Langlebiger Dieselkombi
Hallo!
Mein Peugeot 207 bekommt kein pickerl mehr, bzw. müsste ich über 700€ investieren. Es ist die 1.1 Maschine mit 60ps Benzin und hat schon 260000km auf dem buckel.
So, ein neuer Gebrauchter soll her.
Ich fahre täglich 30-60km Landstrasse/AB
Es soll ein diesel Kombi werden. ca 105-140ps
Preis: -6000€ Wird erst mein zeweites auto, desshalb will ich noch nicht mehr ausgeben.
Alter und Marke ist mir relativ egal, soll halt keine überaschungstüte sein. (Dacia muss es aber auch nicht sein, alles andere passt??)
Verbrauch sollte unter 6,5l sein.
Welche Diesel sind besonders langlebig, schaffen mit glück 300000km?
Das man dass nicht pauschal sagen kann ist mir schon klar aber es gibt sicherlich einige modelle die langlebiger sind als andere.
Größe: Mindestens Untere Mittelkasse (kein Fabia Combi usw...
Hab aber gegen einen alten 5er, Mondeo usw auch nichts.
Das wichtigste ist, dass das Auto lange hält und der motor nicht anfällig ist.
Grüße
Peter
116 Antworten
Soo, ich habe einen Auris Hybrid probegefahren, bin begeistert, der war zwar aus 2014, das Alter merkt man ihn aber nicht an.
Eine Frage die ich bei der probefahrt vergessen habe: wie viele km kommt man mit einer tankfüllung?
Das Auto hätte allerdings schon 180000km auf dem tacho, bei einem preis von 7500. Aber der antrieb soll ja für 300000+ gut sein oder? Bremesen und Reifen sind neu. Pickerl ebenfalls. Kommt mir alles nicht so schlecht vor.
Hört sich doch nicht schlecht an. Mit dem Verbrauch von 5.4l/100km den ich auf Spritmonitor gefunden habe und der Tankgröße von 45l, dürfte die Reichweite so um die 780km (bei 50km Reserve) sein. Mit meinem Prius+ schaff' ich ~650km, allerdings hab' ich auch 5.8l/100km Verbrauch und nur 40l im Tank.
Zwei Dinge die man vielleicht noch checken sollte:
Der Luftfilter der HV-Batterie: Vor dem Lufteinlass sitzt ein Filter, damit die Batterie (die durch einen Lüfter gekühlt wird) nicht verdreckt. Dieser sollte bei Verschmutzung getauscht werden. Je kühler die Batterie bleibt, desto länger hält sie. Bei 180.000km kann man da schon mal nachschauen.
Verlegte AGR: Die AGR kann sich bei diesem Motor verlegen, dann könnte die Zylinderkopfdichtung eingehen, zumindest wurde das von einem Member hier erwähnt. Ich weis zwar nicht was die AGR mit der ZKD zu tun haben soll, aber checken lassen kann nicht schaden. Zumindest ist bekannt, das bei hohen Kilometerständen das Verbindungsrohr vom AGR-Ventil weg verlegt sein kann.
Grüße,
Zeph
okay, das werde ich auf jeden fall checken, aber grundsätzlich muss man sich bei 180000 keine sorgen machen oder? Dass es kein neuwagen ist, ist mir schon klar. ist ja auch nur noch ein viertel des neupreises...
Du kannst bei Toyota noch einen Hybridcheck machen wenn du dir ganz dichtet sein willst, wobei eigentlich nix sein sollte. Aber mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@peter1998 schrieb am 2. September 2021 um 21:45:18 Uhr:
okay, danke
Sie haben noch eine HV-Batteriegarantie bis 2024. Machen Sie einfach nur einen Hybrid-Service-Check. Das kostet 30 bis 50 €, je nach Autohaus. Machen Sie einfach einen regelmäßigen Ölwechsel, 15t/1 Jahr, Getriebeöl ablassen und nachfüllen 3.3L 100 000km/6 Jahre, Kühlmittel 150 000 km/5 Jahre, reinigen Sie den HV-Batterie-Luftkanal (unter dem Rücksitz). Möglicherweise müssen Sie das AGR-Ventil (blasen Sie es mit Luft) und die Ansaugrohre bei etwa 250 000 km zu reinigen. Die Kopfdichtung ist nicht ein Problem nach 2013 2ZR 1.8L, Toyota überarbeitet die Kopfdichtung.
Wenn es beginnt verbrauchen einige Motoröl, verwenden Sie Longlife IV 0w-20, sie haben stärkere Reinigungsmittel, um die Kolbenringe zu reinigen.
Also ich schaffe im Durchschnitt so 700 - 750 km.
Was noch erwähnenswert sein sollte, wenn gutes Licht gewünscht wird: WENN man die Wahl hat, um Autos mit Halogenscheinwerfer einen Bogen machen. Ich konnte leider nicht wählen (es wurde relativ dringend ein anderes Auto gebraucht), aber so ein mieses Licht hatte noch nicht mal der Focus Mk1 mit H4-Scheinwerfern. Schlechte Lichtausbeute, schlechte Lichtverteilung, schlechte Reichweite. Dazu ist das Leuchtmittel dank exotische Fassung (HIR2) auch teuer.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 2. September 2021 um 22:13:53 Uhr:
Also ich schaffe im Durchschnitt so 700 - 750 km.Was noch erwähnenswert sein sollte, wenn gutes Licht gewünscht wird: WENN man die Wahl hat, um Autos mit Halogenscheinwerfer einen Bogen machen. Ich konnte leider nicht wählen (es wurde relativ dringend ein anderes Auto gebraucht), aber so ein mieses Licht hatte noch nicht mal der Focus Mk1 mit H4-Scheinwerfern. Schlechte Lichtausbeute, schlechte Lichtverteilung, schlechte Reichweite. Dazu ist das Leuchtmittel dank exotische Fassung (HIR2) auch teuer.
HIR2 Hella von Amazon mit 2 Jahren Garantie kostet ca. 8 Euro. Es ist 1850 Lumen, höher als OEM Philips LL 1350 Lumen. Hella ist aber nur für 800 Stunden ausgelegt, nicht für 2000 Stunden. Meins ist bereits 5 Jahre / 115 000 km und der originale Philips LL ist noch in Ordnung. Ich ersetze die fahrerseitige Glühbirne durch Hella HIR2, nach 2 Jahren kein Problem mehr. Ich kann den Unterschied nicht erkennen, aber der Projektorscheinwerfer hat ein wirklich glattes homogenes Strahlmuster. Es ist nicht sehr hell aber ohne einen sehr hellen Fleck, unsere Augen passen sich sehr gut damit an. Ich experimentiere mit einigen teuren LED HIR2, sie sind hell, haben aber viele dunkle Flecken, nicht zu empfehlen. Aftermarket HIR2 LED ist nicht legal.
Dann stimmt mit meinen Scheinwerfern was nicht. Geringe Reichweite, ein heller Fleck mitten auf der Straße, der Rest eher diffus ausgeleuchtet. Leuchtmittel weiß ich nicht (war beim Kauf schon drin), soll aber demnächst durch Philips ersetzt werden (Xtreme Vision).
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 2. September 2021 um 14:40:20 Uhr:
Verlegte AGR: Die AGR kann sich bei diesem Motor verlegen, dann könnte die Zylinderkopfdichtung eingehen, zumindest wurde das von einem Member hier erwähnt. Ich weis zwar nicht was die AGR mit der ZKD zu tun haben soll, aber checken lassen kann nicht schaden. Zumindest ist bekannt, das bei hohen Kilometerständen das Verbindungsrohr vom AGR-Ventil weg verlegt sein kann.
Grüße,
Zeph
https://www.youtube.com/watch?v=lFVNaDJ6HOI
https://www.youtube.com/watch?v=_lWLMJ_4G24
Er hat einen guten Tipp, wie man mit AGR-Ventilproblemen umgeht. Sie können auch den Toyota-Händler bitten, die ECU neu zu programmieren, um das AGR-Problem unter 300 000 km zu reduzieren. Die Neuprogrammierung der ECU soll 2018 durchgeführt werden. Sie können die Servicehistorie Ihres Autos auf der Toyota-Website überprüfen. Wir müssen das Drosselklappengehäuse, die Ansaugkrümmer und den AGR-Kühler an einer Stelle reinigen, genau wie bei anderen Autos.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 3. September 2021 um 11:05:22 Uhr:
Dann stimmt mit meinen Scheinwerfern was nicht. Geringe Reichweite, ein heller Fleck mitten auf der Straße, der Rest eher diffus ausgeleuchtet. Leuchtmittel weiß ich nicht (war beim Kauf schon drin), soll aber demnächst durch Philips ersetzt werden (Xtreme Vision).
Philips xtreme vision hat eine 450-Stunden-Rate.
Das ist mir egal. Die dunkle Jahreszeit beginnt, da werde ich dann viel bei Dunkelheit fahren müssen. Wenn das Licht wirklich heller ist, sind mir die Mehrkosten das wert. Ansonsten kommen die von Hella rein.
Xenon wäre mir zwar lieber, aber der Umbau auf Xenon-Scheinwerfer ist mir viel zu teuer.