Langzeittest
Hallo allerseits,
ich möchte mal meine Storry loswerden.
Also mein Kumpel und ich kamen in einer Bierlaune auf die Qualität unseren heutigen Autos zu sprechen und beschlossen dann unsere relativ neuen Autos BMW 330d zu verkaufen und uns Autos suchten,mit der wir meinten 500.000km auf den Tacho zuschrauben. Meine Wahl fiel auf einen 190D Bj.12/86 gerade mal 230.000km auf dem Tacho. Das war im März 2004. Mein Kumpel kaufte sich einen BMW 524d Bj6/87 mit 187.000km auf dem Tacho.
Dabei haben wir dann Buch geführt, was bei unseren Autos an Defekten auftrat.
Also mein Mercedes bekommt diese Woche die 300.000km voll.
Aber meine Güte, was an der Karre schon alles kaputt gegangen ist. Hier mal eine kurze Zusammenfassung:
4 neue Bremsscheiben mit Beläge,
Motorlager, Lichtmaschine, Kupplung, Anlasser, Hubscheibenwischer, Steuergerät vom Zündschloß, Fahrertürverkleidung, Rahmen vom Fahrersitz gebrochen, Oxikat nachgerüstet, 4 neue Winterreifen, 7 Oelwechsel, Radlagerlinks und rechts, Dieselleitung 4. Zylinder, sämtliche Unterdruckschläuche, Haubenentriegelung, Innenspiegel, Hardyscheiben, Auspuffmittelschalldämpfer und Endschalldämpfer, Wagenheberaufnahmen geschweißt, div. Bremsleitungen erneuert, Heizungsgebläse, Fahrer und Beifahrerschloß erneuert.
Nach meinem Buch habe ich für die 70.000km ca. 5.000€ an Werkstattkosten und Verschleißteile investiert.
Danach komme ich zu dem Schluß, das es sich nicht wirklich rechnet, ein so altes Auto für den harten Alltag zu nutzen. Ich bin ja mal gespannt, was jetzt als nächstes kommt. Eigentlich nicht mehr viel, da der 190D ja jetzt komplett durchrepariert ist.
Würde mich freuen wenn Ihr euch mal dazu meldet. Wenn ich die 300.000km auf dem Tacho habe werde ich mal die Fotos hier veröffenlichen.
Bis Bald
Knut
122 Antworten
Dem Knut noch einmal deutlich gesagt sein:
Das ist nicht schlimm, mit deinem Differenzial. Probier das Öl und sonst ist es halt so. Passiert nichts, und leise Musik aus der Heckablage (falls Werksseitig verbaut) lässt das Geräusch schnell vergessen... Nur XenonS sollte mal nachschauen..
Hi allerseits,
habe gestern meinen Oldie 190D wieder aus der Werkstatt geholt,
dabei haben die dann noch die vorderen Scheinwerfer wieder befestigt. Das Blech in dem die untere Halterungfestgemacht wird, hatte sich durch Rost vergrößert.
Ausserdem warnoch der Öldruckschalter defekt.
Mein Meister meinte mit der Zylinderkopfdichtung hätte ich nicht mehr lange freude.
Ich hatte ja weiter oben mal beschrieben, das nun auch die linke Motorraumseite mit Öl verschmiert ist.
Der Benz verliert nun inzwischen soviel Öl, das der Propeller das Öl im Motorraum verwirbelt.
Er will mir einen Festpreis von 650€ dafür anbieten.
Das geht wohl in Ordnung.
Beim nächsten Ölwechsel werde ich dann wohl auch noch die Zylinderkopfdichtung erneuern.
Momentaner km-Stand: 304.987
Gruß an alle
Knut
650€ ist zwar kein schnäppchen, aber teuer ist es auch nicht!
und danach läuft er wieder 300000km...
Verkauf 190D 2.5
Hi allerseits,
habe meinen 190D 2.5 für 4.500,00€ inkl. Navigation verkauft.
Tat mir sehr weh im Herzen.
Meinen 190D habe ich meinen Lagerarbeiter als Firmenfahrzeug zur Verfügung gestellt,
Ich fahre jetzt wieder einen Sharan 1.9 TDI 130 PS
Hat mich sehr gefreut bei euch solange mitarbeiten zu können.
Ich bleibe aber erhalten und werde mich regelmäßig zu meinem alten 190 melden.
Gruß an alle
Knut
...mit Langzeittest hat dein sporadischer Kauf und Verkauf von DB-Fahrzeugen aber nicht im geringsten zu tun.
Hi allerseits,
ich fahre jetzt wieder mal seit 2 Monaten meinen 190D.
Letztens mußte erstmal die Unterdruckpumpe erneuert werden, undicht, Öl verloren.
Außerdem fahre ich jetzt seit 2000 km Aldi Tafelöl für 0,75ct.
Fährt problemlos, springt bestens an, bin sehr zufrieden.
Aktueller Km-Stand: 324698 km
Gruß an alle
Knut
Habe vor zwo Wochen auch zugeschlagen: 190D 2.0, EZ11/84, echte 136tkm, 2. Hand, jährlich Ölwechsel.
Tanknadel hängt in der Mitte fest, also vollgetankt (12 Liter!) und fahren, fahren,.. Hatte Ersatzkanister dabei und mich aufs Stehenbleiben vorbereitet. Und siehe da, schon nach läppischen 1100km fing die Reserveleuchte an zu flackern. Wieder vollgetankt: 51 Liter bis zur Oberkannte, also 4,6 Liter/100km. Und das mit 4 Gängen, 15W40 und alten Winterreifen. Mit Leichtlauf-Öl u. Reifen wird der Tank dann beim Fahren wahrscheinlich voller statt leerer.
Ach ja, der Stern und die Kofferraum-Griffleiste haben gefehlt, Schalthebelverkleidung und Luftfilter habe ich erneuert, Summe ca. € 60.- plus Teppich-Schaum und Raumluft-Deo: Das Auto hatte 20 Jahre auf einem Bauernhof verbracht. Nach 10km habe ich anstatt der Sonderausstatung Schiebedach an gleicher Stelle eine Fliegenklatsche vorgefunden...
Hi allerseits,
habe dem Schätzchen jetzt noch eine neue Windschutzscheibe, ein neues Kofferraumschloß, einen neuen Tacho und einen neuen Windabweiser fürs Schibedach gegönnt.
So langsam wirds was!
Gruß
Knut
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Lagerschaden?
Materialkosten sind nicht die Welt, aber mit Arbeitswerten einer DC-Werkstatt unbezahlbar. Sicherlich so teuer wie der Beifahrersitz 🙂
Frag mal Dieselschraube, vielleicht hat er ja Bock auf ein Schrauberwochenende für diesen guten Zweck.
Alex
PS Knut, wenn Diesel zu weit ist, ich habe bei Euskirchen einen Experten.
tach auch,
meinst du den Jörg aus wichterich?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
tach auch,
meinst du den Jörg aus wichterich?
gruß
:O)
Jörch...
Ist klein da....daber dass es so klein ist...das Kaff 🙂
Gruß Alex
Funkfernbedienung
Hi allerseits,
habe meinen 190 jetzt auch noch eine Funkfernbedienung spendiert.
Zuerst war ich bei ATU. Haben sofort einen Termin gemacht, könnte ich drauf warten hieß es.
Nach 3 Stunden kam der Mechaniker und wollte mir erzählen, das das bei meinem 190 nicht geht. Er habe alles wieder ausgebaut.
Na Super!
Ich war dann heute bei Bosch. Die haben mir eine FZV von Webasto eingebaut und die funktionirt tadelos.
Funkfernbedienung inkl. Einbau 138,00€.
Naja man gönnt sich ja sonst nix. Außerdem spare ich ja jetzt viel Geld. Seit ich das Rapsöl direkt von der Ölmühle beziehe zahle ich nur noch 0,57€ pro Liter.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Knut
Spurstangen
Hi allerseits,
bei mir sind die Spurstangen ausgeschlagen, soll ich noch warten bis TÜV 11/06 oder sofort machen?
Gruß
Knut
Re: Spurstangen
Zitat:
Original geschrieben von Knut190
Hi allerseits,
bei mir sind die Spurstangen ausgeschlagen, soll ich noch warten bis TÜV 11/06 oder sofort machen?
Gruß
Knut
Hi Knut!
Du meinst die vorderen Spurstangen?
Aus eigener Sicherheit würde ich sie direkt machen.
Am besten gesamte Lenkung checken, Umlenklager, Trageglenke, Lenkstange, Lenkungsdämpfer.
Nach Sprustangenwechsel vorne solltest du zur Achsvermessung.
Gruß Alex