Laufleistung für Calli V6

Opel Speedster A

Hallo Leutz ;-)

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Calli V6 zu zulegen, habe da auch schon einen an der Hand, er hat allerdings schon fast 250tkm runter, läuft aber wie ein Uhrwerk und geht laut Tacho auch bis 250km/h. Nun meine Frage, wie standfest sind diese Motoren habe bis jetzt nur Erfahrung mit dem c20ne gemacht und die laufen bei guter Wartung auch über 400tkm. Hat jemand Infos über übliche Macken bzw schwächen? Über Info würde ich mich freuen.

LG Mettyblau

53 Antworten

Hi,

vorweg erst einmal: was soll das gute Stück kosten?

250 tkm sind schon nicht wenig.

Der Motor an sich- hatte ihn im Vectra A mit Automatik- ist sehr robust. Gute Pflege freilich immer vorausgesetzt.

Einzig die Wartungs- und Reparaturkosten können zu Buche schlagen. Zahnriemen- und WaPu-Wechsel sind- dank der engen Platzverhältnisse im Motorraum- meist zeit- und kostenaufwendig ( bis zu 600 € ). Die Intervalle sind leider recht kurz, alle 60 tkm oder 4 Jahre steht ne Erneuerung ins Haus.

Verbrauchsmäßig kann der V6 hingegen punkten: bin meinen- wie gesagt ein Automat- im Berliner Stadtverkehr mit 9, 9.5 L gefahren. Meine Freundin unterbot diese Werte regelmässig 🙄. Auf langen Autobahnetappen bei Geschwindigten zwischen 130 und 160 sind unter 8 L absolut möglich.
Auf der anderen Seite rennt die Karre über 230 Klamotten. Gerade im biederen Vectra sehr erheiternd.

Das Schaltgetriebe ist leider sehr lang übersetzt, man merkt schnell, das der Motor in Verbindung mit der Automatik konstruiert und darauf abgestimmt wurde. Das bescheinigten auch zeitgemäße Testberichte.
Ich bin diverse Calibra und Vectra V6 probegefahren und rein subjektiv gingen die Automatikversionen besser.

Achte aber auch vor allem auf den Allgemein-Zustand des Calibras... wie unser Cali-QP immer wieder predigt: die Peripherie ist entscheidend.

Beim Calibra ists teilweise schwierig, z.B. vom Rost angegriffene Schweller zu erkennen, da sie sich unter Plastik-Abdeckungen befinden. Schau dir auf jeden Fall die Radläufe an, guck im Kofferraum in der Reserveradmulde nach und bei den Seitenklappen.
Ist schon sichtbarer Rost über den Schwellerverkleidungen vorhanden, Vorsicht!

Ansonsten würde ich persönlich bei einem guten Angebot und einem ansonsten gepflegten Wagen auch bei 250 tkm zuschlagen.

Viel Glück,

BG
CS

Hallo Choose Sagaris,

erstmal danke für die ausfürliche Info. Der Calli soll 1500,- € kosten, er ist erste Hand und ist seid Anmeldung (3.1993) immer ein Garagenwagen gewesen. Der Vorbesitzer ist der Nachbar eines Arbeitskollegen und der Zustand ist für das Alter optimal, Schweller, Radhäuser etc sind ok, er hat ja auch regelmäsig eine Versigelung bekommen, sogar alle 3 Jahre der Lack!!! Da er Magmarot ist, sieht aus als wäre er gerade mal 5 Jahre alt (Lackzustand wie mein Corsa C auch rot). Er hat nur etwas Rost an der Haube vom Steinschlag, eben 250tkm gelaufen.
Habe mir schon fast gedacht das er teuer in Rep-Kosten sein würde, habe aber Leutz an der Hand (Opelclub) die das mit dem Zahnriemen schon hinbekommen. Zumal ich mit dem 2 Wagen im Moment eh nur ca 7tkm im Jahr fahre, sollte ich diesen kaufen wird er eh ein Saisonkennzeichen bekommen und nur gelegendlich gefahren werden, um evtl 2023 mal das H zu erlangen. Der 1 Wagen ist ein Zafi CNG, viel billiger für den Stadtverkehr und der Corsa den ich im Moment noch habe steht auch mehr als er fährt. Nutze meinen 2 Wagen nur wenn meine Frau mal mit den Kids oder so weg muß.
Mein Problem ist im Moment nur das erst der Corsa weg muß um den Calli zu kaufen und ein entsprechenden Winterwagen ist kein Thema. Denke das der Erlös vom Corsa den Calli, den Winterwagen und eine komplette Wartung abdecken würde.
Hoffe ich werde ihn schnell los, falls nicht dann warte ich auf mein Weihnachtsgeld dann gehts 😉
Zumal ich eh erst ab dem 1.11.08 eine Garage wider habe.
Denke mal das ich in naher Zukunft öfters hier im Calli-Forum als Besitzer sein werde.
Mal so eine Frage, gabs den Vectra CC auch als V6 oder nur die Limo?

Mit schrottfreiem Gruß
Mettyblau

Hi Metty,

wenn du Jungs hast, die ZR- und WaPu-Wechsel übernehmen, ist das beim V6 schon die halbe Miete.

Freilich kostet so nen schicker V6 auch ansonsten ein wenig mehr als ein "gemeiner" 4-Ender, allerdings hält sich das wirklich im Rahmen und der Motor an sich ist robust, langlebig, sparsam, kraftvoll und sehr laufruhig.

Habe auch einen magmaroten Cali ( XE ) und weiß, wie aufwendig es ist gerade diesen Lack in Schuß zu halten. Aber wenn er gepflegt ist und glänzt, stellt er jeden silbernen oder schwarzen Calibra in den Schatten. Rot ist einfach eine supercoole Farbe für den Wagen...

Ein ganz ähnliches Angebot wie dir wurde mir vor gut 1 Jahr gemacht: Calibra V6, Weiß, nahezu Vollausstattung, 1. Hand, Scheckheftgepflegt, TÜV neu, wenig Rost, 240 tkm gelaufen und für den Stand gut in Schuß. Ohne LM-Felgen hätte ich ihn für 1,1 Mille haben können... allerdings hatte ich zu dieser Zeit meinen Vecci V6, der erst einmal weg mußte.

Mit ein wenig Verhandlungsgeschick, ist bei deinem gewünschten Wagen sicherlich auch noch nen Rabatt möglich...

wenn du die 1,5 und nen gutes Bauchgefühl hast, schlag zu... nimm nen guten Schrauberkollegen mit, checkt den Wagen auch mal von unten, fahrt ihn schön warm und geht auf die AB 😁...

BG
CS

PS: Den Vectra V6 gabs sowohl als STH als auch als CC. Allerdings ist der STH weiter verbreitet.

PPS: Übrigens ist ein Vectra V6 leichter als ein gleich ausgestatter Calibra... vielleicht gehen die Vectras deshalb- wenigstens subjektiv- besser als die Calis...

PPPS: Denk bei einem 93er V6 daran, daß er serienmäßig noch kein Euro2-Update hat, d.h. hohe Steuersätze. Ist aber per KLR oder Minikat zu ändern...

Lach.....wenn ich das lese

"...Achte aber auch vor allem auf den Allgemein-Zustand des Calibras... wie unser Cali-QP immer wieder predigt: die Peripherie ist entscheidend....." ;-)

haa... bei 1,5 mille kann man ruhig zuschlagen wenn die Basis stimmt, hab allein diese Summe in den letzen 3Wochen in den erhalt des Wagens gesteckt ;-)

Ähnliche Themen

Der Preis für den V6 ist bei der Laufleistung durchaus ok, die Folgekosten werden aber um ein vielfaches höher sein - dessen musst du dir bewusst sein. Vielleicht würde es sich lohnen 3 TEUR zu bezahlen, aber dafür einen Wagen mit nur halb so vielen Kilometern zu bekommen..
Es ist ja nicht nur der Motor, der so lange halten muss. Du wirst wenig Freude haben, mit viel Geld die Peripherie instand zu setzen und dann verreckt dir der Motor.

Hi jetzt sitze ich zwischen 2 Stühle, komme gerade von einer Besichtigung. Habe ein 2,0 16V angesehen, 2 Hand wobei vom Vatter zum Sohn!!! Er hat erst 125TKM innen Top Karosse auch. Leider sifft der Motor was (Kollege würde Ihn dichten) er hat ein 700 Kopf!!! Scheibe ein kleinen Riss, Rückleuchte eine mit Sprung und eine Türe und Seitenteil müßten gelckt werden (Schlüsselkratzer). Also mehr oder weniger Peanuts, ach ja Nova schwarz ist er und BJ 92 aber eine 9 Karosse (Finne). Der Knaller für evtl 1050 €!!! Hoffe der Verkäufer geht bis Freitag darauf ein, will mal drüber schlafen. Ach ja Klima etc hat er nur kein Leder. Drückt mal die Daumen das das klar geht. Sollte das so sein, dann kann ich den über den Winter mit einem Kollegen fit machen und einmal in orig. Lack lacken. Karosse alles OK bis auf eine kleine Stelle die rostet dank dem Schlüsselkratzer. Denke das ist auch eine gute Wahl wenn man ihn umschlüsselt, bezüglich Unterhalt.

Bis denne mal, halte euch auf dem laufenden.

Mettyblau

Für den schmalen Geldbeutel halte ich deine 2. Wahl für durchaus besser. Das mit dem Kopf kann ich nicht beurteilen, hier müssen Profis dran.

Ein Kratzer in der Scheibe kann aber teuer werden, wenn er deshalb nicht mehr durch den TÜV kommt.

TÜV hat er bis 4/2010. Ja der Geldbeutel ist klein habe etwas über 2000,- und einige Leutz mit was drauf, Club mit Beziehungen eben. Vorteil wenn man in sowas ist. Denke mit Kauf und Kosten zur widerherstellung bin ich bei rund 1800,- inkl lacken (aber nur die def Seite).

Man muß halt Kalkulieren ob man 3000 ausgibt oder was günstiges und wider fit machen, dann weiß ich wenigstens was alles gemacht wurde und vorallem wie es gemacht wurde. Zumal er wenig runter hat und der Rest ist auch suppi.

Meine 3TEUR waren auf einen vergleichbaren V6 bezogen, das ist etwa der Preis, den ich letztes Jahr für meinen bezahlt habe, bei 115 TKM. Inzwischen sind an Wartungsarbeiten weitere 2-3TEUR hinzu gekommen. Beim V6 ist eben alles ein bisschen teurer 🙁 -nicht nur der Zahnriemen.

Aus Erfahrung (hatte vorher ein 115ps cali) kann ich aber sagen, dass bei solchen günstigen Preisen man doch noch einiges für die Instandhaltung veranschlagen sollte, damit meine ich nicht deine kosmetischen Reperaturen. (nicht zu vergessen Versicherung und Steuern, die erstmal gleich fällig werden)

Hast du Bilder von deinem zukünftigen Cali?

Hi,

jeder macht so seine eigenen Erfahrungen. Gebrauchtwagenkauf ist eben immer ne Glückssache.

Bin meinen Vecci V6 knapp 20 tkm ohne irgendwelche Probleme und Reparaturen gefahren, mußte NICHTS investieren und habe- auch wieder mit Glück 😉- nahezu mein Geld beim Verkauf wieder bekommen... und dem Wagen habe ich noch nen kleinen Stossstangenkratzer verpasst, er war noch nicht mal auf Euro2 umgerüstet und die Automatik fing nach kalten Winternächten auch schon mit dem berühmten Wählhebelpositionsschalter-Topic an...

Allerdings: wenn ich ihn weiter gefahren wäre, wären definitiv dicke Instandshaltungskosten auf mich zugekommen... angefangen eben beim WHPS und weitergehend mit ZR und WaPu-Wechsel, etc.pp.

Somit bereue ich meinen Wechsel zum kleineren und günstigeren XE in keinster Weise... ( ich wollte, ehrlich gesagt, auch wieder nen Schalter und genau diesen Motor ( hatte ihn vorher schon mal im Kaddy GSi 16V... )...

Wenn dir der Motor nicht so wichtig ist und du nicht UNBEDINGT einen V6 haben mußt, ist der XE definitiv die vernünftigere und wirtschaftlichere Wahl. Ist ein haltbarer, robuster, rauher und lauter Sport-Motor von altem Schrot und Korn mit viel Potential. Subjektiv 😁 ist er immer spritziger und "sportiver" als der Komfort-V6...
... eben auch Geschmackssache.

Wie meine Vorredner schon sagten: so oder so sollte bei unseren alten Karren noch nen bissel Kohle auf der hohen Kante liegen. Beim V6 halt ein wenig mehr als beim XE...

Viel Glück,

halt uns auf dem Laufenden,

BG
CS

werde ich machen 🙂

LG Mettyblau

Hallo Leutz und Calliliebhaber,

habe jetzt einen, bin jetzt offizieller Callibesitzer >freu< hole Ihn morgen ab. Habe den hier gekauft:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bobrizbritbt
Schnäppchen (900,-) 🙂
Ist zwar einiges dran aber 1500,- Euro reinstecken und er ist fast wie neu. Es werden die Radläufe gemacht (fangen gerade an), Motor wird abgedichtet und er erhält einen neuen Lack ( Hat einige Macken und Kratzer). Sonst ist er top (Schweller, Achsaufname usw) habe extra einen Spezi bei der Besichtigung mitgenommen. TÜV hat er auch noch bis 2/2010 und läuft sauber. Habe den anderen von meinem Kollegen leider nicht bekommen, ein Fu** Händler hat mehr geboten. Auch dieser hat ein 700 Kopf daruf ist fast wie der andere nur etwas älter... was meint Ihr? Habe jetzt ja den ganzen Winter Zeit ihn wider flott zu bekommen.
Halte euch aber weiterhin auf dem Laufenden, mal sehn was da noch so kommt beim Zerlegen...

Gruß
Metty

Zitat:

Original geschrieben von Mettyblau


habe jetzt einen, bin jetzt offizieller Callibesitzer >freu< hole Ihn morgen ab.

Und wieder einer mehr 😉.

Herzlich willkommen und viel Spaß damit 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen