Langlebiges neues Auto gesucht, Empfehlungen?

Hallo
gesucht wird eine Familienkutsche, soll zuverlässig und langlebig sein.
Möglichst ein Kombi oder ein Fahrzeug, bei dem man etwas höher sitzt.
Wartungsfreundlich sollte er auch sein und man sollte gut an Ersatzteile kommen.
Wichtig ist, dass er nicht länger wie 4,50 ca. sein darf, sonst passt er nicht mehr in die Garage.
Preis bis ca. 17500 Euro, möglichst Tageszulassung oder Ähnliches.

Was könntet ihr empfehlen?

Danke im Voraus.

179 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 31. August 2021 um 09:45:29 Uhr:



Zitat:

@DumbTrump schrieb am 31. August 2021 um 09:30:35 Uhr:


Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, als Toyota Massenweise Autos zurückgerufen hat aufgrund der fehlerhaften Bremsen...

Der Fehler bestand darin, dass auf rutschiger Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 3–5 km/h und nur leichter Bremsung die Bremse um ein bis zwei Zehntelsekunden verzögert reagiert und hierdurch ein merkwürdiges Gefühl ausgelöst wird. Bei einer Vollbremsung steht jedoch der gesamte Bremsdruck zur Verfügung. Ein Update des ABS-Steuergerätes behebt das Problem.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 31. August 2021 um 09:45:29 Uhr:



Zitat:

@DumbTrump schrieb am 31. August 2021 um 09:30:35 Uhr:


Oder der Airbaggeschichte

Das war der Takata-Airbag-Skandal, der hat so gut wie alle japanischen Marken betroffen.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 31. August 2021 um 09:45:29 Uhr:



Zitat:

@DumbTrump schrieb am 31. August 2021 um 09:30:35 Uhr:


Oder aktuell den AGR Kühlern, die Brennen können...

Stimmt. Aber nur bei den Diesel-Modellen. Für die Toyota die Motoren (samt AGR-Kühler) bei BMW zugekauft hat.

Grüße,
Zeph

Danke. Aber darum ging es mir nicht.

Mir geht es darum, pauschal einem Auto die Zuverlässigkeit abzusprechen. Das ist einfach nervig und bringt der Threadersteller nicht weiter.

Alle Mängel, die durch Rückrufe behoben wurden, sollten nicht zur Diskussion stehen. Nur gemeinsame Probleme, die Hersteller nicht beheben es kostenlos wie undichte Wasserpumpe, DSG Kupplung und Robotik, schmutzige Einlassventil von Direkteinspritzung nur, Kraftstoffpumpen, Zündspulen Packs, Zahnriemen oder Kette Probleme, etc. So weit, nur Toyota haben nicht diese Probleme außer das potenzielle Problem in 1.2 Turbo in Auris / Corolla.

Oder Bahn fahren. Da kann dir gar nichts passieren.

Kann jemand was zum Preis sagen. Sind 20 Prozent auf den Listenpreis bei dem Tipo Kombi ok vom Preis her wenn seit Juni 2020 die Garantie läuft?

Ähnliche Themen

Das wird dir keiner sagen können. Es muss für DICH ok sein. Blöd ist halt, dass dir ein ganzes Jahr Garantie im Endeffekt fehlt. Auf der anderen Seite sind 20% Nachlass schon ganz ordentlich.

Generell kann ich mit so Aussagen "Wer den Listenpreis bezahlt, dem ist eh nicht zu helfen." nicht viel anfangen. Entweder mir ist die Sache das Geld wert, oder nicht. Sicherlich kann es nicht schaden, Angebote zu vergleichen und ein bischen zu handeln. Aber letztendlich hat mich der Listenpreis ins Autohaus gebracht, da ich bereit bin diesen im Zweifelsfall auch zu bezahlen. Krieg' ich einen Nachlass, gut. Wenn nicht, auch gut.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 31. August 2021 um 10:25:45 Uhr:


Kann jemand was zum Preis sagen. Sind 20 Prozent auf den Listenpreis bei dem Tipo Kombi ok vom Preis her wenn seit Juni 2020 die Garantie läuft?

https://m.mobile.de/.../328969079.html?...

Das ist der S Design MY 2020 als Tageszulassung. Quasi die höchste Ausstattungsstufe inkl. der damaligen Extras wie Rückfahrkamera und Sitzheizung.
Rechnerisch hast du hier auf den LP ca. 35-37% Rabatt auf das Fahrzeug.

Aber ob das jetzt wirklich repräsentativ ist für deinen Händler vor Ort...

Wenn dein Bauchgefühl nicht passt, egal ob beim Auto generell oder beim Preis, dann lass es lieber und Kauf den im zweifel wo anders. Bei einem großen Preisunterschied lohnt es auch Mal, einen Samstag für einen Besuch bei einem überregionalen Händler zu opfern

Was ist denn von dem Angebot zu halten?

https://www.autoscout24.de/.../...834a-0f0b-48a3-aebe-420f1463a5e4?...

@AutoWerk 20% auf den dt. BLP oder auf den EU-BLP??

@DarkDarky ich bin mir nicht sicher, denke aber auf den EU_BLP.

Wenn am Preis nichts mehr zu rütteln ist lassen sich eventuell noch Materielle Dinge raushandeln: Ein Satz Winterreifen, passende Teppiche, Kofferraummatte, voller Tank, AHK sofern benötigt.

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 31. August 2021 um 11:28:02 Uhr:


@DarkDarky ich bin mir nicht sicher, denke aber auf den EU_BLP.

Mein Gott... DU willst doch was kaufen...! Dann strenge doch mal endlich Deine grauen Gehirnzellen an und fange an zu recherchieren...!
Nur blöde Fragen stellen ohne wirkliche Eigeninitiative zu zeigen; ehrlich..., unglaublich...

Bei den heutigen Spritpreisen einen Wagen zu holen, der ca. 9,0 l/100km innerorts verbraucht, ist schon mutig 🙂

Deswegen würde ich, wenn der Tipo in Frage kommt, nach Cottbus fahren und einen mit LPG kaufen. Die Reisekosten hat der TE nach dreimal tanken wieder drin.

Zitat:

@Slawutitsch schrieb am 31. August 2021 um 11:53:49 Uhr:


Bei den heutigen Spritpreisen einen Wagen zu holen, der ca. 9,0 l/100km innerorts verbraucht, ist schon mutig 🙂

Kannst du was anderes vorschlagen?

Autogastankstellen sind hier in der unmittelbaren Umgebung keine. Da müsste ich extra 20-25Minuten Fahrtweg pro Strecke in Kauf nehmen, um Gas tanken zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen