Langstreckenreise mit 50-er ChinaRoller

Diesen Sommer, also am besten wenns kühl und regnerisch aber halbwegs windstill ist möchte ich mal eine 1000km-Reise mit meinem 50-er 4-Takt ChinaRoller machen (weitere Fakten siehe Signatur).

Nun meine Fragen (hab ich die vielleicht schonmal gestellt?):

[list]

  • Ist so ein kleines Möff überhaupt so Dauerlast fest 400km am Stück zu fahren und außer Kaffe- und Tankpause so mit 50...60 die Landstraßen lang zu cruisen
  • Gibts präventiv etwas was man vorbereiten bzw. mitnehmen sollte

    Der Roller ist gut und mit Verstand eingefahren. Eine Inspektion würde ich direkt davor nochmal machen lassen ... auf den Mech ist eigentlich Verlaß, der macht seine Sache doch gut.
    Sollte er was verstellen an der Technik (Gemisch fetter, magerer, ... was weiß ich)?

    Also ich hab im Hinterstübchen, eine Kerze so als Ersatz mit zu nehmen. Und einen 1,2l Reservetank hab ich im Helmfach. Der ist zur Sicherheit, weils quer durch die Pampa geht.

    Weg wird sein: Flensburg -> Greifswald (das liegt oben rechts in MeckPomm) ca. 390km Autostrecke.
    Mit dem Möff wird sich das bestimmt ändern, da ich ja nicht die A20 lang fahren darf (obwohl ... so leer wie die in der Woche nachts ist 😁).

    Ein weitere Frage betrifft den Einbau einer 12V Steckdose im Helmfach. Ich will mit Navi fahren, damit ich genaue Daten plotten kann. Der Akku hält zwar ca. 4h Navigation durch, aber ich schaffe wohl kaum 400km in 4h mit nem 50-er Roller.

    Ich setze einen 40-er Schnitt an. Macht dann 10h Fahrt. Ich muß alle ca. 200km tanken und ich denke auch, daß ich alle 2h eine Kaffepause für meinen Hintern brauche (der ist etwas unbepolstert).
    Einen 4h-Ausflug habe ich schon mal gemacht, das ging.

    Ich bin sehr gespannt auf Eure Post und Eindrücke. Vielleicht sind sogar schon ähnliche Erfahrungsberichte mit dabei.

    Weiterführende Gedankenfetzen:
    ... vielleicht sollte ich auf der Hälfte der Strecke einen Massagetermin im Vorraus buchen ...
    ... ein dickes zusätzliches Kissen unter meinem Po ...
    ... gibts irgend etwas was ich Euch berichten soll, warauf ich besonders achten soll ...

    Viele liebe Grüße

    -->GreenHeaven

    PS: Ach ja, ich wäre alleine unterwegs.

  • Beste Antwort im Thema

    Auf langen Strecken sollte man immer folgendes dabei haben:

    kleines Erst-Hilfe Paket (gibt es für 2-Räder), einen Satz Ersatzleuchtmittel, entsprechendes Werkzeug (womit Du 80% des Rollers auseinander bekommst), eine Zündkerze, wind- & wasserdichte Kleidung, dicke Handschuhe, ein Pannenspray oder CO2-Luftpumpe (sind so kleine Kapseln mit Ventilanschluss), einen Antriebsriemen (wechseln können den i.d.R. die "gelben Engel" dann vor Ort). Weiterhin für Dich ist es vom Gewicht her am besten Müsliriegel, Traubenzucker, Elektrolyttütchen (Apotheke oder Drogeriemarkt) und viel Trinken (keinen Kaffee oder Cola sondern fast ausschließlich Wasser).
    Ansonsten viel Glück bei Deinem Vorhaben und würde mich freuen wenn Du wohlbehalten zurück bist und berichtest.

    51 weitere Antworten
    51 Antworten

    Durch alle 16 Bundesländer und wieder zurück zum Start (und als Beweis 17 Tankquittungen) waren letztes Jahr für mich nur 1639km. Nette Tagestour.

    @tomS
    Von Hessen rechts weg an die Äußerste Grenze.
    Dann im Uhrzeigersinn komplett um Deutschland herum bis zum Start Punkt.
    Dann über die fehlenden Bundesländer zurück.

    Die deutsche Staatsgrenze ist ca 3600 km lang.
    Plus die Bereiche im Norden an denen kein anderes Land grenzt.
    Plus Rückweg.

    Auf langen Strecken sollte man immer folgendes dabei haben:

    kleines Erst-Hilfe Paket (gibt es für 2-Räder), einen Satz Ersatzleuchtmittel, entsprechendes Werkzeug (womit Du 80% des Rollers auseinander bekommst), eine Zündkerze, wind- & wasserdichte Kleidung, dicke Handschuhe, ein Pannenspray oder CO2-Luftpumpe (sind so kleine Kapseln mit Ventilanschluss), einen Antriebsriemen (wechseln können den i.d.R. die "gelben Engel" dann vor Ort). Weiterhin für Dich ist es vom Gewicht her am besten Müsliriegel, Traubenzucker, Elektrolyttütchen (Apotheke oder Drogeriemarkt) und viel Trinken (keinen Kaffee oder Cola sondern fast ausschließlich Wasser).
    Ansonsten viel Glück bei Deinem Vorhaben und würde mich freuen wenn Du wohlbehalten zurück bist und berichtest.

    Danke dir Roller_Tuffen

    Werde alle Vorschläge beherzigen.
    Die Tour wird öffentlich gepostet weil es sich hier um das Motto handelt

    #Pepe_der_Clown im Auftrag von
    Bewegen mit Herz e.V.
    für Kinder dieser Welt auf Tour

    Werde um aufzufallen in einem Clownskostüm fahren.
    Natürlich mit der richtigen Kleidung drunter.

    Hoffe viel Aufmerksamkeit für unsere Kinder damit zu bekommen.
    Wir kümmern uns um Kinder in Einrichtungen denen Ihre Eltern nicht nur Liebe gegeben haben.
    Unsere Schattenkinder.

    Werde den Roller vorher zum vollcheck schicken und gleich die passenden Teile mitnehmen.

    Ähnliche Themen

    Spontan ist das leben.

    Heute geht es los.
    Erste Etappe Hessen nach Görlitz.

    Wer es verfolgen möchte schaut bei Facebook rein.

    Profil Andreas Böcker (Im Profilbild mit Jonny Hill)

    Daumen drücken ist angesagt

    *Daumen drückt*

    Zitat:

    @GreenHeaven schrieb am 18. Juli 2011 um 02:59:29 Uhr:


    Diesen Sommer, also am besten wenns kühl und regnerisch aber halbwegs windstill ist möchte ich mal eine 1000km-Reise mit meinem 50-er 4-Takt ChinaRoller machen (weitere Fakten siehe Signatur).Nun meine Fragen (hab ich die vielleicht schonmal gestellt?):
    [list]
  • Ist so ein kleines Möff überhaupt so Dauerlast fest 400km am Stück zu fahren und außer Kaffe- und Tankpause so mit 50...60 die Landstraßen lang zu cruisen
  • Gibts präventiv etwas was man vorbereiten bzw. mitnehmen sollte

    Der Roller ist gut und mit Verstand eingefahren. Eine Inspektion würde ich direkt davor nochmal machen lassen ... auf den Mech ist eigentlich Verlaß, der macht seine Sache doch gut.
    Sollte er was verstellen an der Technik (Gemisch fetter, magerer, ... was weiß ich)?

    Also ich hab im Hinterstübchen, eine Kerze so als Ersatz mit zu nehmen. Und einen 1,2l Reservetank hab ich im Helmfach. Der ist zur Sicherheit, weils quer durch die Pampa geht.

    Weg wird sein: Flensburg -> Greifswald (das liegt oben rechts in MeckPomm) ca. 390km Autostrecke.
    Mit dem Möff wird sich das bestimmt ändern, da ich ja nicht die A20 lang fahren darf (obwohl ... so leer wie die in der Woche nachts ist 😁).

    Ein weitere Frage betrifft den Einbau einer 12V Steckdose im Helmfach. Ich will mit Navi fahren, damit ich genaue Daten plotten kann. Der Akku hält zwar ca. 4h Navigation durch, aber ich schaffe wohl kaum 400km in 4h mit nem 50-er Roller.

    Ich setze einen 40-er Schnitt an. Macht dann 10h Fahrt. Ich muß alle ca. 200km tanken und ich denke auch, daß ich alle 2h eine Kaffepause für meinen Hintern brauche (der ist etwas unbepolstert).
    Einen 4h-Ausflug habe ich schon mal gemacht, das ging.

    Ich bin sehr gespannt auf Eure Post und Eindrücke. Vielleicht sind sogar schon ähnliche Erfahrungsberichte mit dabei.

    Weiterführende Gedankenfetzen:
    ... vielleicht sollte ich auf der Hälfte der Strecke einen Massagetermin im Vorraus buchen ...
    ... ein dickes zusätzliches Kissen unter meinem Po ...
    ... gibts irgend etwas was ich Euch berichten soll, warauf ich besonders achten soll ...

    Viele liebe Grüße

    -->GreenHeaven

    PS: Ach ja, ich wäre alleine unterwegs.

  • Ich bin schon froh , wenn mein China Kracher 100 km faehrt , ohne Probleme 🙂 🙂

    Und Vinni was willst du mit diesem Zitat sagen,ist doch nur eine weitere Fragestellung.

    Zitat:

    @kranenburger schrieb am 24. Mai 2017 um 12:31:52 Uhr:


    Und Vinni was willst du mit diesem Zitat sagen,ist doch nur eine weitere Fragestellung.

    egal Bernd , wollte halt nur was Schreiben 😁 😁 China Kracher ist schon toll , Langstrecke bei mir waren 100 km gesamt .. ohne Probleme 🙂

    Zitat:

    @vinni17 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:34:07 Uhr:



    Zitat:

    @kranenburger schrieb am 24. Mai 2017 um 12:31:52 Uhr:


    Und Vinni was willst du mit diesem Zitat sagen,ist doch nur eine weitere Fragestellung.

    egal Bernd , wollte halt nur was Schreiben 😁 😁 China Kracher ist schon toll , Langstrecke bei mir waren 100 km gesamt .. ohne Probleme 🙂

    Ist sowieso egal ob China Kracher oder Marken Roller,wenn sie in Ordnung sind ist es gleich.

    Zitat:

    @kranenburger schrieb am 24. Mai 2017 um 12:42:53 Uhr:



    Zitat:

    @vinni17 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:34:07 Uhr:


    egal Bernd , wollte halt nur was Schreiben 😁 😁 China Kracher ist schon toll , Langstrecke bei mir waren 100 km gesamt .. ohne Probleme 🙂

    Ist sowieso egal ob China Kracher oder Marken Roller,wenn sie in Ordnung sind ist es gleich.

    stimmt 🙂 aber meiner ist schon " SPRITZIG " , das Licht gefaellt mir besonders gut 🙂

    Zitat:

    @vinni17 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:45:04 Uhr:



    Zitat:

    @kranenburger schrieb am 24. Mai 2017 um 12:42:53 Uhr:


    Ist sowieso egal ob China Kracher oder Marken Roller,wenn sie in Ordnung sind ist es gleich.

    stimmt 🙂 aber meiner ist schon " SPRITZIG " , das Licht gefaellt mir besonders gut 🙂

    Besonders jetzt im Sommer wenn es von 4-23 Uhr hell ist.😁

    Zitat:

    @kranenburger schrieb am 24. Mai 2017 um 12:48:14 Uhr:



    Zitat:

    @vinni17 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:45:04 Uhr:


    stimmt 🙂 aber meiner ist schon " SPRITZIG " , das Licht gefaellt mir besonders gut 🙂

    Besonders jetzt im Sommer wenn es von 4-23 Uhr hell ist.😁

    nee im ernst besser wie heroism , im tunnel sehe ich wenigstens etwas 😁 😁

    Zitat:

    @vinni17 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:57:14 Uhr:



    Zitat:

    @kranenburger schrieb am 24. Mai 2017 um 12:48:14 Uhr:


    Besonders jetzt im Sommer wenn es von 4-23 Uhr hell ist.😁

    nee im ernst besser wie heroism , im tunnel sehe ich wenigstens etwas 😁 😁

    Also hast du jetzt ein Tunnel Blick.😁😁

    Bei der Fahrt wird eher der Fahrer straucheln, wie der Roller, wenn Letzter grundsätzlich intakt ist. Im Übrigen würde ich nicht Zuviel Blödsinn mitschleppen im Handy-Zeitalter. Für die erste Hilfe genügt ein Dreieckstuch. Ein Birnensatz macht vielleicht neben Proviant und Werkzeug für die leichte Reparatur noch Sinn, aber dann hörts auch schon auf!
    Du hast im "Ernstfall" eh das falsche dabei. Setz dich drauf und reise mit leichtem Gepäck.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen