Lanzeitvermietung 500 SEC
Hallo an alle,
ich habe derzeit einen Stau in meiner Garage und müsste eigentlich einen Wagen verkaufen. Da ich mich aber sehr schlecht trennen kann, überlege ich, den 500 SEC zu vermieten.
Risiko kann minimiert werden, indem das Auto gut versichert wird, eine Kaution kassiert wird und ansonsten müsste man sich den Mieter vorher gut anschauen. Könnte klappen.
Hat jemand Erfahrung darin?
Darf ich das als Privatperson oder brauche ich dafür einen Gewerbeschein?
Tipps + Meinungen sind herzlich willkommen.
Danke und Grüße von Stephan
(Der SEC steht gut da, ist unverbastelt und gut ausgestattet. Optisch und technisch attraktiv).
10 Antworten
ne sehr interessante sache. obwohl ja der mieter unter umständen nich die gleiche hege dem fahrzeug zuteil werden läßt bzw bei bestimmten macken des wagens nicht damit umzugehen weiß,sprich auch schonendes behandeln,wie warm fahren,nich bei streusalznassen straßen fahren..muß man mit leben,wenn man ein auto vermietet.
ältere autos sind nich so pflegeleicht wie neuwagen und brauchen spezielle behandlung,drum würd ich sowas nich für wochen und/oder zig kilometer aus der hand geben. und wettrennen-fahren oder ampelrennen,will man das seinem auto zumuten??
Jetzt schon nen SEC 126 mieten?
Hmm ich glaube kaum,dass da jemand mitmacht.Ich habe mal eine Sendung gesehen da hat einer 280er SE 3,5er vermietet-ok da hängt aber auch schon ein H-Kennzeichen dran.Also ich glaube nicht,dass der vermietbar ist.
Evtl. kannst du ihn irgendwo als Werbefahrzeug unterkriegen-Vaters 124er Fiat hat mal in einer Austellung überwintert-stand halt dekorativ in einer Verkaufshalle-wie lange sowas geht: Verhandlungssache.
@Votes wäre das net was für dich,ich mein der SEC-du musst viel aktiver suchen 😉
Ähnliche Themen
Ich denke nicht dass man sich da Preislich einigen kann, ich würde mir einen selbst herrichten 😉
Irgendwo bin ich schon noch Student, aber es stimmt ich suche einen!
Ich muss noch bis zum 28.01. warten, da ich dann erst vielleicht erfahre, ob und wieviel Geld ich bekomme für meinen Verunfallten SEC (Versicherung). Allerdings weiß ich nicht, ob den jemand an mich verkaufen möchte, wenn ich in einem schon mal verunglückt bin...
Aber ich würde mich freuen!
MfG
Hallo Stephan,
drei Dinge verleiht man nicht: seine Frau, seine Autmatik-Armbanduhr und seinen Benz, vor allem, wenn es ein Liebhaberfahrzeug ist. 😎
Lege ihn lieber still oder verkaufe ihn, alles Andere gibt nur Ärger, früher oder später.
Eine Möglichkeit gäbe es da jedoch noch. Ich kenne zwei Sammler, die nicht weit von einander wohnen und deren Sammel-Leidenschaft auch einen gewissen Umfang erreicht hat. Die haben bei mehreren Fahrzeugen ein "Gemeinschafts-Eigentum" vertraglich vereinbart, d.h., die Autos gehören z.B. jedem der beiden zu 50%, genutzt werden sie abwechselnd nach Lust und Laune. So eine Lösung setzt natürlich ein gemeinsames Verständnis für das Fahrzeug (z.B. zum Thema Pflege und Erhalt) voraus.
Sternengruss von Ingolf
Hallo Kollegen,
vielen Dank schon mal für die jetzt schon zahlreichen Antworten. Ihr habt ja alle recht und alleine der Gedanke, den Dicken zu vermieten, macht mir Bauchschmerzen. Die sind allerdings - zumindest theoretisch - erträglicher als der Trennungsschmerz.
Ist derzeit noch Theorie und ich überlege noch, was ich tun kann. Daher sind mir Eure Meinungen sehr wertvoll.
Wenn überhaupt, wird der sowieso erst ab April angeboten. Da gibt´s also kein Salz-Problem mehr. Und ich denke, wenn ich eine Kaution von 1.000 EUR kassiere, dann passt der Mieter auch aufs Fahrzeug auf, vor allem, wenn man ihn darauf einschwört. Ist ja in der Tat kein Neuwagen mehr.
Ob das überhaupt funktioniert mit der Miete bliebe abzuwarten. Es wird alles mögliche vermietet - Ihr müsst nur mal "Langzeitmiete" in ebay, Rubrik Fahrzeuge, eingeben. Darunter viele normale Autos und ein paar Spaß-Fahrzeuge (Ford Mustang, Porsche etc.) Ein Liebhaberfahrzeug ist noch nicht darunter, daher könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass es klappen könnte.
Hat jemand eine Ahnung, ob ich rechtlich gesehen so etwas als Privatperson überhaupt machen darf? Hier bräuchte ich bitte noch Tipps.
Herzliche Grüße!
Stephan
Hallo,
ich kann die Bedenken, die die Vorredner geäußert haben, durchaus verstehen.
Allerdings hätte ich auch einen Interessenten: mich!
Ich bin jahrelang einen 500 SEC Vor-Mopf gefahren und würden mir auch gerne wieder einen zulegen.
Da ich aber bereits drei Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen in meiner Garage habe, an denen ich hänge, würde ein viertes Fz zu starken Spannungen mit meinem Frauchen führen.
Bevor ich dies riskiere, könnte ich an einer zeitlich begrenzten Nutzung durchaus gefallen finden.
Wer meine Beiträge kennt, weiß, daß ich zum einen dem Heizer- und Ampelduell-Alter entwachsen bin und zudem viel Wert auf Fahrzeugpflege lege.
Bei Interesse gerne PN.
Gruß,
Thomas
Hallo Stephan,
bin zwar kein Jurist, möchte Dir und ggf. Thomas aber weiterhelfen.
Natürlich kannst Du als Privatperson jederzeit etwas vermieten, Deine Garage, Deine Eigentumswohnung, Deinen Garten, Deinen Rasenmäher und natürlich auch Dein Auto, dafür benötigst Du keinen Gewerbeschein (bei Vermietung Deiner Frau wäre dies sittenwidrig, außerdem ist Kuppelei strafbar, also nur das Auto ohne "Interieur" vermieten 😁 ).
Ausnahme wäre, wenn Du dies plötzlich gewerblich betreiben würdest mit einer nachhaltigen Gewinnerzielungsabsicht (z.B. wenn Du die Autovermieterei zum Beruf oder zur nebenberuflichen Einkommensquelle machen wolltest) oder Du eine Personenbeförderung (z.B. Chauffeurservice) betreiben wolltest, dafür benötigst Du auch noch den entsprechenen Schein und noch ein paar Kleinigkeiten.
Als Auflage hast Du ggf. nur zu berücksichtigen, die Einkünfte aus Vertmietung und Verpachtung bei der Einkommnsteuererklärung anzugeben (dazu wärst Du zukünftig verpflichtet, wenn nicht nur Einnahmen aus unselbständiger Tätigkeit vorliegen), wobei Du dafür natürlich auch wieder die zu dieser Einkommensart gehörigen Webungskosten in Abzug bringen kannst 😉
Tausche Dich doch mal mit Thomas aus, vielleicht kommt ihr zusammen, und wenn dann noch Fragen sind, einfach eine PN an mich schicken,
Sternengruss von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von humsler007
Hallo Kollegen,vielen Dank schon mal für die jetzt schon zahlreichen Antworten. Ihr habt ja alle recht und alleine der Gedanke, den Dicken zu vermieten, macht mir Bauchschmerzen. Die sind allerdings - zumindest theoretisch - erträglicher als der Trennungsschmerz.
Ist derzeit noch Theorie und ich überlege noch, was ich tun kann. Daher sind mir Eure Meinungen sehr wertvoll.
Wenn überhaupt, wird der sowieso erst ab April angeboten. Da gibt´s also kein Salz-Problem mehr. Und ich denke, wenn ich eine Kaution von 1.000 EUR kassiere, dann passt der Mieter auch aufs Fahrzeug auf, vor allem, wenn man ihn darauf einschwört. Ist ja in der Tat kein Neuwagen mehr.
Ob das überhaupt funktioniert mit der Miete bliebe abzuwarten. Es wird alles mögliche vermietet - Ihr müsst nur mal "Langzeitmiete" in ebay, Rubrik Fahrzeuge, eingeben. Darunter viele normale Autos und ein paar Spaß-Fahrzeuge (Ford Mustang, Porsche etc.) Ein Liebhaberfahrzeug ist noch nicht darunter, daher könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass es klappen könnte.
Hat jemand eine Ahnung, ob ich rechtlich gesehen so etwas als Privatperson überhaupt machen darf? Hier bräuchte ich bitte noch Tipps.
Herzliche Grüße!
Stephan
Hallo ich bin auf der suche nach nem 500sec. Hast du ne preisvorstellung für ne vermietung oder verkauf? Hast du mehr daten? vielen Dank, mfg, 500er-benz!