Langlebiger Dieselkombi
Hallo!
Mein Peugeot 207 bekommt kein pickerl mehr, bzw. müsste ich über 700€ investieren. Es ist die 1.1 Maschine mit 60ps Benzin und hat schon 260000km auf dem buckel.
So, ein neuer Gebrauchter soll her.
Ich fahre täglich 30-60km Landstrasse/AB
Es soll ein diesel Kombi werden. ca 105-140ps
Preis: -6000€ Wird erst mein zeweites auto, desshalb will ich noch nicht mehr ausgeben.
Alter und Marke ist mir relativ egal, soll halt keine überaschungstüte sein. (Dacia muss es aber auch nicht sein, alles andere passt??)
Verbrauch sollte unter 6,5l sein.
Welche Diesel sind besonders langlebig, schaffen mit glück 300000km?
Das man dass nicht pauschal sagen kann ist mir schon klar aber es gibt sicherlich einige modelle die langlebiger sind als andere.
Größe: Mindestens Untere Mittelkasse (kein Fabia Combi usw...
Hab aber gegen einen alten 5er, Mondeo usw auch nichts.
Das wichtigste ist, dass das Auto lange hält und der motor nicht anfällig ist.
Grüße
Peter
116 Antworten
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 19. August 2021 um 14:34:08 Uhr:
Das CVT im Civic Hybrid eines Freudes läuft inzwischen seit 413.000km. Das ist schonmal eine Hausnummer.Grüße,
Zeph
Ich habe über Probleme mit älteren Honda-Hybridfahrzeugen vor 2006 und einigen frühen CVT-Fahrzeugen im Jazz gesprochen.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 19. August 2021 um 14:34:08 Uhr:
Das CVT im Civic Hybrid eines Freudes läuft inzwischen seit 413.000km. Das ist schonmal eine Hausnummer.Grüße,
Zeph
Ich habe über Probleme mit älteren Honda-Hybridfahrzeugen vor 2006, 5 gang in V6, und einigen frühen CVT-Fahrzeugen im Jazz gesprochen.
Ich spreche über einen Honda Civic 1.3-DSI Hybrid IMA, eingeführt 2005. Das konkrete Baujahr kann ich nicht sagen.
Grüße,
Zeph
Nein, nur alle 9 Monate 😉, was dazu führt, das du alle 4 Jahre 2x in die Werkstatt musst.
Grüße,
Zeph
Ähm, wenn ich 20tkm per anno fahre und das Auto muss/soll alle 15tkm zur Inspektion, dann muss ich also nach Deinen mathematischen Künsten in 4 Jahren nur 2 mal in die Werkstatt...?!??
Wenn es schlecht läuft, (bei Kauf gleich, da der Verkäufer es verschlampt hat) muss ich wohl eher 5* innerhalb von nur 4 Jahren in die Werke...
Ähnliche Themen
ich fahre zwar nicht viel autobahn aber wie hoch liegt der verbrauch so bei 140 laut gps? Beim Auris Hybried.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 19. August 2021 um 15:12:38 Uhr:
Ähm, wenn ich 20tkm per anno fahre und das Auto muss/soll alle 15tkm zur Inspektion, dann muss ich also nach Deinen mathematischen Künsten in 4 Jahren nur 2 mal in die Werkstatt...?!??
Wenn es schlecht läuft, (bei Kauf gleich, da der Verkäufer es verschlampt hat) muss ich wohl eher 5* innerhalb von nur 4 Jahren in die Werke...
Ich schrieb alle 9 Monate, oder?
Beispiel:
Kauf des Autos 02/2022.
- Inspektion 10/22
- Inspektion 07/23
- Inspektion 04/24
- Inspektion 01/25
- Inspektion 10/25
Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Also 2022, 2023 und 2024 nur eine Inspektion pro Jahr. Erst im 4. Jahr gibt's 2 Inspektionen. Dann für die nächsten 3 Jahre jährlich nur eine. Ist aber eine mathematische Spitzfindigkeit. 20.000km pro Jahr bedeutet bei Toyota alle 9 Monate zur Inspektion. Beim verwendeten 0W20 macht das allerdings auch schwer Sinn.
Zitat:
@peter1998 schrieb am 19. August 2021 um 15:37:32 Uhr:
ich fahre zwar nicht viel autobahn aber wie hoch liegt der verbrauch so bei 140 laut gps? Beim Auris Hybried.
140km/h laut GPS sind etwa 147km/h laut Tacho, da wird er um die 6.5l/100km brauchen.
Grüße,
Zeph
@Zephyroth Ok, aber die Aussage "alle 4 Jahre mal zur Inspektion" kann man auch eben "absolut sehen"...
Sooo macht die Aussage natürlich mehr Sinn... ;-)
@peter1998 Ich würde mal so auf 8-9l Momentanverbrauch tippen beim Auris bei konstant 140km/h!
Mein Prius+ (größer/schwerer) nimmt sich bei 135km/h Tacho etwa 6l/100km. Rechne ich hoch auf 147km/h (was ~140km/h GPS ist), dann liege ich bei 7.1l/100km. Berücksichtige ich nun, dass der Auris bei Spritmonitor etwa 0,7l/100km unter dem Prius+ liegt, komme ich auf 6.5l/100km. Klar kann die Momentananzeige nach unten oder oben abweichen (besonders wenn er Akku lädt).
Grüße,
Zeph
@peter1998 Sooo, jetzt bin ich zuhause und habe es noch mal ganz genau ausgerechnet...
Beim Auris Hybrid habe ich zur Berechnung des Verbrauches bei echten 140km/h (=38,888m/s) angenommen (nach Recherche), dass dieser mit Fahrer und Tank ca. 1600kg wiegt, er eher auf schmalen Leichtlaufreifen steht, einen CW-Wert von 0,29 und eine Stirnfläche von 2,28.
Nach diesen Angaben benötigt der Hybrid bei 140km/h (Windstille, topfebene Autobahn etc.) echt 31,188 Kilowatt an Leistung...
Der Heizwert von Super-Benzin beträgt 8,9kWh pro Liter, also sind 31,188kWh umgerechnet in Super-Benzin dann 3,50l...
3,50l würde der Auris also bei konstant echten 140km/h (38,8888m/s) verbrauchen, wenn er eine Effizienz von 100% hätte...
Ich unterstelle mal eine Effizienz von 40% (analog zu einem Diesel). Dann allerdings kommen wir auf einen Verbrauch von 8,76l bei dieser Geschwindigkeit.
Bei einer Effizienz von 45% (ist aber nicht möglich, oder?!?), wären es immer noch 7,79l...
Edit: Ich hatte nicht berücksichtigt, dass der Wagen ja in einer Stunde (darauf ruhte ja die Berechnung!) deutlich mehr als 100km zurücklegt, nämlich (logisch) 140km...
Insofern muss man dieses Ergebnis (8,76l) natürlich wieder durch 1,4 teilen...; dann kommt ein Verbrauch von 6,3l heraus!
Ich komm' auf die sehr ähnliche Werte, bis zu einem bestimmten Punkt....
Du hast die kWh in Liter umgerechnet. Soweit korrekt, auch die Sache mit dem Wirkungsgrad, korrekt... Aber dann hast du erst den Verbrauch pro Stunde, nicht pro 100km. In der Stunde fährst du aber 140km. Du musst den Verbrauch noch um den Faktor 100/140 korregieren. Dann kommst du auf 6.3l/100km.
Grüße,
Zeph
@Zephyroth Oh Backe, da hast Du natürlich Recht!! Der Wagen benötigt ja keine Stunde für die 100km bei der Geschwindigkeit....;-)
@peter1998 ich würde den BMW vom Kumpel nehmen, FALLS finanziell interessant.
Quelle: vertrauenswürdig (hoffentlich), alle Wartungsstaus sollten bekannt sein (bzw. es sollte kein Wartungsstau da sein)
Verbrauch: der 318d ist wirklich sparsam (und in dieser "alten" Version auch ziemlich lahm), allerdings bei Kurzstrecke kritisch. Der 318d braucht Strecke nach dem Starten.
Beschaffungspreis: absolut im Budget - mit Restsicherheit
Für die nächsten 3-4 Jahre sicherlich gut brauchbar, danach vielleicht auch noch
Wartungskosten beim 318d nicht übermäßig hoch. Der lahme Motor erlaubt auch keinen Mega-Verschleiß am Rest des Fahrzeuges.
Alles Andere ist Überraschungsei.
Ein Toyota Hybrid wäre fein - aber das doppelte an Geld wäre weg.... Und trotzdem ein Überraschungsei.
okayyy ob es jetzt 6 oder 7,5l sind ist eh nicht so wichtig ich fahre max 3000km AB im Jahr, da ich von IGL Mit 100kmh umgeben bin sinds vielleicht 2000 wo man auf der Österreichischen AB 140-150 laut tacho fahren kann
Der Motor und die batterie sollte für gut 300000km sein oder? dan könnte ich einen mit 150000 kaufen, und mit glück noch gute 6-7 Jahre fahren..
Das klingt für mich nicht schlecht