1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX3
  7. Schnellladen auf Langstrecken

Schnellladen auf Langstrecken

BMW iX3 G08

Hallo Zusammen!
Ich fahre meinen iX3 (erstes e-Auto) jetzt 6 Monate und lade fast immer Zuhause. Auf Langstrecken fühle ich mich leider immer noch wie ein Anfänger. Momentan mache ich das so, dass ich bei ca. 50 km Restreichweite den BMW Assistenten frage „Wo kann ich laden?“ und tippe dann auf den ersten Eintrag der Liste in der Hoffnung dass es dort neben einer (freien?) Schnellladestation auch einen Kaffee gibt. Wie macht Ihr das?

12 Antworten

Moin,
wenn du eine weite Reise antrittst und dafür das BMW Navi verwendest, dann musst du nach dem ersten Berechnen der Route kurz warten. Auf dem oberen Rand des Displays erscheint dann ein Balken mit "Ladeoptimierte Route anzeigen". Wenn du den BMW Controller nach oben drückst oder den Balken halt mit dem Finger anklickst, dann zeigt er dir die berechneten optimalen Ladepunkte auf der Route an.
Im Grunde kannst du dann einfach dann der Navigation folgen.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Eben lade ich gerade. Die Ladestation Ionity an der BAB habe ich vorher in der App selektiert, dann Ladestatio ersetzen und dieselbe wählen. Dann wird sie auch mit den anderen Zwischenzielen an das Auto übertragen. (Sonst nämlich nicht)

Oder ich wähle per Spracheingabe bei einer Restreichweite von ca. 100 km "Hallo BMW, suche entlang der Route Ionity". Dann bekommt man eine Liste nach Entfernung und wählt die passende aus. (Ionity wegen der im ersten Jahr kostenlosen Ladekarte)

Ich navigiere fast ausschließlich mit Google Maps und nutze dort einfach die Möglichkeit ein Zwischenziel einzugeben (suche dabei nach Ladestationen). Das starte ich bei 50km und schau aber, dass ich den Akku bis ca. 20km runterfahre. Sehr gut funktioniert auch die App "Charging Time". Dort kann man sich die nächsten x Ladestationen anzeigen lassen (nach verschiedenen Kriterien). Hat auch eine Carplay Integration.

Während der Fahrt bei 50Km Restreichweite am Handy nach Lademöglichkeiten schauen würde ich tatsächlich nicht empfehlen, dann lieber bei Routenstart direkt einplanen.

Ähnliche Themen

Dank Carplay und Siri ist da kein Unterschied zum BMW Navi. Niemand arbeitet auf dem Handy... 😉

Ich finde die Frage auch interessant, da ich den iX3 als erstes E-Auto auch erst seit 4 Monaten habe und längere Strecken nur sporadisch fahre.
Meistens plane ich die Route auch vorher mit der BMW App und finde die Info dazu super, mit dem Ersetzen der Ladestationen, da ich mich auch schon gewundert habe, dass die ansonsten nicht mit übertragen werden.
Gefühlt plant die App eher auf der sicheren Seite und daher wähle ich dann oft eine spätere Ladestation, mit dem Navi entlang der Route und gefiltert nach HPC.
Auf der Karte lassen sich die Ladestationen ja auch anzeigen, aber das lässt sich nicht filtern, dass nur HPC angezeigt werden, oder?

Danke für Eure interessanten Erfahrungen und Tipps. Werde demnächst mal einige ausprobieren.Weiß jemand ob der BMW Assistent bei seinen Vorschlägen berücksichtigt, ob die angezeigten Stationen auch freie Plätze haben?
In der BMW App werden zu den Ladestationen ja auch Zusatzinformationen (Restaurants , Imbisse) angezeigt. Das hilft mir aber leider nur wenn ich die Station am Handy anschaue und auswähle.

Hallo!
Ich nutze nur noch die App Charging Time und suche mir dort die für mich passende Ladestation.
CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. März 2025 um 09:25:48 Uhr:



Danke für Eure interessanten Erfahrungen und Tipps. Werde demnächst mal einige ausprobieren.Weiß jemand ob der BMW Assistent bei seinen Vorschlägen berücksichtigt, ob die angezeigten Stationen auch freie Plätze haben?
In der BMW App werden zu den Ladestationen ja auch Zusatzinformationen (Restaurants , Imbisse) angezeigt. Das hilft mir aber leider nur wenn ich die Station am Handy anschaue und auswähle.

Im Fahrzeug werden die Anzahl der freien Plätze wie auch die Zusatzinformationen angezeigt. Für letztes die vorgeschlagene Ladestation anklicken.

Bei der Planung in der App, ersetzen der vorgeschlagenen Ladestation und Versand an das Fahrzeug erhält man rechtzeitig vor Erreichen dieses Zwischenziels eine Nachricht, die Vorheizung der Batterie zu starten. Das empfinde ich als einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil gegenüber Drittanbietern. Ich komme damit sehr gut zurecht und nutze diese Methode fast ausschließlich.

Wenn jetzt im Fahrzeug meine präferierten Ladeanbieter wie in der App berücksichtigt würden, wäre es fast perfekt.

Wie genau meint ihr das mit dem "ersetzen der vorgeschlagenen Ladestation"?
Stehe irgendwie auf dem Schlauch oder habe es nicht gefunden.

Hallo!
Die Zitierfunktion ist wirklich noch buggy hier. Da werde ich als Schreiber eines Textes genannt, der vom Vorposter war.
CU Oliver

Zitat:

@micheljung schrieb am 19. März 2025 um 09:48:53 Uhr:


Wie genau meint ihr das mit dem "ersetzen der vorgeschlagenen Ladestation"?
Stehe irgendwie auf dem Schlauch oder habe es nicht gefunden.

In der App Ziel eingeben, Route anzeigen lassen. Jetzt werden die Ladestationen unter Berücksichtigung der Präferenzen angezeigt und die Möglichkeit zum Ersetzen der Ladestation angeboten. Da nur selbst gesetzte Zwischenziele der kompletten Route an das Auto übertragen werden, kann man das System überlisten und ersetzt die vorgeschlagene Ladestetion durch dieselbe.

Route mit "Ladestation ersetzen"
Deine Antwort
Ähnliche Themen