Langzeittest
Hallo allerseits,
ich möchte mal meine Storry loswerden.
Also mein Kumpel und ich kamen in einer Bierlaune auf die Qualität unseren heutigen Autos zu sprechen und beschlossen dann unsere relativ neuen Autos BMW 330d zu verkaufen und uns Autos suchten,mit der wir meinten 500.000km auf den Tacho zuschrauben. Meine Wahl fiel auf einen 190D Bj.12/86 gerade mal 230.000km auf dem Tacho. Das war im März 2004. Mein Kumpel kaufte sich einen BMW 524d Bj6/87 mit 187.000km auf dem Tacho.
Dabei haben wir dann Buch geführt, was bei unseren Autos an Defekten auftrat.
Also mein Mercedes bekommt diese Woche die 300.000km voll.
Aber meine Güte, was an der Karre schon alles kaputt gegangen ist. Hier mal eine kurze Zusammenfassung:
4 neue Bremsscheiben mit Beläge,
Motorlager, Lichtmaschine, Kupplung, Anlasser, Hubscheibenwischer, Steuergerät vom Zündschloß, Fahrertürverkleidung, Rahmen vom Fahrersitz gebrochen, Oxikat nachgerüstet, 4 neue Winterreifen, 7 Oelwechsel, Radlagerlinks und rechts, Dieselleitung 4. Zylinder, sämtliche Unterdruckschläuche, Haubenentriegelung, Innenspiegel, Hardyscheiben, Auspuffmittelschalldämpfer und Endschalldämpfer, Wagenheberaufnahmen geschweißt, div. Bremsleitungen erneuert, Heizungsgebläse, Fahrer und Beifahrerschloß erneuert.
Nach meinem Buch habe ich für die 70.000km ca. 5.000€ an Werkstattkosten und Verschleißteile investiert.
Danach komme ich zu dem Schluß, das es sich nicht wirklich rechnet, ein so altes Auto für den harten Alltag zu nutzen. Ich bin ja mal gespannt, was jetzt als nächstes kommt. Eigentlich nicht mehr viel, da der 190D ja jetzt komplett durchrepariert ist.
Würde mich freuen wenn Ihr euch mal dazu meldet. Wenn ich die 300.000km auf dem Tacho habe werde ich mal die Fotos hier veröffenlichen.
Bis Bald
Knut
122 Antworten
900 EUR? Wenn es "nur" die Zylinderkopfdichtung ist?
Es mag ja sein, dass ich mich täusche, aber wenn man es rechtzeitig macht, dann lässt sich das doch sicherlich günstiger machen, oder? Oder was sagen die erfahrenen Dieselschrauber im Raum?
Viele Grüße,
Dirk
900 € ?????
man muß doch nicht immer alles bei DC machen lassen. Son Kopf machen ist echt nicht das problem. Ich schätze in einer freien kostet es 700 euro. Oder mal einen mercedes schrauben oder anders erfahrenen Schrauben fragen, habe selber letzte woche erst wieder so eine kopfdichtung gemacht.
...woher weiss ich das immer alles :O)
Ok...dann hat er sich wahrscheinlich nur verklemmt und klakkert jetzt während der Fahrt, richtig?
Versuche ihn erneut zurückzusetzen, eventuell zählt'er dann wieder.
Gruß Alex
Mein Langzeittest geht mir langsam auf den Senkel.
1. Wasserpumpe -> 202 TKM
2. Wasserpumpe -> 64TKM
3. Wasserpumpe -> 10 TKM (war allerdings eine orig. Gebrauchte)
Jetzt folgt die 4. und das Diff würgt meine Fett-Beruhigungs-Kur wieder aus.
Ich kauf mir ein Fahrrad.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Knut190
Hi allerseitz,
heute ist mein Tageskilometerzähler kaputt gegangen.
Sorry, aber ich hab mich grad weggeschmissen vor lachen :-)
da muss ich ja 3mal auf holz klopfen-
auf 250000km hab ich genau eine WAPU gewechselt.
tip für das diff:
ich wollt es selbst nicht glauben, aber gestern hab ich mal was probiert: Liqui Moli Vollsynthetisches
-LS-85W90 Hypoid Öl.
80% leiser als mit dem castrol SAE90 öl!
Re: 900 € ?????
Zitat:
Original geschrieben von mercedes598
man muß doch nicht immer alles bei DC machen lassen. Son Kopf machen ist echt nicht das problem. Ich schätze in einer freien kostet es 700 euro. Oder mal einen mercedes schrauben oder anders erfahrenen Schrauben fragen, habe selber letzte woche erst wieder so eine kopfdichtung gemacht.
900 € find ich schon recht "günstig" für eine DC Werkstatt. Bei mir wollten die damals 1.200 € haben, habs dann auch selber gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
tip für das diff:
ich wollt es selbst nicht glauben, aber gestern hab ich mal was probiert: Liqui Moli Vollsynthetisches
-LS-85W90 Hypoid Öl.
80% leiser als mit dem castrol SAE90 öl!
Den Trick hab ich bei mir auch schon versucht, leider ohne Erfolg. Im Sommer muß ich das wechseln, da führt kein Weg dran vorbei.
Gruß
Langzeittest Ende Motorschaden
Hi, allerseits,
mein 190 hat gestern um 16:30 die Löffel abgegeben.
Bei Kilometerstand 301.456 ging nichts mehr.
Kurbelwellenschaden.
Ich hab mich dann vom ADAC abschleppen lassen.
So ein Mist, verdammter.
Jetzt stellt sich die Frage noch mal reparieren oder auf den Schrott damit.
Meldet euch doch mal dazu.
MfG
Knut
Lagerschaden?
Materialkosten sind nicht die Welt, aber mit Arbeitswerten einer DC-Werkstatt unbezahlbar. Sicherlich so teuer wie der Beifahrersitz 🙂
Frag mal Dieselschraube, vielleicht hat er ja Bock auf ein Schrauberwochenende für diesen guten Zweck.
Alex
PS Knut, wenn Diesel zu weit ist, ich habe bei Euskirchen einen Experten.