Langzeiterfahrungen V50 - bitte mitmachen !
Ich dachte mal, nachdem der V50 (natürlich zählt auch der S40) doch schon eine Weile auf dem Markt ist, könnten wir unseren Neulesern auf einem Blick verraten, wie zufrieden wir eigentlich sind (oder auch nicht). Füllt doch diesen Fragebogen über euch aus:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: T5
KM-Stand: noch unschuldige 15'700
Erstzulassung: 22.3.2005
Zufrieden in %: nun 100
Mängel: Der erste Freundliche war nicht fähig, die Xenon's nachzustellen und die sabbernde Waschdüse zu reparieren. Nach dem 2. Versuch beim 2. Freundlichen klappte alles wunderbar.
Verbesserungsvorschläge: Laderraumrollo - Mulde für Regenschirm ist zu tief, allgemein ist die Kofferraumgestaltung zu tief geraten.
Würdest du dein Auto genaugleich wieder kaufen ? Oh Yes !
112 Antworten
Fahrzeug: V50
Motorisierung: T5 AWD
KM-Stand: jungfräuliche 2700
Erstzulassung: 10.2005
Zufrieden in %: 99
Mängel: Windgeräusche Fahrerseite, Vibrationen in Fahrertüre bei lauter Musik
Würdest du dein Auto genau gleich wieder kaufen? Unbedingt!
Verbesserungsvorschlag: Laderaumrollo sollte einhändig und problemlos zu bedienen sein, Tempomat sollte schon bei 30 km/h eingestellt werden können (Wohnzonen => in CH happige Bussen bereits bei kleinsten Geschwindigkeitsüberschreitungen)
Zufrieden!
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 1.6 D RPF
KM-Stand: 7100
Erstzulassung: 28.10.2005
Zufrieden in %: 91
Mängel: Windgeräusche Fahrerseite, Vibrationen in Fahrertüre bei lauter Musik
Würdest du dein Auto genau gleich wieder kaufen? Ich denke schon (Ist ein Firmenwagen!)
Verbesserungsvorschlag: Laderaumrollo sollte besser und problemlos zu bedienen sein, mehr Platz insgesamt wäre schön, längere Armlehne, Ablagemöglichkeiten sind schlichtweg unverschämt wenig! Licht ist auch recht dunkel! Verbrauch relativ o.k. ca. 6,2-7 Liter bei ruhiger fahrweise, kann Konkurrenz deutlich besser!Tankanzeige merkwürdig, kann ca. 120 km mit Lampe an fahren!!
Grüsse aus MH
Hallo,
Meine Daten:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 2.0D
KM-Stand: 26000
Erstzulassung: 12. 2004
Zufrieden in %: 97
Mängel:
- Waschbehälter undicht
- Scheinwerferreinigungsdüse defekt
- Abgasrückführunsventil defekt
- Wurde alles behoben
Würdest du dein Auto genaugleich wieder kaufen?
Na klar bin sehr zufrieden, und der Service meiner Werkstatt ist einfach super.
Vorschläge: MP3-fähiges Radio, längere Mittelarmlehne
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 2.4
KM-Stand: ~15.000 km
Erstzulassung: 28.03.2005
Zufrieden in %: 90
Mängel: Audioabstürze, Xenonlicht ausbeute immernoch unbefriedigend, Fahrfenster ging teilweise nicht mehr hoch, Gaspedal quietscht(e)
Würdest du dein Auto genau gleich wieder kaufen? 100%: Ja! Aber diesmal in Brilliantbalu-Metallic, einfach geil (sorry...) diese Farbe. Und sie passt auch einwandfrei zum V50.
Verbesserungsvorschlag: Wurde schon (zu) oft gesagt: Laderaumrolle könnte besser funktionieren, ein bisschen mehr Platz + mehr Ablagemöglkichkeiten (die [nicht] vorhandenen sind echt ein Witz!)
Gruß,
Willy_bene
Ähnliche Themen
Fahrzeug: S40
Motorisierung: 2.4
KM-Stand: 8.000
Erstzulassung: 09/2005
Zufrieden in %: 95
Mängel: knarzender Beifahrersitz, wenig Ablagen, durstig
Würdest du dein Auto genau gleich wieder kaufen?
Alles drin, alles dran, Kinetic mit Automatic reicht mir, soll ja auch einigermaßen bezahlbar bleiben
Verbesserungsvorschlag: mehr Ablagemöglichkeiten, bessere Aerodynamik der außennspiegel, Wegfall der Dachantenne.
ansonsten, breites Grinsen ab dem ersten Kilometer.
Ralph
Hi Zusammen!
Wenn man Eure Posting (und meins) so liest, könnte man meinen mit ein wenig Aufwand (bei Elektronik und Mechanik) könnten viele der kleinen (aber nervigen) Probleme gelöst werden, oder? Aber wir befinden uns ja im Einstein-Jahr - alles ist relativ ...
Hier also meine Anmerkungen zum Thema:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 2.0D
KM-Stand: 16.000
Erstzulassung: 04/05
Zufrieden in %: 80
Mängel:
- Abgasrückführunsventil defekt (mit SW-Update beseitigt)
- Gurtgeräusche an B-Säulenöffnung konstruktionsbedingt nicht abstellbar
- Rubbeln Heckwischer
- Abstürze Navi (getauscht aber nicht völlig beseitigt)
- Abstürze Radio
- Teppich fusselt / abgenutzt
- Frontscheibe nur mit AC beschlagfrei zu halten
- Reichweite Xenon-Licht
- Außenspiegel bei Schlechtwetter nass
- mehr Ablagen / Abdeckung Becherhalter nicht vorhanden
Verbesserungsvorschläge für Selbstverständlichkeiten (in dieser Preisklasse!!!) wie:
- Telefon: z.B. Menuführung + Töne verbessern
- Navihandhabung verbessern z.B. Direktzugriff Lautst. + Helligkeit
- MP3 fähiges Radio .... hallo Volvo (Ford) hallo ????
- Nickausgleich Xenon-Licht integrieren
- Parklichtfunktion ... hallo??? // Automatisches Umschalten von Abblendlicht auf Standlicht bei Zündung aus!!
- Zuleitung von Heizluft nur auf Frontscheibe ohne (!) daß die AC läuft
- Aerodynamische Formung Außenspiegel!!! Wer hat da seine Hausaufgaben nicht gemacht? Andere Hersteller haben seit Jahren keine nassen Außenspiegel mehr (ab gewissen Geschwindigkeiten) ... hallo Volvo !!! - zum ersten mal nen Auto im Windkanal gehabt ????
- Geräuschdämmung ab Werk verbessern
- größerer Tank
- Teppichqualität verbessern
- Pedalerie steht zu eng bei einander; Abstand Pedale-Boden zu gering (und nein: ich habe Schuhgröße 42,5!)
Nice to have wäre m.E.:
- LED´s hinten (Licht, Bremslicht, Blinker)
- Wahlmöglichkeit Grill ab Werk (Wasserfall o. Wabe)
- Scheinwerfereinfassung V50 genauso dunkel wie bei S40
Gut ist:
- Design
- Sitze / Sitzheizung
- 2.0D
- Handling / Fahreigenschaften
- Sicherheit (sehr entscheidend, oder?)
Würdest du dein Auto genau gleich wieder kaufen?:
Nein - so nicht. Das heisst aber nicht, daß ich den Wagen schlecht finde - im Gegenteil. Prinzipiell ein guter Wagen, nur: (s.u.)
Es gilt:
Für das geforderte Geld wird def. NICHT (!) der entsprechende Gegenwert geliefert. D.h.: Premiumanspruch nicht erfüllt - sorry VOLVO!
Will den Thread nicht zerstören...
.. aber natürlich haben die Xenon "Nickausgleich". Nennt sich ADLW, automatische dynamische Leuchtweitenregulierung, und tut genau das verlangte!
Zitat:
Original geschrieben von cerams
- Parklichtfunktion ... hallo??? // Automatisches Umschalten VOLVO!
ich auch nicht, aber hier muss ich ebenfalls entschieden entgegenhalten: ja keine dämliche altmodische umschaltung auf parklicht, wer braucht das schon? die 2-3 mal, wo man den motor wirklich im verkehr ausmacht, kann ich den schalter betätigen. da ich aber grundsätzlich mit licht fahre, muss ich - danke volvo - den lichtschalter sonst nie betätigen!!!
@ ThorstenP1:
Also ich kann den Nickausgleich leider nicht sehen - z.b. beim Beschleunigen oder Bremsen o.ä. - finde dass die Scheinwerfer da voll die Karosseriebewegungen mitmachen. Habe aber genau diesen Ausgleichseffekt im Audi oder BMW mit Xenon bereits "erfahren". Dort fährt das Licht auch regelrecht hoch nach dem Einschalten, d.h. die Scheinwerfer regulieren sich auf den Default-Wert ein. Korrigiere mich, wenn ich micht da irre. Gibt´s dazu technische Spezifikationen von Volvo?
@ Seahorse:
Zunächst: wer lesen kann hat Vorteile - Parklicht ist nicht gleich Standlicht!!! 😉 Und ich habe es bereits ein paar mal an uneinsehbaren dunklen Ecken vermisst.
Außerdem: Ich fände es zumindest angebracht, wenn man ein akustisches Signal bekäme, wenn das (extra angeschaltete) Standlicht noch brennt, sobald man den Wagen verlässt. Habe deswegen schon ein paar mal das Licht brennen lassen. Mein Votum für automatisches Standlicht ist einfach sicherheitsbedingt - nicht jeder ist möglicherweise so fix mit dem nachträglichen Einschalten wie du?! Mich würde an dieser Stelle mal ein Volvo-Statement zu diesem Thema interessieren.
Daher grundsätzlich @ all:
Weiss jemand, ob solche threads von Volvo überhaupt gelesen /ernstgenommen werden? Vielleicht könnte man denen mal die Erfahrungen vorlegen und Antworten erhalten? Ich bin da ja skeptisch...
Ok, dann auch mal hier mein Kommentar:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: T5
KM-Stand: gerade mal 13.000
Erstzulassung: 22.04.2005
Zufrieden in %: 90
Mängel: Geräusche B-Säule, Austausch des Gurtes. Außenspiegel klappt nicht immer ein, soll Montag behoben werden. Bei AUslieferung noch alte, fehlerhafte Navi-Software, nach Update werden korrekt viele,viele Staus angezeigt 😉 Verbesserungsvorschläge: Mehr Ablagemöglichkeiten. Rückleuchten in den Türen. Laderraumrollo - Mulde für Regenschirm ist zu tief.
Würdest du dein Auto genaugleich wieder kaufen ? JA, bestimmt!
Gruß
Claus_V50
Zitat:
Original geschrieben von claus_v40
Ok, dann auch mal hier mein Kommentar:
Rückleuchten in den Türen.
Claus V40; Du hast Recht. Diese Leuchten erwartet man eigentlich bei Volvo. Mein alter Laguna hatte die auch.
Ist es vielleicht eine Idee all diese Bemerkungen weiter zu leiten an Volvo?
Hallo,
hier meine „Erfahrungen“:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: T5
KM-Stand: 24.000
Erstzulassung: 11/04
Zufrieden in %: 50
Mängel:
- Gurtgeräusche an B-Säule nicht abstellbar
- Rubbeln Heckwischer
- Teppich abgenutzt
- Reichweite Xenon-Licht (mehrfach eingestellt)
- Außenspiegel bei Schlechtwetter nass und daher keine Rücksicht mehr
- Sitze knarren
- Leder (Qualität schlecht)
- alle Kunststoffteile innen verschleißen schnell
- Fahrwerk etwas überfordert mit den vielen Pferden
- ebenso die Antriebseinheit (Getriebe, Kupplung, Antriebswellen)
Zwei Werkstätten (wegen häufiger Dienstreisen) bemühen sich, um die Mängel zu beheben
Gut ist:
- Bremsen
- Design
- Handling
Würdest du dein Auto genau gleich wieder kaufen?
Ein klares Nein, weil Preis und Leistung nicht passt
Griasts aich ole mideunand......
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 2.4i
KM-Stand: 39.000
Erstzulassung: 04/04
Zufrieden in %: 85
Mängel:
- Gurtgeräusche an B-Säule
- Rubbeln Scheibenwischer
- Seitenhalt Sitze
- Lautes Geräusch an Hinterachse bei Rückwärtsfahrt und leichter Bremsung (will der Freundliche irgendwie nicht hören)
- Fahrertüröffner aussen und innen lassen sich schwer ziehen/öffnen
- Laderollegehäuse zu weit unten dadurch kann man manche Gegenstände nicht drunterschieben (z.B. nen Kasten Sprudel)
- AC springt an wenn man auf Autoklima stellt
- TMC-Sendervergesslichkeit von neuer Navi-sw
- Radiosender springt kurzzeitig auf anderen Sender und wieder zurück
- GSM Telefon legt von selbst auf (es gibt ja Autoannahme aber eigentlich nicht Autoauflegen)
- BC schaltet bei den restlichen zu fahrenden 20 KM auf --,-- (zu was brauch ich dann nen BC) ?
- Verbrauch mit Geartronic und Winterreifen bei 10,5 Liter
- MP3 unfähiges Abspielgerät
- Windgeräusche bei über 130 Km/h
- Bedienung Telefon ist mangelhaft / Monologe Töne
- Mittelkonsole ist zu klein geraten
- Inspektionintervalle sind ein Joke
- Zubehörteile sind Schweineteuer
- keine Klimaregelung im Fond
Was gut ist:
- Xenon leuchten echt Klasse und habe zudem keine Probleme mit der Leuchtweite
- High Performance Sound
- RTI Navi allgemein
- Verarbeitung des Innenraums grösstenteils sehr gut
- Motorisierung gut
- Fahrgefühl ist sehr gut
- Safety First by Volvo
- Navifernbedienung am Lenkrad
- optischer Eindruck ist erste Sahne
Im Grossen und Ganzen würde ich mir dieses Fahrzeug wieder kaufen, dies mag nicht zuletzt daran liegen, dass ich ein kleiner Volvo-Fan bin.
Ansonsten an Gruas daham
cc
...mir ist da noch was eingefallen zum Thema Verbesserungsvorschläge bzw. Anregungen:
Dass Volvo DIESEN V50 baut:
http://img57.imageshack.us/img57/8253/entry20gu.jpg
PhotoShop-Arbeit eines Mitgliedes von www.swedespeed.com
Grüße PowerIx
Meiner:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 2.0D mit RPF
KM-Stand: ca. 16.000
Erstzulassung: April 2005
Zufriedenheit in %: ca. 93,5 😉
Mängel:
Probleme bei der Gasannahme, Meldung „Motorsystem – Wartung erforderlich“ – durch Einbau eines neuen AGR-Ventils behoben
Leuchtweite der Halogenscheinwerfer unter aller Kanone – wurde eingestellt
Verbrauch von ca. 7,8 l/100 km – hat sich nach Einbau des neuen AGR-Ventils jetzt auf ca. 7-7,2 l/100 km eingependelt, könnte aber noch besser werden
TMC-Unfähigkeit des RTI-Navigationssystems – durch Software-Update behoben
Nicht-Erreichen der Höchstgeschwindigkeit (210 km/h) – habe ich nicht mehr ausprobiert, ist mir aber mittlerweile egal; Hauptsache der Wagen macht ansonsten Spaß – und das macht er!
Verbesserungsvorschläge:
Laderraumrollo: Regenschirmaufbewahrungsbox überflüssig, da zuviel Kofferraumplatz verloren geht; Laderaumrollo muss handlicher gestaltet werden, so dass es auch mit einer Hand ohne „Frickelarbeit“ und ohne Kratzer zu hinterlassen(!) zu betätigen ist.
Die einklappbaren Außenspiegel müssten über die Fernbedienung zu betätigen sein, da es vollkommen unsinnig ist, nach dem Parken am Straßenrand die Spiegel einzuklappen, um dann nicht mehr sehen zu können, ob man nun aussteigen darf oder nicht!
Reparaturkostenfreundlichkeit: Wenn geringfügige Schäden am Gehäuse des Außenspiegels auftreten, sollten Kleinteile austauschbar sein, damit man nicht für weit über 300 EUR einen kompletten Außenspiegel montieren lassen muss.
Ablagemöglichkeiten: Das Steuergerät für das RTI-Navigationsgerät sollte woanders untergebracht werden (vielleicht ähnlich wie beim V70 im Kofferraumbereich?), damit nicht nur Handschuhe im Handschuhfach untergebracht werden können. Die Ablagen in den Türen sollten größer werden.
Alle Soundanlagen sollten schnellstens MP3-fähig werden.
Der RPF sollte schnellstens durch einen wartungsfreien ausgetauscht werden.
Würdest du dein Auto genau/gleich wieder kaufen? Grundsätzlich ja. Vielleicht würde ich heute eine andere Farbe wählen, da das titangrau mittlerweile doch sehr häufig anzutreffen ist (in allen Baureihen). Vermutlich käme Bi-Xenon hinzu, evtl. auch noch eine Standheizung.