Langstreckenverbrauch Yaris Cross
Nach dem Wechsel vom Auris Touring Hybrid zum Yaris Cross Hybrid möchte ich hier kurz berichten wie sich unser Langstreckenverbrauch im direkten Vergleich zeigt.
Wir fahren regelmäßig aus der Mitte Deutschlands bis nach Portugal und Retour.
Für die erste Strecke bis zur Grenze Spanien / Portugal
haben wir unter vergleichbaren Bedingungen mit dem Auris bisher über ca. 2.100km
6,9 l/ 100km verbraucht.
Nun nahm sich der Yaris Cross
7,1 l/100km.
Ich muß dazu sagen, daß beide Autos sowohl in Frankreich als auch in Spanien regelmäßig mindestens bis zum gesetzlich zulässigen Tempolimit und teilweise darüber hinaus (Spanien) bewegt wurden.
Ich bin mit dem Verbrauch unseres Crossy daher sehr zufrieden, zumal er im "NichtAutobahn-Betrieb" mittlerweile deutlich sparsamer unterwegs ist als der gute alte 1,8l Auris Touring Hybrid. Obwohl das ein sehr gutes Auto für 145.000km war.
Ich hoffe, der Crossy kann da anknüpfen.
P.S. Es handelt sich bei meiner Angabe NUR um den Reiseverbrauch für eine Strecke, die zügig und nicht ökonomisch gefahren wurde.
Außerdem ist es der Echtverbrauch (getankte Liter dividiert durch gefahrene Strecke) und keineswegs die Angabe laut Bordcomputer.
60 Antworten
@DPLounge
Kannst Du nicht die Entfernung einstellen bei der der Tempomat reagiert? Je größer der Abstand desto 'sanfter' das Reduzieren des Tempo. Nachteil: treibt die Nachfolger gelegentlich in Wahnzustände.
Jo, habe ich auch getan.
Drei Striche sind deutlich zu viel, selbst bei zweien springen sie einem ständig in den Sicherheitsabstand. Daher bietet sich meist die kürzeste Distanz an, n.m.M.
Ich finde den adaptiven Tempomat ein super Produkt.
Ja, nur je kürzer desto bockiger das bremsen beim aufrollen auf den Vordermann. Ist halt Physik. Daher meine Frage oben. Der Fragesteller kann weichere Manöver durch verlängern des Abstands erhalten.
Ähnliche Themen
Abstand für den Tempomaten habe ich immer auf "drei Striche" (also den größtmöglichen Abstand) eingestellt. Als sanft und geschmeidig empfinde ich die Reduzierung des Tempos, sobald man auf einen Vordermann aufläuft oder sich jemand in den Abstand drängt aber trotzdem nicht. Sieht bzw. fühlt aber wahrscheinlich jeder anders. Mein Gasfuß ist jedenfalls in jedem Fall sanfter 😉... In der geschilderten Situation drücke ich immer sofort auf "Cancel" und übernehme selbst. Ist dann auch leiser wenn das vorher eingestellte Tempo wieder erreicht werden soll 😎...
Da geb ich Dir recht. Mein Fuss ist besser koordiniert als jeder Tempomat.
Allerdings reagiert der Tempomat im Notfall schneller. Viel schneller wie ich einmal lernen musste. Daher nutze ich die Bremse und nicht Cancel zum übernehmen.
Ich nutze den Abstandstempomat nur im Kolonnenverkehr auf LandstraßenundinderStadt. Funktioniert prima.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 2. Januar 2024 um 19:15:16 Uhr:
Und wie bringst Du 100km AB oder 60km gut ausgebauter Bundesstr hinter Dich? Manuell?
Die fahre ich mit Tempomat, aber ohne Radar. Dann kann ich entscheiden.
Wie kann ich das denn einstellen @peter_pebo ? Ich wusste überhaupt nicht, dass eine Fahrt mit Tempomat aber ohne Radar möglich ist...
Wenn man Tempomat-Knopf lange hält, aktiviert man den normalen, dummen Tempomat. Habe ich auch erst hier gelernt.
Sehr gut @KaKu , danke 🙂.
Um diese Finessen herauszufinden, ist es immer lohnenswert hier 😎. Ich bin mir sehr skeptisch, ob ein Verkäufer oder Techniker beim Toyota-Händler einem da weiterhelfen könnte. Wahrscheinlich nicht... Das klappte bei mir schon nicht, als ich mal nachgefragt habe, wie man die Geschwindigkeit in einem limitierten Bereich mittels Tempomat direkt übernimmt.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 3. Januar 2024 um 19:26:01 Uhr:
Die Anleitung könnts aber auch wissen 😉
Ja, das wird wahrscheinlich so sein und muss ich mal nachsehen 😉.
Zitat:
@freis schrieb am 28. Dezember 2023 um 11:33:55 Uhr:
Immer am und knapp über dem Limit nach GPS dauerhaft per Abstandstempomat (auch in Spanien 130), egal ob bergauf oder bergab. Ebenfalls hatten wir am 23.12. reichlich Gegenwind.
Persönlich bin ich mit dem Verbrauch bei diesem Einsatz recht zufrieden. Hatte eigentlich nichts wesentlich anderes erwartet.
Vor Ort, wie bereits gesagt ist die Hybridtechnik wieder einzigartig unschlagbar.
Ergänzend hier die Rückfahrt:
Ein Langstreckenverbrauch über 2.100km von 8,2l auf 100 km.
Das sind nochmal 1,1 bis 1,2 l mehr als auf der Hinfahrt. Bevor nun jemand sagt, daß das sehr viel ist, kommt hier eine Erklärung:
Ab Portugal über Spanien und in Frankreich fuhren wir mindestens 110km/h bis 115km/h mit einem ca. 350-400kg schweren Anhänger inkl. Motorrad.
Also als dieser Zug unterwegs, finde ich auch diese 8,2 l NICHT zu viel in Anbetracht der gefahrenen Dauer-Geschwindigkeit.
Der Crossy zog fleißig und tapfer vor sich hin. Einzig der sehr kleine Tank ist in dieser Nutzung ein wirkliches Hinternis, da er keine 400km Reichweite mehr erlaubt und man dadurch gefühlt ständig am Tanken ist.