Langstreckenfahrzeug gesucht
Hallo zusammen,
da ich seit Kurzem einen neuen Job bei einem Arbeitgeber habe, der ca. 90 Km von mir entfernt ist und ich aktuell die Strecke mit einem Peugeot 207 cc fahre - was nicht sonderlich komfortabel ist - werde ich mir zeitnah ein neues Auto zulegen müssen.
Kurz einige Eckdaten, was ich benötige bzw. wonach ich suche:
- Fahrleistung pro Jahr: ca. 30.000 Km, davon ca. 70 - 80 % Autobahn
- Vermutlich muss es ein Diesel werden, da keine Möglichkeit besteht, zu Hause elektrisch zu laden
- Gewünschte Größe des Autos: etwa Golf-Klasse
- Ausstattung: Auf jeden Fall mehr Komfort als mein aktueller Peugeot, gerne auch etwas sportlich
- Leistung: Ausreichende Leistung um auch im bergischen Land entspannt fahren zu können (evtl. ab 150 PS?)
- Zustand: Kein Neuwagen, aber schon aktueller (vllt. max. 3 - 5 Jahre)
- Max. Laufleistung: keine genaue Vorstellung, je nach Modell anders
- Preis: max. 25.000 €
Ich habe mir selbstverständlich selbst schon Gedanken dazu gemacht und am nächsten kommt meinen Ansprüchen der Golf VII GTD, da ich glaube, dass hier ein guter Mix aus Komfort und Sportlichkeit besteht, der in meinem preislichen Rahmen liegt.
Ich möchte aber gerne auch mal hier in die Runde fragen, wer mir möglicherweise noch andere Autos empfehlen kann. Eine gewisse Zuverlässigkeit ist mir natürlich wichtig, aber das steht ja bei jedem Auto immer in den Sternen. (Ist der Golf VII GTD ein zuverlässiges Auto oder gibt es hier viele Kinderkrankheiten?)
Ich hoffe, dass meine Angaben ausreichend sind. Ansonsten gerne nachfragen 🙂
LG Maxelix
23 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiva schrieb am 14. April 2021 um 10:42:47 Uhr:
Den Passat gibt es auch als Limousine. Mal nach Passat CC schauen.Zitat:
@Maxelix schrieb am 14. April 2021 um 09:28:52 Uhr:
Ich bin kein Fan von Kombis, daher kommt für mich ein Passat leider nicht in Frage.
Bei 25 Mille Budget könnte man bereits nach einem Arteon Ausschau halten. Der CC ist doch schon sehr alt und angestaubt.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 14. April 2021 um 15:15:26 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiva schrieb am 14. April 2021 um 10:42:47 Uhr:
Den Passat gibt es auch als Limousine. Mal nach Passat CC schauen.Bei 25 Mille Budget könnte man bereits nach einem Arteon Ausschau halten. Der CC ist doch schon sehr alt und angestaubt.
76 Treffer für Passat Limousine mit Erstzulassung dieses Jahr.
https://m.mobile.de/.../detailsuche?...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 14. April 2021 um 15:21:39 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 14. April 2021 um 15:15:26 Uhr:
Bei 25 Mille Budget könnte man bereits nach einem Arteon Ausschau halten. Der CC ist doch schon sehr alt und angestaubt.
76 Treffer für Passat Limousine mit Erstzulassung dieses Jahr.
https://m.mobile.de/.../detailsuche?...
[/quoteDass es den Passat auch neu als Rentnerlimo gibt, stellt niemand in Abrede.
Der Arteon wäre halt der schickere Passat.
Und der CC ist der Vorgänger des Arteon.
Aber eigentlich sucht der TE nach "Golf-Größe".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 14. April 2021 um 15:38:30 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 14. April 2021 um 15:21:39 Uhr:
76 Treffer für Passat Limousine mit Erstzulassung dieses Jahr.
https://m.mobile.de/.../detailsuche?...OK, dass es den Passat auch als Rentnerlimo gibt, stellt niemand in Abrede.
Der Arteon wäre halt der schickere Passat.
Aber eigentlich sucht der TE nach "Golf-Größe".
Er hatte aber auch selbst den Passat ausgeschlossen weil ....
Zitat:
@Maxelix schrieb am 14. April 2021 um 09:28:52 Uhr:
....
Ich bin kein Fan von Kombis, daher kommt für mich ein Passat leider nicht in Frage.
Zitat:
Ich finde die aktuellen Mazda Modelle sehr schön, aber 116 PS sind mir dann doch etwas zu wenig. Der Kia wäre mit 136 PS gerade noch akzeptabel, aber möchte halt schon was haben, was noch "aus dem Quark kommt".
Nur auf den PS wert zu schauen ist doch völlig sinnlos. Was bringt dir eine höhere PS Zahl auf dem Papier, wenn die Fahrleistungen identisch sind und du beim Fahren keinen Unterschied merkst?
Ceed 136 PS: 0-100 10,2 sec, 200 km/h
3 116 PS: 0-100 10,3 sec., 194 km/h
Außerdem hat der Mazda mehr Hubraum, also kleineres Turboloch, das spürt man eher, und die Getriebeübersetzung macht auch einen großen Unterschied: Testwerte ADAC:
Ceed 136 PS: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 8,9/11,6/16,8 s
3 116 PS: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 7,8/10,5/16,1 s
Das sogar obwohl der 6. Gang des Mazda länger übersetzt ist (niedrigere Drehzahl bei selbem Tempo).
Um die Passat Diskussion noch einmal anzusprechen: Ich bin auch hinsichtlich der Optik des Passats kein Fan von diesem Auto. Er gefällt mir auch als Limousine bzw. CC nicht besonders. Der Arteon ist sicherlich optisch sehr stylisch, aber leider etwas zu groß.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 14. April 2021 um 15:51:55 Uhr:
Zitat:
Ich finde die aktuellen Mazda Modelle sehr schön, aber 116 PS sind mir dann doch etwas zu wenig. Der Kia wäre mit 136 PS gerade noch akzeptabel, aber möchte halt schon was haben, was noch "aus dem Quark kommt".
Nur auf den PS wert zu schauen ist doch völlig sinnlos. Was bringt dir eine höhere PS Zahl auf dem Papier, wenn die Fahrleistungen identisch sind und du beim Fahren keinen Unterschied merkst?
Ceed 136 PS: 0-100 10,2 sec, 200 km/h
3 116 PS: 0-100 10,3 sec., 194 km/hAußerdem hat der Mazda mehr Hubraum, also kleineres Turboloch, das spürt man eher, und die Getriebeübersetzung macht auch einen großen Unterschied: Testwerte ADAC:
Ceed 136 PS: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 8,9/11,6/16,8 s
3 116 PS: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 7,8/10,5/16,1 sDas sogar obwohl der 6. Gang des Mazda länger übersetzt ist (niedrigere Drehzahl bei selbem Tempo).
Danke für die Aufklärung. Ja, manchmal ist man etwas oberflächlich, was die Werte betrifft. Mir war der geringe Unterschied hier nicht bewusst. Ich sollte vielleicht beide Autos mal Probe fahren.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 14. April 2021 um 15:51:55 Uhr:
Zitat:
Ich finde die aktuellen Mazda Modelle sehr schön, aber 116 PS sind mir dann doch etwas zu wenig. Der Kia wäre mit 136 PS gerade noch akzeptabel, aber möchte halt schon was haben, was noch "aus dem Quark kommt".
Nur auf den PS wert zu schauen ist doch völlig sinnlos. Was bringt dir eine höhere PS Zahl auf dem Papier, wenn die Fahrleistungen identisch sind und du beim Fahren keinen Unterschied merkst?
Ceed 136 PS: 0-100 10,2 sec, 200 km/h
3 116 PS: 0-100 10,3 sec., 194 km/hAußerdem hat der Mazda mehr Hubraum, also kleineres Turboloch, das spürt man eher, und die Getriebeübersetzung macht auch einen großen Unterschied: Testwerte ADAC:
Ceed 136 PS: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 8,9/11,6/16,8 s
3 116 PS: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 7,8/10,5/16,1 sDas sogar obwohl der 6. Gang des Mazda länger übersetzt ist (niedrigere Drehzahl bei selbem Tempo).
Das bedeutet im Fall dieser beiden Fahrzeuge aber lediglich, dass der Mazda Fahrleistungen ausweist, wie sie für 116 PS normal sind, der Ceed dagegen ist für seine 136 PS eine ziemliche Wanderdüne.
Nimmt man als Vergleich einen Golf mit den angestrebten 150 PS des TEs, liegen die Fahrleistungen meilenweit von den o. g. Fahrzeugen entfernt (8,6 Sek. / 214 km/h).
Da hilft tatsächlich nur probefahren, ob man mit der geringen Leistung klarkommen würde.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 15. April 2021 um 19:45:58 Uhr:
Das bedeutet im Fall dieser beiden Fahrzeuge aber lediglich, dass der Mazda Fahrleistungen ausweist, wie sie für 116 PS normal sind, der Ceed dagegen ist für seine 136 PS eine ziemliche Wanderdüne.Nimmt man als Vergleich einen Golf mit den angestrebten 150 PS des TEs, liegen die Fahrleistungen meilenweit von den o. g. Fahrzeugen entfernt (8,6 Sek. / 214 km/h).
Da hilft tatsächlich nur probefahren, ob man mit der geringen Leistung klarkommen würde.
Das wäre dann jetzt auch der Plan. Einfach mal zum Autohaus und die Dinger Probe fahren. Ich bin nämlich auch über die Leistungswerte überrascht (in negativer Hinsicht).