Langstrecke nach Portugal mit Zwischenaufenthalt am Mittelmeer 2. Teil - Reisebericht.

BMW iX3

Langstrecke nach Portugal mit Zwischenaufenthalt am Mittelmeer zweiter Teil - Reisebericht von Ceret nach Viana do Castelo

Nach über drei Wochen und Fahrten vor Ort von über 700 km (geladen am Hausanschluss des Ferienhauses - Durchschnitt 20,2 kWh/100 km) beginnt die Vorbereitung für die Weiterfahrt von Ceret nach Viana do Castelo langsam.
Waren die 3 Tage der Fahrt nach Ceret dank der ausreichenden Ausstattung der Ladepunkte einfach entspannt, wird es sich jetzt ändern. Allein der Umstand, daß die Anzahl der Ladepunkte an den Ladestationen schrumpft!

Es werden zwei Tagestouren:
Zur 1. Etappe: von Ceret bis in die Nähe von Burgos:
Die drei Zwischenstationen der Tagesetappe mit Ionity-Ladestationen dafür habe ich schon als Favoriten im Navi und in AndroidAuto-EVMap sowie die ganze Tour in ABRP gespeichert.

Da es in Spanien noch wenig Ladeparks mit mindestens 6 Ladepunkten gibt habe ich als Backup die Tesla-Supercharger in der Nähe der Ionity-Ladestationen mit markiert, denn die erste Tagesetappe bis zum Hotel ist sportlich (~750 km) und eine Lade-Panne ist somit zeitlich nicht hilfreich! Beim letzten Halt der Etappe werde ich dann wieder vorladen, um mit 50% beim Hotel anzukommen - ist einfach entspannter so in die Nacht zu gehen!

Zur 2. Etappe: von Burgos nach Viana do Castelo:
Diese ist dann etwas kürzer ausgelegt (600km), voraussichtlich!
Denn nach etwa 200 km mit der letzten Tesla-Station in Benavente verlassen uns die Teslas und ionitys bis kurz vorm Ziel (diese ionity kurz vorm Ziel ist aber nur mit einem kleinen Umweg zu erreichen), deshalb wird dann in Benavente mit einem zweiten Frühstück und üppigen Austritt nochmals 95% eingeladen!

Soweit die Vorüberlegungen, am Freitagmorgen geht's dann von Ceret aus los auf die Autopista - wir werden berichten!

73 Antworten

@kineticE

die ZUNDER Säulen in Area El Canto - Torquemada (A62 Salida 68 - Autovía de Castilla, 34230, Palencia) funktionierten mit der BMW Karte (aber erst nach mehrmaligen Versuchen). In Salamanca - Tejares Nave Aparcamientos (Zunder) funktionierte die Karte nicht, dafür 800 m weiter: Av. de Lasalle 200, 37008, Salamanca an der WENEA Säule.

....ja, die ZUNDER-Säulen kann man sich wohl schenken!

Die MiiO App funktionierte in Hostal Rest. Asturias (Autovía A-66 Ctra. N-630 Km 449, 10728, Jarilla) an WENEA (BMW/VW nicht).

.... vielleicht als 2. Backup.

Endesa N-630 8 10740 Aldeanueva del Camino Cáceres Spain ein paar Kilometer weiter funktionierte wiederum mit der BMW Karte. Es ist immer ein Glückspiel - Abendteuer pur! haha 🙂

.... wenn's dann weitergehen kann, war die richtige Karte/App dabei!

TESLA ist für Spanien ein gutes Backup, allerdings nicht für Portugal.

....ja, halt teuerer, aber gut! Auch meine 1. Wahl als Backup.

San Sebastian (Arima Hotel & Spa hat eine Tiefgarage und Lademöglichkeiten (5x 11kW für 10 EUR/TAG)) ->
IONITY Aire de Bedenac Est N10, 17210, Bedenac (angenehme Raststätte) -> IONITY Autoroute A10 Est, 86130, Jaunay-Clan -> IONITY Vinci Orleans Nord 39 Rue Henri Becquerel, 45770, Saran (Keine Toiletten, Baustelle) -> IONITY Saint-Witz (Route De Survilliers, 95470, Saint-Witz) Novotel am Platz und am nächsten Tag Richtung Heimat ...

.... Ab San Sebastian trennen sich erstmal unsere Wege, da ich noch einige Zeit in der Nähe von Toulouse verbringe und dann später über die A20 Richtung Norden fahre. In Orleans-Nord werde ich dann wieder auf deine Route stoßen und auch wie du eine der 7 ionity-Säulen benutzen. In Frankreich ist ja die Versorgung mit ionities recht gut und ich schließe mich deiner Empfehlung auf meiner Strecke an und komme laut ABRP wohl ausschließlich mit ionitys bis nach Hause - die letzte ionity wird wohl Wismar sein....

Grüße Gerhard

Nach der langen Anfahrt aus Deutschland bis an den Atlantik in Portugals Norden gibt es jetzt hier vor Ort eine deutlich reduzierte Fahrleistung: in den ersten zehn Tagen im Mai kamen 152 km Gesamtfahrleistung zusammen.

Da diese Fahrten bis auf eine kurze Strecke alles Orts- und Landstraßen waren sank auch der Verbrauch deutlich: 16,8 kWh/100 km und 15% weniger gegenüber dem Aprilwert.

Da diese Ladevorgänge alle am Hausanschluss erfolgt sind, ergibt das Gesamt-Strom-Kosten von: 16,8 x 1,52 x 0,125 CT/kWh = 3,20 €.
Das sorgt jetzt nicht für Glücksgefühle, aber stört auch nicht die Entspannung im Urlaub

Screenshot-2023-05-11-07-36-12

Pünktlich zu Deiner Rückreise hat Tesla die Supercharger Preise gesenkt. In Spanien nun 0.53 (0.58€ zu "Peak-Zeiten" zwischen 16 und 20 Uhr) oder 0.39 / 0.43€ wenn man die Mitgliedschaft für 12.99€ pro Monat abschließt, monatlich kündbar. Das finde ich durchaus konkurrenzfähig!

Zitat:

@M20 schrieb am 12. Mai 2023 um 16:29:22 Uhr:


Pünktlich zu Deiner Rückreise hat Tesla die Supercharger Preise gesenkt. In Spanien nun 0.53 (0.58€ zu "Peak-Zeiten" zwischen 16 und 20 Uhr) oder 0.39 / 0.43€ wenn man die Mitgliedschaft für 12.99€ pro Monat abschließt, monatlich kündbar. Das finde ich durchaus konkurrenzfähig!

Jepp, hab ich auch schon gesehen, neben Ionity (25ct), Lidl HPC (25 ct) und ein paar französischen Energieversorger (dynamisch zwischen 0 und 30 ct) werd ich Tesla in der Planung berücksichtigen.

Ähnliche Themen

@M20
Sind das Botschaften, wo fast alles inflationär nach oben schießt?

Meine Rückreise wird ja über die südliche Route von Viana do Castelo über Vila Real führen, da fehlt mir natürlich der SUPERCHARGER in Xinzo do Limia und ich habe auf deine Anregung zurückgegriffen und MiiO als 2. Backup aktiviert und habe schon mal 20 € Prepaid eingezahlt - und siehe da in Vila Real sind 3 neue Ladepunkte mit 80kW aufgetaucht, die in anderen Verzeichnissen noch nicht zu finden sind (komplett neu anscheinend und mit MiiO-App-Zugang).

So komme ich dann hoffentlich entspannter mit 40 km Umweg in Benavente an und kann dann am SUPERCHARGER diesmal preislich attraktiver "nachtanken".

Screenshot-2023-05-12-16-58-36

....... - und siehe da in Vila Real sind 3 neue Ladepunkte mit 80kW aufgetaucht, die in anderen Verzeichnissen noch nicht zu finden sind (komplett neu anscheinend und mit MiiO-App-Zugang).

KORREKTUR:
in Google Maps sind die 3+1 Ladepunkte natürlich auch schon zu finden....

Screenshot-2023-05-12-17-32-00

Es gab noch eine Überraschung für uns, die wir vorher nicht auf dem Schirm hatten: es gibt in Portugal Autobahnabschnitte, die nur mit telemaut abgerechnet werden. Also es gibt keine Mautstationen, bei denen mit Kreditkarte gezahlt werden kann, sondern es muss auf die Raststätte rausgefahren werden, wie bei uns die LKWs früher.

Glücklicherweise hatten wir ja sowieso die Frankreich-Mautabrechnung erweitert für Spanien und Portugal mit Bip&Go, die Telemaut-Badge.

So konnten wir uns das Rausfahren auf die Raststätte und das Bezahlen dort schenken, einfach angenehmer besonders bei unseren kurzen Strecken auf der Autobahn, wo dann im Verhältnis zur Fahrzeit der Maut-Zahlvorgang zeitlich nicht zusammenpassen würden.
Das Hinweisschild sieht so aus:

Screenshot-2023-05-13-07-53-05

....das Hinweisschild nochmals in besserer Lesbarkeit.

Photostudio

@kineticE
nochmals danke an @kineticE: MiiO ist für Portugal wirklich eine Empfehlung! Ein Schlaraffenland für e-auto-fahren: Blick aufs Foto bitte, es werden Stundenpreise fürs laden angeboten: ab 0,063 ct./kWh!
\

Screenshot-2023-05-14-07-40-03

Bei unserer gestrigen Tour von Viana do Castelo nach Porto ist uns noch mal ein neues System der Mauterfassung aufgefallen. Es gibt doch Abschnitte der portugiesischen Autobahnen, die nur elektronisch abgerechnet werden.

Da wir ja glücklicherweise mit unserem Transponder ausgestattet waren, war für uns keine weitere Aktion nötig. Aber für alle, die noch in der Vorplanung sind, bietet der ADAC eine umfangreiche Darstellung und entsprechende Wahlmöglichkeiten an auf:

https://www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/portugal/

oder die portugiesische Seite:

https://www.centerofportugal.com/.../elektronische-maut?...

So kann gewählt werden, was am besten passt. Bon voiyage.

Images

Hier nun der 2. Teil der Verbrauchsangaben von der Costa Verde: Auf Orts- und Landstraßen war der Verbrauch ja in den ersten 10 Maitagen aktuell: 16,8 kWh/100 km.
Bei unsere Fahrt nach Porto und zurück auf der Autobahn (max 124 km/h) ergaben sich dann 21,0 kWh/100 km.

Im Mix (Stadt/Land/Autobahn) in den ersten 21 Maitagen mit ca. 521 km Gesamtstrecke 18,8 kWh/100 km.
Das ganze auf den ausgelieferten Sommerreifen, allerdings mit Fremdfelgen und ohne Ladeverluste.

Screenshot-2023-05-22-09-19-40

EnBW ist jetzt für Android Auto verfügbar, rechtzeitig für unsere Rückreise nach Frankreich!
Es sind auch einige Verbesserungen dabei, einfach ausprobieren!

Screenshot-2023-05-24-18-12-00-296-com-google-android-projection-gearhead

Morgen geht's dann wieder los, unser Urlaub an der Costa Verde geht nach 4 Wochen zu Ende: Abfahrt von Chafé nach Auzas in der Haute Garonne.
Es werden wieder 2 Etappen: die 1. von Chafé über Vila Real nach Benaventa und bis zum Hotel in Quintana del Puente ist 589 km lang und dauert über 7 Stunden mit 3 Ladungen. Deswegen, weil lange geladen wird (95%/80%/90%). So ist der Akku dann gut gefüllt für die 2. Etappe.
Es sind bis auf MiiO in Vila Real wieder 2 SUPERCHARGER in der Planung, bietet sich auf dieser Strecke einfach an.

Screenshot-2023-05-25-07-28-58

Die erste Etappe der Rückreise nach Frankreich ist schnell erzählt, das Laden mit MiiO in Vila Real klappte sehr gut: alle Stationen waren frei und es waren sogar 100 kW Station statt die angekündigten 80 kW. So ging es dann etwas flotter und nach 47 Minuten auf 99% und mit einem Espresso und einem Chorizo Pane konnte die Fahrt nach Benavento weitergehen.

Dort angekommen und an der Tesla-Ladesäule angeschlossen kalkulierte ich noch mal die Strecke zum Hotel und entschied mich dafür auf 100% zu laden. So konnte ohne einen weiteren Zwischenstopp bis zum Hotel durchfahren.

Dort entdeckte ich noch eine Wenea- Ladestation, die wir dann während des Restaurantaufenthalts nutzten.
Dann ging es erstmal zur Nachtruhe.

Img-20230526
Img-20230526

Weiter geht's mit der 2. Etappe der Rückreise nach Frankreich Richtung Auzas, Haute Pyrénées.

Das Vorladen am Vorabend an der Wenea-Säule am Hotel in Quintana del Puente auf 70% brachte uns dann bis zur nächsten Tesla-Säule in Alava-Rivabelosa mit daneben gelegenen Restaurant. Aufladen von 22 auf 70% und weiter ging es Richtung Bayonne. Da hier die Säulenauswahl schon etwas größer ist, riskierten wir einen Standort mit nur 3 Ladepunkten mit 100 kW und hatten die freie Auswahl - alle Plätze waren frei (Foto) und wir konnten unseren freshmile-Account vom Vorjahr mal wieder aktivieren.(da war auch noch ein Prepaid- Guthaben drauf). Das B&B Hotel daneben half dann beim Sanitärbedarf und schon ging es weiter zur letzten Etappe nach Auzas.

Auf der A64 steuerten wir dann noch mal kurz vorm Ziel eine Ionity auf der Raststätte Lacq an für 15 Minuten
von 60 auf 83 %. Wir ließen uns von der Belegungsanzeige nicht irritieren - eine von sechs frei, denn es waren alle frei.

Dann ging es weiter zum Supermarché in St. Gaudens und danach zum Ferienhaus in Auzas (Ankunft mit 33%). Dort haben wir ja wieder einen Hausanschluss mit 10A und da der nächste Tag sowieso autofrei sein wird konnte unser LeRouge die nächsten 24 Stunden auf 80% aufladen. es waren dann nur 21,5 Stunden, aber das nur am Rande.

Die nächsten vier Wochen werden wir hier jetzt unsere Pause machen und mit Tagestouren spicken. Der Restaurant-Tipp der Vermieter erscheint vielversprechend.

Danach melden wir uns wieder zur Rücktour an die Ostsee....
Ihr seid hoffentlich schon oder bald wohlbehalten aus euren Pfingstferien zurück!

Img-20230527
Img-20230527
Deine Antwort
Ähnliche Themen