Lanos total verhexte Elektrik???

Chevrolet

Ich komme auch gleich zur Sache, der Lanos von meinem Vater, macht mich total wahnsenig, wegen folgender Probleme.

1. er braucht etwa 3x pro jahr eine neue Sicherung für die Bremsleuchten, kann aber keinen Kabelbruch im Bereich der Heckklappe oder gar lose Kabel finden, die die verursachen könnten,
Wo sind bei dem Auto noch Typische Stellen für Kabelfehler, an der ZE hab ich schon die kabel durch gewackelt, nix passiert, also eigendlich soweit i.O., Wetter abhängig ist es auch nicht

2. bei ihm hatte sich letztes Jahr der ABS-Ring vorn Rechts verabschiedet und den ABS-Sensor zerbröselt, hab also Kreuzgelenk und ABS-Sensor ausgetauscht, und alles war wieder i.O.
Vor ein Paar Wochen, musste er scharf Bremsen, seit dem, leuchtet die ABS-Leuchte dauerhaft und die Handbremsleuchte leicht (ich weis Bremsflüssigkeitsmangel, ist aber 100%ig genug drin, und die ist auch erst 1 Jahr, und laut Tester 1A), ABS geht natürlich nicht.
Er war beim Fehlerspeicher auslesen, und da sagte ihm der nette Meschaniker von Chevrolet, er komme nicht ins ABS-Steuergerät, daher vermutet er einen Massefehler, oder aber ein defektes Steuergerät.
Mein Vater solle das Auto mal vorbei bringen, das er den Massefehler suchen kann, und wenn er keinen findet, baut er ein neues ABS-Steuergerät ein, Kostenpunkt für´s Steuergerät 200,-€ plus Einbau.
Natürlich aht er keins Auf Lager, um das erstmal zu überprüfen, ob das Kaputt ist.
wo ist der Massepunkt ABS-Steuergerät, und was könnte der Fehler sein???

3. Wir haben vor ca. 3 Woche bei ihm den Zahnriehmen gewechselt (übel der Sackkgang mit der Servopumpe he, hoffe die geht nie kaputt, keine Ahnung wie die rausgehen soll) seit dem, ging jedesmal, wenn er über 4000 U/min kamm (nur wärend der Fahrt, nie im Stand), die MKL an und bei der Heimfahrt, hatte er das Gefühl, dass er am Berg nicht mehr so richtig zieht.
es stand aber 100%ig alles auf OT
nach paar Tegen dann, blieb sie doch wieder aus, er könnte bis auf 6000 U/min ziehen ohne dass sie an ging
was kann das nun wieder sein???

Ich selber fahr nur 2er Golf, der hat nicht soviele Kontrolleuchten und auch kein ABS

Daten zum Auto

Lanso Klat
Bj. 2000
1,5l
86PS
86.000km auf der Uhr

6 Antworten

also zum thema abs....versuch mal ne neue masseleitung ans steuergerät zu legen.
war öfter das problem bei den autos. oder das relaius vom abs.
also erstma massekabel legen!!!!

zum thema leistungsverlust kann ick nix sagen... hätt auch getippt, das die steuerzeiten nich gepasst haben.....

ansonsten vllt ma auch die kerzen und kabel angucken/wechseln

it den sicherungen kann ich dir leider auch nich helfen...mumsst du mal alles nachgucken...alle kabel messen etc.
die lampen sind original??? also keine hochgezüchteten??

bei meinem Vater ist alles Serie

jedesmal wenn ich die Kiste in der Werkstatt habe könnt ich kotzen, der siehts halt als gebrauchs gegenstand an und so sieht´s auch aus

wo hat den der Lanosldas ABS-Steuergerät
und welche Farbe hat die Masseleitung
wo ist das Relais vom ABS, im Motorraum ist es nicht bei???

wegen der MKL zur Zeit ist die ja wieder aus, kein Plan was es war, hab ihm gesagt wenn´s wieder kommt, soll er mal den Fehlerspeicher auslesen lassen

hm... is schon ne weile her, wo ich am lanos geschraubt hab...
das steuergerät kann eigentlich nur in der linken oder revhten a-säule oder mittig im tunnel liegen.
masse müsste eine schwarze leitung sein...ich weiß, er hat mehrere...
da bräuchtest du nen schaltplan... ich hab leider keinen.

muss das nochmal hoch holen

der Lanos von meinem Vater hat voll ein ander Waffel, seit dem wir bei dem den Zahnriemen gemacht haben

keiner kommt in die Steuergeräte zum auslesen, weder MSG noch ABS-SG selbst sein Chevrolet-Händler kommt nicht rein

vor paar Tagen ging sein Öllampe an, der Ölpeilstab war knochentrocken, er hat dann neues nachgefüllt, der Wechsel war ohnehin fällig :P

aber das ist nicht das eigentliche Problem, sondern seit dem er neues Öl eingefüllt hat, kommt die MKL wieder aber schon bei etwa 40km/h

hab ihm schon gesagt, dass ich in der Werkstatt noch Altöl habe, er soll kommen ich mach mir das neue raus und schütt ihm altes rein, der will kein neues Öl 😁

aber mal im ernst, kann das ein Zusammenhang sein???

leider weis ich nicht mehr, ob Ölwechsel und neuer Zahnriemen eine Reperatur bei ihm war, er will mal auf die Zettel gucken, die ich rein geklebt und rein gehangen hab

also mich macht die Kiste völlig wahnsinnig, hab auch schon 3 Mechaniker nachsehen lassen wegen dem Zahnriemen, ist alles i.O., daran sollte es also nicht liegen

Ähnliche Themen

Hallooooo,

ja der Lanos der hat so einige Macken und Probleme.
Die Wegfaulenden ABS Ringe kennt auch Doktor Nexia zu genüge.
Zum ABS bzw. den Hokus Pokus: Soweit ich mich erinner haben Ingenieure in Fernost einen Großteil der Elektronik im Beifahrerfußraum unter dem Teppich verlegt. Sprich wenn Tante Hilde immer mit ihren Füßen auf dem Boden rumtrommelt kann es zu Kabelbrüchen / Kontaktschwierigkeiten oder Ausfällen kommen. Da das Steuergerät meine ich unten rechts im Fußraum sitzt könnte hier mal ein Blick draugeworfen werden. Man kommt nur mit dem Scan 1000 oder wie die olle Dreckskiste hieß rein sprich du brauchst auch einen Händler der diese alte rote Kiste noch hat. Zum  ABS: Jaaaa, das ist genauso der Hit: Pass auf, im Schaltplan ist eine Sicherung eingezeichnet die es garnicht gibt. Sprich das Steuergerät und deren Hauptspannungsversorgung werden über ein rotes Kabel versorgt in der glaube ich eine 30 Ampere Sicherung eingebaut sein soll. Tatsache ist das es da keine Sicherung gibt, stattdessen gibt es an der Stelle an der eine sein soll eine Crimpstelle, sprich eine Quetschverbindung im Kabel. Frag mich bitte nicht warum aber: Häufig ist es so das noch 12 Volt SPannung an der Stelle fließen, muss das ABS jetzt aber arbeiten bricht schlagartig diese SPannung zusammen (weil ein Klingeldraht eben keine Leistung übertragen kann) und fällt aus. Oft steht Unterspannung im Fehlerspeicher. Wenn du das Kabel öffnest wirst du nichts sehen aber häufig ist es diese Stelle an der das Kabel keinen richtigen Kontakt hat und glaub mir du siehst es nicht. Einzige ABhilfe an dieser Stelle: Entweder wird das Kabel dort gekappt und amtlich verbunden oder du ziehst ein neues Kabel ein bzw. besorgst dir einen gebrauchten Kabelbaum.

Zum Motor, das kann wirklich alles sein und der Erfinder der Servopumpe gehört ins Gefängnis, macht Spaß oder!?!? 😁

Gruß Sam

ich hoffe nur den Zahnriemen nie wieder bei einem Lanos machen zu müssen, war ein echter Kampf, weil man muss die Servopumpe ja abbauen um an den Zahnriemen zu komm, bekommt sie aber nicht raus, sprich die pendelt die ganze zeit zwischen Motor und Dom rum, und ist eigendlich ständig im weg. oder schlimmer noch die Servopumpe geht kaputt, muss man ja den ganzen Motor rausholen zum Wechsel, oder die Flex am Dom/Träger ansetzten und dann wieder einschweißen 😁

BTT: das mit dem ABS seh ich mir mal an wenn ich wieder bei ihm bin, der wohnt halt 250km weit weg.

aber das mit der MKL ist schon eigenartig, bei neuem Öl geht sie an und wenn es alt ist nicht mehr, wenn man es dann wechselt, oder wie bei ihm auffüllt weil leer, geht sie wieder an
nun könnte mann ja sagen das Öl ist zu dünnflüßig, aber 10W40 und zu dünnflüßig will ich mir nicht recht vorstellen

und noch unwahrscheinlicher, dass dies dann die MKL aufleuchten lässt, das aber nicht drehzahlabhängig, sondern geschwindigkeitsabhängig,
oder kann mir das wer erklärenß???

Deine Antwort
Ähnliche Themen