Laufgeräusche VW Lupo 1.0 Beziner im Stand

VW Lupo 6X/6E

Hallo

Mein VW Lupo macht im Stand Geräusche die an ein leichtes Nagel (Diesel) erinnern.
Ich habe schon die Hydrostösel austauschen lassen hat aber leider nichts gebracht.
Der Motor zieht gut und macht auch sonst keine Probleme.
Ist dieses Geräusch normal?
Hat jemand das gleiche Problem?

MFG

Hako58

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hako58



Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Moin
Ich habe mal bei einem alten Passat ein sehr ähnliches Geräusch gehört, es war die Spannrolle für den Keilrippenriemen. Wäre mit Deiner örtlichen Beschreibung auch stimmig.

Versuche doch mal mit einem großen Schraubendreher, Stethoskop des kleinen Mannes, ob es besser zu lokalisieren geht.
Schraubendreherspitze ans Metall und Dein Ohr an die Stirnseite des Griffes.
😉

Mfg
Frank

Ich werde es mal überprüfen Danke für dein Tipp. In diese Richtung war ich noch nicht tätig.

MFG Hako58

War heute bei einem VW Meister der hat festgestellt das die Geräusche vom Kolbenbolzen her kommen das Problem ist bei der kleinen Maschine 50PS bekannt und das VW Werk empfiehlt einfach weiter zu fahren.

Erst wenn die Geräusche auch während der Fahrt zu höhren sind sollte ich mich melden.

Ich danke hiermit allen Leuten im Forum die mich mit Tipps versorgt haben um mir zu helfen war einfach SUPER

MFG Hako 58

Hallo,
danke für den Bericht.
Machen kann man jetzt wohl eh nichts aber was wird denn gemacht wenn es schlimme wird?

Die Kosten für eine solche Reparatur (alleine die Arbeitszeit in einer VW Werkstatt) kommen einem wirtschaftlichen Totalschaden ja wohl sehr nahe oder nicht?

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
danke für den Bericht.
Machen kann man jetzt wohl eh nichts aber was wird denn gemacht wenn es schlimme wird?

Die Kosten für eine solche Reparatur (alleine die Arbeitszeit in einer VW Werkstatt) kommen einem wirtschaftlichen Totalschaden ja wohl sehr nahe oder nicht?

MFG 1781 ccm

Ich denke je nach Laufleistung kann ich den Lupo verschrotten oder alternativ bei einer freien Autowerkstatt einen gebrauchten Motor einbauen lassen.

Wenn man den Motor zerlegt und instandsetzt sind mit Sicherheit 1500€ weg wenn es überhaut reicht.

Wenn für Hydrostößel und Zahnriemen schon 600€ kosten.

Werd Alles auf mich zukommen lassen hab eh keine andere Wahl.

Der Motor läuft trotz allem sehr vibrationsfrei und zieht ohne Murren durch bin eigentlich voll und ganz zufrieden mit der Leistung.

Auch der Spritverbraucht liegt mit 6Litern/100Km für mich beim Normalen.

MFG Hako58

Moin
Habe dies Thema gerade gestern bei meinem Lupo 3L TDI hinter mich gebracht.
Motor von Privat 700€
Einbau von Privat rund 580€
Zahnriemen erneuert mit sämtlichen Ersatzteile rund 500€.

Gut ist ein Diesel mit einem 1,0 MPI bist Du vermutlich etwas billiger, wenn alles Privat bzw. in einer kleinen freien Werkstatt abläuft.
Aber ich denke 1300-1500€ werden es sein.

Mfg
Frank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen