Lauf Geräusche kette und Achsmutter Drehmoment
Moin
Ich habe mal 2 Fragen:
Ich habe seit ich die Kette nach gespannt hatte, deutlich lautere Geräusche von der Kette, wenn sie über das vordere Ritzel läuft.
Ich habe mal 2 Videos davon gemacht.
https://youtu.be/y-SnLc4H9vo
https://youtu.be/dsHYy__viCc
Wenn ich über 70km/h fahre geht das vom leisen Rattern in ein heulen über.
Bin heute mal mit dem Motorrad von einem Kollegen gefahren, bei ihm hört man nichts.
Die Kettenspannung ist top. Selbst wenn mein etwas kräftigerer Kollege drauf sitzt und das Mopped nicht mehr auf dem Seitenständer steht, sind es noch knapp 18mm Kettenspiel.
Auf dem Seitenständer ohne das jemand drauf sitzt sind es knapp 33mm.
Wo kann das Geräusch her kommen? Falsches oder billiges Ritzel?
Dann habe ich versehentlich die Achsmutter mit 110Nm fest gezogen anstelle der 100Nm aus dem Handbuch. Habe es dann 30 Minuten später gemerkt und dann nochmal gelöst und mit 100Nm fest gezogen. Ist das irgendwie problematisch?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wie viel Kettendurchhang ist denn noch übrig wenn man auf dem Moto draufsitzt?
Bevor wir noch weiter gelockert hatten, 18mm.
Gemessen: Kette runter drücken, Weg bis zur Schwinge ablesen. Kette nach oben drücken, von der gleichen Stelle wieder bis zur Schwinge ablesen. Großer - Kleiner Wert = Durchhang
Wieviel soll es da mindestens haben?
Noch eine kleine Frage: Ist es normal dass die Kette auf und ab- Bewegungen macht, wenn sie vom Ritzel aufgenommen wird?
Auf der Rechnung steht nur Kettensatz (DID Kette)
Sonst nichts weiter.
Ich gehe davon aus das die Kette viel zu straff und nicht nach Handbuch eingestellt ist.
Von deinen Einstellungen der Markierungen und anderem scheint alles ok zu sein. Kettendurchhang/Spannung auch. Wenn in einer Werkstatt gemacht sollte man davon ausgehen, dass sie die richtigen Teile verwendet haben. Manchmal kann aber auch einer Werkstatt Fehler passieren. Steht den etwas auf dem Ritzel oder Kette von Teilung drauf? Wenn die Teilung des Ritzels nicht zur Kette passt, könnte so etwas wie du beschreibst auch passieren, müsstest mal schauen, ob etwas darauf gedruckt ist, müsste beides 525 Teilung sein.
Zitat:
Noch eine kleine Frage: Ist es normal dass die Kette auf und ab- Bewegungen macht, wenn sie vom Ritzel aufgenommen wird?
Auf der Rechnung steht nur Kettensatz (DID Kette)
Sonst nichts weiter.
Ich denke schon, da die Kettenrolle an der Zahnflanke "runterrollt" bis sie quasi am unteren Durchmesser angekommen ist.....und zurück , etc.
Das in der Rechnung nicht die Kettensatzteilenummer steht, finde ich nicht korrekt.Ich will ja nicht unken, aaaaber hast Du da den richtigen Satz für Deine Maschine bestellt und bekommen?
Für meine gibt es z.B. einen Satz mit "Silentritzel" vorne.....
Ich habe es, wie gesagt in der Werkstatt machen lassen. Die haben sich um alles gekümmert.
So, nachdem ich jetzt den Durchhang auf 45mm auf dem Seitenständer gestellt habe, ist das rattern während der Fahrt annähernd weg. Sie heult zwar so ab 70km/h noch ein wenig, aber das hat sie vorher auch schon gemacht.
Ist mir nicht logisch. Ich hatte alles nach Board-, Handbuch eingestellt. War sogar ein bisschen drüber. Nun habe ich das Doppelte des Mindestdurchhanges und dann ist erst Ruhe? Will mir nicht in den Sinn.
Den Hinweis mit der Nummer auf dem Ritzel gehe ich noch.
Mit dem Thema bin ich noch nicht fertig.
Weil mich das Thema fuchst habe ich mal in anderen Foren geschaut z.B. :
https://banditforum.de/index.php?...
Ich bin jetzt echt erschlagen von dieser Problematik bei der Bandit !
Es kämpfen mehr Leute mit dieser Kontruktion als man denkt.
Von Kettenlängung hatte ich bisher nichts verstanden oder gehört.....Fertig mit dem Thema wird man wohl nur, wenn man es hinnimmt oder evtl. ein Zweitmopped kauft.
Ein Ritzel mit nicht passendem Modul würde nicht funktionieren und blockieren.Silentritzel haben viele Motorräder nicht und laufen dennoch ruhig vom Kettentrieb.
Ja, das ist mir auch noch nicht so ganz schlüssig.
Hier mal ein Bild, wie die Kette oben durchhängt, wenn die Bandit auf dem Seitenständer steht. Ob das so im Sinne des Erfinders ist...
Zitat:
Ein Ritzel mit nicht passendem Modul würde nicht funktionieren und blockieren.Silentritzel haben viele Motorräder nicht und laufen dennoch ruhig vom Kettentrieb.
Stimmt, z.Zt.fahre ich auch mit normalen Ritzel.Könnte man aber bei der Bandit mal probieren, wenn es zu laut ist....
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 30. Juni 2020 um 14:34:31 Uhr:
Ja, das ist mir auch noch nicht so ganz schlüssig.Hier mal ein Bild, wie die Kette oben durchhängt, wenn die Bandit auf dem Seitenständer steht. Ob das so im Sinne des Erfinders ist...
Ich schau auch mal bei meiner 11er.....ob das da auch so hängt.
Häufig ist das Einstellmaß der Kette bei belasteten Moto angegeben, da die Spannung sich je nach Ferderungsverhalten, Abstand Schwingendrehpunkt zur Antriebswelle verändert.
Eine zu straffe Einstellung ist jedenfalls schädlicher als etwas loser.
Hatte schon einmal eine Maschine in den Händen, die nicht mehr federte weil ein Spaßvogel meinte so ein Ding muß richtig straff eingestellt werden.Schlimmster Fall bisher war das sich das Motorlager und auch das Mitnehmerlager im aufgeweitetem Gehäuse drehte und eine Rahmenlasche für die Motoraufhängung gebrochen war dadurch.
Krass. Das ist schon übel.
Das die keine Angst um ihre Gesundheit haben....
Mir ist zu locker auch lieber als zu fest. Vielleicht Taste ich mich am Wochenende mal an den optimalen Punkt zwischen Spannung und Geräuschpegel.
Und meine Frau soll mal ein Foto von der Kette machen, wenn ich auf dem Motorrad sitze. Dann geht ja auch noch etwas mehr Zug drauf.
Danke für Eure gute Unterstützung.
Am besten wäre es, Ritzel, Schwingendrehpunkt und Hinterradachse auf eine Linie zu bringen, durch Gewicht oder Spanngurt.
Dann ist die Kette maximal gespant.
An diesem Punkt der gestraften Kette muss immer noch etwas Spiel vorhanden sein.
Bei weiterem Einfedern wird es wieder lockerer.
https://images.motorradfrage.net/.../0_big.jpg?v=1490766370000