ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Langzeiterfahrung E10 - Opa-Auto mit E10 oder Super einfahren ?

Langzeiterfahrung E10 - Opa-Auto mit E10 oder Super einfahren ?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 6. Januar 2014 um 11:11

Hallo Zusammen,

ich bekomme einen C180 W202 Baujahr 2/98 (Rentnerfahrzeug mit 50TKM). Die letzten Jahre bin ich beruflich bedingt einen Diesel gefahren und wechseln nun wieder zurück in die Benzinerwelt. Laut Mercedes ist dieser Wagen für E10 geeignet. Die Beiträge in den Foren habe ich auch schon gelesen. Meine Frage ist nun, gibt es hier schon Leute, die Langzeiterfahrung mit E10 haben mit einem ähnlichen Modell ? Speziell zu dem Thema "Opa-Fahrzeug" interessiert mich dann noch, ob es besser wäre, zunächst Super Plus zu tanken in der Einfahrphase oder kann man gleich mit E10 starten? Besten Dank vorab.

Gruß

Thorsten

Beste Antwort im Thema

Morgen...!

Ob du nun "Super Benzin" tankst, welches einen Ethanolanteil von 5% vorweist, oder E10, welches, wie der Name schon sagt, 10% Ethanol inne hat, sollte egal sein.

Einzig "Super Plus" hat 0% Ethanol!!!

 

Du kannst es ja für dich testen, ob du einen relevanten Verbrauchsunterschied feststellen kannst. Ich tanke E10, fahre aber mit Autogas. Obwohl das Benzin teilweise ein Jahr im Tank verbleibt, habe ich keinerlei Probleme!

 

MfG André

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich möchte anmerken: Wer E5 tankt und aber E10 verteufelt ist ein Heuchler!

Wenn man schon mit Ethanol im Benzin fährt ist es wirklich wurscht ob da 5% oder 10% drin sind, das bisschen Unterschied macht den Braten nicht fett. Wenn man wirklich minimalen Verschleiß haben will muss man eben zusehen dass man ethanolfreien Kraftstoff tankt.

*In den USA und Australien ist schon seit Ewigkeiten im regulären Benzin 20% Ethanol vorhanden. Ich kann mich nicht entsinnen jemals in diesen Ländern von vergleichsweise frühzeitigen Defekten an Motoren gehört zu haben. Ein C180 läuft dort genauso lange wie bei uns.

Wenn ein Motor mit dem bisschen Ethanol nicht klar kommen würde wäre er qualitativ wirklich grottenschlecht! Und gerade der M111 ist in dem Sinne sehr lobenswert. Wer denkt diesem kein E10 zumuten zu können beleidigt die Maschine und gesteht den Amis zu, bessere Motoren zu bauen.

Zu meinen eigenen Erfahrungen: Zur langlebigkeit kann ich nicht viel sagen, so viel fahre ich nicht. Allerdings kann ich bestätigen dass es keinen, bzw. nicht sichtbaren Verbrauchsunterschied zu E5 gibt. Ich kam mit E5 auf einen Verbrauch von ca. 7,5-8,0 l/100km und mit E10 ebenfalls. Auf E10 hatte ich einmal als ich extrem sparsam fahren konnte sogar einmal einen Verbrauch von 6,6 l/100km.

Fahre nun ja schon eine Weile auf LPG und mache mir auch da absolut keine Sorgen dass der M111 irgendwann davon Schaden nehmen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Langzeiterfahrung E10 - Opa-Auto mit E10 oder Super einfahren ?