V70 II T5 Unterdruckschläuche Turbolader und TCV
Guten Tag,
vielen Dank für die Hilfe bereits im voraus.
Ich würde gerne wissen wohin die beiden Schläuche 11 & 13 bei der angehängten Abbildung gehen.
Ich habe Nummer 11 an die Ansaugbrücke gehangen und Nummer 13 an die Ansaugung vom Turbolader.
Mein Wagen läuft nun zwar, aber er meldet Fehlzündungen auf Zylinder 1 und für die Einspritzdüse 2 Signal zu niedrig.
Gruß, Lazar
17 Antworten
Schläuche sind alle korrekt angschlossen, er hat neue Zündkerzen und Zündspulen bekommen und trotzdem läuft er auf Benzin, auf LPG nicht, unruhig und hat Fehlzündungen auf dem 1 Zylinder.
Arrrrhhhh.
Die Volvo Turbo Zündkerzen sind verbaut.
Ich habe 5 Zündspulen aus einem anderen Wagen verbaut der problemlos lief. Es sind auch sicherlich nicht die Zündspulen, da ich die Zündspulen untereinander getauscht habe und der Fehler beim Zylinder 1 blieb.
Ich habe auch das Problem das der Wagen nur minimal Leistung entwickelt und irgendwie fällt mein Verdacht auf den Ladedrucksensor am Anschluss vom LLK. Dieser ist vollkommen verölt und verdreckt und als ich ihn eben etwas fester rein gedrückt habe normalisierte sich der Motorlauf. Jedoch muss ich sagen das ich vorher auch an jedem anderen Kabel gerüttelt habe.
Vorgeschichte zum Wagen war das er noch nie richtig Leistung hatte, dann ging der Bremskraftverstärker kaputt, ich habe ihn gewechselt und zum ersten mal ist der Wagen gerannt ohne Ende. Dann habe ich ihn abgestellt und am nächsten Tag hat er wieder keine Leistung entwickelt.
Hast Du bei dem Wagen mal die Kompression auf allen Zylindern gemessen?
Beim Thema Turbo in Verbindung mit LPG habe ich immer Magenschmerzen.
Und bitte auch mal die Spulen untereinander tauschen.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das die Kompression das Problem ist, sonst hätte er ja nicht an diesem einen besagten Abend nachdem wechseln des Bremskraftverstärkers soviel Leistung gehabt.
Es muss irgendein Problem an der Steuerung sein.
Habe ich schon neue Gebrauchte hier liegen, habe mich aber noch nicht getraut was zu verbauen, weil für mich alles dicht aussieht und ich nicht glauben kann das die Einspritzventile mal funktionieren und mal nicht. Ich denke ich werde diese mal auch tauschen.
Düsen getascht, Fehler weg, jetzt ist aber etwas undicht und es fehlt immer noch massiv Leistung. Man merkt richtig das der Turbo nicht frei arbeiten kann, da etwas in begrenzt.
Und wieder ein gestresstes Arrrhhhhh.
Wenn die Unterdruckschläuche vertauscht sind wird der Turbolader nicht richtig angesteuert. (gefühlt fast nie und der Elch hat subjektiv nur 60% Leistung)
Die Schläuche kann man übrigens ganz leicht falsch anschließen, da kommt auch keine Fehlermeldung ;-)
Hier findest du eine farbige Abbildung, danach lässt sich das leicht nachprüfen. Bitte auch auf den korrekten Anschluss des Steuerventils (oder wie auch immer das korrekt heißt) achten.
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...
Vielen lieben Dank!
Die Leitungen sind alle korrekt angeschlossen. Ich tippe momentan auf die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker, bzw. das Rückschlagventil von diesem. Das wird die Tage zusammen mit dem Ladedrucksensor getauscht.
Es bleibt als spannend!
Es ist ein Trauerspiel, alles ist neu und trotzdem habe ich keine Leistung. Nur wenn ich den Schlauch vom Wastegate abklemme, entfaltet er seine Leistung. Dann habe ich aber natürlich das Problem das die eingespritzte Kraftstoffmenge nicht passt und der Wagen fährt viel zu mager.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte außer dem Turbotaktventil, den Ladedruck- und Unterdruckschläuchen, dem Turbolader, Wastegate, Blow-Off-Ventil etc.?
Gruß, Lazario