Langstreckenfahrt mit Nissan Micra K12
Hallo Leute,
Ich habe vor am Pfingsten nach Amsterdam zu fahren. Die Strecke beträgt 570 km ca. und dauert laut Google Maps 5h 30 Min. Ich bin zurzeit 20 Jahre alt und habe seit dem ich 17 bin meinen Führerschein und fahre auch regelmäßig. Jedoch bin ich noch nie so eine große Strecke gefahren, bis jetzt maximal 2h Autobahn. Ist es ein großer/starker Unterschied bzw. Anstrengung so eine große Strecke zu fahren? Oder ist sowas zu früh? Zutrauen tue ich es mir aufjedenfall.
Meine zweite Sorge wäre, dass ich einen Kleinwagen fahre. Nissan Micra K12 mit 65 PS Baujahr 2009. Kann man mit diesem Auto so eine große Strecke fahren? Das Auto hat erst 37.000 Kilometer drauf, aber hat jemand Erfahrung mit einem Kleinwagen und so einer große Strecke. Auf was sollte ich alles vor Fahrtantritt checken?
Gruß und Danke für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Was ist den mit den jungen Leute von heute los ?
Rein ins Auto und losfahren, das klappt schon. Um das Auto musst du dir keine sorgen machen. Vorher mal Luftdruck, Ölstand und Kühlwasser kontrollieren und volltanken.
Für uns war sowas früher fast ein Neuwagen 🙂
110 Antworten
Zitat:
@Janne112 schrieb am 18. Mai 2017 um 12:15:19 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 18. Mai 2017 um 08:13:08 Uhr:
Warum auch? Niemand stellt den Motor von 200 Km/h sofort aus. Jede Fahrt auf den Parkplatz/Abfahrt reicht aus für eine Abkühlung.
Aber gerade Turbo-Motoren sollte man schon eine kleine Gedenkzeit geben.
Ich persönlich fahre einen BMW E46 320d Touring BJ 2005( mit Turbo ) und es ist klar von BMW empfohlen, nach einen Vollast-Autobahnfahrt o.ä. den Motor ca. 20 Sekunden im Stand nachlaufen zulassen. Einfach der Langlebigkeit zuliebe. Aber es reicht völlig aus, wenn man dann noch ganz piano die letzten KM-Landstraße bis nach Hause fährt und ihn dann aus macht. Nie Probleme gehabt.
Es reicht auch aus, wenn man die letzten Kilometer bis zum Parkplatz etwas langsamer macht. Man weiß ja auch schon vorher, dass man pinkeln oder Pause machen will. Bei einigen Leuten scheint sowas überraschend zu kommen, denn die müssen wohl mit Vollgas auf den Parkplatz brettern und dann sofort den Motor ausstellen. Anders kann ich mir so ein komisches Verhalten nicht erklären. Naja, was solls.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Mai 2017 um 08:19:59 Uhr:
Der Golf hatte nur 70 PS, also nix mit 200 km/h. Bei einem kleinen Parkplatz reicht die Strecke von AB-Abfahrt bis zum Halt eben nicht immer zur Abkühlung aus, wie das Beispiel meines Golfs zeigt.Gruß
Uwe
Wenn er nur im Bereich 100-120 fährt, reicht die Strecke bis zum Parplatz alle mal aus. Turbodiesel und Vollgas, da sollte man eine Strecke vor dem Rasthof /Parkplatz schon etwas langsamer fahren.
MfG aus Bremen
Bin vor Kurzem 1450 Kilometer am Stück mit einem Corsa C gefahren.
Absolut ohne Probleme,der Wagen hat sogar erstaunlich gute Sitze für einen Kleinwagen.
Zitat:
@Ben-Wet schrieb am 18. Mai 2017 um 11:10:55 Uhr:
...... und hier geht es nicht um zu heißes Motoröl und Kühlwasser oder Motor abstellen oder nicht!
Es geht hier darum, was bei einer langen Autobahnfahrt zu beachten ist. Man macht doch Pausen und muss anhalten. Also passt der Tipp von wolfman444 falsch:
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 17. Mai 2017 um 22:04:00 Uhr:
Nicht alle Autos mögen es nach stundenlanger Autobahnfahrt glühendheiss ausgeschaltet zu werden….
Die Diskussion darüber kam doch nur auf, weil einige User behaupten, es kann heute grundsätzlich jedes Auto ab, einige Sekunden nach einer zügigen Autobahnfahrt den Motor abzustellen.
-----------------
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 18. Mai 2017 um 12:25:36 Uhr:
Es reicht auch aus, wenn man die letzten Kilometer bis zum Parkplatz etwas langsamer macht.
und
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 18. Mai 2017 um 12:27:32 Uhr:
Wenn er nur im Bereich 100-120 fährt, reicht die Strecke bis zum Parplatz alle mal aus. Turbodiesel und Vollgas, da sollte man eine Strecke vor dem Rasthof /Parkplatz schon etwas langsamer fahren.
Ja genau, und exakt das ist der Vorschlag, den ich hier schon mehrmals empfohlen habe. Somit verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
@TE,
ordentlich treten den Micra damit Du nicht ein Verkehrshindernis auf dem Beschleunigungsstreifen darstellst.
Alles andere ist wurscht. Auch mit so einer Gurke kommt man 600km.
Wäre im nachhinein mal interessant zu wissen wie der Stuhl mit Dauervollgasfahrten klar kommt. Kannst Du ja dann nach Pfingsten mal hier als "Fahrbericht" nachschieben. 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. Mai 2017 um 13:08:27 Uhr:
@TE,
ordentlich treten den Micra damit Du nicht ein Verkehrshindernis auf dem Beschleunigungsstreifen darstellst.
Alles andere ist wurscht. Auch mit so einer Gurke kommt man 600km.
Wäre im nachhinein mal interessant zu wissen wie der Stuhl mit Dauervollgasfahrten klar kommt. Kannst Du ja dann nach Pfingsten mal hier als "Fahrbericht" nachschieben. 😁
Leih ihm doch dein Auto und teste es selbst mit dem Auto vom TE.
Ansonsten leicht im Ton vergriffen. Nicht jeder hat reiche Eltern und bekommt zum 18. den BMW M5 als Geschenk. 😉
EDITH:
Der Micra hält die Fahrt aus. Überprüfe vorher wie schon in anderen Beiträgen geschrieben und mache regelmäßige Pausen (ca. alle 2h) bzw. wenn du unabhängig von dieser Zeitspanne eine brauchst.
Ich bin früher sehr oft mit einem Fiesta (50PS) Strecken über 800km gefahren. Es geht und es dauert, aber es ist alles kein Problem.
Och, wir sind mit unseren Kisten in den 80ern auch immer Vollgas gefahren > 700km (Berlin-Stuttgart und weiter).
Das wird der TE vermutlich nicht anders halten. War überhaupt nicht überheblich gemeint.
Und reiche Eltern hatte ich auch nicht. 😉
Wenn ich hier lese vorher Ölstand, Kühlwasser, Reifenluftdruck, Wischwasser usw. prüfen, dann frage ich mich was hier falsch läuft.
Das gehört so wie so regelmäßig geprüft. Daher sollte ein Auto immer in der Lage sein, vom Tanken mal abgesehen, so eine Strecke auszuhalten. Leider wird heutzutage die Wartung der Autos sehr vernachlässigt.
Genau Martin,
der Wagen ist gerade mal 8 Jahre alt.
Wir wissen so oder so nicht ob der TE damit regelmäßig zu Nissan/freie Werkstatt fährt und die Inspektionen durchführt. Wenn dem so ist, dann müsste er m.E. eh nur Waschwasser und Luftdruck etwaig prüfen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 18. Mai 2017 um 14:23:27 Uhr:
Wenn ich hier lese vorher Ölstand, Kühlwasser, Reifenluftdruck, Wischwasser usw. prüfen, dann frage ich mich was hier falsch läuft.
Das gehört so wie so regelmäßig geprüft. Daher sollte ein Auto immer in der Lage sein, vom Tanken mal abgesehen, so eine Strecke auszuhalten. Leider wird heutzutage die Wartung der Autos sehr vernachlässigt.
Sicherlich gehört das regelmäßig geprüft. Es schadet doch auch nicht, es vor der großen Fahrt nochmal zu prüfen.
Wenn bei mir eine lange Tour ansteht, dann prüfe ich es zusätzlich zu den sonst üblichen Intervallen.
@tomcat092004 ich brauche da nichts zusätzlich prüfen. Ich kann jederzeit in eines meiner Fahrzeuge einsteigen und so eine Strecke damit abspulen, nur tanken müsste ich im Moment zwischendurch mit dem Würfel. Erstens ist der Tank nur noch halbvoll und auch bei vollem Tank würde ich keine 570 km mit einer Tankfüllung schaffen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. Mai 2017 um 15:09:56 Uhr:
Ganz ehrlich? Ich prüfe da gar nichts. 😁
Deshalb ist ist ja nicht falsch es trotzdem zu tun :-)