zu haben war.... denn eins ist klar es gibt nicht mehr viele mit wenig Laufleistung und aus 2 Hand!!! Und ich habe Einen 🙄
Zwar hat er die einen und anderen Alterserscheinungen, aber nichts schlimmes, ist ja schließlich schon fast 18 Jahre alt.
Aber wie gesagt eins nach dem Anderen und er erstrahlt im neuen Glanz, nicht CalliQP 😉

Bis dahin
Metty

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


Ich halte einen Spoiler auch nicht für so gut. Die ursprüngliche Planung des Wagens sah nie einen Spoiler vor!

Exactly!

@ Metty:

Deine Pläne hören sich vielversprechend an. Wird der Wagen KOMPLETT lackiert?

BG
CS

Jo Choose er soll ein kompl Lack bekommen. Erwähnte ich aber schon. 😉
Habe auch schon gute Angebote eingeholt, nur nicht ganz so günstig die Sache, aber lohnt sich. Habe damals schonmal einen kompl lacken lassen, war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ähnliche Themen

Hi Metty,

klar, das ist sicher nen Riesen-Unterschied. Was wird das denn kosten?

BG
CS

Hallo,

über eine Firma 1200-1600€, mein Angebot liegt bei 1300 (inkl entfernen div kleiner Dellen). Wobei Karroseriearbeiten wie Radläufe wechseln nicht mit enthalten sind. Die Firma ist X-treme.us.cars die haben was drauf die Jungs. Hoffe nur ich schaffe es vor dem 1.11.08 da die Firma nach München umzieht. Aber es gibt auch andere gute 😉 Ne Menge Geld, denke mal das der Calli so 2500 fressen wird inkl, kompl.Motorabdichten, Zahnriemen, WaPu, Spannrolle, Kupplung, neue Reifen, Bremsen und eben die Karosse überarbeiten. Dann hat er mit Kauf 3400 gekostet, aber dann alles wie neu. Wie gesagt eins nach dem Anderen... Winter ist ja lang ;-)
Habe mich deshalb zur günstigere Anschaffung entschieden, dann weiß ich was und vorallem wie es gemacht wurde 😉
Habe ja einen Kollegen mit Halle und Bühne 🙂
Ist mir lieber als einen für 3.000 zu kaufen, da fallen auch noch genug Kosten an.

Bis dann
Metty

Hi,

deine Rechnung ist durchaus realistisch...

abgesehen davon sollte man ja immer in seine Kalkulationen mit einbeziehen, daß ein guter, originaler XE inzwischen sehr, sehr selten geworden und deshalb absolut erhaltungswürdig ist.

Es ist ja inzwischen einfacher geworden, einen schönen gepflegten V6, XEV oder NE zu bekommen als einen vergleichbaren XE. Dieser hatte ja im Verhältnis zu den anderen gesehen eine recht kurze Bauzeit...

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Hi,

deine Rechnung ist durchaus realistisch...

abgesehen davon sollte man ja immer in seine Kalkulationen mit einbeziehen, daß ein guter, originaler XE inzwischen sehr, sehr selten geworden und deshalb absolut erhaltungswürdig ist.

Es ist ja inzwischen einfacher geworden, einen schönen gepflegten V6, XEV oder NE zu bekommen als einen vergleichbaren XE. Dieser hatte ja im Verhältnis zu den anderen gesehen eine recht kurze Bauzeit...

BG
CS

Da gebe ich dir vollkommen Recht, allerdings kann man für den Motor als Teilespender auch ein Kadett, Astra oder ähnliches nehmen. Für die Karosse eben alle anderen Callis. 😉 Somit mache ich mir da weniger Sorgen, viel mehr Probleme sehe ich in den Steuergeräten, auch wenn man sich 2-3 auf Ersatz legt Elektronik hat leider nur begrenzte Funktionszeiten, vor allem die anfälligen ICs! Komme selbst aus dieser Spate und in unserer Firma haben wir auch Probleme E-Teile zu bekommen, da div Dinge eben nicht mehr hergestellt werden. Im Job bauen wir dann einfach auf neuere Technik um...... aber beim Auto sehe ich schwarz, es sei denn es finden sich irgendwelche Technikfreaks die es drauf haben so was nachzubauen

Fest steht es wird dann sehr teuer... 🙄

Aber egal, man muss ja ein Hobby haben. lol
Versuche aber diesen Calli zuerhalten und wer weiß vielleicht schafft er ja mal ein H. Aber wie ich Papa-Staat ja so kenne, wird er bestimmt die Altersgrenze auf 40J setzten womöglich 2020 dann wird er es wohl nicht.... aber wollen wir den Teufel mal nicht an die Wand malen.

Aber wie du schon sagtest es gibt nicht mehr viele Xe´s im Orig.-Zustand. Ist deiner eigentlich original? Welche Farbe hat er?
Na ja ich hätte gerne einen weißen oder gelben gehabt, die waren ohne hin viel seltener!!! Aber beim Gebrauchtwagenkauf ist das so eine Sache....lach!

Ja die Rechnung ist realistisch, habe alle Kosten schon erfragt und alles durch kalkuliert, vieleicht noch dieses und jenes dazu aber es wird nicht viel mehr werden erstmal. Aber dann wenn alles im Schuss ist gibt’s ja noch Sachen wie Leder, BC und Teilespender für später. Wie ich schon mal erwähnte hat einer aus der Verwandtschaft ein GT und was der so im laufe der Jahre (ca. 27!!!) so verschlungen hat besser nicht darüber nachdenken. Letzter Neuaufbau war 2007 und er ist schon wider dran, jeden Winter hat Dieter (Ehm. Meister bei Opel in Bochum) was neues zum schrauben.

Tööööö mit ö
Metty

Mein reden: ...😉
Aber wie gesagt eins nach dem Anderen.... und er erstrahlt im neuen Glanz, nicht CalliQP

Hi Metty,

klar kann das ein kostspieliges Hobby werden--- aber eben auch ein sehr, sehr schönes. Ist halt schon toll, wenn sich "normale" Leute, die jetzt nicht unbedingt so viel mit Autos am Hut haben, nach so einem alten, gepflegten Cali umdrehen...

mein Vectra A V6 war definitiv auch überdurchschnitllich gepflegt aber eben ein durch und durch unaufälliges Auto... nur 1 Mal wurde ich von einem anderen V6-Fahrer durchs offene Fenster angesprochen- ansonsten gabs nur ab und an erstaunte Blicke an der Tankstelle wenn die Haube mal geöffnet war--- oder eben auf der Autobahn ( hatte nen 1.7 D-Typenschild angebracht ... )

Calibrafahrer hingegen grüßen sich ja schon fast regelmäßig 😉

Ja, mein XE ist ebenfalls- bis aufs Radio 😁- absolut original ( und nen Finne ) und ich denke, in einem ganz guten Zustand...

hier mal 2 Bilder ( habe leider nicht mehr auf meinem Laptop hier im Büro...)

BG
CS

und No. 2:

Schick und auch mit Gullis 😉
Da du ja ein Finne hast hast du bestimmt nicht viel mit Gammel zu schaffen, bei meinem ´91er fängt gerade der Fahrerradlauf an (3 daumennagelgroße Blasen) und am Beifahrer ganz kleine, also direkt Neue rein und Versigeln und Ende ist🙂 ...aber noch ne Menge Arbeit 🙄
Na ja, was heißt nicht viel mit Autos zu tun, ich schraube schon seid dem ich zurückdenken kann an Autos. Als kleiner Junge (3) war ich schon mit meinem Vater schrauben (da gabs noch schicke Autos) 🙂 Und ein Calli war immer mein Traum, wobei mein TOP-Car immer der Monza bleiben wird.... ist aber unerreichbar Kohle mäßig. 🙁
Zu allen Überfluß, ist bei meinem Corsa C das Schaltgestänge def. (nicht teuer und schnell gew.) aber da ich ihn verkaufen will ärgert mich das schon kann im Moment keinen kommen lassen da er besch... zu schalten ist. Wobei soll er doch im Winter noch besser hier bleiben, da habe ich wenigstens noch ein WiAu.
Andererseit benötige ich das Geld für den Calli <grrrr>, ein Teufelskreis....

Metty

Hi,

achja, unsere alten Autos machen eben immer ein wenig mehr Arbeit... dafür aber auch ne Menge Spaß. Wie du schon sagtest: es ist einfach ein riesiger, fahrtechnischer Unterschied zwischen Autos von vor 15 Jahren und heutigen Modellen. Viele der alten Wagen sind direkter, ehrlicher und natürlich auch lauter und unkomfortabler. Vermutlich macht das gerade den Reiz aus.
Ich jedenfalls würde meinen XE nicht gegen z.B. einen Golf V oder VI mit 120 oder 130 PS ( könnte man sich ja, wie jeder Hinz und Kunz leasen...) tauschen, ist mir irgendwie zu... langweilig...

mein Lieblings-Alt-Opel ist eigentlich der Vectra A Turbo im Originalzustand... finde den LET in dieser Kombi noch besser als im Cali... aber die Vectra Turbos sind inzwischen richtig teuer und selten, da bekommt man nen Cali mit der Maschine wesentlich günstiger und einfacher.

Ob die finnischen Calibras weniger als die Rüsselsheimer Exemplare rosten ist ja nicht wirklich bewiesen bzw. u.U. nur ein Mythos. Meiner hat jedenfalls bis dato keine Korrisionsprobleme, toi-toi-toi...
nach dem Kauf wurden erst einmal "Kleinigkeiten" erledigt: Öl- und Flüssigkeitswechsel, neue Bremsen, ZR und WaPu auf Verdacht und einiges mehr... technisch ist er up to date ( eben vorteilhaft, wenn man nen guten, günstigen Opel-Schrauber hat... alleine nen ZR-Wechsel @ Opel schlägt ja schon mit knapp 300 € zu Buche... ) ...

BG
CS

bei mir sind in den letzten Wochen allein gut 1,5 mille in den erhalt versenkt worden😉 ohne das man es von außen erkennen könnt, aber man fühlt es bei fahren und eben von innen und unten sieht man es auch😎...
ja der Reiz ist es eben ein Fahrzeug zu haben, was sehr selten geworden ist auf unseren Straßen und eben einem Freude beim fahren, beim erfühlen und hören bereitet wie es kein neues Modell ansatzweise nur kann

mfg

Lach, das ist doch mein Reden. Deshalb geht der Corsa C weg und der Calli geht an den Start.... nach etwas Arbeit, Zeit und vorallem Geld 🙄 hat man (in dem Fall ich...lach) ein tolles Fahrzeug, was nicht jeder fährt....

Metty

Deine Antwort
Ähnliche Themen