Langstrecke: Limousine, Caravan oder Signum? (oder doch Kompaktklasse?)

Opel Vectra C

Ich suche ein Auto für 60.000km im Jahr (75% BAB, 15% Landstraße, 10% Stadt). Ich fahre in der Regel allein oder zu zweit und brauche auch kein übermäßig großes Transportvolumen. Dabei hatte ich zuerst einen Ford Focus TdCI im Auge, bin aber aufgrund der günstigen Preise auf den Vectra aufmerksam geworden. Über diesen hatte ich mich auch bereits mit einigen Einstiegsfragen hier im Forum informiert. Bei den Motoren kommen sowohl 120 PS CdTI, 150 PS CdTI, 2.2l Benziner (LPG-Umrüstung) und der 2.0 Turbo Benziner (LPG-Umrüstung) in Frage. Die Modellgeneration betreffend stehen sowohl Pre-Facelift als auch Facelift Modelle zur Debatte. Mir stellt sich jedoch bei alldem die Frage, welche Unterschiede die 3 Karosserievarianten, Limousine, Caravan und Signum in Bezug auf die Fahreigenschaften bieten. Das Transportvolumen ist dabei wie gesagt eher nebensächlich, da würde schon der Kofferraum des Focus ausreichen. Macht sich z.B. der längere Radstand von Caravan und Signum auf der Autobahn deutlich bemerkbar? Fällt umgekehrt das hohe Gewicht des Caravans deutlich auf Landstraßen und in Kurven auf? Gibt es Unterschiede in der Langstreckentauglichkeit zwischen den Karosserievarianten? Wie schlägt sich der Vectra bei Fahreigenschaften und Langstreckentauglichkeit gegen die Kompaktklasse? (z.B. den vormals von mir erwogenen Focus II TdCI) Wäre für einige Erfahrungen von Euch sehr dankbar.

MfG,

Commuter

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Commuter


Wie schlägt sich der Vectra bei Fahreigenschaften und Langstreckentauglichkeit gegen die Kompaktklasse? (z.B. den vormals von mir erwogenen Focus II TdCI) Wäre für einige Erfahrungen von Euch sehr dankbar.

Hallo,

ich bin innerhalb zwei Tagen einmal den 1.9 CDTi Caravan mit 150 PS probegefahren und dann den Volvo V50 mit 136PS, der das Fahrwerk und den Motor ja bekanntermaßen innerhalb des Ford Konzerns vom Focus geerbt hat.

Als ich beide Autos probegefahren bin, wusste ich das noch nicht. Ich bin also davon ausgegangen das der V50 das Mittelklasse Pendant - und damit neben dem Vectra richtig angesiedelt ist. Der V70 zählt sich ja eher zur Oberklasse.

Was nun Fahrwerk und Lenkung angeht, besteht zwischen den zwei Modellen aber tatsächlich ein Klassenunterschied. Im Stadtverkehr nicht sooo auffällig ist der Unterschied gerade beim zügigen Fahren auf der Autobahn eklatant. Der V50 war wesenlicht nervöser und unsicherer zu fahren. Der Vectra auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr souverän und satt auf der Straße gelegen.

Motortechnisch geht der 1.9 CDTi des Vectras kultivierter und kraftvoller ans Werk und bewegt das Mehrgewicht souveräner, als dies der leichtere V50 tat.

Für Deinen Einsatzzweck wäre das für mich also gar keine Frage: Vectra oder Signum.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich will jetzt keine x-te Diesel vs. Benziner-Diskussion lostreten, aber das Benzinergegenstück zum 150 PS-CDTI ist der 2,2 direct. Ein 2,0T geht besser als Beide. Ich kenne den 2,0T aus dem Saab 9-3. Ist schon ein saftiger Motor.

Ich wollte lediglich einwerfen, daß man am Motordrehmoment noch lange nicht ablesen kann, welcher Wagen den besseren Durchzug hat 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Ich kann den Signum 1.9 CDTI 150PS FL sehr empfehlen, ein Aufstieg nach unserem 320d touring....

Wie ist das denn zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Die (mittlerweile nurnoch geringen) Mehrkosten nehme ich für den deutlich höheren Komfort gerne in Kauf...

Ich lese das ja immer wieder hier, wenns um den Vergleich Benziner / Diesel geht. Da ich ja selbst in der Kaufphase bin, frage ich mich ernsthaft, ob ich was verpasst habe oder sich hier einige was in die Tasche lügen um einen Benziner bei hohen Laufleistungen zu rechtfertigen 😁 ?

2.0 T vs. 1.9 CDTi lt. Spritmonitor:

1.9 CDTi, Durchschnittsverbrauch 6,8l, 60000km, Diesel 1,28€ = 5222€
2.0 T, Durchschnittsverbrauch 9,8l, 60000km, Super 1,38€ = 8114

Das sind fast 3000 Euro Unterschied im Jahr (beim 2.2 Direct noch ca. 2000€) !?

Gruß
Peter

Zitat:

Hallo!

Brauchst Du viel Platz im Auto, ist der Kombi immer erste Wahl.

Wenn nicht, bleibt nur eine Limo.

Falsch.

Braucht man viel Platz im Kofferraum, sollte man den Caravan nehmen. Braucht man viel Platz im Innenraum und fährt nur mit maximal 4 Erwachsenen sollte man den Komfort des Signum diesbezüglich ins Auge fassen.

Braucht man beides nicht in erster Priorität, kann man auch eine Limousine oder einen GTS nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pefro


2.0 T vs. 1.9 CDTi lt. Spritmonitor:

1.9 CDTi, Durchschnittsverbrauch 6,8l, 60000km, Diesel 1,28€ = 5222€
2.0 T, Durchschnittsverbrauch 9,8l, 60000km, Super 1,38€ = 8114

Das sind fast 3000 Euro Unterschied im Jahr (beim 2.2 Direct noch ca. 2000€) !?

Hier gehts um Benziner mit LPG-Umrüstung.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Braucht man viel Platz im Kofferraum, sollte man den Caravan nehmen. Braucht man viel Platz im Innenraum und fährt nur mit maximal 4 Erwachsenen sollte man den Komfort des Signum diesbezüglich ins Auge fassen.

Braucht man beides nicht in erster Priorität, kann man auch eine Limousine oder einen GTS nehmen.

Sehe ich genauso. Der Signum ist vom Sitzkonzept und vom Komfort für 4 Personen in seiner Klasse einzigartig. Ich habe erst kürzlich mal wieder in einem Signum hinten Platz genommen. Hat schon was!

Für Oma und Opa alleine auf Sonntagsausflug reicht allerdings auch ein silberner Stufenheck. 😁 😛

Ich finde beim Vectra/Signum-Angebot können wohl die meisten Wünsche und Ansprüche befriedigt werden. Ich bin beim Caravan gelandet, weil ich das riesige Raumangebot benötige und oft nutze. Meistens 2-3 Personen auf Langstrecke + Hund + Gepäck. Bei überwiegend 2 Personen + normalem Gepäck wäre ich im Vectra-Programm wohl beim GTS gelandet, weil ich die Form einfach sportlich-elegant finde.

Stefan

Hierin liegen auch meine Überlegungen. Sind die Vorteile von Caravan und Signum in Bezug auf Fahreigenschaften auf der BAB soviel besser, dass die höheren Spritkosten (Gewicht) und die wahrscheinlich höheren Anschaffungskosten (nur Caravan schränkt Angebotzahl ein bzw. Signum ist eh teurer) gerechtfertig sind. Wie gesagt, den Platz brauche ich nicht. Bei der Motorenwahl bin ich noch unentschieden. Die Motoren sind aber deshalb genannt, dass ihr einen Eindruck davon habt, in welcher Größenordnung sich die Motorisierung abspielen soll.

Ich glaube zu den Fahreigenschaften wurde schon genug gesagt.

Der Spritverbrauch unterscheidet sich eigentlich bei den drei Modellen nur unwesentlich.

Wenn Du den Platz nicht benötigst, bist Du sicher mit einem Vectra bzw. GTS auch nicht schlecht bedient.

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von pecko



Ich kann den Signum 1.9 CDTI 150PS FL sehr empfehlen, ein Aufstieg nach unserem 320d touring....
Wie ist das denn zu verstehen?

Wir hatten vorher einen gut ausgestatteten 320d touring (nicht das jetzt aktuelle Modell, sondern das Vorgängermodell). Der Signum ist in fast allen Punkten besser:

- Komfort

- Geräuschniveau

- Platz hinten

- Sound (mit dem DVD 90 vs. Harmann/Kardon beim BMW)

- Licht (mit Bi-Xenon AFL vs. Xenon beim BMW)

- Navi (beide mit DVD-Navi)

- Tempomat besser zu bedienen

- Sitze (ok. Multi-Contour vs. Normalsitzen beim BMW)

- Telefon mit Sprachsteuerung

Der Vorteil des BMW:
- Wendiger
- Dynamischer wg. Heckantrieb

Ich denke ich werde mich sowohl nach Signums, Limousinen und Caravans umschauen. Wenn die Preise ähnlich sind, werde ich dann zu einem Modell mit längerem Radstand greifen, falls eine Limousine jedoch deutlich günstiger ist, diese nehmen. Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.

Letztendlich würde ich auch das Angebot entscheiden lassen, d.h.: Den Vectra / Signum, der zuerst Deine Wünsche (Preis / Ausstattung / Laufleistung / Alter) befriedigt: KAUFEN!

Auf einen Signum / Caravan zu zielen halte ich bei dem Anforderungsprofil für Schwachsinn.

Ich selbst habe 50.000km p.a. im Vectra zurückgelegt. Langstrecke, d.h. 400km am Stück Minimum. Alleine. Kaum Zuladung.

War mit dem GTS V6 auf LPG immer sehr zufrieden.

Vorteile: Durch das Automatikgetriebe sehr geringes Drehzahlniveau. Mit Autogas sehr geringe Kraftstoffkosten (deutlich unter denen eines 1.9 CDTI). Mit dem kurzen Radstand und dem Sportfahrwerk aber auch auf Landstraßen extreme Agilität. Nachteilig zeigt sich das Sportfahrwerk nur in der Stadt (bei schlechter Wegstrecke und Geschwindigkeiten unter 80km/h).

Kurzum: Kein Grund auf den langen Radstand zu warten - Du fährst da nur sinnlos Platz auf den hinteren Sitzen durch die Gegend.

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Wir hatten vorher einen gut ausgestatteten 320d touring (nicht das jetzt aktuelle Modell, sondern das Vorgängermodell). Der Signum ist in fast allen Punkten besser:
- Komfort
- ...

Ahja, alles klar. Dank Dir!

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen