Latest news: T6 nicht mehr im Mj 14 bestellbar

Volvo XC60 D

Wie VCG gerade berichtet, wird der T6 FWD in D für S60, V60 und XC60 nicht mehr liefer- und bestellbar sein. Mit Mj 15 geht es wieder weiter.

Mir scheint es, dass die Amis den kaufen "wie verrückt"....

Beste Antwort im Thema

Für mich ist ein 300PS Frontler -völlig markenunabhängig- immer eine Gurke.

Wenn ich mich richtig erinnere gabs den richtigen T6 (wo also auch ein 6-Ender verbaut war) nur als AWD

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das ist beim Heckler erheblich weniger, da zum Einen die dynamische Radlastverteilung beim Beschleunigen zusätzliches "Gewicht" auf die Hinterachse bringt und zum Anderen die Hinterräder nur Traktions- und Seitenführungskräfte aber keine Lenkkräfte übertragen müssen.

Für mich sind allerdings im Alltagsfahrzeug weder Front noch Heck denkbar. Der kastrierte Allrad des D6 ist das minimalste was ich mir vorstellen kann.

Auf der Rennstrecke dann lieber Heck, da nervt ein Frontler ganz gewaltig.

...mal was Anderes: in allen technischen Details auf der Volvo HP wird der "alte" T6 AWD (6 Zylinder) mit Top Speed 250 angegeben. Der "neue" T6 (4 Zylinder) nur mit 230. Ist das ein Fehler in der Doku oder eine technische Errungenschaft des neuen Motors/ Getriebes?

Gruß

Toemmermaend

Also bevor ich einen Fronttriebler fahre nehme ich lieber einen Hecktriebler mit guter Gewichtsverteilung.

Wenn Volvo keinen Allrad bieten würde würde ich sicher keinen fahren. Frontantrieb ist das letzte und nur durch massives eingreifen der Traktionskontrolle fahrbar.

Nein das beim neuen T6 ist kein Fehler, es wird bei der Herstellung nicht nur an den Zylindern gespart sondern auch an Fahrwerk und Bremsen wodurch keine 250kmh mehr realisierbar sind.

Zitat:

Wenn Volvo keinen Allrad bieten würde würde ich sicher keinen fahren. Frontantrieb ist das letzte und nur durch massives eingreifen der Traktionskontrolle fahrbar.

Wahnsinn wie viele hier den Frontantrieb verteufeln. Also ich hab mit meinem S40 T5 eher weniger Traktionsprobleme wenn man weiß wie man damit umzugehen hat und nicht einfach nur drauflatscht und sich dann wundert. Dafür muss man schon ein bisschen Gefühl haben. Ich hab etwa 400 Runden Nordschleife mit dem Auto hinter mir und unter sportlichen Aspekten kann ich nur sagen das sich bis 350PS so gut wie jedes Antriebskonzept funktioniert. Ich habe selten Probleme mit nem Impreza WRX, nem EVO, TTS oder irgend welchen 1ern oder 3ern (nicht M3) mitzuhalten.

Den neuen Motor würde ich ganz klar dem alten vorziehen. Vor allem aus wirtschaftlichen Aspekten. Auf 3-4 Jahre gerechnet ist der neue 4 Zylinder sicher deutlich günstiger. Ich möchte den 6Zylinder hier nicht verteufeln. Das ist ein toller Motor. Aber der neue ist halt schon fortschrittlicher. Ich hoffe stark das dazu noch ein richtiger AWD kommt und der nicht durch die Hybridisierung erreicht wird.

Zitat:

... ich hatte letzte Woche einen V40 CC D3 GT - also Frontantrieb. Und du glaubst gar nicht, wie oft mir beim Abbiegen und Anfahren das Lenkrad gezerrt hat und ein Rad durchgedreht ist. 😰
Und - ischh schwöööhre - gerast bin ich nicht!

Vermutlich muss man sich da erst wieder ein bisschen dran gewöhnen wenn man hauptsächlich AWDs fährt. Ich bin den V60 D4 8-Gang GT vor einer Woche gefahren und konnte kaum Antriebseinflüsse feststellen. So hat auch ein Freund der einen 320d fährt nach der Probefahrt geurteilt. Abgesehen davon ist das 8-Gang Getriebe wirklich super. Schaltet schnell und weich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GorgoGorgo


Ich hab etwa 400 Runden Nordschleife mit dem Auto hinter mir und unter sportlichen Aspekten kann ich nur sagen das sich bis 350PS so gut wie jedes Antriebskonzept funktioniert.

Kann schon sein, daß es an meinem zu gefühlslosen rechten Fuß liegt, aber ich bin letztes Jahr bei einem Trackday am selben Tag mit einem Polo Gti mit Semis und meinem Boxster mit Strassensportreifen ein paar Runden gefahren. Ziel war herauszufinden, ob mir ein günstiges Frontringtool alá Polo, 2008, Clio auch Spaß machen könnte.

Das Ergebnis war eher ernüchternd, denn ich hatte an mehreren Ecken, trotz 80PS weniger und Semis eine wild regelnde Traktionskontrolle, wo ich mit dem Boxster schon wieder voll drauf stehen konnte. Schnell ist man auch mit dem Polo und wahrscheinlich machts BTG nichtmal sonderlich viel aus, aber mir machte es absolut keinen Spaß und das ist für mich auf der NOS das allerwichtigste.

Zitat:

Das Ergebnis war eher ernüchternd, denn ich hatte an mehreren Ecken, trotz 80PS weniger und Semis eine wild regelnde Traktionskontrolle, wo ich mit dem Boxster schon wieder voll drauf stehen konnte

Bin noch keinen VW mit viel Leistung gefahren, aber kann mir das gut vorstellen. Ich habe auch 2-3 Jahre an der Fahrwerksabstimmung gearbeitet um eine zu finden die gut passt. Das ESP im S40 regelt bei mir gar nicht. An 3 Stellen habe ich aufgrund des fehlenden Sperrdifferentials ein durchdrehendes Kurven-Innenrad, aber nach einer Sekunde wieder Traktion. Fahre auf 225ger Pilot Sport Cup Semislicks und habe so um 230 PS.

Wie du schon sagst, ist Spaß das einzige was da zählt, da gebe ich dir vollkommen Recht. Der Heckantrieb ist auch sicher das bessere Konzept wenn es um Rundenzeiten und den Spaßfaktor geht. Aber ich habe dafür die wütenden Gesichter der BMW, Porsche, Subaru und Audi Fahrer, die dann für mein Lächeln sorgen. Ich bin natürlich nicht schneller als Alle da und das behaupte ich auch nicht. Aber mir reicht es. Hätte ich die Wahl würde ich auch einen S40 mit Heckantrieb bevorzugen. Der Haldex AWD mit Volvo 6-Gang Automatik ist allerdings absolut nichts für die Rennstrecke. Ich bin ja auch leider nicht Polestar oder Heico und kann da wild umbauen. Das es halbwegs gut geht, sieht man übrigens hier.
http://www.youtube.com/watch?v=S_6oQetlWLY#t=45

Eine 8:40 mit dem Verkehr und Baustelle ist klasse. Man hört aber an einigen Ecken (z. B. Ausgang Hocheichen) schon, daß er die Kraft trotz Cups nicht auf die Strasse bringt.

Also der C70 T5 Automatic mit Polestar macht mir bei Schnee oder nasser Fahrbahn keinen Spaß. Wenn an das Gaspedal nur streichelt geht es klar, aber dafür habe ich keine 250 PS.

Wenn man nur ein klein wenig zu viel Gas gibt drehen die Räder durch und quitschen, was mir auch peinlich ist, sich aber nicht immer vermeiden lässt. Das muss nicht sein.

Viele Hecktriebler mit mieser Gwichtsverteilung sind da nicht besser, aber wenn man mal Jaguar XF oder einen 5er BMW nimmt schlagen die sich besser als z.B. der V70 mit Frontantrieb und vergleichbarer Leistung bzw. Leistungsentfaltung.

Solange ein Hecktriebler gut abgestimmt ist von Fahrwerks und Gewichtsverteilung ist der auch auf Schnee nicht zickig.

Volvo hat derzeit einfach nicht das Geld den neuen 4 Zylinder in den alten Autos mit einem Allrad zu versehen, weshalb es die alten mit Allrad noch gibt. Sobald die Fahrzeuge auf der neuen Plattform kommen wird es nur noch die 4 Zylinder mit Hybrid und mechanischen Allradsystemen geben.

Bis es mal soweit ist haben sicher schon einige mal ein paar Jahre auf dem Buckel und man kann eine Aussage über die Haltbarkeit treffen. Ich hab den T6 4 Zylinder FWD schon gefahren und Leistung ist da, aber er zerrt nur wenig am Lenkrad da die Traktionskontrolle ihn permanent bremsen muss. Weiterhin vermittelt er 0 Emotionen was für mich ein Ausschlusskriterium ist.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Also der C70 T5 Automatic mit Polestar macht mir bei Schnee oder nasser Fahrbahn keinen Spaß. Wenn an das Gaspedal nur streichelt geht es klar, aber dafür habe ich keine 250 PS.

Wenn man nur ein klein wenig zu viel Gas gibt drehen die Räder durch und quitschen, was mir auch peinlich ist, sich aber nicht immer vermeiden lässt. Das muss nicht sein.

Das war bei mir der Grund, warum der V70T5 nach nur einem Jahr durch den XC70D5 ersetzt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Also der C70 T5 Automatic mit Polestar macht mir bei Schnee oder nasser Fahrbahn keinen Spaß. Wenn an das Gaspedal nur streichelt geht es klar, aber dafür habe ich keine 250 PS.

Zwischen einem C70, V70 oder einem wesentlich agiler abgestimmten V40 gibt es schon deutliche Unterschiede.

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit mit meinem V40 ein Winterfahrtraining mitzufahren, das waren ~60km im Schnee, teils weich und tief, dann wieder vereist, danach noch über den gerade noch geöffneten, tief verschneiten Flüelapass.

Der V40 hat auch unter diesen Bedingungen sehr viel Spass gemacht, solange das DSTC im Sport Mode steht, lässt sich auch vor jeder Kurve mit einem kleinen Lastwechseln das Heck ausstellen, so das sofort wieder geradeaus beschleunigt werden kann. Selbst Allradfahrzeuge kommen da nicht einfach mit, insbesondere die grossen SUV's haben es auf den verwinkelten Pisten schwer, wortwörtlich.

Entscheidend ist in solchem Gelände der Reifen und die Effizienz der Elektronik, da gibt es sehr grosse Unterschiede, je nach dem, was der Hersteller bereit ist zu investieren. Beim V40 ist die Funktion der Differenzialsperre überzeugend gelöst, es wird blitzschnell links oder rechts geregelt, so das jedes kleines Stück Traktion optimal genutzt werden kann.

Hallo,

also eeeeeeeeiiiiiiiiiiigentlich hätte ich als erste Reaktion auf diese Meldung erwartet, dass es bestimmt doch technische Probleme gibt, is ja eh klar, usw.
Aber nun geht es eben um Traktionsprobleme.
Dabei gibt's doch extra eine Launch Control und ein neues extra auf die Leistung abgestimmtes DSTC, was meine ich in der Presse auch schon lobend erwähnt wurde.

Grüße

clubscher

clubscher, auch ich häte eine ähnliche Reaktion erwartet. Der Motor ist extrem gut eingeschlagen, alles in Ordnung. Bei anderen Marken hätte es Jubelarien gegeben. Freudentränen. Hier bei Volvo läuft das aber unter dem Thema "Traktionsmangel", " Gurke" oder "warum nur 230, sowieso alles nur Mist". Dass VOLVO seinen Kuden, die gut 5000€ mehr fuer den T6 AWD ausgeben, auch noch ein Argument geben wollte, wird geflissentlich ausgeblendet.

Nicht falsch verstehen: auch ich bindarüber traurig, dass es keinen reinrassigen "R" gibt. Aber die Diskussion, die wir hier führen, hat VOLVO momentan nicht verdient.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


clubscher, auch ich häte eine ähnliche Reaktion erwartet. Der Motor ist extrem gut eingeschlagen, alles in Ordnung. Bei anderen Marken hätte es Jubelarien gegeben. Freudentränen. Hier bei Volvo läuft das aber unter dem Thema "Traktionsmangel", " Gurke" oder "warum nur 230, sowieso alles nur Mist". Dass VOLVO seinen Kuden, die gut 5000€ mehr fuer den T6 AWD ausgeben, auch noch ein Argument geben wollte, wird geflissentlich ausgeblendet.

Nicht falsch verstehen: auch ich bindarüber traurig, dass es keinen reinrassigen "R" gibt. Aber die Diskussion, die wir hier führen, hat VOLVO momentan nicht verdient.

Der

S/V60 Polestar

ist einem R aus früheren Zeiten mindestens ebenbürtig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen