Laufende Kosten S60R im Vgl zum S60 T5
Hi Zusammen,
nachdem ich heute das Vergnügen hatte einen S60R (BJ 03) Probezufahren, komme ich etwas ins Grübeln.
In den nächsten paar Tagen nennt mir der Verkäufer eine Hauszahl...
Aber wie sieht es bei den Laufenden Kosten aus?
Verbrauch wird hoffentlich bei gleicher Fahrweise nicht arg viel höher sein als beim T5... Oder frisst das AWD so viel?
(dass der R viel mehr schluckt, wenn man entsprechend fährt ist mir klar).
Aber wie siehts mit Reifenverschleiss aus? (die 15000km alten Reifen auf dem R sahen fast besser aus als meine Frontreifen nach 8000km, halten die vorne länger durchs AWD?)
Sonst wird wohl alles teuerer sein, 18 statt 17 Zoll Reifen, größere Bremsen, und und und...
Gruß
Torsten
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s60r
halt uns mal auf dem laufenden was der rechenkünstler so hergibt 😁
lars
Er hat sich heute gemeldet:
war so in der Richtung wie ich "befürchtet" habe...
12200 Euro (bzw. für mich Steuerbereinigt um die 10500) Aufpreis...
eigentlich ein Bereich der zu hoch ist...
Hmpf ;-)
Grüße,
Torsten
PS - oder um es anders zu sagen:
zwischen dem Preis den ich für meinen gezahlt habe und dem Preis den der S60R kosten soll liegen 8000 Euro.
Wären also 4000 Euro, dafür, dass ich 12.000km auf den T5 gefahren bin und halt die üblichen Verluste beim Fahrzeugwechsel.
Als ich meinen R im Mai 03 bestellt habe, hatte ich auch die Alternative T5. Nach dem ganzen hin- und herrechnen habe ich mich aber doch für den R entschieden.
Ich habe mittlerweile 65.000 km und kann auch von den Servicekosten (hier in A) berichten:
- herkömmliches Service ist nich teurer
- neue Bremsbeläge: a) mußten die bestellt werden, hat kein Händler lagernd b) kosten das doppelte von herkömmlichen
- Verbrauch: wenn man so wie ich viele Langstrecken fährt, dann durchschnittlich 11,2 Liter.
- Reifenverbrauch: hier laufend den Luftdruck kontrollieren. 2. Garnitur Sommerreifen (hier gehen noch 15.000 km rauf) und 1. Garnitur Winterreifen (ca. 5.000 km noch möglich)
Na und das R-Feeling ist halt doch eher unbezahlbar!
Zitat:
Original geschrieben von jkarner
Na und das R-Feeling ist halt doch eher unbezahlbar!
Also beim Sprit 10% mehr, beim Reifen 20%, bei den Bremsen wohl 50%
Und 100% Spaß :-)
Gruß
Torsten
Ist eigentlich ein kleiner Aufpreis, wenn du schaust was du bekommst.
Allerdings hat der R auch so seine Macken:
Den Tank kann man auch in 250 Kilometer leer fahren, dann ist man aber wie die gesenkte Sau unterwegs. Das gleiche gilt, wenn man in 7000 km die Serien-Pirellis runterhobelt und im gleichen Sommer auch noch nach 15'000 km den Dunlop Sport Maxx nur noch als Slick brauchen kann.
Aber: mit dem ersten Satz Winterreifen war ich immerhin rund 23'000 km unterwegs. Fazit: Wenn man tüchtig Gas gibt, kommts teuer.
Zudem:
Nach jeweils rund 20'000 waren die vorderen Bremsbeläge hinüber und die vorderen Bremsscheiben waren bei 40'000 km auch schon fällig, da sie zu dünn waren. Aber dies war sicher auch ein Tribut an die harte Fahrweise im ersten Sommer.
Verbrauch: ich schätze rund einen halben bis einen Liter mehr als im T5 muss man schon rechnen. Zudem: Leistungsmässig besteht kein riesiger Unterschied, AWD und das Mehrgewicht bremsen halt schon ein wenig.
Bitte beachten: Der Motor des R ist erst nach ca. 20'000 km voll im Futter, und nur wenn man ihn zwischendurch auch mal kitzelt, springen die Pferde auf Dauer und zuverlässig. Viele reden davon, dass sie beim R zuwenig Leistung hätten (Von gerade mal 280 PS ist die Rede). Aber lass dem Auto Zeit. Ich hab ihn bei 18'000 km gemessen und dann hatter er schon 321 PS auf dem Prüfstand, und jetzt mit 50'000 km sind 330 PS und rund 435 Nm.
Aber der Spass mit diesem Auto entschädigt für manchen Franken, den es verschlingt...
Ich würde dieses Auto sofort wieder kaufen, aber die Marotten dürfen nicht verschwiegen werden. Allerdings weise ich nochmals darauf hin: Ich hatte den R letzten Sommer sehr hart rangenommen und damit viel ausserordentlichen Verschleiss produziert. Deshalb ist diese Meinung wohl nicht so ganz repräsentativ.
Ich hoffe, es wird ein R, aber es kostet schon ein bisschen mehr.
Tip für den WInter: unbedingt auf 17 umrüsten und nicht die Sackteuren 235 montieren, 225/45/17 tuns auch, sind billiger und noch besser im Schnee....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Also beim Sprit 10% mehr, beim Reifen 20%, bei den Bremsen wohl 50%
Und 100% Spaß :-)
Gruß
Torsten
10 + 20 + 50 = 80
Somit hast Du generell einen Gewinn von 20 %!!!!
Zitat:
Original geschrieben von S60R VS
Verbrauch: ich schätze rund einen halben bis einen Liter mehr als im T5 muss man schon rechnen. Zudem: Leistungsmässig besteht kein riesiger Unterschied, AWD und das Mehrgewicht bremsen halt schon ein wenig.
Danke für die ganzen Tipps. Ich muss aber sagen, dass ich doch sehr von der Mehrleistung beeindruckt war bei der Probefahrt vor 3 Wochen. Also Der R ist im Vergleich zu meinem gleichalten T5 ganz anders zur Sache gegangen. Zum einen durch die Getriebeabstufung, zum anderen durchs AWD, und zum Teil sicherlich auch durchs Fahrwerk. So wirklich flott weg von der Stelle komme ich mit dem T5 im ersten Gang nicht, da war der R deutlich besser. Und auch auf der Autobahn war er spritziger ab 180km/h.
Ja, die Winterreifen - brauch ich definitiv, würden den Wagen aber auch gleich deutlich teuerer machen, wenn ich sofort auch noch 17er Alus kaufen muss. Hmpf.
Preis geht wirklich (vor allem ist die allgemeine Ausstattung des R deutlich besser), ist und bleibt aber ein Batzen Geld. Mal schauen :-)
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von jkarner
Na und das R-Feeling ist halt doch eher unbezahlbar!
Hi Jkarner,
Wollte mir gerade Deine Homepage anschauen...
Sowohl IE als auch Firefox führen aber auf:
http://www.das-extranet.at/s60r/_UpMisc/Error.asp
Gruß, Torsten, neugierig :-)
@Topi76
Die T5 sind halt auch im ersten und noch im zweiten elektronisch drehmoment-reduziert.
Dadurch will Volvo hoffnungslose spulerei beim anfahren vermindern. Der R ist diesbezüglich nicht limitiert, aber im ersten Gang kann sich nie der volle Ladedruck aufbauen, weil der Motor zu schnell nach oben dreht. Dies ist aber rein mechanisch und pyhsikalisch. Und im zweiten geht der R sowieso ab wie der Teufel.
Übrigens: untenstehend ein paar Durchzugswerte, damit du dies mit deinem T5 vergleichen kannst:
Bin gespannt, auf was für Werte du kommst.
Messbedingungen: Ca. 5°, Windstill, flache Bahn, Tank 3/4 voll, nur der Fahrer und mit den 225/45/17 Winterreifen. Ausgangsgeschwindigkeit: 80 km/h (nach Tacho und mit Tempomat gefahren) und dann Vollgas bis 160
4. Gang: 10.35 Sek. Beschleunigung aus 2730 U/min
5. Gang: 12.95 Sek. Beschleunigung aus 2250 U/min
6. Gang: 17.35 Sek. Beschleunigung aus 1750 U/min
Nota: im 4. und 5. Gang braucht der Lader ca. 1.5 Sek, bis er den vollen Druck aufgebaut hat; im 6. dauerts, auch wegen der tieferen Drehzahl rund 2.5 sek, bis merklich Turboschub da ist. Typisch für einen grossen Lader.
Eckdaten zum Fahrzeug: Sportfiltereinsatz und modifizierter Endtopf am Auspuff, ansonsten Serie.
Leistungsdaten: (in Serienzustand gemessen, bei 18'000km):
321 PS (EWG) bei 5700 U/min (entspricht 165 km/h im vierten), 425 NM bei 2720 U/min (entspricht 79.1 km/h im vierten). Gemäss Leistungskurve liegen ab 1950 U/min 300 Nm an, und wie das Datenblatt jetzt gezeigt hat, ist der vierte der ideale Gang: Start beim maximalen Drehmoment, Ziel bei der maximalen Leistung: Schneller gehts mit einem ungechipten R nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von S60R VS
@Topi76
Übrigens: untenstehend ein paar Durchzugswerte, damit du dies mit deinem T5 vergleichen kannst:
Bin gespannt, auf was für Werte du kommst.
Werde ich dann mal vergleichen. Kann aber ein paar Tage dauern.
Gruß
Torsten, der berichten wird.
Zitat:
Original geschrieben von S60R VS
@Topi76
Die T5 sind halt auch im ersten und noch im zweiten elektronisch drehmoment-reduziert.
Dadurch will Volvo hoffnungslose spulerei beim anfahren vermindern. Der R ist diesbezüglich nicht limitiert, aber im ersten Gang kann sich nie der volle Ladedruck aufbauen, weil der Motor zu schnell nach oben dreht.
Ist schwer zu beschreiben, und vielleicht liegts am Fahrer (mir), aber ich krieg die Leistung vom T5 beim Anfahren nicht auf die Straße (und habe nicht den Eindruck, dass er elektr. abregelt).
Und den T5 kenne ich jetzt 12.000km. Beim R war das anders... der ist nur so abgezogen aus dem Stand.
Entweder ich würg den T5 schier ab, oder er orgelt hoch wie sau, und ich kuppel zu spät aus...
Gruß,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von jkarner
10 + 20 + 50 = 80
Somit hast Du generell einen Gewinn von 20 %!!!!
;-)
Im Ernst - kann einer was zum "Angebot" sagen?
Mein Wagen:
T5 BE, 11/03
- 20.000km
- Standheizung
- Telefon
- Navi
- HU603
- 4x WR auf Stahl (16 Zoll)
plus 12200 Euro für:
S60R, 06/03
- 14,000km
- Quasi Vollausstattung (Xenon, Schiebedach, elektr. anklappbare Spiegel, elektr. Kopfstützen hinten)
- Navi
- Telefon
- HU803 mit Dolby Surround
- Alarmanlage
Beide Wagen sind MWSt-ausweisbar. Ich kann mir die 16% wiederholen - sind also noch ca. 10600 Aufpreis.
Ist der Preis ok, super, oder nur naja?
Danke,
Torsten
Hallo Torsten,
vorab muss ich gestehen, dass ich weder R noch T5 gefahren bin. Allerdings D5..... (hört sich ja ähnlich an) 😁
Einen Aufpreis von rund 20.000 DM (sorry, aber bei solchen Preisen rechne ich immer um) für ein älteres Auto mit besserer Ausstattung und mehr Leistung.
Meine Frau würde mich für total verrückt erklären.
Kurzum, ich würde es nicht machen.
Aber ein Kompromiss wäre doch, wenn man ca. 2000-3000 EURO in die Hand nimmt und mit seinem T5 zu HEICO fährt und für den anderen Teil eine tolle Reise macht.
Eine Möglichkeit??
Gruß
Stefan (der sich für diesen Vernunftvorschlag entschuldigt) 😉
Ach ja, HEICO
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Torsten,
Aber ein Kompromiss wäre doch, wenn man ca. 2000-3000 EURO in die Hand nimmt und mit seinem T5 zu HEICO fährt und für den anderen Teil eine tolle Reise macht.
Eine Möglichkeit??
Gruß
Stefan (der sich für diesen Vernunftvorschlag entschuldigt) 😉
Hi Stefan,
ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Aber was mich am R so gereizt hat, war das aktive Fahrwerk. Mal comfort mal sportiv. Ich fahre beruflich manchmal 700km an einem Tag, da brauch ich kein bretthartes Auto, aber am Wochenene für Spritztouren :-)
Aber ja, in DM hört sich das ganze fatalös an :-)
Grüße,
Torsten
Ich würde es immer davon abhängig machen "wie locker" das Geld gerade sitzt. Würde es nicht dafür bezahlen wenn
ich mich in irgend einer anderen Form einschränken müsste (oder gar Finanzieren), andererseits lebt man nur einmal (alle Budisten werden mir verzeihen) und Umsatz tut der Wirtschaft gut.
Hab vor mir als nächstes auch noch mal was "Unvernünftiges" zu holen,, was solls
Gruß
Flodder
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Ich würde es immer davon abhängig machen "wie locker" das Geld gerade sitzt. Würde es nicht dafür bezahlen wenn
ich mich in irgend einer anderen Form einschränken müsste (oder gar Finanzieren), andererseits lebt man nur einmal (alle Budisten werden mir verzeihen) und Umsatz tut der Wirtschaft gut.
Hab vor mir als nächstes auch noch mal was "Unvernünftiges" zu holen,, was sollsGruß
Flodder
Die Argumente von Flodder sind stichhaltig und schwer zu widerlegen... 😁
Gruß
Stefan