Laufleistung 1.0 12V
Hallo,
ich weiß, son ähnlicher threat existiert schon, aber ich will das jetzt mal auf den 1.0er beziehen.
Wieviel haben eure runter? Was denkt ihr, wie lange sies noch machen und wieviel Reperaturen hatten sie schon?
Meinen hab ich vor nem halben jahr gekauft mit 70.000, hat jetzt 83000 runter und habe schon Bremsen, Leerlaufregler und Temperaturfühler gewechselt.
Hatte vorher nen 1.0er den ich mit 100.000 nach Zylinderkopfriss auswechseln musste.
Mir kommts so vor, als wären die 1.0er sehr reperaturanfällig, was denkt ihr?
24 Antworten
Erst schon mal betsen Dank für die Ratschläge.
Der Fahrspaß bei dem Zweitwagen steht hinten an, so kostengünstig wie möglich ist die Devise. Der 1,2 mit 65 Ps ist hier kaum zu bekommen, so dass es wahrscheinlich der 1,0er werden wird.
Das die Dinger die 100.000 km nicht erleben, wurde von einigen hier ja wiederlegt.
Ich berichte euch, ob wir den "Kleinen" nehmen werden.
Grüße,
Bonanza
Re: corsa b 1,0l 12v 80.000km kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Bonanza1001
Würdet ihr mir denn zu einem b, edition 100, 1,0 12v mit 80.000km von nem Händler für 3500 Euro noch raten?
Vielen Dank schonma, weil es ist hier ja nicht mein thread🙂
Sven
Ja, habe letztes Jahr selber so einen gekauft, allerdings Privat. Der Wagen ist prima und als Zweitwagen absolut tauglich.
Also meine Frau fährt einen
Corsa 1.0 12V Edition 100, EZ. 1999
Er ist also jetzt knapp 6 Jahre alt und hat 54.300Km runter.
Absolut günstiges und pflegeleichtes Auto. Kein Zahnriemenwechsel, da wartungsfreie Steuerkette, geringer Verbrauch ,
Bis exakt Sontag noch steuerbefreit, ab 01.08. dann 67€ jährlich.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Wagen und so lahm finde ich ihn nicht für den Motor, fahre selber gerne mit.
Das einzigste was bisher gemacht wurde war der LMM, allerdings auf Kulanz also für uns kostenfrei.
Kann den Wagen nur empfehlen, ist halt nen richtiges schönes Frauen- oder Zweitauto.
MfG
Motoele
Zitat:
.Ist ja jetzt schon genannt worden was so gern kaputt geht.
Krümmer, Kat, Luftmassenmesser, vielleicht noch die Lambdasonde und der Auspuff.
ja wie jetzt ?
ganz oben steht doch die frage nach den reperaturen!
also solte ich das auch zu dem lebenslauf von meinem korsa schreiben!
Ähnliche Themen
Hi,
meiner fuhr 121.000km ohne eine einzige Reparatur, dann Krümmerriss (deutete sich aber schon länger an), LMM langsam hinüber, Lambdasonde hinüber und als größte Sache war die Kopfdichtung durch - laut Opel lässt sich bei dem Motor der Kopf nicht planen und auf gut Glück wollte ich nicht mehr soviel Geld in den Motor stecken, daher Motorumbau.
Mein alter X10XE läuft übrigens in einem anderen Corsa als Austauschmotor wieder. Dem anderen Corsa war bei knapp über 60.000km die Kopfdichtung abgeraucht und der Kopf sowas von grandios verzogen... da kam meiner grade recht. War wohl auch noch grade.
Ich sag mal so - der Motor ist sparsam und "reicht" für die Stadt, längere Landstrassen oder Autobahnfahrten sind natürlich eher nervenaufreibend. Dafür wurde das Ding aber auch nicht gebaut. An sich ist der Motor schon relativ robust, wenn man ihn ein wenig pflegt. 🙂
Grüße,
qp
So, ich habe jetzt den 1,0er gekauft, aber ein anderes Händlerangebot: für 3800 einen 99er Edition 100 mit 40.000km gelaufen. Bei der Probefahrt habe ich gemerkt, dass es tatsächlich kein "Renner" ist, aber als Zweitwagen reicht das allemal. Jetzt hoffe ich nur, dass er mich so zuverlässig begleitet wie mein Astra und meine ehemaligen Kadetten.
Vielen Dank für die Ratschläge,
Bonanza
Hi ihr,
also bei meinem war schon zwei mal der Krümmer gerissen, ausßerdem zwei mal der Kat.
find das ziemlich heftig bei 85.000 km, zumal der erste Riss schon in der Zeit der verlängerten Garantie auftrat. Natürlich umfasst die Garantie den Krümmer und den Kat nicht....
Greetz
meiner hatte vorm verkauf 87.000 runter...war von ende 98 edition viva...also kaum extras...
nur riss im kat...war noch garantie drauf...die ham den für 4650 wieder verkloppt...wenn ich lese dassu nen edition 100 mit 40.000 für 3800 kaufst...man ey...hier isset echt zu teuer
Hi, das war wirklich ziemlich günstig, für 4600 werden hier (Nähe Münster/Osnabrück) auch welche verkauft, gestern sogar ein "Angebot" für 5900 gesehen, allerdings mit Klimaanlage.
Kannst also beruhigt weiterschlafen, nicht nur bei euch so teuer🙂
Gruß, Bonanza
Oftmals reisst aber gar net der Kat selbst, sondern nur der Haltering vom Kat. Klappert und quietscht zwar, kriegt man aber recht günstig wieder flott mit schweissen.
greetz
-fate-