Langzeiterfahrung--Wir zuverlässig arbeitet FBS 3 (Schlüßel ohne BART)...?

Mercedes C-Klasse W202

hallo leute....

bin am überlegen einen nachfolger zu meinen in die jahre gekommenen w124 ( immer noch ohne probleme) zu holen.
der größte knackpunkt der mich vor nachfolgemodelle bei mb abschreckt ist das FBS3, der schlüßel ohne bart.

die ausfallquote diese fahrberechtigungssystemes soll doch recht hoch sein, in wieweit könnt ihr mir das bestätigen.

finde das ältere system fbs2 mit den ausklappschlüßel hier stabiler, oder was meint ihr dazu.

wer von euch hat mit dem ein oder anderen system insofern ärger gehabt, dass er desswegen nicht mehr fahren konnte?
sollten die türen nicht mehr zu öffnen gehen, finde ich dies nicht so schlimm, wenn ich dafür mit meinen auto noch fahren kann, anders herum ist das der super gau.....bitte um erfahrungsberichte hierzu....

besten dank an euch
lg

17 Antworten

Der Einzige Nachteil an dieser Art von Schlüsselsystem sind die unverschämten Preise für Ersatz. Was ist den Hardwaremäßig an so einem "Tamagotchi" dran, was Preise über 150 Euro rechtfertigt.

Gründe für FBS3:

- Der Klappschlüssel ist im Ersatz auch nicht billiger
- Wenn du mal nicht mehr aufschließen kannst (Batterie leer, Taster defekt) kannst du immer noch losfahren (WFS wird durch Erkennung im Zündschloss deaktiviert)
- er sieht besser aus 😛
- ist einfacher zu zerlegen, im Fall der Fälle

Ich selber musste bislang nur ein Mal den "Öffnen"-Taster nachlöten, das war vor über einem Jahr...

Und der Samson, der hier zwischen reingefragt hat, trollt sich bitte zu den vielen anderen Themen wo es um das FBS2 mit dem Klappschlüssel ging, der hat nämlich im 96er noch kein FBS3 😛

Hallo,

Mit dem Schlüssel hatte ich bislang keinen Ärgern. Bei einem sind mittlerweile die Bedienflächen etwas deformiert, funktioniert aber noch. Wenn der zweite Schlüssel auch 240Tkm mitmacht, reiche ich bestimmt bis an das Ende, was zumindest Schlüssel angeht.

s.a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen