1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Laufleistung eines Z19DT

Laufleistung eines Z19DT

Opel Vectra C

Moin!

Bei mir steht momentan der kauf eines Gebrauchtwagens ins Haus.

Dieses mal soll es ein Diesel werden, der zwingend eine grüne Plakette braucht. Bei der Durchsicht der möglichen Wagen ist mir wieder einmal aufgefallen, dass VAG in meinen Augen zu teuer ist. Mit der Marke mit dem Stern habe ich in den letzten Jahren sehr schlechte Erfahrungen gemacht, daher besinne ich mich wieder auf meine "automobilen Wurzeln".

Da ich sehr gerne Kombis fahre, habe ich den Vectra C ins Auge gefasst. Es soll der Z19DT werden, da dieser ja nicht die bekannten Probleme mit den Drallklappen hat (bitte keine Diskussion, dass der DTH besser zieht...) Ziel ist ein Facelift Vectra.

Kurz noch zur Anforderung: Ich habe einen Arbeitsweg von 130km eine Richtung. Dieser soll in einer Fahrgemeinschaft absolviert werden. Das macht dann im Schnitt 650km die Woche pure Autobahn (zwei Fahrer/Fahrzeuge) mit Tempo ca. 130.

Ich habe den Markt der Kombis mal begutachtet und habe ein paar Autos gefunden, die um 120-130tkm herum dümpeln und ein mehr oder weniger geführtes Checkheft aufweisen.

Weiter gibt es auch welche mit ca. 180tkm auf der Uhr, die komplett durch gestempelt sind.

Da ich wenig Angaben zu Laufleistungen dieser Fahrzeuge gefunden habe (Bei Mercedes wird sich ja mit jedem 10.000er auf dem Tacho gebrüstet), wollte ich mal fragen, wie die Nehmerqualitäten dieses Autos/Motors sind.

Ich bin der Meinung, dass ein gut gepflegter und gefahrener Diesel mit 180tkm auf dem Tacho nicht schlechter sein muss als der, der seine 120tkm im Stadt/Kurzstreckenbetrieb erfahren hat.

Aber dennoch würde ich gerne einmal die Erfahrungen und Meinungen derer erfahren, die solch ein Auto bereits bewegen.

Ich sage daher einmal Danke im Voraus und freue mich auf viele Antworten!

Beste Grüße,

Micha

Beste Antwort im Thema

300000 km geschafft

Gruß
opelfabia

Img-20141226-212920
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

gelochte AGR-Ventil Dichtung verbaut sonst

moin,

was hat das damit auf sich?

Was Bringt es?

Wo gibt es die Dichtung?

Gruß: michael

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 18. Dezember 2014 um 23:09:03 Uhr
Komisch, meiner (DT) hat nun 158 000km auf der Uhr, aber weder AGR, noch ZMS, noch Kupplung, nocht Ladedrucksensor defekt.
Alles im grünen Bereich.

ZMS, Kupplung, Ladedrucksensor sind bei mir auch nicht defekt.
AGR-Ventil würde ich vermuten war eher verdreckt als defekt, aber wechseln kostet halt mehr.

Zitat:

@clarist schrieb am 19. Dezember 2014 um 06:10:31 Uhr:

Zitat:

gelochte AGR-Ventil Dichtung verbaut sonst

moin,
was hat das damit auf sich?
Was Bringt es?
Wo gibt es die Dichtung?

Gruß: michael

Dichtung ist selbst (nach) gebaut. Kann dir heute abend mal Infos per PN schicken, solltest aber auch so was per Suche unter "gelochte AGR-Ventil Dichtung Z19DT bzw Z19DTH" finden.
Reduziert die AGR-Rate ohne Fehler zu setzen.

Zitat:

@Astrapapa2007 schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:12:29 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 28. November 2014 um 13:56:26 Uhr:


Hatte ich noch vergessen, mein DT läuft 210km/h Spitze (lt Tacho).
Da wäre noch zu erwähnen, das der dann auch noch kastriert ist und nicht schneller darf. Zumindest meiner, und der macht die 210 auch nach GPS.

Ähm, nein. Diese Begrenzung gab es nur beim Z19DTH und dort meines Wissens auch bloß beim Caravan einiger Baujahre. Wenn der Z19DT 210 km/h laut GPS schafft, waren die Bedingungen wahrscheinlich günstig oder das Ding hat etwas mehr Leistung.

Aber das nur so nebenbei. 😉

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 19. Dezember 2014 um 06:52:08 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 18. Dezember 2014 um 23:09:03 Uhr
Komisch, meiner (DT) hat nun 158 000km auf der Uhr, aber weder AGR, noch ZMS, noch Kupplung, nocht Ladedrucksensor defekt.
Alles im grünen Bereich.

ZMS, Kupplung, Ladedrucksensor sind bei mir auch nicht defekt.
AGR-Ventil würde ich vermuten war eher verdreckt als defekt, aber wechseln kostet halt mehr.

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 19. Dezember 2014 um 06:52:08 Uhr:

Zitat:

@clarist schrieb am 19. Dezember 2014 um 06:10:31 Uhr:


moin,
was hat das damit auf sich?
Was Bringt es?
Wo gibt es die Dichtung?

Gruß: michael

Dichtung ist selbst (nach) gebaut. Kann dir heute abend mal Infos per PN schicken, solltest aber auch so was per Suche unter "gelochte AGR-Ventil Dichtung Z19DT bzw Z19DTH" finden.
Reduziert die AGR-Rate ohne Fehler zu setzen.
Die gelochte Dichtung gibt es doch bei FIAT zu kaufen (orginal gelocht).
Ähnliche Themen

300000 km geschafft

Gruß
opelfabia

Img-20141226-212920

WOW, genau auf dem Punkt.

Respekt & Glückwunsch

Zitat:

@Opelfabia schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:58:04 Uhr:


300000 km geschafft

Gruß
opelfabia

Auf die nächsten 300.000km oder was ist dein Ziel? 😁

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:48:38 Uhr:


Die gelochte Dichtung gibt es doch bei FIAT zu kaufen (orginal gelocht).

Dachte ich auch .. aber der lokale Fiat Dealer ist in seinem Teilekatalog nicht fündig geworden.

Im angehängten .pdf Dokument sind auch die gleichen Teilenummern angegeben, das ist wohl ein Fehler unterlaufen .. zumal die Teilenummern eh nicht mehr aktuell sind.

Vielleicht klappt es mit diesen:
1,9D JTD/Multijet/16V/2,4D JTD 20V
Gelochte Dichtung: 55225287
1,9D JTD 8V
Gelochte Dichtung: 71751469
Normale Dichtung: 46773082

Wer sich die Dichtung selbst aus Blech schneiden will, im Anhang ist die Zeichnung dazu.
Kann auch eine .dxf liefern, wenn jemand damit was anfangen kann 😉

Z19dt

Hallo, das Ziel wird nicht unbedingt die nächsten 100000 km noch voll zumachen. Wenn das in 3 Jahren so wäre, dann ja. Er ist jetzt am 19.12. mit neuem TÜV entgültig in Rente gegangen und ich schon am 01.10., also werde ich die nächsten 100000 km erst mal nach vorsichtigen Schätzungen in 10 Jahren schaffen. Ich werde OPEL treu bleiben, jedoch auf ein anderes Modell (Antara, Zafira, vieleicht auch Kraftstoffart wechseln) ausgehen. Die Zeit zum Suchen habe ich ja jetzt und der Vectra steht noch für 50000 km gut im Futter. Es sind noch die ersten Stossdämpfer vorne drin, LMM und Injektoren auch. Falls ich da größere Reparaturen ankündigen, dann werde ich mich trennen, aber mit Wehmut. Die Vorgänger (Renault 19 und Fabia Combi Diesel) haben nur 200000 km geschafft. Der Renault war ein Benziner und der Fabia war sitztechnisch nicht so meine Vorstellung mehr. Den Vectra habe ich bis jetzt 270000 km in 8 Jahren selbst gefahren. Opel fahren liegt so bischen in der Familie. Mein Onkel hat von Kadett über Olympia, Record und Ascona Opel die Stange gehalten. Und bei uns waren die letzten Opel Astra Caravan (auch mit hohen Laufleistungen) und Combo.

Schönen Jahreswechsel und gutes Autojahr 2015
wünscht opelfabia aus Vorpommern

Heute die 200000Km voll gemacht

Img-2313

Bist du gerade losgefahren. Temparatur ist noch was lau.

Ja, war gerade erst 2Km unterwegs

230.000 Kilometer auf der Uhr. Motorisch tip top das Auto.

Fahre den Z19DT BJ Frühjahr 2006, derzeit 456tsnd km, Tendenz zügig steigend.
Achte stets darauf motorschonend zu fahren, war natürlich schon vieles defekt, das ZMS 6+ Kupplung bei rund 280tsnd, der Erstbesitzer schaffte gar bei rund 130tsnd km einen kapitalen Motorschaden - keine Ahnung wie man so etwas fertig bringt - Firmenwagen...
Dazu mehrfach Lima, Radlager, Flexrohr, AGR -bis ich das Ding beidseitig abdichtet, und natürlich hin und wieder die eine & andere ´Kleinigkeit´.
Das Getriebe M32 weiterhin 1A.
In Anbetracht der Gesamtlaufleistung ´relativ´ verschleißarm, aber sparsam und mit 0,0l Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.
Nahezu kein Rost, etwas Ölleckage auf Seite des Zahnriemens; aber vertretbar.

Demnach hat der Motor jetzt also 326000Km gelaufen oder wie darf man das verstehen?
Echt beachtlich, vor allem auch was das doch sooo anfällige M32 Getriebe angeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen