laufende Kosten 850 T-5R

Volvo 850 LS/LW

Ach meine Lieben,

es geht mir nicht aus dem Kopf - es soll also ein T5R werden, wenn ich die Folgekosten tragen kann. Drum meine Frage an die Gemeinschaft, welche grade einen solchen Wagen bewegen + bezahlen müssen:

- was verbraucht euer 2.3 Liter Wagen durchschnittlich
- Steuern
- Versicherung / wo versichert

Ansonsten kann ich mir denken, Scheiben sind immer schnell runter - Automatik, viel PS und ziemlich schwer ... aber wie sind eure Erfahrungen, viel in die Werkstatt oder ein zuverlässiger Begleiter - VOLVO eben?!

Noch was, es gab den T5R doch auch mal mit Standheizung, oder ... wer kann zu der vielleicht einen Erfahrungsbericht beitragen?

30 Antworten

Och Jerry komm mal runter.Bist du dir sicher das alles iO ist an deinem Wagen?
Mein BC sagt mir für dieses Jahr bis zum heutigen Tag eine 10,9 im Durchschnitt.
Bei ganz normaler Fahrweise wohlgemerkt und dann zu 80% Stadtverkehr und Winter is ja auch noch.Übern Sommer bekomm das noch runter auf 10,4-10,5 (so wars zumindest letztes Jahr)
Und wenn der Gerry schon nich auf 15 l kommt....😉😁

Und wo bekommt man diesen "Umschlüsselungsschrieb" für EURO2 ... für die Schalter her??

Bei Volvo Car Germany GmbH in Köln, Abt. Homologation.

laut händler und vielen vergleichen, alles ok, momentan braucht er 13l laut bc und das stimmt laut tankrechnung 
ist deiner ein automatic?

ich war mal auf 12,6 unten, aber nur auf der bahn 

stadt 13-15 (wenns richtig kalt ist) obwohl ich kein gasslhatzer bin 

Ähnliche Themen

@Jerry-ich hab kein Automat.Fahre jeden Tag ca.9km zur Arbeit (einfache Strecke) und das im Großstadtverkehr. Wobei ich sagen muss das der Verbrauch nach dem "Chipeinbau" so ist.Vorher war es ca. ein halber Liter mehr.Selbst das war in Ordnung für die Größe,Gewicht und Cw Wert.🙂
Ich mach dir gern ein Foto vom BC falls du zweifelst.Das BC relativ genau geht (hab ich auch schon nachgerechnet) weißt du ja selbst wie du schreibst.

13 Liter sind schon heftig,ich selbst kommen nie über 11 Liter im normalen Alltag.

Das mit dem Schrieb auf Euro 2 geht relativ fix. Meine Anfrage wurde innerhalb 1 woche beantwortet.

Habe es bisher noch keine Minute bereut, mich für den T-5 Bj. 96 entschieden zu haben, trotz der Risiken. Durchschnitt über die letzen 1000 km 11,1 l bei max. 190 wegen WR. Jenseits der 220 zeigt der BC auchmal 32 l an.
Die Versicherung hängt ja wohl erheblich vom Zulassungsbezirk ab.

Zitat:

Original geschrieben von westerhever


Das mit dem Schrieb auf Euro 2 geht relativ fix. Meine Anfrage wurde innerhalb 1 woche beantwortet.

Habe es bisher noch keine Minute bereut, mich für den T-5 Bj. 96 entschieden zu haben, trotz der Risiken. Durchschnitt über die letzen 1000 km 11,1 l bei max. 190 wegen WR. Jenseits der 220 zeigt der BC auchmal 32 l an.
Die Versicherung hängt ja wohl erheblich vom Zulassungsbezirk ab.

Was deutest du mir "Risiken" bitte an ... das Fahrzeugalter oder vielleicht der Drang nach schnellem Fahren? Versicherung - macht es große Unterschiede in einem anderen Bezirk nachzufragen - hätte da vielleicht eine Möglichkeit?! Und in der Steuer ... die würde die identische bleiben - egal wo, richtig?

Hast du einen Automatik oder einen Schalter?

Ja du hast es richtig erkannt. Die Reparaturkosten sind ja nich ohne. Und das Risiko hast du halt beim Kauf. Ich habe über 9 Monate ernsthaft gesucht, ehe ich was vertretbares gefunden habe. Ein Restrisiko kannst du leider nie ausschließen, trotz lückenloser Wartung.
Wenn du eine Möglichkeit hast, macht es auf jeden Fall Sinn in einem andere Bezirk zu schauen. Ich muß z. B. über 240 € mehr im Jahr bezahlen, weil man das Auto nicht mehr auf den Zweitwohnsitz anmelden kann (LDS statt B).
Da isses aber viel preiswerter. Die Steuer is aber überall gleich. 178 €/Jahr sind es mit Euro 2.
Es is ein Schalter.

Hallo,
also ich fahr einen v70 1 als 2,4 t und bin immer bei ca. 11,5 l.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/215761.html

... RUMS ... und ich brauch schon wieder eure Hilfe - hab grad beim Volvo angerufen und nach dem Umschlüsselungsschriftstück gefragt, jedoch senden sie das Dokument laut meiner Schlüsselnummern nicht an mich raus. Wer kann mir helfen??

- Wo / wer kann mir die Unterlage zusenden?
- Wer kann die korrekten Schlüsselnummern per PM senden

Kritisch würde es doch eigentlich erst werden ... sollte ich damit dann tatsächlich zur Zulassungsstelle maschieren, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von canamo


Hallo,
also ich fahr einen v70 1 als 2,4 t und bin immer bei ca. 11,5 l.

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/215761.html

sicher ein schalter!?

mitn autm. bekommt das nur hin wenn man rosa liebt

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/215761.html

11,5l mit einem awd +gg+ 

Wenn einer die die Unterlage zusendet, nützt dir das nix. Du brauchst die Unterlage von Volvo. Schick deine Fahrgestellnummer einfach per Fax, dann kommt das Dokument auch zurück. Habe ich jedenfalls so gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von westerhever


Wenn einer die die Unterlage zusendet, nützt dir das nix. Du brauchst die Unterlage von Volvo. Schick deine Fahrgestellnummer einfach per Fax, dann kommt das Dokument auch zurück. Habe ich jedenfalls so gemacht.

Noch mal GANZ LANGSAM .. also wenn ich anrufe und nach meinen Schlüsselnummern gefragt werden - war´s das. Und du meinst, ich fülle einfach ein Blankoblatt aus, meine Adresse, Fahrgestellnummer, Typenbeschreibung und dann auf die Faxnummer von Volvo (Homologation) ... dann glaubst du senden sie mir das benötigte Schriftstück raus?!

Ich glaub es fast nicht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen