Laufleistung eurer Vectras
Hallo,
mich würde ja mal interessieren, wieviel km eure Vectras schon so runter haben und in was für einem Zustand sie sind..... Also meiner hat ca. 170.000km und läuft einwandfrei
MFG Benny
21 Antworten
~94000kmbisher ohne größere Macken, brauchte nur n neuen auspuff, da der alte vorm endschalldämpfer durchgerostet & abgebrochen war
Meiner hat sage und schreibe 250tkm!
Ausser einbißchen Rost, denn ich aber beseitigt habe. Er läuft immer noch sehr gut.
Hab TüV am Jan. 06 bis dort ist er aber schrott reif und nicht mehr zu gebrauchen;-)
....
mein alter Vectra A 2.0 wurde mit ca. 251.000 km verkauft....
mein jetziger B hat ca. 157.000km drauf 😉
MfG Markus
meiner hat 117tkm und in einem super zustand.
kein rost, keine größeren Macken... einwandfrei
😛
Ähnliche Themen
Hi!
Meiner hat 250 Tkm. Rost: nicht nennenswert.
Bisherige Reparaturen:
2x Pendelgelenk, 1x äußeres Lenkstangengelenk, (Marder hat da den Gummi zernagt :-( ), 2x Thermostat, 6x Achsmanschette (siehe Marder).
Bei 200 tkm: neuer Kat
jetzt: neuer Mittel und Endtopf
Ansonsten nur Verschleißteile, wie Bremsen, Stoßdämpfer,...
TÜV letzten November ohne Beanstandung, genau wie AU.
Bis 300 tkm will ich ihn auf alle Fälle fahren und dann bis der TÜV uns scheidet. Also bestimmt bis 400 tkm 😁
Gruß Marc
WOW nicht schlecht. Dann sind meine 170.000km ja gerade zu lächerlich.....
Was fürn Baujahr ist denn Deiner?
MFG Benny
@ Privilege-Ibiza:
Meiner ist Baujahr 09.94.
Hab ihn 2000 mit 110 tkm gekauft.
Gruß Marc
Zustand:am linken hinteren Radkasten ist Rost.
Gewechselt wurden Wasserpumpe, Thermostat, Radlager, Ventildeckeldichtung, eine Dichtung für die Antenne und eine Stabistange außerplanmäßig. Ansonsten Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuff, Ölwechsel,Luftfilter, Kerzen das übliche. Nun fängt er aber an der Zylinderkopfdichtung an zu suppen. Bin da noch beim Beobachten... Und der Kühler muss bald mal neu, der leckt auch ein wenig.
Fahren tut er sich einwandfrei, KM siehe Signatur.
Gruß
Servus!
Bis auf einaml Hosenrohr Halter nachschweißen (Klappern @ 1500Umin...) und Rost, nur normale Verschleißreperaturen.
aber auch erst 137.000 km. :P
Hallo,
habe letzte Woche die 250 TKm geknackt. Da ich erst im Dezember den TÜV ohne Probleme bestanden habe, sehe ich gelassen in die Zukunft.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Privilege-Ibiza
WOW nicht schlecht. Dann sind meine 170.000km ja gerade zu lächerlich.....
Quatsch! Schau Dir mal meine, von ubc und von vectranewbie an. 😁 😉
Bis jetzt von mir aus:
- Scheiben und Klötze V + H (weil er 1 Jahr stand)
- Ölwechsel bei 109tkm
- 4 Reifen (die alten waren von 1994 😰 )
- Luftmengenmesser
- Lambdasonde(vielleicht sogar noch Hosenrohr)
- Hydrostößel
- 2 Domlager hinten mit Federtellern(linke seite Federteller verrostet)
- Mitteltopf hat 2 Löcher kommt neu
- Endtopf scheppert, neuer liegt schon im Kofferraum
- Rost am linken Kotflügel wegen undichtem Antennenloch (wird beseitigt)
- Rost hinter bzw. oberhalb der beiden Rückleuchten
Ansonsten, kann mich nicht beklagen... 🙂
Natürlich wird alles gemacht. Soll ja schliesslich so lange wie möglich laufen.
Hm, also ich habe meinen erst seit 07/2003 (KM-Stand: 98.000)
Gleich nach der Übernahme habe ich folgendes getauscht:
- Stoßdämpfer vorne und hinten (da komplett im Eimer)
- Auspuffendtopf (da verstopft)
- Kühlerschlauch (da der Alte aufgrund des verstopften Endtopfes platzte)
- Scheinwerfer und Blinker rechts vorne (da das Glas total "milchig" war)
- Beleuchtung für den Zigarattenanzünder/Aschenbecher (da die Lampe das Zeitliche gesegnet hatte ;-) )
Also für mich fiel das alles unter Verschleiß, wobei die Sache mit dem verstopften Endtopf auf der Autobahn schon ein Erlebnis für sich war. Wobei da kann der Vectra wenig dafür, sondern eher der Vorbesitzer. Wenn ich mich besser ausgekannt hätte und das Rasseln im Endtopf richtig gedeutet hätte, dann wäre das nicht passiert.
Rost:
Bisher eigentlich keine gröberen Probleme gehabt, bis auf:
- Blech rechts unterhalb der hinteren linken Rückleuchte (vereinzelte Flecken auf ca. 1 cm²) - abgeschliffen, grundiert und lackiert.
- Kleine Rosttupfer auf den Seitenschwellern bedingt durch Steinschläge (bin da letzten Sommer mal provisorisch mit Rostumwandler drübergegangen - mal sehen wie sich das über den Winter gehalten hat).
Ja, ab August 2003 war dann eigentlich Ruhe. Seither habe ich lediglich 1,5L Öl nachfüllen müssen. Bin mal gespannt auf das nächste Service!
Nun, meiner ist jetzt 218 800km drauf.
bei 200 000 hab ich einen überholten 2.0i 16V eingebaut. Vorher wars ein 1.8i.
Bislang habe ich nur andere Federn und ringsum Scheibenbremsen vom 16V und die Front vom 2000er eingebaut, alles andere ist orginal 1.8i.
Innen hab ich dann auch gleich die Vectra2000er Ausstattung verbaut, hatte mir je nen 2000er zum schlachten geholt.
Größtes Problem bisher, FEDERTELLER an der Karrosse. Naja, gemacht und nun ist ruhe.
Weiter will ich jetzt ein Fahrwerk einbaunen von Bilstein o.ä., da die orginalen Dämfer nun doch langsam tod sind :-)
mfg
Maik
Also ich hab jetzt 211.000 km auf der Uhr, außer Verschleiß wie Bremsen, Kupplung, Stoßdämpfer etc. hatte ich wirklich nur eine einzige Reperatur, nämlich die Wasserpumpe bei 116 tkm. Sonst absolut nichts.
Bin im September über den TÜV ohne Mängel gekommen (ohne vorherigen Werkstattbesuch!!).
Einziges Problem ist der Rost, Radkasten hinten links (wo auch sonst!), Unterboden etc. Wenn das nicht wäre, würde das Ding wahrscheinlich noch ewig fahren...
Achja, ist ein 1.6i Special von 10/93.
Zum Thema Laufleistung, also die Opel Motoren halten echt ewig, Freund hat seinen C20NE bei 324 tkm verschrotten müßen, aber nur weil er durchgerostet war. Der Motor lief einwandfrei.
Ein Geschäftspartner hatte auch mal einen C20 NE Vecci, mit dem er immer geschäftlich ca. 100 tkm im Jahr unterwegs war. Bei Kilometerstand 574.000 hat er ihn dann an einen Familienvater aus Polen weiterverkauft, vielleicht fährt er ja heute noch...