Daewoo Lanos Kein Zündfunken

Chevrolet

Hallo Leute,

Ich stehe ein wenig im wald seit einigen Tagen versuche ich den fehler bei meinem Bruder am auto zu finden jedoch ohne erfolg...

Also folgendes.Er fährt einen Daewoo Lanos Baujahr 03/1998 mit ner 1,5L maschine und 84PS.
Das Fahrzeug ging während der Fahrt aus und ist seit dem nicht mehr angesprungen.
Benzin kriegt er die Kerzen werden nass.Die Wegfahrsperre blinkt bei abgezogenem Schlüssel und wenn ich den schlüssel betätige hört sie auf zu blinken!Somit kann man die WFS als fehlerquelle ausschliessen.

Eine andere Zündspule habe ich auch probiert jedoch habe ich immer noch kein Zündfunken!
Masse kriegt die Zündspule.Die anderen kabel von der ZSP abgehend richtug stecker an der Spritzwand habe ich auch überprüft und es ist kein Kabelbuch vorhanden!

Gibt es unter euch einen Spezialisten der diesen Fehler auch an seinem Daewoo hat??
Einige meinten es könnte das Motorsteuergerät sei!?!?
Wer kann mir hier weitere Hilfestellungen geben?

Ich freue mich jetzt schon auf eure anworten....

Noch was....wollte ihn von einem kollegen auslesen lassen der hat so ein modernes auslesegerät von sun oder snap on was auch immer es war....es hat sich aber leider rausgestellt das DAEWOO gar nicht hinterlegt ist selbst wenn hat er einen ganz anderen OBD stecker...

MFG
momo :-)

12 Antworten

moin,

beim lanos vor 2000 sollte man den fehlerspeicher noch ausblinken können. guck mal hier im forum oder bei http://www.dcc-forum.de/ . da sollte du was finden...evtl. auch mal ALDL als suchbegriff eingeben. bei deinem lanos sollte es das gleiche wie beim nexia/espero sein...im dcc forum findest du auch meine HP über den nexia wo das beschrieben wird.

dreht sich die nockenwelle? ansonsten nockenwellengeber?? unter http://files.dcc-forum.de/ findest du nen WHB für den lanos auf deutsch.

btw: der 1,5er hat 86ps 😉

tschau norman

Hallo Norman,

danke für deine Antwort.

Ja nockenwelle dreht sich,die amrkierung zur Kurbelwelle stimmen überein.
Habe heite den Kurbelwellensensor ausgetauscht jeodch blieb dies auch ohne erfolg.

Mit der PS zahl war ein schreibfehler ;-)

danke für den Tip ich werde mal nachschauen...wenn du noch ne idee haben solltest würde ich mich über jede anregung freuen...

danke und dicke grüsse momo

moin,

hast du mal gemessen, ob bei zündung ein und starten überhaupt spannung an der spule ankommt? bei der spule mit dem 4-poligen stecker müßte an einem kabel klemme 15 anliegen, an einem masse und 2 bekommen getaktet masse vom STG. wie das bei den 3 poligen ist, weiß ich nicht...sicherung haste alle schon geprüft...geh ich mal von aus...

tschau norman

Hey Norman,

Deine seite habe ich direkt mal unter meinen Favoriten gespeichert...

Habe heute den OT geber geprüft und dieser zeigt mir die Werte die aich aus dem Lanos WHB habe und somit ok sind.

Sicherungen habe ich alle geschaut die sind alle OK!

Konnte den Diagnosestecker mit ner Büroklammer brücken über A-B.

Den blinkcode den er mir vorgibt lautet 12!
Bei 12 dürfte wie ich gelesen habe kein Fehlercode vorhanden respektive gespeichert sein.

Es ist ne Spule mit 4 Poligen Stecker.Einmal WEISS,ROSA,BRAUN und SCHWARZES kabel!

welches ist für was?? also WEISS,ROSA,BRAUEN habe ich nach kabelbruch überprüft und konnte kein fehler feststellen....

Wie messe ich diese-Gibt es dafür bestimmte Werte habe im Lanos WHB geschaut jedoch sind dafür kürzel niedergeschrieben mit den ich nicht viel anfangen kann.

Oder kann ich da ne normale Prüflampe dafür verwenden!?

Es scheint mir echt danach als würde keine Spannung an der Spule ankommen...

Danke und MFG

momo

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

beim Lanos läuft ein Kabelbaum im Trittbereich des Beifahrers hinter dem Teppich lang, es wäre nicht der ertse Kabelbaum der dort beschädigt ist, schau mal dahinter, dort ist der Motorkabelbaum, es könnten Kabel beschädigt sein.

Ansonsten den Stecker der Zündspule abziehen, mit einem Multimeter messen, wie schon gesagt müsste auf einem PIN 12 Volt sein, auf einem anderen eine saubere Masse und die anderen beiden werden vom SG angetaktet.

Wenn du den Schlüssel ins Zündschloß steckst und die Status LED des Immobilizer beobachtest, erlischt diese dann?

By the way: Sollte das Fahrzeug den herrkömmlichen OBD-STecker besitzen so MUSS die Abdeckkappe beim starten auf diesem Stecker sein, sonst springt er nicht an, in dieser Kappe ist ein Widerstand eingelötet und stellt eine Brücke da, da kannst du starten bis der Arzt kommt...

Greetz

Samy

moin,

was für ne kappe? hab ich noch nie was von gehört...
er hat nen ´98 lanos, somit hat er kein obd2, sondern nur obd1, was bei daewoo/GM, ALDL hieß.
zündung an, so das alle kontrollleuchten an gehen, dann müssen am rosa kabel 12volt anliegen. also eine messspitze an den pin vom rosa kabel, die andere an batterieminus.
weiß und braun sind die masseleitungen vom steuergerät.
somit hast du am schwarzen kabel die "dauermasse". wieder eine messspitze an den pin und die andere an batterieminus.

achso und diese getakten masseleitungen vom STG würde ich maximal mit ner led-prüflampe testen...

tschau norman

Hey leute,

Norman hat recht es ist ein OBD 1.Eine kappe war daher noch nie drauf und bei anderen konnte ich auch keine finden...

Also ich habe mal gemessen und festgestellt das DAUERMASSE anliegt.Bei dem ROSA kable leider habe ich keine spanung.
habe mit LED lampe geprüft und mit ner normalen Prüflampe.
Es leigt kein PLUS an beim ZÜNDUNG an UND beim STARTEN nicht...

Kann mir jemand sagen wie ich da weiter vorgehen kann/muss!?

Grüsse und einen angenehmen Sonntag Nachmittag....

momo :-)

moin,

ganz einfach, du suchst die sicherung im sicherungkasten für die leitung. sicherung raus und nun spannungsmessung von den pins im sicherungskasten gegen karosserie masse. zündung muß dabei eingeschalten sein. hast du dann auf einem der pins ne spannung, weißt du, das entweder die sicherung durch ist (was wir wohl auschließen können) oder ne leitungsunterbrechung vom sicherungskasten zum stecker an der zündspule vorliegt. nun kann man nach und nach von stecker zu stecker den durchgang messen bis man raus hat, zwischen welchen steckern die unterbrechung ist. neue leitung gezogen zwischen den steckern, fertig. oder du legst gleich vom sicherungkasten zur zündspule ne neu leitung (natürlich von dem pin, wo du keine spannugn gemessen hast.
oder ganz schnell, man zieht von nem kabel das klemme 15 führt nen kabel zur zündspule. aber sicherung nicht vergessen einzubauen. dazu will ich noch anmerken, das man dabei bissel gucken muß von wo man die klemme 15 abgreift, wegen überlastung der leitung. ganz sicher geht man, wenn man da nur nen steuerstrom für nen relais anschließt. naja, schau erstemal was phase ist, dann sehen wir weiter...

tschau norman

moin,moin,

also ich habe die sicherungen rausgenommen und an den pins die spannung gesucht.
festgestellt habe ich da die linke seite der pins überall spannung drauf ist und auf den pins neben an keine!

die kleine sicherungen 10A haben trotz Zündung an alle keine spannung

Stehe da auf den schlauch....

Ich glaube ich werde mich für die Variante entscheiden das ich ein seperates Kabel von 15 auf den rosa kabel an die Zündspule lege und dazwichen eine Sicherung lege.

Wie stark sollte diese deiner meinung nach am besten sein!?

grüsse momo :-)

moin,

was für sicherungen??? es sollte doch nur genau eine sicherung für die zündung zuständig sein. nun mist du halt von der seite wo keine spannung war in den motorraum zu dem rosa kabel den durchgang..sprich widerstand...der sollte bei so 1-5ohm liegen.

tschau norman

Habe den Kabelbruch gefunden....Das Auto läuft wieder....juhuuuuuuu..... :-)

nexia98 sei dank :-)

Jetzt habe ich aber ein anderes problem....Die Airbag lampe ist an und geht nicht mehr aus :-/

Batterie habe ich abgeklemmt für einige minuten und war leider kein erfolg....

Habe Diagnosestecker gebrückt um Fehler auszulesen jedoch keine Fheler abgespeichert er blint die 12.

Hast du da was in petto!?

Danke schon mal im voraus....

Viele grüsse aus Mainz

moin,

im welchen bereich war der bruch?
airbag ist blöd...einiges kann man nur per daewoo-scanner löschen. aber finde mal einen der sowas hat...maximal die buden, die früher daewoos verkauft haben und das sind bei euch im westen nur sehr wenige.
am ende wirst du wohl am besten mit nem anderen airbagSTG fahren. ich weiß, das klingt übertrieben, aber bei meinem espero hab ich mir auch nen gebrauchtes gekauft für ~30euro. rein, fertig, tüv.
wenn du das machen willst, frag hier nochmal nach...oder schau ins http://www.dcc-forum.de/ , da müßte das auch irgenwo stehen.

tschau norman

Deine Antwort
Ähnliche Themen