Lastabhängiger Bremskraftverteiler

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo....

hat der Polo 6n1 Baujahr 96 einen Lastabhängigen Bremskraft Verteiler der nach einem Fahrwerkseinbau neu eingestellt werden muß ??

MfG, Spudmonster

30 Antworten

kurze frage: trifft das jetzt bei meinem 6N mit ABS auch zu??? oder nicht....

habe so verstanden, dass das nurbei Fahrzeugen ohne ABS eingestellt werden muss!?

also wie gesagt...meiner hat ABS und is 60/60 tiefer....deswegen die Frage....

Zitat:

Original geschrieben von Technoid


kurze frage: trifft das jetzt bei meinem 6N mit ABS auch zu??? oder nicht....

habe so verstanden, dass das nurbei Fahrzeugen ohne ABS eingestellt werden muss!?

also wie gesagt...meiner hat ABS und is 60/60 tiefer....deswegen die Frage....

Entschuldigung, aber denk doch mal über Deine Frage selbst genau nach !!!

Hilfestellung:
-Wofür gibt es ABS ?
-Welche Funktion hat ABS ?
-Blockieren bei einem Fahrzeug mit ABS die Räder bei einer Vollbremsung ?
-Ist bei einem Fahrzeug mit ABS dann überhaupt ein BKR an der Hinterachse notwendig ?

Sorry, aber so pauschal kann man das auch nicht sagen, denn bei Fahrzeugen mit ABS und Trommelbremsen hinten trifft das meiner Meinung nach nicht zu. Diese sind nämlich nicht vom ABS geregelt, allein schon weil ein entsprechender Sensor fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Sorry, aber so pauschal kann man das auch nicht sagen, denn bei Fahrzeugen mit ABS und Trommelbremsen hinten trifft das meiner Meinung nach nicht zu. Diese sind nämlich nicht vom ABS geregelt, allein schon weil ein entsprechender Sensor fehlt.

Welcher Sensor sollte denn da fehlen ?

ja nee...mir is schon klar wofür ABS gut ist und was es bedeutet...viel mehr hat mich eigentlich der post von mel-maniac verwirrt...

" Kommt darauf an, ob das Fahrzeug ABS hat oder nicht.
Bei ABS hat er keinen Bremskraftregler für die Hinterachse.

Im allgemeinen muss der nicht eingestellt werden, nur bei extremer Tieferlegung ab ca. 70mm."

hat mich bissl verwirrt...nehme mal an, dass der zweite Teil sich auf Fahrzeuge ohne ABS bezieht oder??

deswegen...war nur grad verwirrt....

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Welcher Sensor sollte denn da fehlen ?

Na der ABS-Sensor. An der Scheibenbremse ist eine metallene Lochscheibe + Sensor dafür zuständig, zu überwachen, ob sich das Rad noch dreht oder es blockiert. Bei Trommelbremsen an der Hinterachse gibt es (zumindest beim Polo) nicht derartiges. Da geht auch kein Kabel weg, das zu einem solchen Sensor gehören könnte, und der Mitabeiter im VW-Autohaus meinte auch, das da kein Sensor ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Na der ABS-Sensor. An der Scheibenbremse ist eine metallene Lochscheibe + Sensor dafür zuständig, zu überwachen, ob sich das Rad noch dreht oder es blockiert. Bei Trommelbremsen an der Hinterachse gibt es (zumindest beim Polo) nicht derartiges. Da geht auch kein Kabel weg, das zu einem solchen Sensor gehören könnte, und der Mitabeiter im VW-Autohaus meinte auch, das da kein Sensor ist.

Also, wenn das Fahrzeug ABS hat, hat es auch an der Hinterachse an jedem Rad einen Raddrehzahlsensor.

Ein Fahrzeug, welches NUR an der Vorderachse ABS-geregelt ist, ist nicht fahrbar !
Damit hätte das ABS keinen Sinn und währe SINNLOS !

Hi,

also ich bei meinem Passat35i mit ABS gab es auch nen Bremkraftregler!

Und ich bin der Meinung den sollte man auch einstellen lassen!

Mag ja sein das das ABS notfalls ein blockieren der Räder verhindert aber eine optimale Bremleistung und vor allem Bremsbalance ist schließlich auch net übel ;-)

Wer sein Auto tiefer legt will ja wohl auch etwas sportlicher fahren und sportliches fahren ohne ordentliche Bremsen ist ja wohl schlecht möglich!

Auf die paar € sollte es da wirklich net ankommen!

Gruß Tobi

darum gehts mir auch net....wenn man das trotz ABS definitiv machen sollte..werd ich das sofort machen lassen...denn sicherheit geht vor...da spielt geld dann ausnahmsweise keine rolle....

aber scheinbar gibts hier kein konkretes ja oder nein.... 😁 wie so oft... 😉

Damit hier nicht noch mehr unruhe ensteht muss ich mal kurz abklären das ich mich in der Überschrifft vertan habe....Es geht hier um den "Lastabhängigen Bremskraft Regler" ich weiß jetzt nicht genau ob es das selbe ist. Das dingen sitzt vor dem linken hinteren Rad.

MfG, Spudmonster

Es handelt sich dabei um ein und dasselbe Bauteil.
Da bereits an dem BKR etwas verstellt wurde solltest Du dich damit mal an einen VW-Servicepartner wenden und die Bremsdruckwerte prüfen bzw. einstellen lassen.

VW-Servicepartner aus folgendem Grund:
Dieser hat die Originalunterlagen und die entsprechenden, vom Hersteller vorgegebenen Werte sowie das Druckmeßgerät.
Somit ist dann gewährleistet, das die Werte nach der Einstellung i.O. sind, und da nicht IRGENDWAS eingestellt wird, was nicht korrekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Es handelt sich dabei um ein und dasselbe Bauteil.
Da bereits an dem BKR etwas verstellt wurde solltest Du dich damit mal an einen VW-Servicepartner wenden und die Bremsdruckwerte prüfen bzw. einstellen lassen.

VW-Servicepartner aus folgendem Grund:
Dieser hat die Originalunterlagen und die entsprechenden, vom Hersteller vorgegebenen Werte sowie das Druckmeßgerät.
Somit ist dann gewährleistet, das die Werte nach der Einstellung i.O. sind, und da nicht IRGENDWAS eingestellt wird, was nicht korrekt ist.

Werd ich mal machen....die Bremsen müssen eh bald mal neu gemacht werden....aber laut DEKRA Bremsenprüfstand waren die Werte vorne und hinten OK....

MfG, Spudmonster

Nochmal was von mir...
Einen Lastabhängigen Bremskraftregler haben nur Fahrzeuge ohne ABS.
Deshalb fällt das bei Fahrzeuge mit ABS weg, die müssen bei Tieferlegungen nicht nachgestellt werden.

Bei ABS-Anlagen ist bei vorhandenen Trommelbremsen in der Bremstrommel auch ein ABS-Ring aufgepresst, genau wie bei Scheibenbremsen.

@Technoid:
Du musst nichts nachstellen lassen. Kann alles so bleiben wie es ist.

@Jared:
Es muss ein Kabel an jedes Rad gehen, das den Drehzahlfühler beinhaltet.
Ansonsten hat das Fahrzeug kein ABS.

Jup, ich hab heute nochmal nachgeschaut und da ist auch in Kabel und natürlich der ABS-Sensor. Der Mitarbeiter der VW-Werkstatt hat also Mist erzählt.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Der Mitarbeiter der VW-Werkstatt hat also Mist erzählt.

wäre ja mal nix neues... 😉

Deine Antwort