Langzeitqualität
Tag zusammen,
mich interessiert mal wie die Passat Fahrer die Langzeitqualität ihres Autos beurteilen:
Welche Mängel traten wann auf,
wer ist der Kilometer König,
wer hat überhaupt nichts zu bemänglen,
wer ist bitter enttäuscht,
wer fährt den Wagen bis zum technischen Ende?
Danke für Eure Antworten.
Schwindel
Beste Antwort im Thema
Es werden hier fast täglich neue threads zum Thema "Fazit nach xx km" eröffnet.
Da gibt's doch genug zum lesen.
63 Antworten
Es werden hier fast täglich neue threads zum Thema "Fazit nach xx km" eröffnet.
Da gibt's doch genug zum lesen.
Die Langlebigkeit des B7 würde mich auch sehr interessieren.
Vorallem die des 2.0 TDI mit 170 PS.
Siehe z.B. hier.
Ich hatte 172tsd Kilometer, ich glaube irgendjemand hatte auch knapp über 200tsd mit dem 2 Liter Diesel. Ansonsten sind die Laufleistungen hier im Forum eher deutlich unter 100tsd Kilometer, das Auto ist in der Form ja gerade mal 3 Jahre auf dem Markt.
@Schwindel
Der Erfahrungsbericht von @icebeer87 ist schon sehr gut und ausführlich geschrieben. Hier gibt es noch einen Thread (in Bezug auf deine Frage) dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...nach-80-000-km-passat-b7-t4973048.html
Hier ein Vergleich zw. B6 und B7:
http://www.motor-talk.de/.../...-passat-variant-b6-vs-b7-t4545378.html
Viel Spaß beim Lesen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ansonsten sind die Laufleistungen hier im Forum eher deutlich unter 100tsd Kilometer, das Auto ist in der Form ja gerade mal 3 Jahre auf dem Markt.
4 Jahre, seit 10/2010. Oder was meinst du mit "in der Form"?
Grüße vom Dixi-Klo
Ich denke mal beim B7 ist es etwas frueh die "Langzeitqualitaet" zu beurteilen. Selbst wenn jemand in den 4 Jahren schon 200tkm oder gar 300tkm gefahren sein sollte (da faengt fuer mich Langzeitqualitaet an), ist das keinesfalls mit jemandem vergleichbar der fuer diese Laufleistung doppelt so lange braucht. Ausserdem sind die Fahrprofile und Fahrertypen derart unterschiedlich dass sie selbst bei voellig identischen Neufahrzeugen (auch hier gibts sicher Qualitaetsschwankungen) zu stark abweichenden Ergebnissen fuehren wird. Mit dem entsprechenden Fahrstil kriegt man jedes Auto kaputt - im Umkehrschluss kann man (Konstruktionsfehler wie die Steuerkette mal ausgenommen) jedes Auto auch mit ein paar Reparaturen 500tkm am Leben halten wenn man es gut behandelt.
Nicht zuletzt wird auch ein identisches Fahrzeug voellig unterschiedlich beurteilt. Dass einige sich ueber Klappergeraeusche beschweren und andere nicht, mag daran liegen dass einige Autos wirklich extrem klappern. Die Hauptursache duerfte wohl eher eine unterschiedliche akustische Wahrnehmung sein. Von meinen beiden B7 TDIs klappert auch nach zwei Jahren keiner - ich erwarte allerdings auch nicht die Stille einer S-Klasse.
Zur Haltbarkeit des 2,0 TDI wuerde ich mich eher im B6 Forum informieren, der CR170 wurde ja dort schon ne ganze Weile vor dem B7 verbaut.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
mich interessiert mal wie die Passat Fahrer die Langzeitqualität ihres Autos beurteilen:
Was verstehst du unter "Langzeitqualität"? Kilometerleistung >200.ooo?
Meine Meinung ist:
Der Passat ist ein solides Auto, allerdings immer mit der Tendenz einen zu ärgern 😁 Meiner hat jetzt ca. 39.oookm runter und was großes, wirklich ärgerliches, hatte ich bisher nicht gehabt. Dennoch war ich bereits 4x außerplanmäßig in der Werkstatt.
1) Parksensoren hatten unregelmäßige Aussetzer
2) Schleifen Motorraum, irgendein Riemen, wurde instand gesetzt
3) Tanknadel ging trotz volltanken nicht auf Max 😕
4) Außenspiegel ließen sich nicht mehr anklappen
Ach so, und natürlich klappert und knistert meiner aus dem Anzeigenbrett und der Armlehne vorne. Unternommen habe ich dahingehend noch nichts, aber schön ist das nicht anzuhören.
Alles in allem vielleicht Kleinigkeiten, aber die sollten im Grunde nicht auftreten. Zur Langzeitqualität kann man meine Erfahrungen nicht nehmen, aber sie geben einen Eindruck zur Kurzzeitqualität 😁 Skaliert man das linear hoch auf 200.oookm sollte ich den Passat wohl schnell verkaufen..
Bis dahin,
Onkel Otto
@Stefan0310
Alles soweit richtig. Dennoch kann man nach 4 Jahren Bauzeit schon etwas zum Thema Langzeitqualität schreiben, wenn man entsprechende Erfahrungen gemacht hat. AB und andere Motorjournalisten testen ihre Fahrzeuge ebenfalls in relativ kurzer Zeit mit relativ vielen Kilometern (z. B. 100.000km) und verbinden dann die Ergebnisse mit Aussagen zur "Langzeitqualität". Übrigens, danke für deine Anregung bezüglich des B6-Forums!
@Schwindel
Teile mir mal bitte mit, ob dich die Meinungen der B6-Fahrer ebenfalls interessieren. Ich werde dann die Spiegelung dieses Threads in das B6-Forum anregen.
@Doskraft
Ich lese deine Post sehr aufmerksam und gern, nicht zuletzt auch wegen deiner Schlussformel 🙂
Och das freut mich aber. Übrigens interessante Kombi in deiner Signatur, 1.4TSI gegen 3.6FSI 😁
Als bald,
geschrieben vom Amiga 500 mit 2MB RAM
150Tkm seit 02/2012.....und fährt noch 😉
66TKm 08/2011 gar nix gewesen. Auch kein Knistern etc. Aber der will immer nach rechts. Das nervt auf längeren Strecken. Spur eingestellt und Reifen neu. Fahrwerk neigt gerne mal zum poltern. Mit abgesenktem Reifendruck aber ok.
Hi,
Kilometerleistung: 173.000km und hoffentlich steigend ;-)
Mängel:
* ca bei 134.000km: Undichte Wasserpumpe (Garantie)
* ca bei 152.000km: defektes AGR (Kulanz auf Material)
* ca bei 160.000km: defektes Heckklappenschloss (selbst gemacht)
* ca bei 170.000km: defekte Lagerböcke Vorderachse (selbst gemacht)
* ca bei 172.000km: teilweise hängendes Thermostat (wird erst gemacht)
und ich werde das Auto bis zum technischen Ende fahren!
lg yaabbaa
Hallo
Kilometerleistung seit 01/2012 72.500
Bisherige Defekte: ca. bei 50.000 Heckklappenschloss (Garantie)
(bei 60.000 Spureinstellung, Folge der unten aufgeführten Straßenqualität)
bei 70.000 Zylinderkopfdichtung (Garantie)
Klappern hält sich in erträglichen Grenzen trotz Stress durch die schlechten lokalen Straßen.
Alles in allem also im grünen Bereich, wenn man die beiden echten Defekte unter die Rubrik "shit happens" einsortiert. Das ist verglichen mit dem Vorgänger Citroen C5 echt beruhigend.
Viele Grüße, Martin