Lauf Kultur BMW z4 3.0i
Hallo Forengemeinde,
weiss nicht ob ich es mir einbilde oder ob es wirklich nicht normal ist. Merke an Ampeln ein leichtes Schwanken der Drezahl ca. 100 +-.
Und merke dabei ein leichtes ruckeln, aber nicht ständig, eher alle 5 bis 10 sek. Will mich nicht lächerlich beim BMW Händler machen.
Und hatte in im letzten Monat 3 merkwürdige geräusche aus dem Motorraum beim Anlassen der Autos. War so ein schriller kratzende Ton kurz nach dem Anlassen. Kann mir darauf keinen Reim bilden und Frage deshalb die Forengemeinde
Vielen Dank im voraus
14 Antworten
Der BMW Händler meinete es wäre die Sekundärluftpumpe beim starten, und das wäre vollkommen normal!?
Kann das jemand bestätigen??
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Defekter Anlasser.
Nö, schwergängiger Magnetschalter.
Ausbauen, reinigen, fetten, einbauen.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Drehzahlschwankungen und Ruckeln können auch auf defekte Zündspulen hinweisen. Ein altes Problem beim Z4 3.0i
der händler meint alles normal! Bin eh etwas genervt von denen! Ich sagte z.B. das ich das komische geräusch nur beim Anlassen habe.
Er wiederum schickt mir ne Mail mit Video als Anhang auf dem der Motor bereits läuft er wie ein beklopten dauernd Gas gibt. Und meint
da is doch nichts! Dann haben die mir 11€ in Rechnung gestellt für den Sprit des Leihwagens. Obwohl ich das Auto vor einem Monat gekauft hatte und direkt die Warnblickanlage und Zentralverigelung nicht ging. Find das sau unverschemt!! Und das Auto war nicht gewaschen nach der Reparatur!
Da hat VW einen besseren Service!!! So, dass musste ich mal rauslassen!!
Zitat:
Original geschrieben von Osborne Cox
Hallo Forengemeinde,
Und hatte in im letzten Monat 3 merkwürdige geräusche aus dem Motorraum beim Anlassen der Autos. War so ein schriller kratzende Ton kurz nach dem Anlassen. Kann mir darauf keinen Reim bilden und Frage deshalb die ForengemeindeVielen Dank im voraus
Das deutet auf schwergängigen, zerschliessenen Magnetschalter hin war bei mir genauso kam dann immer öffter vor bis er dann komplett fest hing dann half nur noch die Hammer Methode. Hab den Anlasser ausgetauscht jetzt wieder alles ok
Hi Osborne,
als es bei mir damals geruckelt hat, waren es die Zündspulen. Ich hatte allerdings keine komischen Geräusche beim Anlassen. Also denke ich mal die Jungs mit dem Schalter liegen wohl richtig.
Im Übrigen musst Du Dich an die Vorgehensweise von BMW gewöhnen, als allererstes wird seitens BMW immer geschaut ob der Kunde nicht was falsch gemacht hat.
Mein Zetti war in den ersten 16.000 KM genau 23 mal in der Werkstatt. Beim ruckeln fragte mich der Servicetechniker zuerst, ob es nicht die Schaltpausen des SMG-Getriebes sein könnten. Bis ich ihm klar gemacht habe, dass ich auch schon vor dem Zetti sequentielle Schaltgetriebe gefahren habe.
So ist BMW halt. Wenn es ein BMW-Händler ist, lass Dir bloß nicht allzuviel gefallen.
Lg David
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Nö, schwergängiger Magnetschalter.Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Defekter Anlasser.Ausbauen, reinigen, fetten, einbauen.
Gruß, Frank
das Problem mit dem Kreischenden Motorgeräusch nach dem Anlassen ist definitv der Anlasser.
Hi
Das Geräusch nach dem Anlassen bei kaltem Motor könnte von der Sekundärluftpumpe kommen. Mein 325er gab auch die ersten paar Sekunden nach dem Anlassen komische Geräusche von sich und es war nichts defekt. Sobald der Kat sich ein bisschen aufgewärmt hat schaltet die Pumpe ab und das Geräusch ist weg.
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
das Problem mit dem Kreischenden Motorgeräusch nach dem Anlassen ist definitv der Anlasser.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Nö, schwergängiger Magnetschalter.
Ausbauen, reinigen, fetten, einbauen.
Gruß, Frank
Ja, der Anlasser ist es, aber das kommt daher, weil der Magnetschalter ihn nach dem Anlassen nicht schnell genug zurückgezogen bekommt. Beides ist eine Einheit, bei Defekt wird der Anlasser getauscht ODER (!!) es wird der Magnetschalter instand gesetzt.
Es muss nicht immer ein Neuteil sein.
Gerade ein saukalter Magnetschalter neigt dazu träge zu reagieren. Ausbauen, zerlegen, reinige, fetten, einbauen ... ich bleib dabei - dann ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Osborne Cox
Und das Auto war nicht gewaschen nach der Reparatur!
Da hat VW einen besseren Service!!! So, dass musste ich mal rauslassen!!
Mit Verlaub, Osborne Cox ... ich denke, dass Dein Auftreten beim Händler auch nicht einwandfrei gewesen ist. Dies meine ich aus Deinen Beiträgen herauslesen zu können. Das ist nicht böse gemeint.
Kleinere Drehzahlschwankungen stehen unter Beobachtung, das kann viele Gründe haben - eine Werkstatt wird Dir horrende Summen für die Fehlerdiagnose in Rechnung stellen, daher leb einfach damit.
Da das Auto allerdings neu ist, hast Du natürlich Anspruch auf die Gebrauchtwagengarantie? Nimm sie in Anspruch!
Gruß, Frank
Hey Frank,
danke für die Gute Erklärung der vermeintlichen Ursachen.
Vielleicht erwarte ich manchmal zu viel. Bin durch meine vielen reißen in die Staaten, vielleicht
einfach in Sachen Service zu viel gewöhnt. Meine Meßlatte liegt weiter über dem deutschen Durchschnitt.
Habe viel Geld für das Auto bezahlt und werde in Zukunft auch weiter Autos kaufen. Deswegen verlange
ich einen guten Service!!
Gruss Osborne
Dann sprich bitte mit dem Serviceleiter über Deinen Anspruch um Missverständnisse und Frustrationen zu vermeiden. :-)
Hier in Deutschland ticken die Uhren etwas anders als in den USA ... sie ticken nicht schlechter, aber eben anders.
Gruß, Frank