Langzeitqualität Evoque
Hallo RRE Gemeinde,
wie sieht`s denn eigentlich mit der Langezeitqualität des RRE aus;
das Fz ist ja bereits seit gut einem Jahr auf den Markt und mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen hinsichtlich Qualität / Zuverlässigkeit / Pannen / sonstige Wehwehchen interessieren;
ist der RRE wirklich ein Premiumprodukt ?
Danke für Eure Anworten
degar333
Beste Antwort im Thema
Langzeitqualität??? *grins*
Da kann ich tplus nur recht geben 😉
Technisch gibt es bei meinem keine Probleme (seit Febr.'12).
Aber das sind eben erst Kurzzeiterfahrungen - wenn nach 1 Jahr schon von Langzeit gesprochen werden kann, dann ist die Erwartungshaltung nicht recht hoch sein und ich würde mich nach einer anderen Marke Ausschau halten 😉
Aber lustig wird es erst, wenn er in die "Fachwerkstatt" muß -
hatte da erst letzte Woche eine Begegnung der 3.Art - selbst beim Teile-Service ist man dort nicht wirklich seiner Sache sicher 🙁
Angeblich sollen Nabenabdeckungen von Felge zu Felge unterschiedliche Einpaßgrößen haben!?!?!?
Komisch, die von meinen Winter- wie auch Sommerreifen (unterschiedliche Zoll-Größen) sehen komplett identisch aus.
Auch auf der Homepage bei LandRover gibt es nur eine Teile-Nummer und die sollen für alle Felgen passen.
Wenn ich solche Aussagen von einer Fachwerkstatt bekomme, dann möchte ich meinen Wagen dort nicht mit Problemen hinbringen müssen 🙄
14 Antworten
Wo fängt Premium an und wo hörts auf. Und die Ansprüche des Einzelnen sind unterschiedlich. Alles in allem (meiner ist ein Jahr alt) stimmts. Bei lottert nix, die Maschine läuft zuverlässig (SD4 Benzin), alles öffnet und schliesst wie am Anfang, die Technik macht auch mit... also ich bin zufrieden. Vorallem das Langstreckefahren ist angenehm; er gleitet durch die Lande.
Gelände: macht er sich gut, hatte bis jetzt noch nie ein Problem. Schwachpunkt: die Batterie. Aber mit Hirn tut's.
Etwas unpremiumhaft ist für mich das gesurre und geklicke von Sicherungen oder elektrischen Teilen und das Keyless System macht zwar zu, aber beim Öffnen hats noch nie so geklappt.
Wieviele km hast Du denn schon drauf?
Warst Du schon beim ersten Service?; Kosten?; Werstatterfahrung?
Gruß
degar333
bevor ich da riskiere, die sonnenblenden zu zerstören (möchte nicht wissen, was die kosten...), würde ich mir eher beim foliendrucker undurchsichtiges abfallmaterial holen, zuschneiden und die warnhinweise überkleben...
Zitat:
Original geschrieben von Kanickel1
bevor ich da riskiere, die sonnenblenden zu zerstören (möchte nicht wissen, was die kosten...), würde ich mir eher beim foliendrucker undurchsichtiges abfallmaterial holen, zuschneiden und die warnhinweise überkleben...
Oder mit Leder beziehen lassen, würde sehr gut aussehen!
Ähnliche Themen
Ihr seit hier beim falschen Thema!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Netwolf78
Oder mit Leder beziehen lassen, würde sehr gut aussehen!Zitat:
Original geschrieben von Kanickel1
bevor ich da riskiere, die sonnenblenden zu zerstören (möchte nicht wissen, was die kosten...), würde ich mir eher beim foliendrucker undurchsichtiges abfallmaterial holen, zuschneiden und die warnhinweise überkleben...
Hellseher nach vorn!
Langzeit...
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
Ist jetzt der erste Winter meines Evoque.
Erfahrungsgemäß ist das bei allen meinen Wagen bisher die anfälligste Zeit gewesen.
Danach weiß man mehr.
Langzeitqualität??? *grins*
Da kann ich tplus nur recht geben 😉
Technisch gibt es bei meinem keine Probleme (seit Febr.'12).
Aber das sind eben erst Kurzzeiterfahrungen - wenn nach 1 Jahr schon von Langzeit gesprochen werden kann, dann ist die Erwartungshaltung nicht recht hoch sein und ich würde mich nach einer anderen Marke Ausschau halten 😉
Aber lustig wird es erst, wenn er in die "Fachwerkstatt" muß -
hatte da erst letzte Woche eine Begegnung der 3.Art - selbst beim Teile-Service ist man dort nicht wirklich seiner Sache sicher 🙁
Angeblich sollen Nabenabdeckungen von Felge zu Felge unterschiedliche Einpaßgrößen haben!?!?!?
Komisch, die von meinen Winter- wie auch Sommerreifen (unterschiedliche Zoll-Größen) sehen komplett identisch aus.
Auch auf der Homepage bei LandRover gibt es nur eine Teile-Nummer und die sollen für alle Felgen passen.
Wenn ich solche Aussagen von einer Fachwerkstatt bekomme, dann möchte ich meinen Wagen dort nicht mit Problemen hinbringen müssen 🙄
Ich habe meinen in wenigen Tagen genau ein Jahr. Sicherlich kann man da noch nicht von Langzeiterfahrung sprechen. Ich hatte bis jetzt aber noch keine Ausfälle, Störungen etc. was bei meinen Vorgängerautos wie BMW und Audi innerhalb der ersten 2 Jahre schon vorkam. Das waren dort aber auch nur Kleinigkeiten und glücklicherweise innerhalb der Garantie.
Bis jetzt nur:
Rücklicht und Scheinwerfer feucht, Umlenkrolle getaucht (Land Rover Änderung), und die Benzin Leitung wieder neu befestigt. Ansonsten ist alles Top und mein Händler bietet mir ein super Kundenservice !!
Meiner hat heute mal wieder seinen Dienst versagt. Nicht angesprungen. Startknopf ohne Funktion. Nachdem ich mit der flachen Hand dann oben auf das Armaturenbrett gehauen hatte ist er dann doch angesprungen. Also mal wieder in die Werkstatt.
Mein letzter Werkstattaufenthalt liegt jetzt so ungefähr 2 Wochen zurück. Da wurde der vordere Teppich komplett getauscht. Der wurde bei einem vorherigen Werkstattbesuch (auch wegen nicht anspringen) zerknautscht. Das Lenkrad wurde gerade gestellt. Knarzen rechts beseitigt. Software Update. Heckablage getauscht. Leider hatte das Auto beim abholen eine kleine Macke in der hinteren Tür. Wird aber auch noch repariert.
Ich hatte schon einige Neufahrzeuge aber noch nie so einen Ärger wie mit dem Evoque.
Trotzdem würde ich das Auto (z.Z.) wieder kaufen.
Die Werkstatt (British Premium Cars) stellt mir immer einen Ersatzwagen, holt/bringt das Auto und ist alles in allem sehr bemüht einen zufriedenen Kunden zu haben. Es gibt auch keine Diskussionen über das was gemacht wird bzw. gemacht werden soll.
Ich denke das meiner eher die Ausnahme darstellt.
Meiner ist jetzt über 1 Jahr alt, 28.000 Km, am Anfang ein loses Kabel der Sitzheizung und ein nicht gesetztes Häkchen im System das dem Auto sagt das da eine Standheizung verbaut ist 😕
Ab dann war Ruhe, kein Klappern, absolut nichts, war jetzt in der Werkstatt zur Inspektion, 330 € all inkl.
Ist schon fast langweilig 😁
Gruß
Wolfgang
Danke Wolfgang für Deinen Beitrag;
genau diese Antworten suche ich zum Thema Langzeitqualität.
Gruß
degar333
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Meiner ist jetzt über 1 Jahr alt, 28.000 Km, am Anfang ein loses Kabel der Sitzheizung und ein nicht gesetztes Häkchen im System das dem Auto sagt das da eine Standheizung verbaut ist 😕
Ab dann war Ruhe, kein Klappern, absolut nichts, war jetzt in der Werkstatt zur Inspektion, 330 € all inkl.
Ist schon fast langweilig 😁Gruß
Wolfgang
Habe ihn jetzt 3 Monate,
SD4 19" P1,P4;P5, 6.500,-KM gemessene 8,3l Verbrauch,
bei 2.500,-KM Rückreise aus Österreich 400,-Km im Notprogramm
gefahren, Motorleistung bei etwa 30%, Vmax 90Kmh.
Vor 14 Tagen zweite Reparatur, Spritzwasser hinten funktioniert nicht.
Türdichtungen bei der Herstellung nicht richtig geklebt.
War nochmal in Dänemark, ein ungutes Gefühl fährt jetzt immer mit. (Punkt 1).
Service vom Freundlichen aber OK und das Auto ist einfach super!
Gruß