Langzeiterfahrungen V50 - bitte mitmachen !
Ich dachte mal, nachdem der V50 (natürlich zählt auch der S40) doch schon eine Weile auf dem Markt ist, könnten wir unseren Neulesern auf einem Blick verraten, wie zufrieden wir eigentlich sind (oder auch nicht). Füllt doch diesen Fragebogen über euch aus:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: T5
KM-Stand: noch unschuldige 15'700
Erstzulassung: 22.3.2005
Zufrieden in %: nun 100
Mängel: Der erste Freundliche war nicht fähig, die Xenon's nachzustellen und die sabbernde Waschdüse zu reparieren. Nach dem 2. Versuch beim 2. Freundlichen klappte alles wunderbar.
Verbesserungsvorschläge: Laderraumrollo - Mulde für Regenschirm ist zu tief, allgemein ist die Kofferraumgestaltung zu tief geraten.
Würdest du dein Auto genaugleich wieder kaufen ? Oh Yes !
112 Antworten
Schön wäre es, wenn Volvo hier mitlesen würde!
Genial wäre es, wenn Volvo sich hier mal äußern würden...
Here I am:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 2.0D
KM-Stand: 19.000
Erstzulassung: 05/05
Zufrieden in %: 85
Mängel:
- fehlende TMC-Meldungen im RTI -> behoben
- Geräusche in beiden Türen nähe B-Säule -> nächste Inspektion
- Rubbeln Heckwischer -> nächste Inspektion
- Sprachqualität Telefon -> nächste Inspektion
- Keine Memory-Funktion der Außenspiegel wie bei den ersten V50. HALLOOOOO?????? VOLVOOOOO??????
Verbesserungsvorschläge:
- Telefon: Zeitangaben in Anruflisten
- RTI: TMC-Meldungen beim Maßstab "restliche Strecke"
- MP3
- Pedalerie steht zu eng bei einander, ist sehr gewöhnungsbedürftig (Schuhgröße 43)
- Spiegelfläche der Außenspiegel wird bei Schlechtwetter nass, ein Sicherheitsproblem
- Reichweite der Halogenbeleuchtung, ein Sicherheitsproblem
- tieferen Kofferraumboden oder größere Kofferraumhöhe (vor allem unter Regenschirmfach)
- Entnahme des Regenschirmfachs/Rollo zu kompliziert
- Laderaumrollo: Rollo knickt beim abdecken leicht ein
- Mehr Ablagefächer in der Fahrerumgebung
- größeres Handschuhfach, andere Positionierung des Navi-Rechners
- 2 seitliche Leuchten im Kofferraum (siehe V40). Der Gepäckraumbogen verdeckt im hochgezogenen Zustand die Kofferraumleuchte (Radwechsel im dunkeln)
- Rückleuchten in allen vier Türen, ein Sicherheitsfeature
- Glühlampenüberwachung aller Glühlampen
- Wahlmöglichkeit Grill ab Werk (Wasserfall o. Wabe)
- Türöffner: Mit EINEM Zug am Türhebel innen Tür öffnen, wenn die Türen (automatisch) verriegelt sind
- 2. KM-Zähler wieder in den BC (siehe V40)
- Radio: Abschalten der Verkehrsdurchsage mit EXIT-Taste am Lenkrad, auch bei Telefongespräch.
Würdest du dein Auto genau gleich wieder kaufen?:
Alles in allem ein schönes Auto, bis jetzt recht zuverlässig. Sollten andere Hersteller in dieser Klasse integrierte Kindersitze und eine vergleichbare Integration der Radio/Tel/Navi-Bedienung am Lenkrad anbieten, könnte es für den V50 schwierig werden.
Ich habe noch eine ganze Reihe weitere Verbesserungsideen, die vermutlich keinen sehr großen Auwand bedeuten, die aber das Auto und dessen Bedienung erheblich "runder" gestalten würden und somit die Attraktivität und evtl. die Sicherheit erhöhen würden....
Zitat:
Original geschrieben von Butterfly
- 2. KM-Zähler wieder in den BC (siehe V40)
Der V50 hat 2 KM-Zähler im BC! Drücke einmal kurz auf den Knopf, an dem du normalerweisen den Tageskilometerzähler resettest, und dann wirst du sehen "T1" und "T2"
Gruss
Lenny
Meine Daten:
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 2.4
KM-Stand: 12.000
Erstzulassung: 05/05
Zufrieden in %: 90
Mängel: keine
Wiederkauf: nein
Ein sehr schönes Auto, daß ich vor allem gekauft habe, da Audi keine 5- oder 6-Zylinder im A4 mit geringer Leistung mehr anbietet und Volvo günstiger ist. Leider hat sich in vielen Details gezeigt, daß Volvo nicht die Audi-Qualität bieten kann. Trotz einiger Highlights (Radio u.ä.) ist das Konzept insgesamt noch nicht ausgereift (fehlende Ablagen, kratzempfindliche Oberflächen, zu teurer Unterhalt/Inspektionen...). Manchmal kommt es mir so vor, als ob einzelne Teile von verschiedenen Teams / Firmen (Ford?) gebaut und dann ohne Kommunikation zusammengebaut wurden.
Der preisliche Abstand zu den Premimherstellern ist zu gering und zur Massenware zu groß. Beim nächsten Mal werde ich wohl wieder etwas mehr bezahlen und einen Audi wählen.
Trotzdem ein sehr schönes Auto und es macht Spaß, damit zu fahren.
Eike
Fahrzeug: V50
Motorisierung: 1.8
KM-Stand: 12500
Erstzulassung: März 2005
Vorteile:
- hohe passive Sicherheit und gutes Raumangebot bei geringem Fahrzeuggewicht (1375kg, neuer S40 1.8: 1355kg)
- angemessener Verbrauch (nicht mehr als mein alter 440er der deutlich leichter und weniger stabil war) und für einen Kombi guten cw Wert: 0.33 (alter 440er: 0.34, neuer S40: 0.32)
- tolles Design (aussen wie innen)
- tolles Fahrwerk, direkte Lenkung (anders als bei den großen Volvos)
- drehfreudiger Motor (nur mit dem Drehmoment haperts ein bisschen 😉 , ist aber akzeptabel) und für einen 4 Zylinder sehr laufruhig. Das speziell geformte Saugrohr sorgt bei Last und hohen Drehzahlen für eine angenehme und sportliche Geräuschkulisse
Nachteile:
- enge Pedallerie, nach Gewöhnungsphase aber akzeptabel (Schuhgröße 43)
- teilweise empfindliche Aluoberfläche im Innenraum
- Motorraum besitzt unter dem Fahrzeug keinen Schutz aus Kunststoff (anders als der 440er)
- für meinen Geschmack zu kurz übersetzter 5. Gang (Geräusch und Verbrauch bleiben akzeptabel, aber der hohe angezeigte Wert auf dem Drehzahlmesser stört mich einfach...)
- teilweise Einschränkungen bei der Motor/Getriebeauswahl: kein Automatikgetriebe bei den kleinen Dieselmotoren (und Benziner) (beim D5 soll es ja die Geartronic geben, dafür gibt es für den D5 keine Gangschaltung), kein 6 Ganggetriebe bei den Saugbenzinern (VW kann das besser, da gibt es sogar für den 1.6 FSI Motor ein 6 Ganggetriebe) obwohl der 6. Gang bei den großen Benzinern wegen dem lang übersetzten 5. Gang weniger vermisst wird. Die 5 Zylinder Motoren mögen Leckerbissen sein die es bei den anderen Herstellern nicht mehr gibt, dafür hapert es bei den kleineren Benzinern: kein 2l Motor (obwohl bei Ford verfügbar und mit dem 1.8 baugleich), keine kleine (4 Zyl.) turboaufgeladene Benziner wie bei Saab oder altem 440er und altem S40/V40, usw.
Gruß, Patrick
Ähnliche Themen
Hallo,
Also bei mir ist der Motorraum von unter mit Kunststoff verkleidet.
<
<
Und immer wieder Freu wenn ich einsteige :-)))
Gruß Steven
Fahrzeug: S40
Motorisierung: 2.4i
KM-Stand: 8.500
Erstzulassung: 17.05.2005
Zufrieden in %: 80
Mängel: Geräusche vom Fahrersitz, B-Säule, rechte Tür.
Das Premium Sound klingt nicht mehr so wie es neu war, es scheppert jetzt ziemlich alles, bin enttäuscht.
Xenon war miserabel eingestellt, selbst eingestellt. Jetzt super..
Immer noch kein vernünftige MP3 Einbindung.
ich könnte mir vorstellen dass ich zu 99.9 % zufrieden bin, wenn die Mängel vom Freundlichen erledigt werden können, bin aber noch zu faul, für dieses Jahr ganz sicher zu faul 😁 schauen wir nächstes Jahr vorbei…
Positives:
Design vom S40
das grinsen im Gesicht, jedes Mal wenn ich einsteige und den Schlüssel umdrehe….
Genialer Reihen 5-Zylinder Motor Sound
Tolles Xenon Licht
Gute Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von sansi
Hallo,
Also bei mir ist der Motorraum von unter mit Kunststoff verkleidet.
Gruß Steven
Dies liegt dann wahrscheinlich an der Motorisierung.
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von LennyKravitz
Der V50 hat 2 KM-Zähler im BC! Drücke einmal kurz auf den Knopf, an dem du normalerweisen den Tageskilometerzähler resettest, und dann wirst du sehen "T1" und "T2"
Gruss
Lenny
Ich weiß 🙂
Ich lösche bei fast jeder Tankung einen km-Zähler und resette den BC. Beim V40 brauchte ich nur den BC zu resetten. Beim V50 muß ich dafür den BC und einen km-Zähler resetten - ein Handgriff mehr.
Zugegeben: Kleinkram. Aber nerviger 😉
So, hier meiner:
Fahrzeug: S40
Motorisierung: 2.4
KM-Stand: 13600
Erstzulassung: 03/2005
Zufrieden in %: 90
Mängel: Geräusche vom Fahrersitz, B-Säulen klappern, Kupplungspedal quietscht, Geräusche aus dem Antriebsstrang, rubbelnde Bremsen, Premium klingt wegen dem Geklapper nicht mehr so gut
Positives:
guter Motor mit sattem Sound, sehr gute Sitze, gut Ausstattung, sehr leise und komfortabel
Wenn die ganzen kleine Mängel nicht wären, wäre ich zu 100% zufrieden, aber so bekommt er leider nur 90% von mir. Vielleicht wird es ja mehr, wenn er mal in der Werkstatt war.
Hallo Eike
bei mehr ablagen mehr ramsch im Auto,
Inspektion bei Audi nicht teuer, wau mal was neues.
bei meinem Volvo gratis nur Material , und zusatzversicherung für das 4 Jahr auch dabei,
Unterhalt dürfte bei gleichem Hubraum usw gleich sein oder teusche ich mich da
Gruss aus dem schneereichen
Hallo pazzo,
einfach mal in's Audi Forum schauen und die Inspektionskosten vergleichen: Siend beim Diesel absolut niedrieger! Wenn man noch begenkt, daß man ca. 35.000 km zwischen zwei Inspektionen fahren kann, kostet die Wartung gerade mal die Hälfte.
Eike
Hallo Leute,
Fahrzeug: V50
Motorisierung: T5
KM-Stand: 20.000
EZ: 03/2005
Zufrieden in %: >90%
Mängel:
Knacken beim Anfahren, noch nicht beseitigt, aber Wartung steht an.
Dringend abzustellen:
-Xenon-Licht Reichweite
-enge Pedalerie
Notwendiges Muss:
-Leuchten bei geöffneter Türe
-Besserer Seitenhalt der Sitze
-Größere Wartungsintervalle
Sonstiges:
-Scheibenwischer vorne (FS bereits gewechselt)
-Scheibenwaschanlage hinten (zu dürftig)
-Aussenspiegel verschmutzen rasch, Einstellung unzureichend
-Türverkleidungsmaterial verbesserungswürdig
-Tankvolumen zu gering
Sehr zufrieden bin ich mit meinem Volvo Partner, kleinere Probleme werden ohne viel Aufhebens erledigt!
Ich wechselte vom V70 2,4T auf den V50 T5.
Ab und an vermisse ich den großzügigeren Innenraum des V70,
war mir aber dessen vor dem Wechel bewusst.
Der V50 T5 entschädigt durch sein sportlicheres Auftreten, die
220 Pferde sind ein absoluter Genuss, ebeso wie das wesentlich
bessere Handling.
Ich glaube, für mich müsste ein V60 gebaut werden.....
Gruss
V50tigr
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hallo pazzo,
einfach mal in's Audi Forum schauen und die Inspektionskosten vergleichen: Siend beim Diesel absolut niedrieger! Wenn man noch begenkt, daß man ca. 35.000 km zwischen zwei Inspektionen fahren kann, kostet die Wartung gerade mal die Hälfte.
Eike
Die 35000 km schaffen aber nur die wenigsten. Ich mußte mit meinem TDI trotz Longlife nach 15000 km zur Inspektion.
Gruß
Thorsten
Denke mal der A4 hat vorne nicht viel mehr ablagen und der Beifahrer hat nicht mehr Beinfreiheit als der v50
und mit denn kosten ich wohne in der Schweiz und da ist jetzt neu auch bei Audi swiss integral dabei.
Wir wollten eigentlich einen Skoda Octavia oder A6 kaufen aber da wo wir wohnen Fahren alle Skoda oder Audi und zu denen wollten wir nicht gehören.
Gruss mit schnee und gott sei dank Allrad
Pazzo
@thorsten62
MIt meinem A6 kam ich beim Longlife immer auf 35.000 km trotz recht zügiger Fahrweise. Wahrscheinlich war der Bordvomputer nicht auf Longlife eingestellt.