Langzeiterfahrung Golf 5

VW Golf

Hallo liebe G5-Gemeinde,

ich möchte mir demnächst ein KFZ zulegen, da in der engeren Auswahl ist der G5. Mein Budget liegt bei allerhöchstens 8000€ lieber 7000 für evtl Reparaturen.

Diesel oder Benzin spielt erst mal keine Rolle.

Ich habe mich schon zahlreich belesen und würde gern von euch echte Erfahrungswerte hören.

1. Wie sieht aus mit der Langlebigkeit d. Materialien? Sieht ein G5 aus 2005/2006 mit mehr als 100tkm im Innenraum noch akzetabel aus oder ist da vieles schon abgerockt und knarzt und knistert (Ich erinnere mich an den Autobild Dauertest wo der Innenraum wirklich nicht mehr schön war)

2. Ich habe entweder den 2L TDI oder 2L FSI ins Auge gefasst. Doch der 1,4er TSI ist eigentlich von den Kosten und der Leistung mein Favorit. Wie sieht es denn aus gibt es Baujahre wo es kein Steuerkettenproblem gab, sind die letzten aus 2008 denen aus 2006 vorzuziehen? Müssten bei Autos mit mehr als 100tkm nicht schon längst was aufgetreten sein? Oder sind Autos wo die Steuerkette etc gemacht wurde dann wieder zu empfehlen oder immer noch ne gefährliche Kiste? Welcher machte die wenigsten Probleme (122 140 oder 170)?

3. Ich werde wenn oft Langstrecke unterwegs sein auch Abends, ich habe gehört das Xenon des G5 soll nicht wirklich viel besser sein als die Halogen, stimmt das? kann ich darauf verzichten?

4. Würdet ihr für das gleiche Geld lieber n a4 b6/b7 holen😉 ?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

24 Antworten

Habe einen 1.4 TSI mit 140 PS aus 11/2006 mit aktuell rd. 100.000 km. Bis auf einen defekten Synchronring am Getriebe und eine kaputte Düse am Turbolader hatte ich bislang keine Mängel. Bin sehr zufrieden.

Meistens sind es eher die Kleinigkeiten die Nerven. Eine Kennzeichenleuchte war gestern ausgefallen, Als ich sie ersetzen wollte habe ich gesehen das die Dinger total vergammelt waren. Blech zum Glück noch nicht angegriffen, also ab zum 🙂 zwei neue Leuchten für 22€ inkl Leuchtmittel und Schrauben geholt.
Ich finds halt sch*** das die Dinger nach noch nichtmal 6 Jahren so dermaßen vergammelt sind. Und wenn erst das Blech angegriffen ist, wird's teuer.
Bei der Gelegenheit gleich Veloursmatten für vorne in pure beige und Golf Schriftzug mitgenommen, die hauen die grad für nen 10er raus! Sind zwar vom Plus aber passen auch gut in den Variant. Wenn Sie irgendwann versifft sind, fliegen sie wieder raus.
Sorry für OT 🙂

Image

Hallo,

anbei meine Erfahrungen mit einem 2.0 TDI DSG DPF aus 2007. Mittlerweile 167000 km runter, Innenausstattung sieht noch immer aus wie neu, selbst der Softlack ist unversehrt.

1. und einziger Bremsen / Bremsbelagwechsel bei 130.000 km

Reparaturen in der Zeit:
1 x Türschloß defekt
2 x Turbodruckschlauch defekt, beim dritten Mal wurde endlich der Auslöser hierfür gefunden: --> AGR-Kühler undicht, durch die heißen Abgase wurde der Schlauch erhitzt bis er brüchig wurde (Kosten ca. 800 EUR)
1 x Tausch Drucksensoren vor und hinter dem DPF erneuert, da unplausible Signale (200 EUR)
1 x Tausch Drosselklappe (200 EUR)

Da ich mittlerweile nur noch Kurzstrecke fahre, geht er demnächst zum Händler, und ein Polo mit TSI kommt ins Haus.
DPF hatte bei 120.000 km ca 36 g Asche, bei 60 gilt er als voll. Demnach wäre der Tausch bei ca. 200000 km fällig.

Hallo

hier meine Erfahrung mit dem Golf V.
Habe ihn als 2,0 TDI 16 V OHNE Partikelfilter. Er hat 140 PS sowie 6 Gang-Getriebe, MJ. 2007
Fahre ihn nun dass 5. Jahr, dass Fahrzeug hat 139 Tkm gelaufen.
Bei 95 Tkm habe ich die hinteren Bremsbeläge + Scheiben gewechselt,
bei 136 Tkm das erste Mal die vorderen.
Weitere Reperaturen waren : Türschloss Beifahrer-Seite, Drosselklappe erneuert.
Ansonsten wechsele ich alle 17-19 Tkm dass Öl auch wenn er auf Longlife programmiert ist
wovon ich nichts halte.
Klima-Anlage wurde bisher zwei gewartet ( neu befüllt ) sowie Getriebe-Öl
gewechselt ( was eigentlich nicht vorgeschrieben ist da Schaltgetriebe ).
Langzeit-Verbrauch : 5,5 Liter !
Habe den Kauf des Fahrzeugs nie bereut auch wenn der Motor wegen seiner
anfangs hohen Anfälligkeit des Zylinderkopfs sehr abgeraten wurde.

Vlg.Speed97

Ähnliche Themen

Wir haben den Golf jetzt mit 180tkm noch in der Familie laufen. Insgesamt wirklich wenig Probleme:
- Das rechte Türschloss (hui, bin ja schon der dritte der genau das schreibt) ging damals noch auf Garantie.
- Der Gegendrucksensor des Partikelfilters (ca.130€)
Das wars auch schon. Was allerdings tierisch nervig war ist das das Auto an allen Ecken und Enden knistert. Bei knapp 30tkm ging es los. In den ersten 3 Jahren war ich damit 5 mal in der Werkstatt. Gerade alles um die indirekte Belüftung im Armaturenbrett ist nie zur Ruhe gekommen.

Die Belüftung im Armaturenbrett ist beim Golf 5 eh problematisch ich glaube das knacken hat gar jeder Golf

Mein Golf 5 tdi hat über 160tkm runter und auch wenig Probleme bis auf achsmanschette, lenkhebel war gra- Schalter defekt ja und das war es auch. Habe ihn aber auch erst mit 150 tkm gekauft

Zitat:

@aresmidas83 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:17:49 Uhr:


...
- Das rechte Türschloss (hui, bin ja schon der dritte der genau das schreibt) ging damals noch auf Garantie.
- .....

Exakt auch auf der Beifahrerseite war es bei mir fällig; nach gerade mal gut 2 Jahren. B-Ware wird wohl dort montiert 😉

- Undichtes Panoramadach seid vergangenem Herbst.
- Rost am Fahrzeugunterbau an allen erdenklichen Stellen, wobei die VW-Experten hier vom ersten Tag an immer von unbedenklichem Flugrost sprachen u. sprechen.
- Lenkgetriebe neu (Garantie nach langem Kampf mit 🙂 und WOB)

Gut 8 Jahre fahre ich ihn jetzt. Gekauft als Neuwagen. Bisher war nur das Gurtschloss defekt. Langzeitverbrauch 5,5l/100km. (Echt, nicht Bordcomputer). Kein Rost, kein Ölverlust, kein gar nix.

Hoffe es bleibt noch lange so.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 14. Februar 2015 um 16:40:20 Uhr:


Meistens sind es eher die Kleinigkeiten die Nerven. Eine Kennzeichenleuchte war gestern ausgefallen, Als ich sie ersetzen wollte habe ich gesehen das die Dinger total vergammelt waren. Blech zum Glück noch nicht angegriffen, also ab zum 🙂 zwei neue Leuchten für 22€ inkl Leuchtmittel und Schrauben geholt.
Ich finds halt sch*** das die Dinger nach noch nichtmal 6 Jahren so dermaßen vergammelt sind. Und wenn erst das Blech angegriffen ist, wird's teuer.
Bei der Gelegenheit gleich Veloursmatten für vorne in pure beige und Golf Schriftzug mitgenommen, die hauen die grad für nen 10er raus! Sind zwar vom Plus aber passen auch gut in den Variant. Wenn Sie irgendwann versifft sind, fliegen sie wieder raus.
Sorry für OT 🙂

Orginalfußmatten für`n 10 ..Wo???

Lg Mike

Beim Freundlichen, sind zwar vom Plus aber für alltäglich passt das schon! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen