Langzeitqualität

VW Passat B7/3C

Tag zusammen,

mich interessiert mal wie die Passat Fahrer die Langzeitqualität ihres Autos beurteilen:

Welche Mängel traten wann auf,
wer ist der Kilometer König,
wer hat überhaupt nichts zu bemänglen,
wer ist bitter enttäuscht,
wer fährt den Wagen bis zum technischen Ende?

Danke für Eure Antworten.

Schwindel

Beste Antwort im Thema

Es werden hier fast täglich neue threads zum Thema "Fazit nach xx km" eröffnet.
Da gibt's doch genug zum lesen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Warum soll man einen Passat nicht mit einem 3er BMW vergleichen?

In der 4-Zylinder-Klasse sind Passat Highline und der 3er preislich durchaus eng beisammen. Der Passat hat mehr Platz, bessere Verarbeitung und leisere Diesel, der BMW hat besseres Infotainment, besseres Fahrwerk und sparsamere Diesel.

Und am Ende behauptet VW selbst immer mit jedem neuen Passat in der Premium-Klasse angekommen zu sein. Also müssen sie sich solche Vergleiche gefallen lassen.

Ja aber das eine ist Werbung und dann gibt es noch die Realität:
Der Passat Variant fängt bei 27150€ an der 3 Touring mit 31400€ vielleicht sehe ich das ein wenig blauäugig aber ich glaube nicht das die 4250€ Preisunterschied nur als Gewinn bei BMW landen sondern auch Teil der Entwicklungs-/Produktionskosten beinhalten.

Es gab auch einen schönen Artikel in der Welt in dem die Gewinnmargen pro Auto aufgeführt wurden und da sah es bei VW nicht besonders toll aus:
http://www.welt.de/wirtschaft/article118779825/So-viel-verdienen-die-Autohersteller-pro-Fahrzeug.html

Ist zwar über alle Modelle gesehen aber doch aufschlussreich wie ich finde, da sieht man auch schön den Kostendruck den VW hat.

Du hast Dir mit dem Link doch selbst die Antwort gegeben: Von den 4250 Euro sind rund drei Viertel zusaetzlicher Gewinn und ein Viertel tatsaechliche Mehrkosten. Das mit dem "besseren" Fahrwerk ist zudem hoechst subjektiv. Mir gefaellt sowohl das Passat Standardfahrwerk als auch das DCC besser als die BMW Fahrwerke. Ich wuerde allerdings nie auch nie ein Sportfahrwerk ordern, nur damit ich ohne Seitenneigung im Grenzbereich fahren kann. Man koennte meinen, jeder zweite hier im Forum nutzt seinen Passat auf der Rennstrecke.

Das Standardfahrwerk meines B7 Comfortline ist uebrigens auch nach 2 Jahren und 82 tkm genauso wie am ersten Tag und ich erwarte dass das auch bis mindestens 200tkm so bleibt. Das Fahrwerk unseres 3BG war schon neu spuerbar weicher und nach 300tkm dann wirklich etwas schaukelig. Allerdings wurde am Fahrwerk nie etwas repariert und auch die Daempfer und Querlenker wurden bei der letzten HU noch fuer gut befunden.

Stefan

Zitat:

Bessere Straßen wären die Lösung, also das Investieren der KFZ-Steuer dahinein, wofür sie vorgesehen ist.

Ist zwar off-topic, aber es sei mir ein kurzer Exkurs in Sachen Staatskunde erlaubt.

Steuern sind grundsätzlich

, egal an welcher Stelle oder von wem sie erhoben werden,

nicht zweckgebunden

. Im Unterschied dazu sind Gebühren zweckgebunden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen